Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Brand an der Landgrafen-Grundschule
Polizei sucht dringend Zeugen

Dringend  Zeugen gesucht werden nach einem Feuer gestern Abend an den Außentoiletten der Grundschule an der Landgrafenstraße. Um 18.15 Uhr entdeckten Zeugen Rauch an den Schul-Toiletten. Eine 56-jährige Dortmunderin rief sofort den Notruf. Es gab keine Verletzten bei dem Brand, doch der  Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.  Ersten Aussagen zufolge könnten mehrere Jugendliche als Brandstiftung infrage kommen. Die Kripo sucht noch dringend Hinweisgeber unter Tel: ...

  • Dortmund-City
  • 07.02.19
Vereine + Ehrenamt
Martina Niemann, Leiterin des Kinderschutz-Zentrums, nahm die Spende mit großer Freude entgegen.  | Foto: Kinderschutz-Zentrum

Neuer Motorradclub Red Knights sammelt für Zentrum
Hilfe für Kinder

Die Ende 2018 neu gegründete Dortmunder Gruppe des Motorradclubs Red Knights Germany sammelte 700 Euro für das Kinderschutz-Zentrum. Der Club erkennbar am roten Wappen mit Ritter und Feuerwehrsymbol, pflegt nicht nur sein gemeinsames Hobby, sondern will sich ehrenamtlich für gemeinnützige Projekte einsetzen. Die meisten Mitglieder sind Feuerwehrleute und erleben bei Einsätzen Einblicke in die Nöte vieler Menschen.  Die Spende wird für das Präventionsprojekt „Taffy – Ich kann brüllen wie ein...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
Überregionales
Schaf "Kuschel" kurz vor seiner Rettung durch die Feuerwehr Scharnhorst. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Scharnhorst befreit Schaf "Kuschel" aus Schacht

Am Sonntagnachmittag (14.) kam eine Kindergruppe der Paul-Dohrmann-Förderschule zu ihrem Schafgehege an der Straße Sanderoth im Ortsteil Scharnhorst. Dort befand sich einer ihrer Schützlinge in einer Notlage. Im sogenannten "Tierdienst" lernen die Kinder im Rahmen der tiergestützten Pädagogik unter anderem den Umgang mit verschiedenen Tieren kennen. Am Schafgehege angekommen nahmen die Mädchen und Jungen sowie deren Betreuerin das laute Blöken eines Schafes wahr. Das Schaf "Kuschel" hatte...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.18
Überregionales
Wie es zu dem Unfall kam, ermittelt jetzt die Polizei. | Foto: Braun/ Archiv

LKW überrollt Radfahrer auf der Mallinckrodtstraße

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt heute gegen 9:11 Uhr ein Radfahrer an der Kreuzung Schützen-/Mallinckrodtstraße bei einem Zusammenstoß mit einem LKW. Dies ist bereits der vierte schwere Unfall mit Radfahrern in der Nordstadt in eineinhalb Jahren.  Ersten Unfallermittlungen zur Folge wollte der Fahrer des LKW, ein 59-Jähriger Dortmunder, mit seinem LKW von der Schützenstraße kommend, nach rechts in die Mallinckrodstraße abbiegen. Gleichzeitig wollte der Radfahrer, ein 85-Jähriger aus...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
Überregionales

Schwimmer verunglückt im Dortmund-Ems-Kanal

Mit 50 Einsatzkräften der Spezialeinheit Wasserrettung war die Feuerwehr am Sonntagnachmittag am Dortmund-Ems-Kanal, um einen verunglückten Schwimmer zu retten. Gegen 15:40 Uhr, hatten Zeugen die Dortmunder Feuerwehr alarmiert, die sofort mit dem Rettungsdienst anrückte.   An der Einsatzstelle bestätigte sich der Notruf: Ein Schwimmer wurde laut Zeugenaussagen im Wasser vermisst. Ein Taucher der Spezialeinheit Wasserrettung suchte den Vermissten und fand nach kurzer Suche unter Wasser eine...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
Überregionales
Dortmunder Feuewehrleute halfen bei der Suche nach dem im Kanal Verunglückten. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr hilft mit Tauchern: Schwimmer im Kanal in Datteln tödlich verunglückt

Nachdem die Dortmunder Feuerwehrtaucher bereits am Nachmittag im Dortmunder Kanal im Einsatz waren, wurde die Taucherstaffel gestern Abend gegen 23 Uhr erneut mit dem Alarm-Stichwort "Person im Wasser" zur Unterstützung der Kollegen in Datteln gerufen. Ein Schwimmer war nach Aussage eines Augenzeugen nicht wieder aus dem Wasser des Kanals aufgetaucht. Es wurde sofort eine umfangreiche Such- und Rettungsaktion durch die örtlichen Einsatzkräfte eingeleitet. Die Dortmunder Feuerwehrleute...

  • Dortmund-City
  • 03.08.18
Überregionales
Foto: Bernd Elberfeld, Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße - sechs Personen beteiligt davon eine Person schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag um 14.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße alarmiert. Hier waren in Richtung Dortmund, kurz hinter der Einmündung "Im Kleff", drei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren insgesamt sechs Personen betroffen. Eine Person aus mit dem mittleren PKW war schwerverletzt. Diese wurde zunächst von der Feuerwehr und anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere...

  • Herdecke
  • 02.07.18
Überregionales

Feuerwehr löscht Pkw auf der B236n und hilft bei LKW-Unfall

Zu gleich zwei Einsätzen musste die Dortmunder Feuerwehr am Mittwochmorgen auf die B 236n ausrücken. Kurz vor der Auffahrt zur A 2 kollidierten zwei LKW. Kurze Zeit später gegen 08:20 Uhr kam es zu einem PKW-Brand in der Abfahrt Dortmund-Scharnhorst. Beim ersten Einsatz stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes heraus, dass ein Kehrmaschinen-LKW mit einem LKW einer Logistikfirma seitlich im hinteren Bereich zusammengestoßen war. Zum Glück trug der Mitarbeiter auf der...

  • Dortmund-City
  • 30.05.18
Überregionales

Feuerwehr rettet Bewohner an der Haydnstraße mit Drehleiter

Die Flammen schlugen schon aus dem Fenster des Hauses an der Haydnstraße, als die Feuerwehr nach dem Notruf am Sonntagabend die Bewohner rettete. In der  Erdgeschosswohnung. brannte ein Zimmer, Im zweiten Obergeschoss des fünf geschossigen Wohnhaues, standen zwei Bewohner, ein etwa 50-jähriges Pärchen von Rauch umhüllt am Fenster. Sofort wurden sie über die Drehleiter gerettet, hatten jedoch beide bereits so viel Rauch eingeatmet, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Weitere Personen...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
Ratgeber
Die Feuerwehr bei einer Eis-Rettungsübung, bei der ein im Eis Eingbebrochener ohne warmen Schutzanzug schnell unterkühlt. | Foto: Daniel Magalski

Feuerwehr warnt an zugefrorenen Teichen: Auf dem Eis droht Lebensgefahr

In den nächsten Tagen werden auch in Dortmund die Temperaturen immer frostiger und auf den Gewässern bildet sich eine Eisschicht. Doch auch wenn das Eis auf Teichen und Seen stabil aussieht, besteht die akute Gefahr, dass Menschen oder Tiere einbrechen und in Lebensgefahr geraten. Eine dicke Eisschicht, die tragfähig ist, bildet sich erst nach mehreren Wochen Dauerfrost und ein Betreten der Eisflächen ist erst dann erlaubt, wenn die Stadt offiziell eine Freigabe erteilt hat! Gerade Kinder...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Überregionales
Stellten an der Feuerwache das Ziel der Studie vor: (v.l.:) Dr. Hans Lemke, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Markus Küpper vom Klinikum Westfalen, Prof. Helge Möllmann vom Johannes Hospital, Prof. Thomas Heitzer vom Klinikum Dortmund und Andreas Pisarski von der Feuerwehr. | Foto: Schmitz

Kampf ums Überleben: Retter nehmen an einer Studie teil

Bei einer bundesweit angelegten Reanimationsstudie nimmt auch Dortmund mit dem Rettungsdienst der Stadt zusammen mit den drei Fachabteilungen für Kardiologie der Klinikum Dortmund gGmbH, des St.Johanneshospitals und des Knappschaftskrankenhauses-Klinikum Westfalen teil. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden dabei folgende Daten erfasst: - Daten zum präklinischen Herz-Kreislaufstillstand - Daten zur präklinischen Wiederbelebung - Daten zum Transport unter laufender Reanimation unter Einsatz...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Überregionales
Der Pkw ist von der Straßenbahn auf die Wiese geschoben worden. Sieben Menschen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Straßenbahn stößt mit Pkw am Borsigplatz zusammen

Heute Morgen gegen 10:20 Uhr kam am Borsigplatz zu einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem PKW. Nach ersten Meldungen sollte in dem PKW eine Person eingeklemmt sein. Dies stellte sich dann glücklicher Weise als falsch heraus. Der Wagen war nach den ersten Polizeierkenntnissen mit fünf Personen besetzt, die konnten das Fahrzeug jedoch alle eigenständig verlassen. Die sieben Verletzten wurden zunächst auf der Wiese auf dem Borsigplatz rettungsdienstlich gesichtet. Sechs Verletzte...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
Natur + Garten
Gesperrte Bereiche sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden, der Zoo, Westfalenpark und der Botanische garten des Rombergparks bleiben bis Montag geschlossen und auch den Wald sollte gemieden werden, weil Äste noch abbrechen oder Bäume stürzen könnten. | Foto: Schmitz

Orkan Friederike hinterließ viele Schäden in Dortmund

Genau zum Jahrestag von Orkantief Kyrill fegte gestern Friederike über Dortmund und sorgte für zahlreiche Schäden und Behinderungen. Trotz der heftigen Böen waren am Ende nur sechs leicht verletzte Personen in Dortmund zu beklagen. Eine zunächst unter einem Baum eingeklemmte Person im Ortsteil Holzen bestätigte sich laut Feuerwehr glücklicherweise nicht. Insgesamt mussten bei der Feurwehr bis zum heutigen Mittag rund 800 Einsatzstellen durch 465 Helfer von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr,...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
Foto: Lindert

Voller Einsatz bei der DASA

Die Feuerwehr Dortmund absolviert jedes Jahr rund 110.000 Einsätze. Das bedeutet: Alle fünf Minuten ein Alarmsignal. Damit da nichts anbrennt, ist die Feuerwehr auf richtig abgesetzte Notrufe angewiesen. Das kann man in der DASA üben. Mit den originalen Arbeitsmitteln der Feuerwehr erleben DASA-Gäste am Fronleichnam, 15. Juni, und am Sonntag, 18. Juni, wie sie die Einsatzkräfte durch ihre aktive Mithilfe unterstützen können. Sie können an den beiden Tagen jeweils von 13 bis 17 Uhr hinter die...

  • Dortmund-West
  • 10.06.17
Überregionales

Zwei Arbeiter bei Tankreinigung schwer verletzt

Zu einem schreren Arbeitsunfall kam es heute in Dorstfeld: Auf dem Betriebsgelände einer Firma erlitten vier Arbeiter zum Teil lebensbedrohende Verletzungen. Die Feuerwehr entsandte Rettungskräfte zur Bünnerhelfstraße. Hier reinigten nach ersten Erkenntnissen zwei Arbeiter einer Reinigungsfirma einen Tank. Dabei trugen sie Atemschutzgeräte. Nach einer Weile brachen die beiden im Tank bewusstlos zusammen. Als ein weiterer Arbeiter dies bemerkte, versuchte er die beiden aus dem Tank zu retten....

  • Dortmund-City
  • 26.01.17
Überregionales
Präsentieren stolz mit ihren Paten, die ihnen beistehen,  ihre Urkunde: Die Nordmarkt-Grundschüler. | Foto: Schmitz

Nordmarkt-Schüler haben Courage

Da viele der Kinder aus 32 Nationen leider schon selbst Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben, hat sich die Nordmarkt-Grundschule fast zwei Jahre intensiv damit befasst. Nun wurde sie im Beisein ihrer Paten Sebastian Kehl und Daniel Koroma von der Feuerwehr als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet. Schüler, Eltern und Mitarbeiter verpflichteten sich mit ihrer Unterschrift tolerant und offen miteinander umzugehen und Rassismus in ihrer Schule in der Nordstadt keine Chance...

  • Dortmund-City
  • 11.10.16
  • 1
Politik

BRAND AN DER DISKOTHEK "HOME"

Dortmund - Dort feiert gerne der Dortmund-Jetset - In der Diskothek "Home" an der Betenstraße. Bestellt werden gerne ganze Wodka-Flaschen in Sektkühlern,man spielt dabei den Autoschlüsseln herum, gelt sich die Haare zurück. Doch seit Wochen stehen dort tagsüber verschwitzte Bauarbeiter, weil der große Platz vor dem Eingang kompletterneuert wird. Heute Mittag gesellten sich auch noch Feuerwehrmänner dazu! Diese mussten anrücken, weil Dämmmaterial einen Schwelbrand am Eingangsbereich auslöste....

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
Politik
Thorsten Hoffmann beim Praktikum bei der Dortmunder Feuerwehr. (Foto: Stefan Fercho)

Zwischen Ölspur und Leichenfund

Als Feuerwehrmann für einen Tag hat am Rosenmontag der Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann gearbeitet. Sein Ziel während des Praktikums bei der Dortmunder Feuerwache 1: "Ich möchte die Sorgen und Probleme der Rettungssanitäter und Feuerwehrleute kennenlernen". Bei seiner zwölfstündigen Schicht musste er richtig anpacken. Insgesamt siebenmal rückte Hoffmann mit den Rettungskräften zu Einsätzen aus. Neben der Beseitigung einer Ölspur und der Entlüftung einer verrauchten Wohnung, fiel darunter...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
Überregionales
Mit vier Löschzügen und 120 Feuerwehrleuten sind die Retter an der Bornstraße heute im Einsatz. | Foto: Archiv

Großeinsatz der Feuerwehr am Hannibal

Fünf Verletzte und einen durch einen Sturz verletzten Feuerwehrmann sind die Folgen eines Brandes in der Tiefgarage des Hannibals in der Dortmunder Nordstadt. Fünf brennende Holzverschläge, die als Geräteschuppen genutzt werden, standen in Flammen. 572 Menschen wohnen hier in der Nordstadt. 73 Nordstädtder mussten aus dem Haus Bornstraße Nr. 83 bei dem Großeinsatz der Feuerwehr evakuiert werden. Rund 120 Feuerwehrleute, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr halfen vor Ort. Bei dem Brand...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Überregionales

Polizei sucht Zeugen nach Brand des Schützenheims

Nachdem auf dem Vereinsgelände an der Burgholzstraße in der Nacht auf Dienstag, 13. Oktober es in einem Schützenvereinsheim brannte, sucht die Polzei mögliche Zeugen. Gegen 2 Uhr brannte der Anbau bereits in voller Ausdehnung. Laut Zeugen wird dieser seit längerer Zeit nicht mehr genutzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und so eine Ausbreitung auf das Hauptgebäude verhindern. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und kann eine vorsätzliche...

  • Dortmund-City
  • 14.10.15
Ratgeber
Die richtige Erfrischung bei der aktuellen Hitze ist ein Sprung ins kühle Nass. | Foto: MEV

Feuerwehr warnt vor Hitze

38 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit und kaum Wind: Für viele Dortmunder stellt die Hitzewelle eine körperliche Ausnahmesituation dar. Wenn dann noch zu warme Kleidung, Flüssigkeitsmangel und körperliche Anstrengung dazu kommen, wird es auch den Stärksten umhauen. Besonders Ältere und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden unter der extremen Hitze. "Planen Sie Aktivitäten während einer Hitzeperiode so, dass Sie ohne Notruf 112 auskommen", rät die Dortmunder Feuerwehr und gibt folgende...

  • Dortmund-City
  • 02.07.15
  • 1
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Spezial-Einsatzkräfte bewähren sich bei Übung in Dortmund

Feuerwehren Arnsberg und Sundern unterstützen Berufsfeuerwehr Arnsberg/Dortmund. Am Samstag, den 18. April nahmen Feuerwehr-Einsatzkräfte aus den Städten Arnsberg und Sundern auf Einladung der Feuerwehr Dortmund an einer groß angelegten Übung des deutsch-französischen Forschungsprojekts „Anchors“ teil. Bei Großschadenslagen hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Umgebungserkundung unter anderem durch die beschädigte Infrastruktur...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
Ratgeber
Am Info-Mobil der Feuerwehr informiert Feuerwehrmann Uwe Lomb auf dem Alten Markt über Rauchmelder. | Foto: Schmitz

Feuerwehr: Rauchmelder retten Leben

Jeden Tag stirbt in Deutschland ein Mensch bei einem Brand. "Funktionsfähige Rauchmelder hätten ihr Leben retten können", betont die Feuerwehr. Denn 95 Prozent der Opfer ersticken an den giftigen Rauchgasen eines Feuers. Mit einem Infomobil war die Feuerwehr am Samstag in der City, um über Ruachwearnmelder als Brandprävention aufzuklären. Wichtig, so die Fachleute, sei es nicht nur Rauchmelder zu installieren, sondern sie auch regelmäßig zu warten.

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.