Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr festigt Freundschaft mit Ratinger Behinderten-Gruppe

Wennigloh. Versprechen gegeben – Versprechen gehalten: Im August vergangenen Jahres war die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr erstmals zu Gast bei einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen, die dort in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Zeltlager-Wochenende auf Einladung des Wennigloher Malermeisters Uli Recha in dessen Haus am Wennigloher Born verbringen. Im letzten Jahr besuchte die Feuerwehr des...

  • Arnsberg
  • 21.07.13
Überregionales
2 Bilder

Klasse 3c der Grundschule Dinschede zu Besuch bei der Feuerwehr in Oeventrop

Arnsberg-Oeventrop. Am Freitag, den 19.07.2013 besuchte die Klasse 3c der Grundschule Dinschede mit ihrer Lehrerin Frau Heike Hümmeke-Reese den Löschzug Oeventrop. Den Kindern wurde mit ihren Eltern das Feuerwehrgerätehaus und die Löschfahrzeuge mit der umfangreichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung näher gebracht und anschaulich erklärt. Die rund 50 Teilnehmer/innen dieser Veranstaltung staunten nicht schlecht, welche Aufgaben die Feuerwehr bewältigen muss. Großen Wert legten die Brandschützer...

  • Arnsberg
  • 20.07.13
Überregionales
3 Bilder

Brand auf Schrottplatz in Hüsten

Hüsten. Am Nachmittag des 19. Juli gegen kurz nach 17:00 Uhr wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Hüsten, die Löschgruppe Müschede sowie der Rettungsdienst Hagelstein zu einem Feuer in einem Entsorgungsfachbetrieb in Hüsten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Schrottberg, welcher aus verschiedenen Materialien bestand, in voller Ausdehnung. Sofort wurden mehrere Schlauchleitungen gelegt, und der Brand konnte von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am frühen Morgen des 19. Juli wurden gegen viertel vor fünf die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 1 Neheim-Voßwinkel sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Straße Zum Müggenberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stieg Rauch aus den Fenstern einer im Dachgeschoss befindlichen Küche auf. Sofort ging ein Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. In der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales

Sauerstoffaustritt in Seniorenwohnheim

Hüsten. Am Nachmittag des 06. Juli wurden die Hauptwache Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der ABC-Zug des Löschzugs Neheim, der Löschzug Hüsten sowie der Rettungsdienst um 15:30 Uhr zu einem Einsatz in die Hüstener Karolinenstraße alarmiert. Dort war es in einem Zimmer des Senioren-Wohnheims zu einem unkontrollierten Austritt von Sauerstoff aus einem Beatmungsgerät gekommen. Hierdurch wurde ein Teil der betroffenen Station vernebelt. Der ersteintreffende Rettungsdienst und das...

  • Arnsberg
  • 08.07.13
  • 2
Überregionales
v.l.n.r.: Hans-Dieter Schlinkmann (Ratsmitglied), Werner Lattrich, (Ratsmitglied), Martin Schleep (Vorsitzender des Wasserbeschaffungsverbandes Holzen), Mark Deimel (neuer Löschgruppenführer), Harald Kroll (stellv. Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg), Michael Deimel (ehem. Löschgruppenführer), Georg Padberg (ehem. Stellv. Löschgruppenführer).

Die Löschgruppe Holzen hat eine neue Führung

Holzen. Am vergangenen Freitag, den 05. Juli hatten die Angehörigen der Löschgruppe Holzen gleich zwei Anlässe zum Feiern. Zum einen wurde Mark Deimel zum neuen Löschgruppenführer ernannt, und zum anderen wurde das Gerätehaus in Holzen nach Renovierung eines Wasserschadens wieder für den Übungs- und Einsatzbetrieb freigegeben. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Harald Kroll, nahm die Ernennung von Mark Deimel zum Löschgruppenführer sowie seine Beförderung zum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.07.13
Überregionales

Die Homepage der Arnsberger Feuerwehr hat ein neues Design

Arnsberg. Die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat ein neues Design - wie man sieht! In mühevoller Kleinarbeit haben die Webmaster Karsten Schroeter und Markus Krekeler die Umstellung dieser Seite vorbereitet und am vergangenen Wochenende durchgeführt. Für diesen komplett ehrenamtlich geschulterten Kraftakt gebührt ihnen ein großer Dank der Arnsberger Feuerwehr und aller Nutzerinnen und Nutzer dieser Seite! Es kann durchaus sein, dass auf der neuen Seite noch nicht alle...

  • Arnsberg
  • 08.07.13
Überregionales
4 Bilder

Eine Verletzte bei spektakulärem Verkehrsunfall in Arnsberg

Arnsberg. Eine Verletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Arnsberger Ringstraße am Abend des 04. Juli. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Kollision zwischen zwei PKW, wobei ein unfallbeteiligtes Fahrzeug umkippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Notrufmeldung, die zu diesem Unfall bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede einging, besagte, dass sich in dem kopfüber liegenden Fahrzeug noch mehrere Personen befinden sollten. Daher wurden die Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 04.07.13
Überregionales

Tragische Unfallserie auf der BAB 46 fordert ein Menschenleben

Arnsberg. Zu gleich zwei schweren LKW-Unfällen musste die Arnsberger Feuerwehr am Morgen des 01. Juli auf die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten ausrücken. Zunächst wurden um 06:16 Uhr die Feuerwehr-Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppen Niedereimer und Breitenbruch sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten in Fahrtrichtung Werl alarmiert. Dort war ein...

  • Arnsberg
  • 01.07.13
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert Zusammenarbeit im Zugverband

Müschede. Am Abend des 20. Juni fand eine gemeinsame Übung des Basislöschzugs 5 statt, welcher aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Übung wurde dieses Mal in Form einer sogenannten Stationsausbildung durchgeführt, in der mehrere Szenarien in kleinen Gruppen abgearbeitet wurden. So musste beispielsweise ein Fahrzeug mit Hebekissen angehoben werden, es wurde der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt und das Arbeiten mit dem Seilzug vermittelt. Die Übung war...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher Brand beschädigt Neheimer Fitness-Studio

Neheim. Am Abend des 24. Juni heulten gegen kurz vor elf Uhr in Neheim die Sirenen. Die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Straße Auf`m Möhnert über Sirenenalarm alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern des Gebäudes. Sofort wurden Löschangriffe von innerhalb und außerhalb des Gebäudes vorbereitet,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.06.13
Überregionales

Überlebende von Bränden werben für Rauchwarnmelder

Berlin. Das Forum Brandrauchprävention suchte im ersten Quartal 2013 Erfahrungsberichte von Menschen, die dank Rauchmeldern einen Brand zu Hause überlebt hatten. Aus den Einsendungen wurden vier Menschen bzw. Familien ausgewählt. Diese bilden jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne Rauchmelder retten Leben. Die persönliche Geschichte hinter einem Wohnungsbrand Täglich liest man in den Nachrichten, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit das Leben von...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales
Maschinisten-Lehrgang vom 17. bis zum 26.05.2013.
2 Bilder

53 neue Maschinisten verstärken die Feuerwehren im Hochsauerlandkreis

Arnsberg. In der Zeit vom 17. bis zum 26.05.2013 sowie vom 07. bis zum 16.06.2013 fanden in der Arnsberger Kreisausbildungsstätte der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises unter der Leitung von Oberbrandmeister Uwe Hollmann (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg) zwei Maschinisten-Lehrgänge statt. Hieran nahmen insgesamt 53 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus den Städten Arnsberg, Eslohe, Meschede, Schmallenberg und Sundern teil, darunter auch vier Feuerwehrfrauen. Vermittelt wurden in dem...

  • Arnsberg
  • 18.06.13
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr demonstriert ihre Schlagkraft bei Jahresübung

Arnsberg. Am Samstag, den 15. Juni fand auf dem Gelände der Papierfabrik Reno De Medici in Arnsberg die Jahresübung der Arnsberger Jugendfeuerwehr statt, an der rund 90 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren teilnahmen. Die Einsatzmeldung für die heranwachsenden Feuerwehrleute lautete: „Brandeinsatz auf dem Firmengelände, mehrere vermisste Personen in einem Betriebs-Gebäude.“ Schnell wurden die jungen Wehrleute zum Einsatzort geordert, wobei sie ausnahmsweise mit Blaulicht und...

  • Arnsberg
  • 17.06.13
Überregionales
4 Bilder

Mähmaschine brennt an der Autobahn 445 aus

Neheim. Am Morgen des 14. Juni wurden gegen 09:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn A445 an der Ausfahrt Wickede gerufen. Dort hatten Arbeiter eines Landesbetriebes mit Mäharbeiten begonnen, als sie plötzlich Rauchschwaden bemerkten, die aus dem Armaturenbrett des Mäh-Fahrzeugs aufstiegen. Eine Stichflamme folgte, und der Mitarbeiter flüchtete aus dem Arbeitsgefährt. Die anderen Arbeitskollegen informierten die Feuerwehr...

  • Arnsberg
  • 14.06.13
Überregionales
3 Bilder

Heizungs-Verpuffung in Arnsberger Förderschule sorgt für Aufregung

Arnsberg. Aufregung in der Franz-Josef-Koch-Förderschule am Mariannhiller Weg in Arnsberg am Mittag des 13. Juni: Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in der Holzpellet-Heizungsanlage gekommen, was zu einer teilweisen Verrauchung angrenzender Bereiche führte. Um 12:09 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Basislöschzug 2 (Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh) per Sirene. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte...

  • Arnsberg
  • 13.06.13
Überregionales
2 Bilder

Jahresübung zeigt gute Zusammenarbeit der Wehren aus Herdringen und Holzen

Herdringen. Der Basislöschzug 4 (Herdringen / Holzen) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg führte am Samstag, den 08. Juni ab 16:00 Uhr in der Herdringer Bäckerei Greve seine Jahresübung durch. Die Lage: Durch einen Kurzschluss an einer Backmaschine entsteht ein Brand in der Backstube der Bäckerei. Zwei Mitarbeiter werden bei Eintreffen der Feuerwehr noch in der stark verrauchten Backstube vermisst. Der ausgedehnte Brand droht, auf die darüber liegenden Wohnungen überzugreifen. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.06.13
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr präsentiert Integrations-Projekt beim Dies Internationalis

Viele Nationen unterstützten die Brandschützer bei der Erstellung eines Einsatz-Wörterbuchs Neheim. Den Dies Internationalis, das Fest der Kulturen in Arnsberg, nutzte am Samstag, den 08. Juni die Arnsberger Feuerwehr, um ihr neues Integrations-Projekt eines mehrsprachigen Einsatz-Wörterbuchs voranzutreiben. Bei strahlendem Sonnenschein fanden zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen den Weg auf die Neheimer Marktplatte, die erneut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.06.13
Überregionales
8 Bilder

Feuerwehren aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh meistern komplexe Übungslage

Arnsberg. Ein komplexes Übungsszenario hatte der Basislöschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg im Rahmen seiner Jahres-Hauptübung am Freitag, den 07. Juni auf dem Gelände der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG in Arnsberg zu bewältigen. Unterstützt vom Fernmeldedienst der Stadt-Wehr stellten sich die Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, die in dem Basislöschzug organisatorisch und einsatztaktisch zusammengeschlossen sind, der folgenden Lage: In einer Halle im...

  • Arnsberg
  • 08.06.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr hat Wohnungsbrand in Hüsten schnell im Griff

Hüsten. Der Brand in einer Einliegerwohnung eines Hochhauses in der Delecker Straße in Hüsten rief am Morgen des 07. Juni um viertel vor neun ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war gemeldet worden, das in der Wohnung ein Brand ausgebrochen und unklar sei, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Da somit davon ausgegangen werden musste, dass Menschenleben in Gefahr sind, wurden die Hauptwachen aus Arnsberg und Neheim, der Löschzug Hüsten, der...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
Überregionales

Voßwinkeler Kindergarten-Kinder lernen Gefahren des Feuers kennen

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel führte vor kurzem ihre alljährliche Brandschutzerziehung im örtlichen St. Urbanus Kindergarten durch. Die „Maxi-Kinder“, die im Sommer in die Grundschule wechseln, wurden von den Kameraden der Löschgruppe über die Gefahren von Rauch und Feuer unterrichtet. „Ziel bei den Kindergartenkindern ist es, die grundlegenden Gefahren von Bränden altersgerecht zu vermitteln“, erläutert Brandschutzerzieher Andre Stecken die spielerische Vorgehensweise. Darauf aufbauend...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.06.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede sind ein eingespieltes Team

Hüsten. Am Mittwoch, den 29. Mai löst gegen 19:15 Uhr die Brandmeldeanlage der Volksbank in Hüsten aus. Zeitgleich geht von einem Mitarbeiter der Bank ein Anruf bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein, dass bei Aufräumarbeiten im Kellergeschoß ein Feuer ausgebrochen ist. Es werden mindestens 2 Personen in dem Gebäude vermisst. Daraufhin wird der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, bestehend aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede, per Sirene alarmiert. Dies war...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.06.13
Überregionales
2 Bilder

Brennende Gartenmöbel verrauchen Wohnung in Neheim

Neheim. Schreck in der Abendstunde für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Neheimer Kopf: Am Montag, den 27. Mai rückte die Feuerwehr um 20:16 Uhr mit den Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie des Löschzugs Neheim zu einem gemeldeten Wohnungsbrand aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Einheiten erkundeten die Lage und erkannten schnell, dass Garten-Mobiliar aus Plastik, welches unmittelbar unter einem Fenster auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes abgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.05.13
Überregionales

Arnsberger Jugendfeuerwehr beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Fort Fun

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg hat am Samstag, den 18. Mai mit 67 Jugendlichen und 21 Ausbildern am Kreisjugendfeuerwehrtag in Fort Fun teilgenommen. Mit elf Fahrzeugen ging es im Konvoi nach Bestwig-Wasserfall ins Fort Fun. Um 10 Uhr stürmten die Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren der zwölf Städte und Gemeinden des Hochsauerlandkreises in den Freizeitpark. Kurz darauf wurden alle Jugendfeuerwehrangehörigen von Kreisjugendfeuerwehrwart Felix Strotmeyer, Kreisbrandmeister...

  • Arnsberg
  • 23.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.