Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ratgeber

Danke!

Ein Dankeschön geht an die Redaktion der WAZ, die in ihrer heutigen Ausgabe das Ruhrgebietsfoto der Woche von Ilja Höpping vorstellt. Gezeigt wird eine Makroaufnahme einer wunderschönen Dahlie. Den Tipp, um eine Blume gut ins Bild zu setzen und sich auf die Ebene der Blume zu begeben, habe ich mal umgesetzt, was mir bei meiner Körpergröße nicht schwer gefallen ist. Ich gebe allerdings zu, dass ich das Foto meiner Blüte um 180° gedreht habe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.15
  • 9
  • 15
Kultur
2 Bilder

Die Wasserleiche in der Düssel....

ist wie man unschwer erkennen kann ein Kunstwerk und Bestandteil auf dem Skulpturenpfad "MenschenSpuren" im Neandertal. Das es sich hierbei nicht um ein Abbild eines Neandertalers handelt, sieht man sofort an den manikürten Fußnägeln.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.15
  • 7
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Rotschulterenten ...

sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet. Sie besiedeln bevorzugt Seen, größere Teiche, Lagunen und überflutete Savannen anzutreffen. Die Tiere sind üblicherweise in der Ebene bis in Höhen von 700 Meter über NN. verbreitet. Mein Exemplar habe ich auf ca. 35 m ü NN angetroffen und es hat mich auf perfektem Ruhrpottplatt angequakt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.05.15
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Kultur
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN im Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen
3 Bilder

Die sieben letzten Worte an sieben Orten

In seinem Werk „Die sieben letzten Worte“ vertont Joseph Haydn den Leidensweg Jesu Christi und seine letzten Worte am Kreuz. Das Ensemble Ruhr, 2014 von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, verband das beeindruckende Werk mit einer einzigartigen Idee: Es machte sich mit Haydns Musik im Gepäck auf eine Reise zu sieben Orten im Ruhrgebiet, die mit dem Strukturwandel in Verbindung stehen, die, wie die sieben letzten Worte, gleichermaßen Abschied und Hoffnung bedeuten....

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
Natur + Garten
2 Bilder

Wanderer kommst du jemals im Winter nach Breckerfeld...

dann mach einen Umweg um dieses Maisfeld. Ein Jägersmann seine Flinte zückt, während er im Hochsitz sitzt, nicht mehr nüchtern durch das Fernglas linst und dabei nur noch dämlich grinst und benebelt denkt du wärst der Hase, dann zeig ihm schnell ne lange Nase und lauf davon so schnell die Füße tragen, dann bis du rasch und heil in ....? Wo habe ich ihn heute angetroffen?

  • Essen-Ruhr
  • 29.01.15
  • 9
  • 10
Kultur
Foto: Rothenburg/Ruhr Museum

Chargesheimer: Bis zum 18. Januar verlängert

Schon jetzt ist die Ausstellung „Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets“ die erfolgreichste Fotoschau, die es je im Ruhr Museum gegeben hat. Wer bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, sich die Bilder des Ruhrgebiets und seiner Bevölkerung aus dem Jahre 1957 anzusehen, hat nun noch bis zum 18. Januar Zeit - und das täglich von 10 bis 18 Uhr. Im Jahr 1957 unternahmen der Fotograf Carl-Heinz Hargesheimer (Künstlername: Chargesheimer) und der Schriftsteller Heinrich Böll eine Reise durch...

  • Essen-Nord
  • 03.01.15
Kultur
2 Bilder

HAPpy bIRThDAY

" 4630 Bochum " wird 30 - eine LP, die Herbert Gronemeyer, die Stadt Bochum und das Ruhrgebiet geprägt hat. Ich hör mal wieder rein: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt......

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.14
  • 8
  • 6
Kultur

HEIMSPIELE – Das neue Projekt von Christoph Stenzel

Das Projekt Seit vielen Jahren mit der Kamera beim Fußball im Essener Norden unterwegs suchte ich nach einer neuen fotografischen Herausforderung. Jetzt ist es soweit und heißt HEIMSPIELE. Worum es geht: Mit der Umsetzung des Projektes HEIMSPIELE möchte ich die Menschen in „meinem" Ruhrgebiet in ihren gewohnten Umgebungen im Bild festhalten und somit die gewachsene Kultur dieser "meiner" Heimat dokumentieren. Was bedeutet das für SIE? Ich möchte Sie, Ihre Familie, Ihren Kegelclub oder was immer...

  • Essen-Nord
  • 17.07.14
Kultur
Foto: Chargesheimer

Chargesheimer: Die Entdeckung des Ruhrgebiets

So lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Ruhr Museum auf Schacht XII. Bis 18. Januar zeigen die Fotografien von Chargesheimer das typische Ruhrgebiet der späten 1950er-Jahre. Geöffnet ist die Schau montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet 6/ermäßigt 4 Euro.

  • Essen-Nord
  • 04.06.14
Natur + Garten

Der Nyala (Tragelaphus angasii) ist eine südostafrikanische Antilope aus der Gruppe der Waldböcke

Der Nyala zählt nach wie vor zu den bedrohten Tierarten. Nach eingehender Forschung dieser seltener Antilopenart, geht es mit den Beständen, nach Einhaltung enger Schutzmaßnahmen, wieder aufwärts. Die Männchen tragen sowohl eine lange, aufrichtbare Mähne, die das Rückgrat bedeckt, als auch von der Kehle bis zu den Hinterläufen hängende Bauchmähne Der Name, Nyala stammt aus dem Swahili. ( Suaheli ist eine Sprache, die in Tansania, Kenia, Demokratische Republik Kongo, Uganda, Burundi. Ruanda,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.14
  • 6
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Wasservögel in den saarner Auen

Faszination Tierwelt. Die klare Winterluft lädt zum Spaziergang ein. Ein Bummel durch die wunderbare Natur. Kormorane weiten ihre Flügel und strecken sie der Wintersonne entgegen. Sogar ein Graureiher beobachtet neugierig seine Umwelt. Hier Fotos einzufangen - Entspannung pur.

  • Essen-Borbeck
  • 12.12.13
  • 2
  • 2
Überregionales
Noch sind die Arbeiten an der neuen Trasse nicht abgeschlossen. Am 31. August wird der neue Rad- und Fußwanderweg zwischen Schölerpad und Bahnhof Borbeck offiziell übergeben. | Foto: Winkler
8 Bilder

Mit dem Fahrrad direkt bis in die Borbecker City

Saure Gurken-Zeit? In Borbeck ist davon rein gar nichts zu spüren. Fotograf Achim Kubiak präsentiert in der Alten Cuesterey „Revieransichten“. Die Ausstellung des Bottropers wird am Sonntag, 25. August, 11 Uhr, offiziell eröffnet. Ein weiteres Highlight bildet die Einweihung des Rad- und Wanderweges am Bahnhof Borbeck. Die ist für Samstag, 31. August, geplant. Achim Kubiak freut sich auf die Ausstellung. „Ich bekomme nicht häufig die Chance, meine Fotografien in dieser Größenordnung der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.13
  • 1
Kultur
Den Kontrasten des Ruhrgebiets ist Achim Kubiak auch in seiner aktuellen Ausstellung auf der Spur. Eröffnung ist am Samstag, 29. September, im Steenkamp Hof. | Foto: Winkler
3 Bilder

Kontrastprogramm Ruhrgebiet

Hund Double ist eigentlich immer mit dabei, wenn Achim Kubiak auf Steifzug geht. Und natürlich eine Kamera, denn ohne die geht nichts. Duisburg, Essen, Bottrop: Hier findet der gelernte Schriftenmaler seine bevorzugten Motive. 20 von ihnen zeigt er unter dem Titel „Kontraste - Faszinierendes Ruhrgebiet“ in seiner aktuellen Ausstellung im Steenkamp Hof. Die Leidenschaft für Fotografie treibt Achim Kubiak von Kindesbeinen an. „Zur Kommunion bekam ich meine erste Kamera, eine Kodak Instamatic...

  • Essen-Borbeck
  • 25.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.