Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Wer Flüchtlingen und anderen Bedürftigen gut erhaltene Kleidung spenden möchte, kann dies beim zweiten Spenden-Flohmarkt tun. Foto: Veranstalter

Spenden-Flohmarkt: Helfer gesucht

Wer Flüchtlingen und anderen Bedürftigen gut erhaltene Kleidung spenden möchte, kann dies am Sonntag (24. April), 14 bis 17 Uhr, beim zweiten Spenden-Flohmarkt in der Europahalle tun. Es ist eine Initiative der Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel. "Beim ersten Spenden-Flohmarkt war die Resonanz einfach super. Es wurden 50 Tische reserviert", blickt Angelika Miretzki zurück. Auch bei der Neuauflage hoffen die Organisatoren wieder auf großen Zuspruch. Bürger, die mit ihren Spenden einen Tisch in der...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.16
Überregionales
In der Habinghorster Großnotunterkunft für Flüchtlinge wurden gestern (12. April) im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion neun Flüchtlinge nordafrikanischer Herkunft "intensiver kontrolliert". Foto: Archiv

Einsatz in Großnotunterkunft für Flüchtlinge

Der Einsatz begann um Punkt sechs Uhr und dauerte rund zwei Stunden. In der Habinghorster Großnotunterkunft für Flüchtlinge wurden gestern (12. April) im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion neun alleinreisende Flüchtlinge nordafrikanischer Herkunft "intensiver kontrolliert". Dabei gab es "einen Treffer", wie Horst Kreienkamp, Leiter der Einrichtung, im Gespräch mit dem Stadtanzeiger bestätigt. Ein Mann (Mitte 30) hatte einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum angegeben. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.16
Politik

210 Flüchtlingskinder an acht Schulen

Für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien, die einer Kommune zugewiesen wurden, besteht Schulpflicht. Zurzeit besuchen etwa 210 die Schule in Castrop-Rauxel. Boten zu Beginn des Schuljahres drei Schulen Klassen für Flüchtlingskinder an, sind es jetzt acht Schulen sowie das Berufskolleg, die die Kinder und Jugendlichen aufnehmen. Der Unterricht erfolgt in Vorbereitungs- und Auffangklassen. Vorbereitungsklassen werden vor Schuljahresbeginn eingerichtet, Auffangklassen bei Bedarf im...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.16
  • 1
Überregionales

Allein auf der Flucht: Zurzeit gibt es 39 unbegleitete Jugendliche in Castrop-Rauxel

„Die Zahl ändert sich fast täglich“, sagt Elke Niewels vom Bereich Jugend und Familie über die Anzahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die sich in Castrop-Rauxel aufhalten. Momentan sind es 39 Jugendliche, meist zwischen 15 und 17 Jahre alt. Sie stammen aus Afghanistan (18), Syrien (14), Albanien (3), Irak (2), Tadschikistan (1) und Tunesien (1). Der Höchststand an unbegleiteten Jugendlichen in jugendhilferechtlicher Zuständigkeit, wie es korrekt heißt, habe bisher 42 betragen, so...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.03.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Großnotunterkunft: Darüber, wann weitere Flüchtlinge nach Habinghorst kommen könnten, hat die Leitung der Unterkunft keine Informationen: „Selbst die Betreuung der Bezirksregierung vor Ort weiß es nicht.“ | Foto: Thiele

147 Flüchtlinge leben momentan in der Großnotunterkunft Habinghorst

147 Flüchtlinge leben zurzeit in der Großnotunterkunft auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände an der B235 in Habinghorst. Sie seien vor gut einer Woche eingetroffen, berichtet Horst Kreienkamp, der Leiter der Einrichtung. Zuvor waren, wie berichtet, die ersten 90 Flüchtlinge, die in Habinghorst einquartiert worden waren, vor Karneval wegen des drohenden Unwetters in eine Notunterkunft nach Herten verlegt worden. Die aktuelle Gruppe setzt sich aus Angehörigen verschiedener Nationen zusammen. „Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.02.16
  • 6
  • 2
Überregionales

Flüchtlinge: Großnotunterkunft in Habinghorst steht wieder leer

Leere und Stille herrscht zurzeit in der Großnotunterkunft auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände an der B235 in Habinghorst. Nachdem am 22. Januar die ersten etwa 90 Flüchtlinge in der Landeseinrichtung eingetroffen waren, sind sie am Freitagabend (5. Februar) wegen einer Unwetterwarnung in eine Notunterkunft nach Herten verlegt worden. „Sie kommen auch nicht wieder zurück“, sagte Michael Vaupel, Vorstand des DRK-Kreisverbands Recklinghausen, zu Wochenbeginn auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Das...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.02.16
Überregionales
Der Stadtanzeiger traf Thorsten Schnelle (l.) und Mohamed Moussa zum Gespräch im Agora Kulturzentrum.

Ein ehemaliger Flüchtling bietet mit Verein Hilfe zur Selbsthilfe

Mohamed Moussa war fünf Jahre alt, als er mit seinen Eltern und Geschwistern vor dem Krieg im Libanon floh und schließlich in Castrop-Rauxel eine neue Heimat fand. Heute führt der 42-Jährige ein Architekturbüro und hat Anfang Dezember den gemeinnützigen Verein „BASIS“ gegründet. „Der Verein soll als Bindeglied zwischen Flüchtlingen/Migranten, der freien Marktwirtschaft und den Bürgern fungieren“, erklärt Moussa. Hilfe zur Selbsthilfe wird bei „BASIS“ ganz großgeschrieben. Auch Mohamed Moussa...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.01.16
  • 1
Überregionales
Einige Flüchtlinge des Kunstprojekts, die Künstlerin Frauke Otto, Vertreter der Agora und Bürgermeister Rajko Kravanja bei der Ausstellungseröffnung im Ickerner Kulturzentrum.

Flügel der Freiheit: Flüchtlinge stellen Gemälde aus

Ein modernes Frauenportrait, Herzen, farbige Birken, abstrakte Formen und viele weitere Motive auf Leinwand schmücken zurzeit die Wände des Veranstaltungsraums in der Agora. Noch bis Ende Januar 2016 zeigen hier fünf Flüchtlinge ihre Bilder, die sie während eines viermonatigen Projekts des Ickerner Kulturzentrums gemalt haben. „Ich möchte zeigen, wie gut das Leben ist“, sagt Saif über seine Bilder. Auch von der Hoffnung, die in allen seinen Motiven zu spüren sei, spricht er. Fünf Jahre lang hat...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.12.15
Überregionales
Noch haben nicht allzu viele Flüchtlinge ein eigenes Konto bei einer Bank eröffnet. | Foto: Thiele

Bankkonten für Flüchtlinge: Noch ist die Nachfrage gering

Finanzielle Hilfe erhalten Flüchtlinge in Deutschland. In manchen Fällen wird das Geld auf ein Konto überwiesen. Dies bedeutet neue Kunden für Sparkasse und Volksbank. Ein Gewinn sei damit aber nicht verbunden, ist man sich bei beiden Geldinstituten einig. Genaue Informationen über die Anzahl an Flüchtlingen, die bisher ein Konto bei der Sparkasse Castrop-Rauxel eröffnet haben, liegen Marktbereichsdirektor Rainer Kruck nicht vor. Kontoeröffnungen durch Flüchtlinge, die sich längere Zeit in...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.15
Überregionales
Im Katholischen Kindergarten St. Marien in Merklinde spielen Castrop-Rauxeler Kinder und Flüchtlingskinder gemeinsam.

Voneinander lernen: Acht Flüchtlingskinder besuchen Kita St. Marien

„Memory, Halli Galli, mit Spielzeug, in der Puppenecke, auf dem Bauteppich“, zählen Emily, Jonas und Mia vom Katholischen Kindergarten St. Marien in Merklinde auf, wie und was sie mit einem fünfjährigen Flüchtlingsmädchen aus Syrien spielen, das seit einiger Zeit ebenfalls die Kita besucht. Acht Flüchtlingskinder betreut der Kindergarten, den insgesamt 57 Kinder zwischen einem und sechs Jahren besuchen. „Das funktioniert wirklich gut“, sagt Leiterin Martina Hamel-Schöpper über das Miteinander...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.12.15
Überregionales

Hilfe bei der Arbeitssuche: Arbeitsagentur unterstützt Flüchtlinge

Noch hat die Agentur für Arbeit Recklinghausen kreisweit keine Flüchtlinge in Arbeitsstellen vermittelt. Aber die Agentur bereitet sich darauf vor, ihnen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu helfen. „In den ersten drei Monaten dürfen die Flüchtlinge nicht arbeiten“, erläutert Pressesprecherin Cordula Cebulla. Und bei denen, die sich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten, „reichten bisher die Sprachkenntnisse nicht aus“. Das Interesse der Flüchtlinge sei aber groß. „Sie sind sehr...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.12.15
  • 2
Überregionales

Großnotunterkunft für Flüchtlinge wird später bezogen

Voraussichtlich am 7. Dezember sollte die Großnotunterkunft für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Habinghorst in Betrieb genommen werden. Jetzt ist klar: Dieser Zeitplan wird nicht greifen. Dies teilte die Stadtverwaltung auf Nachfrage unserer Redaktion mit. „Nach jetzigem Stand der Dinge werden die ersten Flüchtlinge einige Tage später eintreffen“, erklärte Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi. Wann Bürger, wie angekündigt, die Notunterkunft besichtigen können, ist nach wie vor...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.12.15
  • 2
Überregionales
70 mal 15 Meter betragen die Maße einer Leichtbauhalle. Bis zu 252 Flüchtlinge sollen hier in 21 Kabinen à 36 Quadratmetern untergebracht werden.
5 Bilder

Kurz vorm Einzug: 36 Quadratmeter für je zwölf Flüchtlinge

Als „funktionales kleines Städtchen“ bezeichnet Michael Vaupel, Vorstand des DRK-Kreisverbands Recklinghausen, die Großnotunterkunft des Landes für Flüchtlinge an der B235. „Es ist kein Luxus, aber es ist für alles gesorgt.“ Vor der Inbetriebnahme der Unterkunft lud die Stadt nun zu einem Pressetermin auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände ein. Mehr als zehn Hallen und Zelte wird die Landeseinrichtung umfassen. Vier Leichtbauhallen mit einer jeweiligen Größe von 1.050 Quadratmetern sollen...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.11.15
Überregionales

Großnotunterkunft für Flüchtlinge: Ruhige Töne bei Bürgerversammlung

Sehr ruhig, sachlich und konstruktiv war die Atmosphäre während der Bürgerversammlung zur geplanten Großnotunterkunft für Flüchtlinge auf dem ehemaligen E.on-Kraftwerksgelände in Habinghorst. Rund 250 Bürger waren am Montagabend (23. November) in die Habinghorster Petri-Kirche gekommen, um sich von Bürgermeister Rajko Kravanja, Dorothee Feller (Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster) und Michael Vaupel (Vorstand des DRK-Kreisverbands Recklinghausen) informieren zu lassen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.11.15
  • 9
Überregionales
Im ehemaligen Deininghauser Jugendzentrum werden vorübergehend Flüchtlinge untergebracht.

Flüchtlinge: D-Town bezugsfertig

Der Einzug der ersten Flüchtlinge ins ehemalige Deininghauser Jugendzentrum D-Town hatte sich wegen des Brandanschlags Ende Oktober verzögert (der Stadtanzeiger berichtete). Nun sind die ersten 15 Flüchtlinge eingezogen. Bisher sind die Flüchtlinge nur im Obergeschoss untergebracht, wo auch die Essensausgabe stattfinden wird. Das Erdgeschoss ist jedoch ebenfalls bezugsfertig. „Bis auf den Raum, in dem der Schwelbrand ausbrach“, erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Nach und nach werden...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.15
Überregionales
Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (im Bild) und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße sollen als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden.

Viele Fragen, Ängste, Kritik: Flüchtlingsunterkünfte in den Aapwiesen

Viele Fragen, Ängste, Kritik, aber auch die Bereitschaft, helfen zu wollen − die Infoveranstaltung der Stadtverwaltung am Mittwochabend (18. November) in der Janusz-Korczak-Gesamtschule, zu der rund 120 Bürger kamen, zeigte eines ganz deutlich: An den beiden geplanten Flüchtlingsunterkünften in den Aapwiesen spaltet sich die Meinung der Anwohner. Wie berichtet, sollen der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (120 Flüchtlinge) und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.15
  • 2
Politik
Ein Plus von 316.000 Euro sieht der Haushaltsentwurf für 2016 vor. | Foto: Möhlmeier

Haushalt für 2016 mit 316.000 Euro im Plus

„Was wir vorher gesagt haben, funktioniert“, so Bürgermeister Rajko Kravanja. Wie bereits Ende September angekündigt, wird die Stadtverwaltung für das Jahr 2016 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Dies bestätigten jetzt Kravanja und Kämmerin Annemarie Tesch in einem Pressegespräch. Endgültig wird der Rat am 26. November über den Haushalt beschließen. Mit 316.000 Euro sei das Plus klein, aber sogar etwas größer als gegenüber dem ersten Entwurf, so Kravanja. Vor einigen Wochen war noch von...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.15
Überregionales

Minderjährige Flüchtlinge: Gastfamilien gesucht

Seit dem 1. November werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge landesweit verteilt. Im Jugendamt rechnet man damit, dass 2016 zwischen 20 und 30 von ihnen nach Castrop-Rauxel kommen könnten. Daher sucht man nun Gastfamilien, die bereit sind, einen Jugendlichen aufzunehmen. Doch schon seit Mai gibt es hier unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. „Minderjährige Flüchtlinge sind unbegleitet, wenn Eltern oder Erziehungsberechtigte nicht im selben Land leben“, erläutert Elke Niewels vom Bereich...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.15
Überregionales
Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule wird als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Fotos (2): Thiele
2 Bilder

Aapwiesen: Zwei Unterkünfte für Flüchtlinge / Bürgerinfoveranstaltung

Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße in den Aapwiesen sollen als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden. Dies teilte Bürgermeister Rajko Kravanja heute (13. November) im Rahmen eines Pressegespräches mit. Derzeit sind 1.100 Flüchtlinge in unserer Stadt. „Wir gehen von einer wöchentlichen Zuweisung von 60 plus X aus“, rechnet Kravanja. Bis zur Inbetriebnahme der Großnotunterkunft in Habinghorst werde man aller...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.11.15
Überregionales

Lebensmittel reichen noch / Tafel bemerkt steigende Nachfrage durch Flüchtlinge

Aufnahmestopps haben Tafeln einzelner Städte mittlerweile verhängt. Denn durch die zunehmende Zahl an Flüchtlingen wird auch die Nachfrage nach günstigen Lebensmitteln immer größer – eine Nachfrage, der manche Tafeln nun nicht mehr ausreichend nachkommen können. In Castrop-Rauxel dagegen kommt es bisher noch nicht zu einer Lebensmittelknappheit. „Noch ist es handle-bar“, sagt Silvia Engemann vom Caritasverband Castrop-Rauxel. Doch auch hier bemerken die Ehrenamtlichen an den Ausgabestellen eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.11.15
Überregionales

Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Deininghausen: 20-Jähriger festgenommen

Auf das ehemaligen Gebäude des Jugendzentrums D-Town wurde am Samstag (31. Oktober) ein Brandanschlag verübt. Bekanntlich wird das Gebäude derzeit hergerichtet, um vorübergehend rund 100 Flüchtlinge unterzubringen. Die Polizei wurde gegen 23.30 Uhr alarmiert. Nach den ersten Ermittlungen wurde eine Glasscheibe eines Fensters im Erdgeschoss eingeworfen und durch einen Brandsatz ein Plastikeimer in Flammen gesetzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. In dem stark verrußten Raum seien keine weiteren...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.11.15
Überregionales
In unserer Stadt wird vieles über ehrenamtliches Engagement gestemmt. Zudem wurden sowohl vom VfR Rauxel als auch von den Facebookgruppen „Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel“ und „Refugees welcome to Castrop-Rauxel“ Willkommensfeste für Flüchtlinge organisiert. Um Flüchtlingen zu zeigen, wie das Leben in Castrop-Rauxel funktioniert, setzt die Stadt auch auf Patenschaften.

Flüchtlingshilfe in Castrop-Rauxel: Info-Börse

„Wie kann ich helfen?“, „Was wird benötigt?“, „Wo finde ich einen Ansprechpartner?“: Das alles sind Fragen, die unsere Redaktion im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel immer wieder gestellt bekommt. Hier geben wir einen Überblick. • Sachspenden nehmen sowohl die Kleiderkammer der Caritas (http://www.caritas-castrop-rauxel.de/65630.html) als auch die zwei ehrenamtlich organisierten Gruppen „Flüchtlingshilfe Castrop“ (http://www.fluechtlingshilfe-castrop.de/) und „Refugees...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
Das ehemalige D-Town wird jetzt bezugsfertig gemacht.

Flüchtlinge: Ehemaliges D-Town-Gebäude wird hergerichtet

Am 26. August hatte der Stadtanzeiger erstmals berichtet, dass die Stadt das ehemalige Gebäude des Jugendzentrums D-Town in Deininghausen als mögliche Unterkunft für Flüchtlinge ins Visier genommen hat. Das Immobilienmanagement wurde beauftragt, zu prüfen, ob das Gebäude geeignet ist. Wie am Donnerstag (8. Oktober) bekannt wurde, sind seit dieser Woche Arbeiten im Gange. Die Stadtverwaltung bestätigte auf Nachfrage, dass das Gebäude bezugsfertig gemacht wird. Bis Ende Oktober/Anfang November...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.10.15
Überregionales

Wartburgstraße: Wohnungen für Flüchtlinge? Stadt prüft Rütgers-Angebot

Wohnungen, so hat die Stadtverwaltung immer betont, haben Priorität, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Und daher ist man stets auf der Suche nach geeignetem Wohnraum. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Unternehmen Rütgers der Stadt Wohneinheiten an der Wartburgstraße angeboten. „Wir sind für jedes Angebot dankbar und prüfen derzeit“, erklärtder noch amtierende Bürgermeister Johannes Beisenherz auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Publik wurde das Ganze während einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.