Foto

Beiträge zum Thema Foto

Ratgeber
14 Bilder

Streifen machen schön!

Streifen an der Fassade können das Gebäude breiter oder länger erscheinen lassen. Unsere Augen tendieren dazu, Linien zu folgen. Waagerechte Linien lassen die Augen die Breite des Gebäudes abtasten. Vertikale Linien betonen die Höhe des Gebäudes. Je breiter und konstrastreicher Linien eingebunden werden, um so bestimmender kommt das Gebäude in den Fokus des Betrachters. ( Abwandlung eines Fashion-Tipps ) Architekten und Modefürsten sind ästhetisch schon auf einer Wellenlinie! Schlimm wird es...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.14
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft

Die Frühjahrsmüdigkeit kam heute gegen acht!

Kaum die Augen auf so gegen acht meinte meine Holde: Die Sonne lacht, ein Tag für die Gartenarbeit, wie gemacht! Die Einfahrt kann auch gereinigt, die letzten Sträucher getrimmt und die Gartenabfälle recycelt werden. Es ist zwar noch März, doch der erste Rasenschnitt ist auch schon fällig. In unserer Ehe ist es Usus, dass die Hausarbeit vorwiegend von meiner Frau, die Außenanlagen von mir übernommen werden. Diesen Zustand hätte ich heute morgen gerne geändert; keine Chance! Eine...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft

3 x 3 = 12

Da können Sie gerne mal nachrechnen! Mütter mit Kindern im Bild und die Göttergatten sitzen an der Poolbar!

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.14
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Narzisse

Beim Twin-Scaling, eine Art des Klonen, wird die Mutterzwiebel fachgerecht geteilt. Narzissen benötigen etwa vier Jahre, bis diese so herangezüchteten Zwiebeln blühfähig sind. Aus einer großen Narzissenzwiebel lassen sich auf diese Weise 25 bis 35 Jungzwiebeln heranzüchten.

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.14
  • 6
  • 6
Natur + Garten

Der weiße Pfau

Beim weißen Pfau handelt es sich nicht um Albinismus, sondern um Leuzismus, also um eine Defekt-Mutation, die dazu führt, dass das Gefieder weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine farbstoffbildende Zellen enthält.

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.14
  • 20
  • 20
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
Natur + Garten

Heißhunger auf Wildschweinbraten

Bekannt sind die Kastanienbäume im Wesentlichen durch ihre stacheligen Schalenfrüchte, die im Herbst von den Bäumen fallen und die Kastanien freigeben, die dann von Wildschweinen verschlungen werden. Diese Liebhaber der Kastanien landen dann als leckerer Braten zur Weihnachtszeit auf unseren Tellern. Jedoch bis es so weit ist, muss dieses Bäumchen noch kräftig wachsen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten

Die Strelizie

...findet man nicht nur auf den Kanaren, sondern direkt um die Ecke. Meine fand ich im Botanischen Garten der RUB in Bochum.

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.14
  • 17
  • 18
Natur + Garten

Bauchlandung ins Blütenmeer

Der in diesem Jahr nicht stattgefundene Winter und das hoffentlich zeitige Frühjahr führen dazu, dass die kleinen Krokusse erste kräftige Farbtupfer in Parks und Gärten setzen. Da lacht das Herz, wenn man solche Blütenteppiche in unseren Städten antreffen und fotografieren kann. Immer wieder sehenswert ist das " Blaue Band " am Rheinufer in Düsseldorf.

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.14
  • 14
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.