Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
Etwa 25 Sirenen sollen in Castrop-Rauxel installiert werden. | Foto: Thiele

Was tun bei Gefahr im Verzug? – Feuerwehr möchte Sirenen installieren

Chlorgasalarm am 24. August im Parkbad Nord, eine stinkende Wolke über Rütgers am 28. August: Letztlich wurden beide Vorfälle als nicht gesundheitsgefährdend für die Bevölkerung eingestuft, aber viele Bürger waren besorgt und forderten gezieltere Warnungen und Informationen. Wir haben bei Jürgen Schmidt, Leiter der Feuerwehr, nachgefragt, wann und wie die Bevölkerung im Fall der Fälle gewarnt wird. Aktuell greift die Feuerwehr auf zwei Möglichkeiten zurück: Rundfunk- und Fernsehdurchsagen oder...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.15
  • 1
Überregionales

Stinkende Wolke über Rauxel

Eine übel riechende gelblich-grüne Wolke zog heute (28. August) über Rauxel. Ausgangspunkt der Wolke war das Chemie-Unternehmen Rütgers. Die Feuerwehr wurde um 12.24 alarmiert. Aufgrund einer Leckage trat 300 Grad Celsius heißes Pech aus, und dabei entstand eine starke Rauchentwicklung. "Die alarmierte Werkfeuerwehr leitete sofort erste Sicherungs- und Kühlmaßnahmen ein. Parallel dazu wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel alarmiert." Weiter heißt es in einer Presseerklärung:"Der Stoffaustritt aus...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.08.15
Überregionales
Dieter Gerth (l.), Sachbearbeiter für Bevölkerungsschutz, und Karl-Friedrich Schröder vom Kampfmittelbeseitigungsdienst betrachten eine Übersichtskarte des Bladenhorster Waldgebietes.

Bombenfund: Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst arbeiten Hand in Hand

Nicht jeder Verdacht auf eine Bombe erhärtet sich. Oft muss der vermeintliche Sprengkörper zur endgültigen Überprüfung freigelegt werden. „Es ist immer erst eine Bombe, wenn wir sie sehen“, sagt Karl-Friedrich Schröder, technischer Einsatzleiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Westfalen-Lippe. In diesem Fall war es eine Bombe – der erste Fund dieses Jahres. Im Waldstück an der Victorstraße/Ecke Westring schlummerte eine britische Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. In einer Tiefe...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.15
  • 2
Überregionales
Hochbetten bauten das THW und andere Hilfsorganisationen in der Turnhalle für die Flüchtlinge auf. | Foto: Mering

Hochbetten und Biertischgarnituren für die Flüchtlinge

„Zuerst kam ein Kleintransporter mit Jugendlichen und Erwachsenen an. Ein großer Bus folgte danach“, berichtet Olaf Linsner, Ortsbeauftragter des THW, über die Ankunft der 144 Flüchtlinge an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) am Dienstagabend (21. Juli). Da das THW aber zu diesem Zeitpunkt seine Arbeit erledigt hatte, „haben wir die Bildfläche geräumt, um nicht zu stören“. In den Stunden zuvor hatten die THW-Helfer und die übrigen Organisationen viel zu tun, um die Turnhalle der Schule...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.15
  • 2
Überregionales
Einsatz auf der Lange Straße. Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Lange Straße: Fahrbahndecke zerstört, Grundstücke überflutet

"Wir waren schon in einigen Hochwassergebieten im Einsatz. Aber ein solches Ausmaß bei uns im Stadtgebiet haben wir noch nicht erlebt“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Als die Feuerwehr heute Nacht (24. Juni) um 3.20 Uhr auf die Lange Straße, in Höhe der Hausnummer 180, ausrückte, bot sich den Einsatzkräften ein „unwirkliches Bild.“ Die Fahrbahn und die angrenzenden Grundstücke waren komplett überflutet. Grund war ein Defekt einer Wasserhauptleitung mit 500 mm Durchmesser, die geplatzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.15
Überregionales

Feuer im Musikraum: Offenbar Brandstiftung an der Willy-Brandt-Gesamtschule / Klassen 5 bis 9: Auch Donnerstag (11. Juni) kein Unterricht

Offenbar war es Brandstiftung. In einem Musikraum an der Willy-Brandt-Gesamtschule brach ein Feuer aus. Der Unterricht fällt heute (9. Juni) aus. Gegen 6.30 Uhr hatte der Hausmeister der Schule den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der entstandene Schaden liegt nach Polizeiangaben "im hohen fünfstelligen Bereich". Der oder die unbekannten Täter schlugen zwischen gestern Abend und heute Morgen zu. "Sie haben sich gewaltsam Zutritt verschafft und Feuer gelegt. Eine Scheibe ist zu Bruch...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.15
Politik
An der Wilhelmschule gibt es nach wie vor eine Sirene. Bald sollen es wieder mehr werden. | Foto: Thiele

Wie viele Sirenen braucht Castrop-Rauxel?

Drei Sirenen, um die Bevölkerung im Katastrophenfall zu warnen, gibt es noch auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet. Doch nach den Plänen von NRW-Innenminister Ralf Jäger sollen landesweit wieder mehr Warnsysteme installiert werden. Zurzeit ist die Feuerwehr Castrop-Rauxel daher dabei zu planen, „wie viele und welche Standorte wir brauchen“, erläutert Dieter Gerth, Sachbearbeiter an der Feuerwache für Bevölkerungsschutz. Von der Art der Sirenen hänge die Reichweite des Warnsignals ab, woraus sich die...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15
  • 1
Überregionales
Insgesamt waren elf Feuerwehrleute im Einsatz. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Emscher: 44-Jähriger stirbt nach dramatischer Rettungsaktion

Zu einer dramatischen Rettungsaktion kam es in der Nacht zu Sonntag (18. Januar) in Ickern. Ein Mann, der unterkühlt und leblos in der Emscher trieb, musste aus dem Wasser gezogen werden. Am Sonntagvormittag verstarb er in einem Recklinghäuser Krankenhaus. Passanten hörten gegen 3.48 Uhr ein Stöhnen und leise Hilferufe unter der Brücke im Bereich der Emscherstraße. Sie alarmierten die Polizei. Einsatzkräfte suchten den Bereich mit Handlampen ab, informierten die Feuerwehr und forderten einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.01.15
Überregionales
Von einer Drehleiter aus beobachten Einsatzkräfte das Geschehen in der Wohnung.

Stundenlanger Großeinsatz in der City: Selbstmordgefährdeter Mann von Polizei überwältigt

Ein stundenlanger Großeinsatz sorgte am Donnerstag (15. Januar) für Aufregung in der Altstadt. Ein 48-Jähriger hatte sich an der Ecke Obere Münsterstraße/Zeppelinstraße in seiner Wohnung verbarrikadiert und drohte, sich umzubringen. Nach mehrstündigen Verhandlungen gelang es schließlich, den Mann zu überwältigen. Gegen 16.14 Uhr ging der Notruf ein. Eine Angehörige hatte die Polizei informiert und von den Suizidabsichten des Mannes berichtet. Feuerwehr, Polizei und Rettungswagen rückten aus....

  • Castrop-Rauxel
  • 16.01.15
Überregionales
Eine große schwarze Rauchwolke zieht über Habinghorst und Henrichenburg. | Foto: Vera Demuth
6 Bilder

Lagerhalle an der Lippestraße brennt

Eine große schwarze Wolke zieht derzeit über Habinghorst und Henrichenburg. Eine Lagerhalle einer Firma für Industrie- und Anlagenbau, Tank- und Silofahrzeug-Reparaturen an der Lippestraße brennt. Gegen kurz nach halb 9 sahen Passanten die Rauchentwicklung. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort. Offenbar hat es auch kleinere Explosionen gegeben. "Eventuell könnten Gasflaschen durch die Hitzeentwicklung durch die Luft gejagt worden sein", sagt Polizeisprecher Michael Franz in einer ersten...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.11.14
Überregionales
In dieser Doppelhaushälfte an der Straße Rottkamp brach ein Brand aus. | Foto: Thiele

Doppelhaushälfte geriet in Brand

In Flammen ging eine Doppelhaushälfte an der Straße Rottkamp in Henrichenburg am Freitag (4. Oktober) gegen 18.20 Uhr auf. Das Haus wurde so stark zerstört, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Die beiden Bewohner, ein älteres Ehepaar, waren bei Ausbruch des Brandes nicht im Haus und blieben unverletzt. „Der Mann war mit dem Enkel auf dem Spielplatz, während die Frau auf der Terrasse war und mit ihrer Schwester telefonierte“, erklärt Feuerwehr-Pressesprecher Michael Brudek. Die Frau habe ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.14
Überregionales

Häftling (30) zündelt auf JVA-Toilette

Brandstiftung ist offenbar die Ursache für das Feuer, das am Donnerstag (14. August) gegen 23.20 Uhr in einem Toilettenraum der Justizvollzugsanstalt „Meisenhof“ ausbrach und von der Feuerwehr gelöscht wurde. „Ein 30-Jähriger ist dringend tatverdächtig“, erklärt Polizeisprecherin Ramona Hörst. Man gehe davon aus, dass mit Zigaretten und Papiertüchern gezündelt worden sei. „Im Toilettenvorraum wurden mehrere Zigarettenstummel gefunden“, so Hörst. Der beim Brand entstandene Sachschaden wird mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.14
Überregionales
Einsatz am Ickerner Knoten. Fotos (3): Bettinger
6 Bilder

Unwetter wütet über Castrop-Rauxel: Spur der Verwüstung

Der Himmel verdunkelte sich - und dann ging es los: Gestern Abend tobte ein schweres Unwetter in ganz NRW. Auch durch Castrop-Rauxel zog sich eine Spur der Verwüstung. Bäume kippten um, Hausdächer wurden stark beschädigt, einige Keller liefen voll. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und EUV Stadtbetrieb waren mit allen verfügbaren Kräften im Dauereinsatz. Rund 250 Einsatzmeldungen gingen bei der Feuerwehr ein. Die gesamte Höhe der Schäden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Alle...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.14
Überregionales
Dieser Hundewelpe wurde von der Feuerwehr befreit. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Hundewelpen aus Eisenzaun befreit

Er steckte mit dem Kopf in einem Eisenzaun fest, kam weder vor noch zurück: Erst durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Hundewelpe am frühen Dienstagmorgen (20. Mai) im Ortsteil Rauxel aus seiner Notlage befreit werden. Doch so einfach war das nicht. Die ersten Versuche scheiterten: Die aufgeregte Hundemutter, die sich mit zwei weiteren jungen Hunden auf dem Gelände befand, versuchte, ihren Welpen vor den Feuerwehrleuten zu schützen. "Erst der Einsatz von schwerem hydraulischen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.14
  • 1
Überregionales

In Maschine eingeklemmt: Arbeiter tödlich verletzt

Zu einem schrecklichen Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Freitagmorgen (28. März), gegen 7.30 Uhr, in einem Betrieb an der Stahlbaustraße in Merklinde. Ein 60-Jähriger wurde bei Arbeiten an einer Maschine eingeklemmt und erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Als der Notarzt in der Werkshalle eintraf, konnte er nur noch den Tod des Mannes feststellen. „Unter den ersten Einsatzkräften war ein Kollege, der zum PSU-Team (psychosoziale Unterstützung) gehört. Bis zum Eintreffen der...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.03.14
Überregionales
Der EUV lud Feuerwehr und THW zu einer Übung ein, bei der unter anderem getestet wurde, wie man im Notfall Sinkkastenabdeckungen (Gullydeckel) öffnet. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Vorbereiten aufs Unwetter

11.000 Sinkkästen gibt es auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet. Sie sorgen dafür, dass Regenwasser abfließt. Aber wenn sie bei einem starken Unwetter wie im vergangenen Juni verstopft sind, tragen sie stattdessen zur Überflutung der Straßen bei. Um zukünftig mit solchen Situationen besser umgehen zu können, lud der Stadtbetrieb EUV Vertreter der Feuerwehr-Hauptwache und des Technischen Hilfswerks in dieser Woche zu einer Übung ein. Auf die verschiedenen Typen von Sinkkästenabdeckungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.