Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
15 Bilder

Lichtinstallationen locken
Gruga Parkleuchten 2020

Am gestrigen Samstag, den 01.02.2020, öffnete der Gruga Park wieder seine Pforten, um seine Gäste mit dem jährlichen Parkleuchten zu verzaubern. Eine Horde hungriger Pinguine empfängt die Gäste auf der großen Eingangswiese, in Reih und Glied aufgestellt zum Angriff bereit; oder warten sie nur auf das Känguru, um endlich den finalen Schlag auszuführen? Nichts genaues weiß man nicht. Ansonsten sind Evergreens wie der bunt beleuchtete Baumweg und das grün erhellte Lindenrund vertreten. Ein neues...

  • Essen
  • 02.02.20
  • 6
  • 6
Ratgeber
11 Bilder

Bauwerke
Zu Fuß auf der neuen Kampmannbrücke unterwegs

Dabei sieht man nicht nur die Schönheiten, die diese neue Brücke zu bieten hat. Schmierfinken haben sich zwischenzeitlich hier auch schon verewigt. Da die Schmierereien nicht künstlerisch hochwertig sind, erspare ich mir, hierzu Fotos zu zeigen. Sehenswert ist hingegen die Gedenktafel am Pfeiler der Brücke.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Roland Ulbrichts "Knopf im Ohr" ist einer von fünf Schnappschüssen, die aktuell auf der Newswall der Funke Mediengruppe zu sehen sind. Foto: lokalkompass.de/Roland Ulbricht

Fünf neue Schnappschüsse von BürgerReportern in Essen
Diese Fotos sind über Weihnachten auf der Newswall zu sehen

Dies hier sind die "Weihnachtsbilder" unserer BürgerReporter auf Deutschlands größter Newswall. Sie sind von heute an und bis Freitag, 27. Dezember, in der Essener Innenstadt zu sehen.  Vergrößert auf rund 300 Quadratmeter, gekennzeichnet als "Lokalkompass-Schnappschuss": So erfreuen eure Bilder die Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz mitten in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Dennis Beuter: Jetzt wird gekuschelt! → Frank Heldt: Mittelalterlicher...

  • Essen
  • 20.12.19
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
Jede Woche präsentiert die Lokalkompass-Redaktion fünf neue Schnappschüsse von unseren Bürgerreportern auf der großen digitalen Newswall in Essen. | Foto:  Christel Neuhaus

DIGITALE NEWSWALL AM FUNKE MEDIEN-OFFICE IN ESSEN
Fünf neue BürgerReporter-Fotos bis 13.12. in Essen zu sehen

Es ist wieder Freitag! Das heißt: Wochenende und Wechsel auf der Newswall in Essen. Ab sofort sind dort fünf neue Bilder unserer BürgerReporter für eine Woche zu sehen. Die Fotos sind als "Lokalkompass-Schnappschuss" gekennzeichnet und auf rund 300 Quadratmeter vergrößert. So erfreuen sie eine Woche lang Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen und Fotografinnen! → Hildegard Grygierek: Zart zieh´n die Nebel .. → Friedhelm...

  • Essen-Süd
  • 06.12.19
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
"Bunter Herbst" hat Ortwin Horn sein Foto überschrieben. Es ist eines von fünf Bildern, die in dieser Woche auf der Newswall der FUNKE Mediengruppe zu sehen sind. Foto: lokalkompass.de/ Ortwin Horn

Digitale Newswall am FUNKE Medien-Office in Essen
Fünf neue Herbstmotive der BürgerReporter bis 15.11. zu sehen

Heute ist Newswall-Tag - und damit sind wir wieder im gewohnten Rhythmus angekommen. Fünf neue Bilder unserer BürgerReporter sind ab sofort und für eine Woche auf der Newswall in Essen zu sehen.  Vergrößert auf rund 300 Quadratmeter, gekennzeichnet als "Lokalkompass-Schnappschuss": So erfreuen eure Bilder die Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz mitten in der Essener Innenstadt.  Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Andreas Dengs: Herbstmorgen am Baldeneysee → Carmen Harms:...

  • Essen
  • 08.11.19
  • 9
  • 1
LK-Gemeinschaft
Da oben, auf der Newswall, sind die Bilder unserer BürgerReporter zu sehen. Foto: lokalkompass.de / Pati Splitt

Neue BürgerReporter-Fotos bis 18. Oktober
Technik, Tiere, Kunst und Natur auf der Newswall

Es ist wieder neues Bildmaterial auf der Newswall! Auf mehr als 300 Quadratmetern sind nun wieder fünf neue Fotos unserer BürgerReporter eine Woche lang direkt am Jakob-Funke-Platz in der Essener City zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Georg Bäumel: Alles im Griff! → Andreas Dengs: Morgens am See → Peter Klusmann: Lightpainting im Schulenberg-Tunnel → Laura Kiesel: Lila Wolken → Bernd Dröse: Guck-guck, wo bist du? Tipps und Infos: Ihr möchtet auch mal mit einem Bild auf der...

  • Essen
  • 11.10.19
  • 13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am FUNKE-Turm in der Essener City sind die Fotos unserer BürgerReporter zu sehen. Foto: lokalkompass.de/ Sabine Hegemann

Bilder unserer BürgerReporter auf Deutschlands größter Leinwand
Neue Fotos auf der Newswall bis 4. Oktober

Wechsel auf der Newswall! Soeben haben wir wieder fünf neue Schnappschüsse unserer BürgerReporter aus dem Lokalkompass auf den digitalen Bildschirm befördert. Auf mehr als 300 Quadratmetern sind sie nun für eine Woche lang direkt am Jakob-Funke-Platz in der Essener City zu sehen.  Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen!  → Andreas Nickel: U-Bahn-Haltestelle Dortmund → Pati Splitt: Einen schönen Tag! → Rainer Bresslein: Ein schöner "Rucksack" → Rainer Hruschka: In der Nacht sind nicht alle...

  • Essen
  • 27.09.19
  • 9
  • 6
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Ausflugstipp
Die Margarethenhöhe

ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares Waldland festgelegt.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.19
  • 13
  • 5
Ratgeber
10 Bilder

Brückenneubau
Die „Neue“ in Essen

Die neue Bücke in Essen Kupferdreh Die Verbindungsbrücke zwischen Heisingen und Kupferdreh ist bald fertig. Die alte Pontonbrücke von 1895 war marode und musste erneuert werden. Bei einem Spaziergang (30.04.2019) habe ich mir die fast fertige Brücke angesehen. Die neue Kampmannsbrücke sieht filigran aus.

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.19
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Historie
Das Premium-Pils mit der feinherben Note

Im Jahr 1866 lässt der gelernte Bierbrauer und Fassbinder Theodor Stauder schweren Herzens seine Frau und seine vier Kinder in Unterfranken zurück um in Essen sein berufliches Glück zu finden. In Essen angekommen, eröffnet er eine kleine Hausbrauerei an der Steeler Straße. Mit seiner, für die Region, unbekannten Brauart untergäriges Bier herzustellen, kam er sofort gut an. Die Bevölkerung mag das Bier. Die Stauder Brautradition ist geboren. Zu dieser Zeit gibt es im Landkreis 85 Brauereien, die...

  • Essen
  • 01.04.19
  • 2
  • 3
Fotografie
41 Bilder

Kultur
Ein starkes Stück Essen

Der Duisburger Kaufmann und Gründer Franz Haniel hat ähnlich wie Hoffmann von Fallersleben die Zeichen der Zeit erkannt. Im Packhaus Ruhrort von Duisburg geboren und aufgewachsen erlebte er früh die Schwierigkeiten des Handels innerhalb Deutschlands. Seinem Handelshaus gliederte er eine Spedition, einen Kohlenhandel und eine Reederei an. Sein Unternehmen baute das, was für einen florierenden Wirtschaftsverkehr wichtig war und ist: Schienen, Lokomotiven, Brücken, Dampfmachinen und-schiffe. 1832...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.19
  • 4
  • 3
Natur + Garten
24 Bilder

Licht und Farbe im Park
Grugaparkleuchten 2019

Endlich kam ich heute dazu, mir das Leuchten und die Skulpturen in der Gruga Essen anzusehen und abzulichten. Es war fast sommerlich Warm und windstill. Ich war zur blauen Stunde (17.46 Uhr) dort aber es war noch zu hell. Habe trotzdem versucht einige Bilder zu pixeln. Die Gruga wurde immer voller. Viele Familien mit ihren Kindern und auch Oma und Opa waren zugegen. Mein Rundgang ging bis 20.00 Uhr. Die Schlange vor der Kasse an der Lührmannstraße war schon enorm. Es war mal wieder ein...

  • Essen-West
  • 15.02.19
  • 5
  • 3
Ratgeber
20 Bilder

Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark

Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 2
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Wenn dir so ein Teilchen aus 10 m Höhe auf dein Köpfchen fällt, dann hast du ein Problem...

allerdings die Verantwortlichen der Gruga auch! Die Frucht des Milchorangenbaumes kann gut 1 kg wiegen. Ich kenne zumindest 2 Exemplare des Osagedorns in der Gruga und bei einem gibt es keine Absperrung und kein Hinweisschild, auf dem aufmerksam gemacht wird, dass der Aufenthalt unter dem Baum ein Gefahrbereich darstellt. Meine Damen und Herren der Gruga, es muss ja nicht erst was passieren, bitte sichern Sie diesen Bereich!

  • Essen-Süd
  • 12.10.18
  • 2
  • 5
Überregionales
19 Bilder

Das Moltkeviertel

Manche Betrachter sehen im Moltkeviertel ein Gesamtkunstwerk aus Straßen, charakteristischen Häusern, alten Bäumen und Parks mit sehenswerten Skulpturen. Wer hier wohnt, der kann die Essener City fußläufig erreichen, der ist ruckzuck in der Gruga oder am Baldeneysee und lebt im quirligen Herzen des Ruhrgebietes und dies auch noch in ruhiger und gemütlicher Umgebung.

  • Essen-Steele
  • 09.10.18
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft

Da sich immer mehr Besucher des Baldeneysees über rücksichtslose...

Radrennfahrer, Rennskater, Rennreiter und sonstige Renntiere ärgern, wird ab sofort für diese eine Rennstrecke unterhalb der Eisenbahnbrücke quer durch die alten Schachtanlagen von Heisingen, Stadtwald, Werden und Fischlaken bis nach Kupferdreh eingeführt. Bei Nichtbeachtung der Anweisung, werden den Delinquenten eine Klingel an ihr Bewegungsgerät montiert, sodass sie für alle Zeit geächtet sind!

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.18
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.