Foto

Beiträge zum Thema Foto

Kultur
2 Bilder

Die Freiluftduscher

Der durchschnittliche Deutsche duscht dreihundert Mal im Jahr. Die restlichen Tage müffelt er. Täglich verbrauchen wir 127 Liter Wasser, davon allein 82 Liter im Bad. Verbraucht man beim Duschen ungefähr vierzig Liter, so sind es beim Vollbad 130 Liter. Die beiden im Bild werden vermutlich mit einer 80 Liter Füllung auskommen, da wäre die Wanne voll!

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.13
  • 6
Ratgeber

Mein guter Ratschlag

Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 9
Ratgeber

Zwei, die sich gut verstehen!

Ridgeback ziehen es vor zu ruhen anstatt sich unnötig zu bewegen und vermeiden überflüssigen Kraftverbrauch. Daher muss für Bewegung gesorgt werden. Durch sinnvolle Beschäftigungen wie lange Spaziergänge, Fahrrad fahren, Kopf- und Beweglichkeitstrainings, sowie die Integrierung in das Familienleben wird sich ein Ridgeback zu einem ausgeglichenen und unkomplizierten Begleiter entwickeln.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft

Sonnenscheibenwetter

In der Dämmerung, an nebligen und trüben Tagen ist die Leuchtkraft der Scheiben besonders wirkungsvoll. Die hochdekorativen Sonnenscheiben bestehen aus fluoreszierenden Acrylscheiben, die auf Stahlstäben geschraubt bzw. gesteckt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 6
Natur + Garten

Getreideernte

Aufgrund des Trends der Verbraucher zu eher weizenhaltigen Gebäcken, wird der Roggen immer mehr zum verstoßenen Kind des Getreideanbaus. Europaweit haben die Landwirte den Roggenanbau eingeschränkt. Die Ansprüche an den Boden sind eher gering; es können auch relativ nährstoffarme und sandige Böden eingesät werden. Roggen ist im Gegensatz zu Weizen und Gerste mit sich selbst verträglich. Das bedeutet, dass auch über mehrere Jahre hintereinander Roggen auf einem Feld angebaut werden...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.13
  • 3
LK-Gemeinschaft

WDR 2 für eine Stadt in Bocholt

Suchbild-Rätsel Nr. 25 - Wer findet mein Fahrrad? 23000 Zuschauer beim " WDR 2 - Familienfest " machten den Unterhaltungsmarathon zu einer runden Sache und mir Kopfzerbrechen! Früh am Morgen hatte ich, als Erster, mein Fahrrad irgendwo auf diese Wiese abgestellt und als Erster wollte ich es wieder abholen!

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.13
  • 10
Natur + Garten

Die Elchkuh, die nicht knutschen möchte

Der Elch ist weltweit der größte und schwerste Vertreter der Hirsche. Sie gehören neben Reh und Rentier zur Unterfamilie der Trughirsche und erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 2,30 m und ein Gewicht von 500 kg. Sein markantestes Merkmal ist das Geweih, das zu großen Schaufeln ausgebildet ist. Die Verbreitung der Elche reicht von Skandinavien über Asien bis Kanada und Alaska.Ursprünglich war der Elch auch in Mitteleuropa bis in die Alpen verbreitet. Optimale Lebensräume für den Elch sind...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.13
  • 8
Natur + Garten

Leuchtend gelb und intensiv im Duft

Raps kann nicht mehrfach hintereinander auf einem Feld angebaut werden. Es muss immer eine Fruchtfolge eingehalten werden, die nach einem Rapsjahr 3 – 4 Jahre Rapspause auf einem Feld vorsieht. Raps verbessert für die Folgepflanzen die Bodenqualität und lockert zudem den Boden auf. Der Raps bringt auch Nachteile. Jetzt dominieren Rapsfelder ganze Landschaften. Ihr Blütenreichtum lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom...

  • Essen-Ruhr
  • 05.06.13
  • 4
Natur + Garten

Die Plattbauchlibelle

Die älteren Männchen der Plattbauchlibelle sind blaugefärbt, während die Weibchen und jungen Männchen in unterschiedlichen hellen gelb-braun Tönen zu sehen sind.

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.13
Natur + Garten

Jetzt beginnt sie wieder, die Fahrt ins Blaue

Der Saaler Bodden ist nicht nur wegen seiner sattgrünen Schilfgürtel und kleinen Inseln ein Naturerlebnis. Während des Vogelzugs wird das Areal von tausenden Kranichen überflogen, die sich Jahr für Jahr an der Ostspitze des Darß von den Strapazen ihrer langen Reise erholen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
  • 5
Kultur

Liebesmaien

In der Eifel gibt es den Brauch, wie in bayrischen oder schwäbischen Regionen auch, die Tradition der "Liebesmaien". Dabei kann ein junger Mann seiner Angebeteten in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. eine geschmückte Birke vor die Tür stellen; sozusagen als Gunstbeweis. Eine geschmückte Tanne hat übrigens die gegenteilige Bedeutung und bezeichnet man als Schandbaum.

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.13
  • 10
Natur + Garten

Halloooooooo, wo seid ihr?

Ich habe am Wochenende hunderte von Rhododendronblüten in der Gruga gesehen, nicht eine Hummel, nicht eine Biene, ich habe in den letzten Tagen Rapsfelder fotografiert, keine Bienen, keine Käfer. Ich steh im Garten, grill das Fleisch und spring weder nach links noch nach rechts.....wo sind die Wespen? Hallo, wo sind all die kleinen Viehcher hin, wann verlor das Leben seinen Sinn?

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
  • 10
Kultur

Der fünfzigste Tag, Pfingsten steht vor der Tür

Pfingsten ist in gewisser Hinsicht das internationale und multikulturelle Kirchenfest. Im zweiten Kapitel der biblischen Apostelgeschichte steht: "Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 9
Natur + Garten

Wird Pfingsten ins Wasser fallen?

,Wer über Pfingsten verreisen möchte, sollte auf keinen Fall die Regenjacke oder den Regenschirm vergessen. Zumindest im Westen unseres Landes ist weiterhin mit sehr wechselhaftem Wetter zu rechnen. Diejenigen die einen Kurztrip auf die Balearen planen, werden garantiert im Pool platschnass.

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 17
Ratgeber
24 Bilder

Die Farbwahrnehmung des Auges

Die Achromasie ist eine seltene Farbsinnstörung, bei der keine Farben, sondern nur Kontraste (hell-dunkel) wahrgenommen werden können. Hier kommt ein Test!

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.