Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik

Aktuelle Flüchtlingssituation in Marl

Die Stadt Marl bietet in dieser Woche sechs Flüchtlingsfamilien aus Albanien eine neue Unterkunft im Gebäude der Dr. Carl-Sonnenschein Schule. Die rund 25 Menschen, die bis jetzt in einer Erstunterkunft untergebracht sind, sollen in den nächsten Tagen nach Marl umziehen. Die Flüchtlingsfamilien, die der Stadt nun zugewiesen wurden, kommen am Dienstag und Mittwoch zu uns nach Marl. Im alten Gebäude der Dr. Carl-Sonnenschein-Schule finden die Menschen u.a. hergerichtete Wohnräume, sanitäre...

  • Marl
  • 14.09.15
  • 18
  • 3
Politik
2 Bilder

Bekommt Marl Geld für Flüchtlingshilfe von Evonik?

Evonik spendet eine Million Euro für Flüchtlingshilfe Nachhaltige Hilfsprojekte an Evonik-Standorten werden unterstützt Sprachtraining, Ausbildung und Beschäftigung haben Vorrang Angesichts des anhaltenden Zustroms an Flüchtlingen nach Deutschland und der daraus erwachsenen Herausforderungen stellt Evonik eine Soforthilfe in Höhe von einer Million Euro bereit. Das Geld soll in Hilfsprojekte für Flüchtlinge an den Standorten von Evonik fließen. "Unser Land steht in seiner größten Bewährungsprobe...

  • Marl
  • 07.09.15
  • 4
Politik
Die Verwaltungsvorstände der Städte Marl und Dorsten tauschten sich jetzt im Technologie- und Chemiezentrum in Marl aus | Foto: Marl

Marl und Dorsten gemeinsam an einem Tisch

Die Städte Dosten und Marl setzen ihre Zusammenarbeit fort: Die Verwaltungsvorstände der beiden Nachbarstädte sind jetzt zu einer weiteren gemeinsamen Sitzung zusammengekommen. Gemeinsame Vermarktungserfolge Schwerpunkte des Gesprächs im Technologie- und Chemiezentrum Marl waren u.a. die Unterbringung von Flüchtlingen, gemeinsame Vermarktungserfolge im Industriepark Dorsten/Marl, die Jugendhilfe und Änderungen des Hartz IV-Gesetzes, die allgemeine Haushaltssituation sowie die Entwicklung...

  • Marl
  • 02.09.15
  • 4
Politik
Logo - Vestischer Preis 2015
31 Bilder

„Menschen für Menschen – Freiwillige helfen Flüchtlingen“ Vestischer Preis für Menschen mit Ideen 2015

Der Kreis Recklinghausen sucht engagierte Bürger. Er verleiht wieder den Vestischen Preis für Menschen mit Ideen. Thema in diesem Jahr: „Menschen für Menschen – Freiwillige helfen Flüchtlingen“. Vorschläge nimmt der Kreis Recklinghausen bis zum 18. September entgegen. Für den Vestischen Preis werden in diesem Jahr Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge einsetzen und ihnen so die Chance geben, ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Kennen Sie jemanden, der oder die sich...

  • Marl
  • 29.08.15
  • 3
Kultur
Am 23. Juni 1935 wurde der FC Schalke mit einem 6:4 gegen Stuttgart im Müngersdorfer Stadion in Köln zum zweiten Mal Deutscher Meister. | Foto: LWL
10 Bilder

Von Kuzorra bis Özil: Die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet.

Das Ruhrgebiet steht für Migration - und Fußball. Vor allem polnische und türkische Zuwanderer und ihre Nachkommen haben den Ballsport im Revier geprägt. Idealtypisch dafür stehen Ernst Kuzorra und Mesut Özil, der eine Sohn masurischer, der andere türkischer Einwanderer. Beide sind in Gelsenkirchen geboren, standen bei Schalke 04 auf dem Platz und wurden zu Schlüsselspielern der deutschen Nationalmannschaft. Jetzt sind sie Namensgeber einer Ausstellung, die der Landschaftsverband...

  • Marl
  • 23.08.15
  • 4
Überregionales
22 Flüchtlinge bzw. Asylbewerber haben ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Marl
3 Bilder

"Integrationskurs" Asylbewerber in Marl schließen Sprachkurs erfolgreich ab

Spenden, kümmern, Netzwerke spinnen: Viele Bürger und Organisationen reagieren auf die weiter wachsende Zahl von Flüchtlingen mit großer Hilfsbereitschaft – auch der Rotary Club Recklinghausen-Haard. Dank einer großzügigen Geldspende des Clubs konnten jetzt zahlreiche Asylbewerber ihren Deutschkurs an der Marler Volkshochschule erfolgreich abschließen. Zu aller Freude haben in der vergangenen Woche 22 Flüchtlinge bzw. Asylbewerber aus zwölf verschiedenen Nationen nach insgesamt 300...

  • Marl
  • 17.08.15
  • 2
Politik
2 Bilder

Notunterkunft für Flüchtlinge in der Rundsporthalle in Marl bleibt bestehen

Die Rundsporthalle in Marl bleibt länger als ursprünglich geplant Notunterkunft für Flüchtlinge. Das hat der Landrat des Kreises Recklinghausen mitgeteilt. Der Grund für die verlängerte Frist ist der große Zustrom an Flüchtlingen. Eigentlich sollte die Rundsporthalle in der nächsten Woche wieder geräumt werden, jetzt wird sie bis voraussichtlich 17. Oktober (Ende der Herbstferien) für rund 100 Flüchtlinge erhalten bleiben. "Ich gehe davon aus", schreibt Landrat Cay Süberkrüb, "dass diese...

  • Marl
  • 07.08.15
  • 2
Politik
Gemeinsam für eine gute Sache: Flüchtlingsbeauftragter Thomas Freck (1.v.l.), Integrationsbeauftragte Jennifer Radscheid (8.v.l.), Mitarbeiter des  Baumarktes sowie Helfer   vom Jugend- und Kulturzentrum Hagenbusch und des Arbeiter Samariterbundes. | Foto: Marl

Baumarkt spendet Spielzeug für Flüchtlinge in Marl

Mit Bastelmaterial, Spielbällen und Sommerkappen machte jetzt der Baumarkt den Kindern in den Flüchtlingsunterkünften eine große Freude. An der Rundsporthalle übergaben die Mitarbeiter Baldur Mund, Songül Ünlu und Marcel Brück die Spenden im Wert von 1000 Euro an die Helfer der Ortsgruppe der Falken vom Jugend- und Kulturzentrum Hagenbusch und des Arbeiter Samariterbundes, die das Spielzeug direkt an die Kinder verteilten. Es ist schön, dass die Hilfe unmittelbar ankommt und Abwechslung in den...

  • Marl
  • 24.07.15
  • 3
Überregionales
Das Betreuer-Team des ASB wird von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. | Foto: Marl

Flüchtlinge in der Marler Rundsporthalle

Mitglieder aus Rat und Verwaltung haben sich in der Rundsporthalle über die Betreuung der Flüchtlinge informiert und zusätzliche Hilfen angeboten. Dort hat die Landesregierung vorübergehend eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge eingerichtet. In der Rundsporthalle sind zurzeit fast 100 Personen untergebracht, berichtet Lorine Hofer, Geschäftsführerin des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Vest Recklinghausen, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Marion Müsgen und weiteren 55 Helfern die Flüchtlinge rund...

  • Marl
  • 11.07.15
  • 3
Überregionales
Das Projekt „Welcome Dance“ findet im Rahmen des Kulturrucksackes NRW statt. | Foto: Logo Kulturrucksack NRW

„Welcome Dance“ mit dem Kulturrucksack in Marl

Das Projekt „Welcome Dance“ lädt junge Flüchtlinge ein, gemeinsam mit professionellen Tänzern von Tanzmoto e.V. und der Marler AkzepTanz-Company zu tanzen. Am Samstag, den 18. Juli, kommen Mohan Thomas und das Team von Tanzmoto von 10 bis 14 Uhr in den Röttgershof und bieten ein Probetraining mit Tanzen, Singen und Trommeln an. Außerhalb der Ferien tanzt die Company jeweils samstags zwischen 10 und 13 Uhr in der Getrud-Schäfer-Turnhalle (ASGSG). Kulturrucksack Die Tänzer wollen möglichst viele...

  • Marl
  • 07.07.15
  • 1
Politik
2 Bilder

2. Marler Flüchtlingsgipfel: Neue Impulse für die Flüchtlingshilfe

Beim 2. Marler Flüchtlingsgipfel ging es unter anderem um die aktuelle Situation und Integration von Flüchtlingen. Auf Einladung der Stadt kamen zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Akteure aus Politik, Kirche, Vereinen und anderen Institutionen im Alten Lesesaal der insel-VHS zusammen. Flüchtlingstreffs DieTeilnehmer haben bereits viele wichtige Schritte zu nachhaltiger Hilfe geleistet. Nach dem ersten Zusammentreffen im März haben zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer ihr Netzwerk weiter...

  • Marl
  • 02.06.15
Politik

Mehr Flüchtlinge in der Stadt Marl zu erwarten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht derzeit für 2015 von einem Zugang von mindestens 250.000 Erst und 50.000 Folgeantragstellern aus.Nach dem Zuweisungsschlüssel des Landes NordrheinWestfalen entfallen auf die Stadt Marl im Jahre 2015, bisher 292 Zuweisungen. Die Zeitungen berichteten, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gehe mittlerweile sogar davon aus, dass bis Jahresende mehr als 400.000 Asylanträge gestellt werden. Mehrere Bundesländer gehen inzwischen von...

  • Marl
  • 21.05.15
Politik
2 Bilder

Flüchtlingssammelunterkunft Röttgershof ist Thema im Sozial- und Gesundheitsausschuss Marl

In der nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschuss der Stadt Marl wird über die Lage der Flüchtlinge in Marl beraten. Antragsteller fordern: 1. Familien mit kleinen Kindern sollen bis zur Beseitigung sämtlicher - auch potentiell gesundheitsgefährdender Mängel (z.B. Schimmelbefall, ungesicherte Stromleitungen, etc.) nicht in der Sammelunterkunft am Röttgershof untergebracht werden. 2 Eine diesbezügliche Gesamtaufnahme aller Mängel, nach Räumen tabellarisch aufgelistet, ist durch die...

  • Marl
  • 16.04.15
  • 1
Politik
46 Bilder

51. Grimme-Preis-Gala in Marl : Vergabe des “Schimmel-Preis” an Bürgermeister Werner Arndt

Schließung des Röttgershofes in Marl. Einführung verbindlicher Standards für die Unterbringung von Flüchtlingen. Das waren die Forderungen der Demonstranten die bei der Vergabe der 51. Grimmepreise vor dem Theater standen. Der aktuelle Anlass war die Vergabe eines Grimmepreises an das Team der Sendung “Die Anstalt” für ihren kritischen Beitrag zur deutschen Flüchtlingspolitik. Die Demonstranten haben darauf hingewiesen wie vor Ort mit Flüchtlingen umgegangen wird. Marl ist hier ein trauriges...

  • Marl
  • 29.03.15
Überregionales
Gruppenbild: Rotarier spenden 6.500 Euro für Deutschkurs. Freuen sich gemeinsam über das neue Sprachangebot an der VHS, mit dem Flüchtlingen bei der Integration geholfen werden soll (v.l.n.r.): Bürgermeister Werner Arndt, Dr. Josef Herbst, (Präsident Rotary-Club RE-Haard), Prof. Dr. Martin Spiecker, Udo Ehrke, Marina Chatziioannidou (VHS), Thomas Freck (Koordinator Flüchtlingshilfe Stadt Marl) und insel-Leiterin Stefanie Röttger. | Foto: Marl

Spende von 6.500 Euro an insel-VHS Marl für einen Deutschkurs für neu ankommende Flüchtlinge

Der Rotary Club Recklinghausen-Haard hat jetzt einen Spendenscheck über 6.500 Euro an die Stadt Marl übergeben. Mit dem Geld hat die insel-Volkshochschule einen Deutschkurs für neu ankommende Flüchtlinge auf die Beine gestellt. 25 Teilnehmer, zehn Nationen Der neue Sprachkurs für 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt zehn Nationen konnte bereits erfolgreich starten. Von montags bis freitags finden täglich vier Stunden Unterricht in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt. Der...

  • Marl
  • 21.03.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Marler Verwaltung berichtet über Flüchtlingsarbeit, 292 Asylbewerber 2015 erwartet

Die Verwaltung hat im Sozialausschuss über ihre Flüchtlingsarbeit berichtet. 666 Asylbewerber haben in Marl Zuflucht gefundene, 292 erwartet die Stadt bis Ende dieses Jahres. Für die Betreuung und Integration der Menschen setzt die Verwaltung sukzessive das Konzept zur Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern um. Im Sozialausschuss hat sie jetzt über ihre akribische Flüchtlingsarbeit berichtet – und ein großes Lob für das bürgerschaftliche Engagement ausgesprochen. Angebot an Wohnraum...

  • Marl
  • 06.03.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Marl: Kosten-Nutzen-Analyse bei Flüchtlingen verbietet sich

Deutschland ist längst ein Einwanderungsland und profitiert davon seit Jahren. Da unsere Bevölkerung immer älter wird und schrumpft, sind wir auf qualifizierte Menschen aus dem Ausland angewiesen und sichern damit Wachstum und Wohlstand. DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg (Deutscher Städte- und Gemeindebund) hat in einem Interview gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (Ausgabe vom 30. Dezember 2014) die These von Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn, wonach Zuwanderer mehr kosten als...

  • Marl
  • 31.12.14
  • 1
Politik

Deutscher Städtetag: Aufnahme von Flüchtlingen ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Die deutschen Städte stehen uneingeschränkt zu ihrer Verantwortung, Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber aufzunehmen und ihnen zu helfen. Sie begrüßen, dass Bund und Länder erste Maßnahmen verabredet haben, um zusätzliche Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge zu schaffen und den Bau weiterer Unterkünfte zu erleichtern. Der Deutsche Städtetag appellierte nach Sitzungen seiner Spitzengremien Präsidium und Hauptausschuss in Düsseldorf an Bund und Länder, diese Maßnahmen zügig umzusetzen. Noch...

  • Marl
  • 28.11.14
Politik
3 Bilder

Der Soziaausschuss der Stadt Marl befasst sich mit den Asylbewerbern

Der Tagesordnungspunkt „Soforthilfe des Bundes für von Armutszuwanderung besonders betroffene Kommunen“ steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses. Die Antragsteller bitten um eine aktuelle Darstellung über die Marler Situation zur Flüchtlingsaufnahme und die derzeitig erkennbaren strukturellen Problemlagen. Der Antrag wird so begründet. Aus der aktuellen öffentlichen Debatte und Berichterstattung ist zu entnehmen, dass der jetzt vom Bund vorgelegte...

  • Marl
  • 28.10.14
Politik
Präsident

Dr. Ulrich Maly
Oberbürgermeister | Foto: Städtetag
2 Bilder

Deutscher Städtetag fordert Sofortprogramm von Bund und Ländern für Unterbringung von Flüchtlingen

Die deutschen Städte stehen uneingeschränkt zu ihrer Verantwortung, Menschen aus humanitären Gründen aufzunehmen. Der Deutsche Städtetag appelliert gleichzeitig an Bund und Länder, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen zu entlasten und damit ihrer Verantwortung stärker als bisher gerecht zu werden. Der Präsident des Deutschen Städtetages, der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, sagte nach...

  • Marl
  • 17.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.