Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Gute 100 Anwohner waren zu der Bürgerinformationsveranstaltung gekommen, um sich über die Belegung der Turnhalle in Dingen mit Flüchtlingen zu informieren.
2 Bilder

Flüchtlinge sind in Dingener Turnhalle eingezogen

47 Flüchtlinge sind Anfang der Woche in Castrop-Rauxel eingetroffen und wurden in der Turnhalle in Dingen untergebracht. Wie schon zuvor stammen die Asylbewerber aus Ländern wie Syrien und Afghanistan, aber auch vom Westbalkan. „Aber die Zahlen verschieben sich“, erklärt der Beigeordnete Michael Eckhardt. „Nicht weil die Leute vom Westbalkan weniger werden, sondern weil die anderen mehr werden.“ In der Turnhalle sei „in erster Linie Einzelbelegung“ geplant, so Eckhardt. Sollten größere Familien...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.15
Überregionales
In die Turnhalle in Dingen sollen bald Flüchtlinge ziehen. | Foto: Stadt Castrop-Rauxel

Flüchtlinge ziehen in Turnhalle Dingen – 855.000 Euro Finanzhilfe vom Bund

Um eine weitere Milliarde Euro wird der Bund die Finanzhilfe für Länder und Kommunen zur Versorgung der Flüchtlinge aufstocken. Castrop-Rauxel wird von dieser Hilfe mit einer Summe von 855.374 Euro profitieren. „Uns hilft jeder Euro weiter“, erklärt der Beigeordnete Michael Eckhardt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Er geht davon aus, dass das Geld auch in voller Höhe in Castrop-Rauxel ankommen wird. Die Summe entspreche in etwa dem doppelten, was der Bund der Stadt in diesem Jahr schon gezahlt...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.09.15
Überregionales
Das Programm wuchs in den Jahren stetig. Es gibt Speis und Trank sowie Musik. Außerdem werden kleine Geschichten und Gedichte vorgetragen. „Heiligabend im Wichernhaus“ finanziert sich ausschließlich über Geld- und Sachspenden.

Heiligabend in der Stadthalle

Der Umbau des Wichernhauses hat auch Auswirkungen auf den traditionellen „Heiligabend im Wichernhaus“. Und deshalb wird die Veranstaltung in diesem Jahr in der Stadthalle stattfinden. Das erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz, Mitbegründer der Weihnachtsfeier für Bedürftige, jetzt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. An Heiligabend soll in unserer Stadt niemand alleine sein. Dass es die Feier im Wichernhaus gibt, ist der Initiative des Pfarrgemeinderates der Heilig-Kreuz-Gemeinde zu verdanken. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.09.15
Überregionales

Raumnot bei Sprachkursen für Zuwanderer / Kommen mehr Flüchtlinge?

„Es sieht ganz schlecht aus.“ Dies sagt der Beigeordnete Michael Eckhardt auf Stadtanzeiger-Nachfrage über das Raumangebot für Sprachkurse, in denen Zuwanderer, deren Status geklärt und die eine Anerkennung haben, unterrichtet werden. Schon jetzt reichen die Räume nicht, und da Eckhardt mit einem weiteren Zuwachs an Flüchtlingen in Castrop-Rauxel rechnet, könnte sich die Raumsituation weiter zuspitzen. „Uns sind die Räumlichkeiten in der Harkortschule weggebrochen“, erläutert Eckhardt. Dort...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.08.15
Überregionales

Fahrräder gesucht: Verein startet Sammelaktion für den guten Zweck

„Die Flüchtlinge brauchen Kontakte und andere Menschen, die sie im Alltag unterstützen“, meint Martina Lippert, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Von Menschen – Für Menschen“. „Wir würden uns gerne gezielt um Flüchtlingsfamilien kümmern“, erklärt Martina Lippert und hat deswegen Kontakt zu Sozialarbeiter Silvio Ströver aufgenommen. Angedacht ist die Patenschaft für drei Familien an der Vördestraße. Zudem möchte der Verein auch „materielle“ Unterstützung leisten – und startet deswegen ab...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.15
  • 2
  • 3
Überregionales
Die Harkortschule wird zur vorübergehenden Unterkunft für jene Flüchtlinge, die derzeit noch in der Turnhalle der Korczak-Gesamtschule untergebracht sind

Flüchtlinge: Von Ickern nach Merklinde

Drei Wochen hatte die Bezirksregierung für den Aufenthalt der 153 Flüchtlinge in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) avisiert. Jetzt ist klar: Dieser Zeitplan wird nicht greifen. Die ursprüngliche Zusage der Bezirksregierung wurde kurzfristig zurückgenommen und die Stadt am Dienstag (4. August) im Rahmen der verpflichtenden Amtshilfe „gebeten“, die Erstaufnahmeeinrichtung bis zum Herbst weiterzuführen. Dies teilte Bürgermeister Johannes Beisenherz am Donnerstag (6. August)...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.08.15
  • 1
Überregionales
Die Flüchtlingsnotunterkunft in den Ickerner Aapwiesen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von Drohnen überflogen.

Drohnen über Flüchtlings-Notunterkunft

Die Flüchtlingsnotunterkunft in den Ickerner Aapwiesen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von Drohnen überflogen. Dies teilte die Stadtverwaltung heute mit. "Das überschreitet nicht nur jegliches Maß an Sensationsgier, sondern löst bei den Flüchtlingen auch konkrete Ängste aus", heißt es in einer Stellungnahme. Ob es sich um den unsensiblen Umgang mit einem Hobbygerät handele oder tatsächlich Foto- oder Filmmaterial von der Drohne gesammelt wurde, sei unklar. Selbstverständlich schalte die...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.15
  • 2
Überregionales
Seit Dienstag (21. Juli) sind 144 Flüchtlinge vorübergehend in der Turnalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Ickern untergebracht.

Flüchtlingsfragen: Offene Sprechstunde

Der Koordinator der ehrenamtlichen Hilfsangebote für Flüchtlinge, Silvio Ströver, bietet am Mittwoch (5. August), von 14 bis 16 Uhr, im Ickerner Jugendzentrum Trafo, In der Wanne 102, wieder eine offene Bürgersprechstunde an. Bei Bedarf können auch andere Termine abgesprochen werden. Silvio Ströver ist unter Tel. 02305 /106-2870 oder per Mail an silvio.stroever@castrop-rauxel.de erreichbar. Bürger und Anwohner der Aapwiesen, die Fragen oder ein Anliegen zur Notunterkunft haben, können sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.15
  • 1
Überregionales

Flüchtlinge: Ickerner SPD lädt zur Bürgerinfoveranstaltung ein

144 Flüchtlinge wurden am Dienstagabend (21. Juli) in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) untergebracht. Die Bezirksregierung hatte am Morgen desselben Tages angekündigt, dass bis zum Abend Platz für 150 Flüchtlinge geschaffen werden solle. Zur "Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel" hat der SPD-Ortsverein-Ickern Mitte kurzfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und eine Infoveranstaltung organisiert. Sie findet am Mittwoch (29. Juli), um 18.30 Uhr, im...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.15
Überregionales
Hochbetten bauten das THW und andere Hilfsorganisationen in der Turnhalle für die Flüchtlinge auf. | Foto: Mering

Hochbetten und Biertischgarnituren für die Flüchtlinge

„Zuerst kam ein Kleintransporter mit Jugendlichen und Erwachsenen an. Ein großer Bus folgte danach“, berichtet Olaf Linsner, Ortsbeauftragter des THW, über die Ankunft der 144 Flüchtlinge an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) am Dienstagabend (21. Juli). Da das THW aber zu diesem Zeitpunkt seine Arbeit erledigt hatte, „haben wir die Bildfläche geräumt, um nicht zu stören“. In den Stunden zuvor hatten die THW-Helfer und die übrigen Organisationen viel zu tun, um die Turnhalle der Schule...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.15
  • 2
Überregionales
Auch Mitglieder des THW und der Löschzüge Habinghorst und Henrichenburg gehörten zu dem Einsatzteam, das die Turnhalle an der JKG für die Flüchtlinge herrichtete. | Foto: Mering

Armbänder für Flüchtlinge in der JKG-Turnhalle

Schon einige Erfahrung haben die Mitarbeiter des DRK damit, kurzfristig Not­unterkünfte für Flüchtlinge einzurichten. Mit dem Einsatz am Dienstag (21. Juli) in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG), in die vorübergehend 144 Flüchtlinge gezogen sind, sei aber die Kapazitätsgrenze erreicht, sagt Christoph Behrenspöhler, hauptamtlicher Vorstand des DRK-Kreisverbands. In den letzten Wochen sei man unter anderem in Recklinghausen, Bochum und im Tecklenburger Land im Einsatz gewesen....

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.15
  • 10
Kultur
Das Rathaus am Stadtmittelpunkt ist nur einer von vielen Orten, an denen VHS-Angebote stattfinden. | Foto: Möhlmeier

VHS-Deutschkurse für Zuwanderer nachgefragt

Von der Ausstellung über die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen bis zum neu ins Programm aufgenommenen Zumba-Kurs reicht das neue Angebot der Volkshochschule. Das Programmheft für September bis Juni 2016 ist nun erhältlich. Ein großer Schwerpunkt des Angebots liegt auf der Eltern- und Familienbildung, die VHS-Leiterin Melanie Heine besonders am Herzen liegt. „Es geht um Bildung im Lebenslauf.“ Ziel sei es, für alle Lebensphasen von der frühkindlichen Entwicklung bis zur Phase...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.07.15
Überregionales
In die ehemalige Harkortschule kehrt nach und nach immer mehr Leben ein.

Wohnungen und Angebote für Flüchtlinge

In die ehemalige Harkortschule in Merklinde kehrt nach und nach immer mehr Leben ein. Voraussichtlich nach den Sommerferien wird der Bereich Soziales in der oberen Etage des Gebäudes neue Angebote bereitstellen. „Wir möchten ein Begegnungcafé anbieten“, erklärt Dirk Heinacker, Leiter des Bereichs Soziales, auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Man arbeite „mit Hochdruck“ daran, dort auch einen freien Internetzugang einzurichten, denn für Flüchtlinge ist das Handy oftmals die einzige Verbindung in die...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.06.15
Überregionales
An der Vördestraße werden derzeit Wohnungen für Flüchtlinge bezugsfertig gemacht.

Wann sind Wohnungen für Flüchtlinge bezugsfertig?

An der Vördestraße in Rauxel tut sich was. Hier hat die Stadt, wie berichtet, zwölf Wohnungen der LEG angemietet, in denen nach und nach Flüchtlinge untergebracht werden sollen. „Die Arbeiten in den Wohnungen sind im Gange“, bestätigt Thomas Woitalla, stellvertretender Leiter des Bereiches Soziales, auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Man hoffe, dass die ersten Wohnungen im Juli/August bezogen werden könnten. Ursprünglich war der Juni ins Auge gefasst worden. Bürgermeister Johannes Beisenherz hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.15
  • 1
Überregionales
„Direkt und ganz konkret zu helfen“ ist das Credo der Facebook-Gruppe „Refugees – Welcome to Castrop-Rauxel“ um ihren Gründer Jürgen Kahl (stehend).

"Flüchtlingen die Hand reichen"

An einem Sonntagnachmittag im März gründete Jürgen Kahl die Facebook-Gruppe „Refugees – Welcome to Castrop-Rauxel“. Am selben Abend hatte die Gruppe 60 Mitglieder. Mittlerweile sind es rund 200. „Die Gruppe ist aus dem Gedanken heraus entstanden, Kräfte zu bündeln und all diejenigen, die mithelfen möchten, Flüchtlinge zu integrieren, in der Gruppe zu versammeln“, erklärt Kahl. Ziel sei es, den Flüchtlingen, die nach Castrop-Rauxel kämen, „direkt und ganz konkret“ zu helfen und sie dort zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.15
Überregionales
"Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!" Unter diesem Motto gingen heute (1. Mai) auch in Castrop-Rauxel wieder Menschen auf die Straße. Es gelte, Rechte der Arbeitnehmer einzufordern und die Stimme gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu erheben, sagte Bürgermeister Johannes Beisenherz. Fotos: Thiele
4 Bilder

"Zeichen der Solidarität" am Tag der Arbeit

„Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“ Unter diesem Motto gingen heute (1. Mai) – am Tag der Arbeit – auch in Castrop-Rauxel wieder Menschen auf die Straße. Und sie konnten dabei auf eine 125-jährige Tradition der Gewerkschaftsbewegung zurückblicken, wie DGB-Ortsvorsitzender Udo Behrenspöhler bei der Kundgebung auf dem gut besuchten Ickerner Marktplatz betonte. Rund 150 Teilnehmer des Demonstrationszuges hatten sich am Ickerner Knoten getroffen. Von dort ging es, begleitet von der Sambagruppe...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.05.15
  • 3
Überregionales
Bevor Wasim nach Castrop-Rauxel kam, war er in mehreren Auffanglagern in Deutschland untergebracht. „Das machte das Leben nicht einfacher“,  sagt er und berichtet von „Enge und Aggressivität“. Foto: Dubbert

"Alle hatten schreckliche Angst": Die Geschichte eines syrischen Flüchtlings (26)

„In der ersten Stunde war es ganz still. Dann kamen hohe Wellen. Wasser lief ins Schlauchboot. Alle hatten schreckliche Angst. “ Die Überfahrt von der Türkei nach Griechenland endete gut. 47 Flüchtlinge, die in dem für zehn Leute gedachten Schlauchboot saßen, erreichten das griechische Ufer. Unter ihnen Wasim aus Syrien. „Ich kann nicht in Worte fassen, was ich während der Fahrt fühlte. Als wir den Strand erreichten, dachte ich: ‚Geschafft!‘“, sagt der 26-Jährige. Seit drei Monaten lebt er in...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.04.15
  • 1
Überregionales
Neben seinen regulären Touren plant der ADFC Castrop-Rauxel eine für Flüchtlinge.

ADFC plant Radtour für Flüchtlinge

Eine Radtour für Flüchtlinge, um ihnen die Stadt, die Umgebung und die Verkehrssituation auf deutschen Straßen nahezubringen, veranstaltet der ADFC Castrop-Rauxel voraussichtlich im Mai. Noch gilt das Angebot nur für Waltrop, aber ADFC-Sprecher Martin Kühl-Lukas kann sich vorstellen, auch eine entsprechende Tour für Castrop-Rauxel auszuarbeiten. „Wir haben bereits mit Bürgermeister Johannes Beisenherz während einer Bürgersprechstunde darüber gesprochen“, so Kühl-Lukas. Zudem habe man bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.15
  • 3
Überregionales
Rund 90 Bürger waren am Mittwochabend (22. April) zur Infoveranstaltung ins Hildegardisheim gekommen.

Wohnungen für Flüchtlinge in Rauxel: "Wir sind alle gefordert"

„Wir müssen zusehen, dass wir die Menschen beschäftigen. Dass wir die Kinder mit deutschen Kindern zusammenbringen. Wir sind alle gefordert“, sagte eine Rauxelerin. An der Vördestraße sollen, wie berichtet, neue Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. Vor diesem Hintergrund luden Stadtverwaltung und LEG am Mittwochabend (22. April) zu einer knapp zweistündigen Bürgerinfoveranstaltung ins Hildegardisheim ein. Rund 90 Bürger kamen. Sie hatten großen Informationsbedarf. Und nicht...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.04.15
  • 2
Überregionales
Hubert Fahrland-Klar. | Foto: Schillerschule

Schillerschule unterrichtet seit mehr als 20 Jahren Flüchtlingskinder

„Man hat das Gefühl, dass sie in eine ganz andere Welt geworfen wurden“, sagt Hubert Fahrland-Klar über die jugendlichen Flüchtlinge aus Syrien, die er in den vergangenen Jahren in der Auffangklasse an der Schillerschule unterrichtet hat. „Man muss viel Geduld mitbringen und ihnen Raum geben.“ Dies sei aber keine neue Situation, erläutert der Pädagoge, der jetzt in den Ruhestand ging. Auch die Jugendlichen aus Ex-Jugoslawien, die er vor mehr als 20 Jahren unterrichtete, seien zum Teil...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.02.15
  • 1
Überregionales
Eine von bisher drei städtischen Unterkünften für Asylbewerber befindet sich an der Harkortstraße.

Flüchtlinge: Neue Unterkünfte im Visier

150 zusätzliche Flüchtlinge seien für Castrop-Rauxel eine realistische Zahl, hatte Dezernent Michael Eckhardt Ende letzten Jahres erklärt. „Im Januar wurden bisher elf Personen, unter anderem aus Syrien und Nordafrika, durch die Bezirksregierung zugewiesen. Noch kommen wir mit den Unterkünften aus“, sagt Eckhardt im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Er gehe davon aus, dass zum Frühjahr neue Unterkünfte zur Verfügung stünden. Nicht in Merklinde, aber nach dem Modell der Merklinder Harkortstraße....

  • Castrop-Rauxel
  • 19.01.15
Politik
Jesidische Frauen im Flüchtlingslager bei Dohuk. | Foto: Büro Schwabe

Nordirakische Flüchtlingslager: "Keine Hoffnung"

„Die syrischen Flüchtlinge haben zum Teil gar keine Hoffnung mehr, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Viele wollen nach Europa und Deutschland kommen.“ Diese Erfahrung machte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD), als er am vergangenen Wochenende in den Nordirak reiste und dort drei Flüchtlingslager besuchte. „Ein Flüchtling hat mir einen Zettel zugesteckt. Darauf hat er mich gebeten, seiner Familie die Flucht nach Deutschland zu ermöglichen“, erzählt Schwabe. 15.000 Syrer...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Johannes Beisenherz.

Bürgermeister: "Pegida ist verwerflich"

Viele Ehrenamtliche, ist sich Bürgermeister Johannes Beisenherz sicher, werden sich auch bei der Flüchtlingsarbeit miteinbringen. „Die Flüchtlinge haben brutale Gewalt und Verfolgung erlebt. Heißen wir sie mit offenen Armen willkommen.“ Deutliche Worte fand Beisenherz während des Neujahrsempfangs der Stadt für die anti-islamische Pegida-Bewegung: „Sie ist verantwortungslos, verwerflich, verachtenswert. Das ist perfide Stimmungsmache und hat nichts mit gelebter Demokratie zu tun. Und daran...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.15
Überregionales
Eine von bisher drei städtischen Unterkünften für Asylbewerber befindet sich an der Harkortstraße.

2015: Mehr Flüchtlinge

Im nächsten Jahr wird nicht nur in Castrop-Rauxel, sondern NRW-weit mit einem erheblichen Flüchtlingszustrom gerechnet.150 zusätzliche Flüchtlinge seien für unsere Stadt eine realistische Zahl, sagte Dezernent Michael Eckhardt während der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Die städtischen Unterkünfte sind ausgelastet, sodass nach zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten gesucht wird. „Wir sind in intensiven Verhandlungen mit Wohnungseigentümern zur Anmietung von Häusern, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.