Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Vereine + Ehrenamt
Die Krudenburger Schützen möchten morgen, 29. Mai, über die grundlegende energetische Sanierung ihres Schützenhauses informieren. Foto: SV Krudenburg

Hünxe: Krudenburger Schützen laden zur Versammlung ein
Wie soll das Schützenhaus demnächst aussehen?

Die pandemiebedingte „Feierpause“ wollen die Krudenburger Schützen für eine grundlegende energetische Sanierung ihres Schützenhauses nutzen. Welche Baumaßnahmen genau vorgenommen werden sollen, darüber wollen sie in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 29. Mai, ab 10 Uhr auf der Terrasse des Schützenhauses berichten. Die Ton-Stiftung-Nottenkämper sowie die Sparkassen-Bürgerstiftung für Dinslaken-Voerde-Hünxe liefern den Schützen zwei weitere wesentliche Finanzierungsbausteine...

  • Hünxe
  • 28.05.21
Wirtschaft
Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel kompensiert Finanzlücken von Arbeitslosenzentren
Land NRW stellt Förderungen ein

Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. Die finanziellen Lücken entstehen in den vier Arbeitslosenzentren (Wesel, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Moers) ab 2021 durch den Wegfall der Landesförderung. Das Land NRW hatte bereits Mitte des vergangenen Jahres angekündigt, die Förderung der landesweit 79 eigenständigen Arbeitslosenzentren in ihrer bisherigen Form...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Politik
Das geplante Kino-Hotel-Bauprojekt auf dem Areal an der alten Feuer- und Rettungswache zwischen Otto-Brenner-Straße und Karlstraße wird nicht realisiert. | Foto: Jana Perdighe

Aus für geplantes Kino-Hotel-Vorhaben in Dinslaken
Finanzierung unklar - Investor lässt Frist verstreichen: kein Bauantrag gestellt

Das geplante Kino-Hotel-Bauprojekt auf dem Areal an der alten Feuer- und Rettungswache zwischen Otto-Brenner-Straße und Karlstraße wird nicht realisiert. Der zuständige Berliner Investor hat die Stadt Dinslaken darüber informiert, keinen Bauantrag einzureichen. Eine solide Finanzierung liegt für das Projekt nicht vor. Die Stadt Dinslaken nimmt das Scheitern des Bauvorhabens mit Bedauern zum Ausdruck. Die bisher entstandenen Aufwendungen trägt der Investor. „Wir hätten das Hotel und das Kino an...

  • Dinslaken
  • 10.12.20
Politik
Die Kreisverwaltung möchte, dass die Stadt Dinslaken die Linie 903 mit jährlich 500.00 Euro mitfinanziert. | Foto: Ralf Urbansky

Die Linke stellt Antrag
Straßenbahnlinie 903 zwischen Dinslaken und Duisburg über Kreismittel sicherstellen

"Kirchtumspolitik hilft uns nicht weiter, die Linie 903 muss weiterhin aus Mitteln des Kreises finanziert werden“, meint der Vorsitzende der Linken-Fraktion im Kreistag Wesel, Sascha H. Wagner. Deshalb hat die Linke-Fraktion nun zu den Haushaltsberatungen des Kreises beantragt, auf eine entsprechende Sonderumlage zu verzichten. Die Kreisverwaltung will die Stadt Dinslaken verpflichten, die Linie 903 mit jährlich 500.000 Euro zu finanzieren. Mit kleinlichen Berechnungen herumschlagen Es gäbe, so...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Überregionales

Gut aufstellen für die Zukunft: Herbstsynode des Kirchenkreises

Voerde/Dinslaken. Am Freitag, 10., und Samstag, 11. November, kommen die Synodalen aus den Gemeinden des Kirchenkreises Dinslaken zu ihrer diesjährigen Herbstsynode zusammen. Gastgebende Gemeinde ist diesmal die Voerder Kirchengemeinde Götterswickerhamm. Die Kreissynode beginnt mit einem Gottesdienst mit Abendmahl um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Götterswickerhamm an der Dammstraße. Synodalprediger wird Pfarrer Christoph Wessler sein, der nach 30 Jahren in der Gemeinde...

  • Dinslaken
  • 07.11.17
Politik
Auf dem Foto von links: Norbert Meesters MdL, Wolfgang Matenaers, Annette Dohrmann-Burger, Uta Schneider, Norbert Römer MdL.

SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Norbert Römer auf Reise: Wichtiger Besuch im Haus Esselt

Im Rahmen einer „Regionale“ - Bereisung besuchte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW Norbert Römer gemeinsam mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Meesters das Otto-Pankok-Museum in Hünxe. Es war schon der zweite Besuch des Fraktionsvorsitzenden. Bereits vor ungefähr anderthalb Jahren hatte er das erste Mal Gelegenheit, sich noch zu Lebzeiten von Eva Pankok über das Museum und dessen zukünftige Neuaufstellung zu informieren. Norbert Meesters war stolz, ein...

  • Wesel
  • 13.10.16
  • 2
Politik
Intendant Mirco Schombert | Foto: Burghofbühne

Burghofbühne Dinslaken - Kreistagsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP/VWG zeigt ihr wahres Gesicht

„Das ist erpresserische Machtpolitik ohne Sinn und Verstand!“ Angeblich zur Haushaltskonsolidierung und damit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger kürzte die Kreistagsmehrheit im Dezember den Zuschuss für das renommierte Landestheater Burghofbühne perspektivisch um die Hälfte. Zuvor drohten CDU, Grüne und FDP/VWG mit dem völligen Ausstieg aus der Finanzierung. Die Stadt Dinslaken erklärte sich zur Rettung des Theaters bereit den Ausfall der Zahlungen durch den Kreis zu finanzieren. Belastet...

  • Wesel
  • 21.09.16
Kultur

Die SPD-Fraktion im Weseler Kreistag setzt sich entschieden für die Annahme des Kompromisses zum Erhalt der Burghofbühne Dinslaken ein

Lösung für eine finanzielle Sicherung der Burghofbühne Dinslaken liegt vor Nachdem die Stadt Dinslaken bereit zu sein scheint, die von der Kreistagsmehrheit beschlossenen drastischen Kürzungen des Beitrages des Kreises Wesel aufzufangen, sollen in Zukunft auch die zu erwartenden Kostensteigerungen durch Tariferhöhungen anteilig von allen Trägern der Bühne - dem Land NRW, der Stadt Dinslaken, dem Kreis Wesel und den anderen Mitgliedern - getragen werden. Hier bestand noch ein Neuregelungsbedarf....

  • Wesel
  • 16.09.16
Ratgeber

IHK-Finanzierungssprechtag: aktuelle Tipps für Investitionen in regionalen Unternehmen

Eine passende Finanzierung für Investitionen auszuwählen, ist für Unternehmen oft nicht leicht. Besonders wenn öffentliche Förderprogramme genutzt werden, sind viele unterschiedliche Vergabekriterien und Konditionen zu beachten. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bietet in vertraulichen Einzelberatungen individuelle Hilfe an. Der Sprechtag findet am Donnerstag, 14. April, bei der IHK in Duisburg statt. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Bund und die...

  • Duisburg
  • 07.04.16
Überregionales
7 Bilder

Wie man mit coolen Ideen und cleverem Support der nächsten Abi-Fete in die Puschen hilft

Wie Unternehmer unterwegs sein, um das Abitur feiern zu können? Klingt ungewöhnlich, kann aber helfen! So 'ne Abi-Feier ist heute nämlich keine stinknormale Fete mehr. Und auch die Partys im Vorfeld wollen gut durchgeplant und akribisch organisiert sein. Die Weseler Abiturientia macht's vor. Erstmals stehen die Schüler der Weseler Gymnasien bei der Planung der Zulassungsparty am 18. März auf eigenen Beinen. Sie stehen so fest, dass sie sogar den Text für diesen Beitrag selber schreiben wollten....

  • Wesel
  • 28.02.16
  • 21
  • 4
Politik
Turnhallen als Flüchtlingsunterkünfte sind eine Notlösung, aber trotzdem nicht billig. | Foto: LK-Archiv/Kariger

Kreistags-Resolution zum Thema Flüchtlinge: Finanzielle Anpassung und besseres Management

Der Kreistag hat am Donnerstag, 1. Oktober, einstimmig folgende Resolution, die an die Bundes- und die Landesregierung NRW gerichtet ist, beschlossen: „Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation ist umgehendes Handeln des Bundes und des Landes erforderlich, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen und Kreise dauerhaft sicherzustellen. Hierzu gehören im Kern folgende Forderungen, die wiederholt auch schon von den kommunalen Spitzenverbänden erhoben worden sind: Forderungen an das Land NRW: Bei...

  • Wesel
  • 02.10.15
  • 2
Politik

Verbraucherberatung im Kreis Wesel gesichert

Die Finanzierung und das Beratungsangebot der Verbraucherberatungsstellen in Dinslaken, Moers und Wesel sind auch zukünftig gesichert Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion beschloss der Kreistag, dass der Kreis Wesel am dem 01.01.2015 den kommunalen Finanzierungsanteil der o. g. Beratungsstellen zur Hälfte übernimmt. Die Finanzierung der Verbraucherberatungsstellen ist eine sog. freiwillige Leistung, die zu je 50 % vom Land NRW und den jeweiligen Kommunen geleistet wird. „Ein...

  • Wesel
  • 02.10.14
  • 1
Politik
Foto: Screenshot LVR-Homepage

Fortbestand des Preußen-Museums abhängig von Finanzierungs-Zusagen

Für ein Engagement beim Preußen-Museum Wesel hat sich heute der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland einstimmig ausgesprochen. Eine mögliche Übernahme ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft, die zuvor erfüllt werden müssen: Dazu gehört unter anderem, dass das Stiftungskapital zu gleichen Teilen zwischen dem LVR und dem LWL aufgeteilt wird. Weiter müssen finanzielle Verbindlichkeiten der Stiftung durch das Land Nordrhein-Westfalen vor Übernahme des anteiligen Stiftungskapitals...

  • Wesel
  • 13.11.13
Politik

Der Kreis Wesel soll die kommunale Finanzierung für die drei Verbraucher-Beratungsstellen in Dinslaken, Moers und Wesel mit übernehmen

Das ist der Kern eines Antrags der SPD-Fraktion im Kreistag, den sie in den Sozialausschuss am 20. November einbringen wird. Die Mitfinanzierung soll ab dem Jahr 2015 erfolgen, die Kreisverwaltung dazu die Initiative ergreifen, um im Benehmen mit den kreisangehörigen Kommunen die Übernahme der kommunalen Mitfinanzierung durch den Kreis Wesel vorzubereiten, erläuterte der Sprecher des SPD im Sozialausschuss, Ralf Eloo. "Anschließend sollte die Übernahme dem Kreistag dann zur endgültigen...

  • Wesel
  • 08.11.13
Ratgeber
7 Bilder

Viele suchten den Schlüssel zum Glück

Beim 28. Immobilien-Tag der Volksbank in den Geschäftsräumen am großen Markt in Wesel informierten sich mehrere Hundert Interessenten über das umfangreiche Immobilienprogramm. Im aktuellen Angebot standen Baugrundstücke, neue und gebrauchte sowie Gewerbe-Immobilien. Auch Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten konnten direkt vor Ort bei einer Tasse Kaffee mit kompetenten Berater(inne)n erörtert werden. Als einzige Bank der Region bietet die Volksbank Rhein-Lippe eG eine TÜV zertifizierte...

  • Wesel
  • 10.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.