Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik

Für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf

Vom 6. – 9. Juni findet in Europa die Europawahl statt und erstmalig dürfen auch Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr wählen. Die Wahl in Deutschland findet am Sonntag, den 9. Juni, statt und sollte von Jung bis Alt alle interessieren und zur Wahlurne (oder zur Briefwahl) bewegen. Zur Teilnahme an der Europawahl ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel auf. „Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere gemeinsamen Werte zu stärken, sondern auch ein entscheidender...

  • Moers
  • 31.05.24
  • 1
Kultur
Superintendent Wolfram Syben setzt sich für eine massive Investition in nachhaltige friedensschaffende Maßnahmen ein.
Foto: Egbert Schäffer
2 Bilder

Kreissynode Moers fasste wegweisende Beschlüsse
„Der Mensch im Mittelpunkt“

21 evangelische Kirchengemeinden mit knapp 90.000 Gemeindemitgliedern umfasst der Kirchenkreis Moers in den kommunalen Gebieten von Alpen, dem Duisburger Westen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Rheurdt und Issum.  Aus allen Gemeinden kamen jetzt 100 Abgeordnete per Videotechnik zusammen, um während ihrer Synode, dem Kirchenparlament, wichtige Beschlüsse zu fassen. In seinem Bericht trat Superintendent Wolfram Syben für eine massive Investition in gewaltfreie und nachhaltige...

  • Moers
  • 23.11.22
LK-Gemeinschaft
Wolfram Syben ist Superintendent des Kirchenkreises Moers, dem auch die Evangelischen Gemeinden im Duisburger Westen angehören.
Foto: Egbert Schäffer

Evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Westen
Sonntag ist „Just Peace Sunday“

„Wir gehen auf diesen ‚Sonntag des gerechten Friedens‘ zu, während weiterhin furchtbare Kriege toben im Kongo und im Jemen, in Syrien und uns aktuell sehr nahe kommend gegen die Ukraine, um nur einige wenige zu benennen“, schrieb Superintendent Wolfram Syben an die 21 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Moers, zu dem auch der Duisburger Westen gehört. Er bat sie darum, in den Gottesdiensten am Sonntag, 18. September, die Suche nach dem Frieden zu thematisieren. Anlass ist der „Just Peace...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Politik
Licht aus für das Klima und den Frieden: Am 26. März um 20.30 Uhr beginnt die "Earth Hour". Graphik: WWF

Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden

Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 4
LK-Gemeinschaft
Stehen zusammen und setzen ein Zeichen für den Frieden: Rund 250 Schüler des GFG in Kamp-Lintfort, darunter drei aus der Ukraine geflüchtete neue Mitschüler. | Foto: Georg-Forster-Gymnasium

Kamp-Lintfort - Georg-Forster-Gymnasium
Weitere Zeichen für den Frieden

Georg-Forster-Gymnasium begrüßt erste Schüler aus der Ukraine Auf Initiative der Schülervertretung des Georg-Forster-Gynmasiums Kamp-Lintfort fanden sich rund 250 Schüler in einer Schulpause zu einer Friedenskundgebung auf dem Schulhof zusammen und setzten gemeinsam ein Zeichen für den Frieden. Zusätzlich traten an diesem Tag gleich drei aus der Ukraine geflüchtete Schüler ihren ersten Schultag am Georg-Forster-Gymnasium an und wurden durch ihre neuen Mitschüler herzlich aufgenommen.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.22
  • 1
Politik
Vor dem Moerser Rathaus weht die Fahne gegen Atomwaffen und für Frieden. | Foto: pst

Stadt Moers hisst Flagge gegen Atomwaffen und für Frieden
Für eine friedliche Welt

Für eine Welt ohne Atomwaffen: Die Stadt Moers hat vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses ‚Mayors for Peace‘ gehisst. Sie symbolisiert das Engagement des Netzwerkes für eine friedlichere Welt ohne Atomwaffen. Die Atomwaffenstaaten besitzen noch immer rund 13.400 Kernwaffen, schätzt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri ein. Der Flaggentag erinnert auch an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996. Danach widerspricht die Gefahr...

  • Moers
  • 09.07.21
  • 1
Politik
Bürgermeister Christoph Fleischhauer  hat die Mayors for Peace-Flagge vor dem Rathaus gehisst. | Foto: pst

Bürgermeister Christoph Fleischhauer hisst Flagge
Ein wichtiger Schritt zu mehr Frieden

Atomwaffen sind jetzt verboten. Als Zeichen der Zustimmung und Anerkennung dieser Vereinbarung hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Freitag, 22. Januar, die Mayors for Peace-Flagge vor dem Rathaus gehisst. Der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen wurde bereits 2017 verabschiedet und ist jetzt, vier Jahre später, in Kraft getreten. Die Organisation Mayors for Peace, ein weltweites Städtebündnis mit rund 8.000 Mitgliedsstädten, begrüßt das gültig werden des Vertrags. Als Zeichen...

  • Moers
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) empfing Sternsinger aus den Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger im Rathaus. Foto: pst

Dreikönigssingen bis 6. Januar im gesamten Stadtgebiet
Sternsinger besuchen Bürgermeister Fleischhauer

Kürzlich begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer Sternsinger der Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger im Moerser Rathaus. Er bedankte sich bei den Mädchen und Jungen, dass sie sich „für Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht.“ Den erwachsenen  Betreuern dankte er für die Unterstützung. DreikönigssingenIn diesem Jahr lautet das Motto des Dreikönigssingens „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Im Ratssaal berichteten erfahrene Sternsinger dem Bürgermeister von ihren meist guten...

  • Moers
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
V.l.: Nina Erhardt, Barbara Drese (stellv. Bürgermeisterin), Alexander Ruß, Ricardo Glaeser, Christopher Bollen, vorne kniend Katharina Ruß, Malte Erhardt, Florian Homeier. | Foto: Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Ankunft im Rathaus
Pfadfinder bringen Friedenslicht aus Bethlehem

Die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Drese freute sich sehr über den Besuchder Pfadfinder DPSG St. Marien im Rathaus Kamp-Lintfort, die der Stadt das Friedenslicht aus Bethlehem überreichten. Zum 25. Mal jährt sich die  Aktion in Deutschland, dass das Friedenslicht durch Pfadfinder zur Weihnachtszeit  überreicht wird. Katharina Ruß von den Pfadfinder DPSG St. Marien betont, dass das Friedenslicht neben der Hoffnung von Weltfrieden auch den eigenen Frieden mit sich selbst bringen soll...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.12.18
Kultur
2 Bilder

Gedicht "Nun freuet Euch!" (8. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das achte Adventskalender-Türchen bestückte für uns Bürgerreporterin Roswitha Dudek aus Kamp-Lintfort. Nun freut Euch! Der Heilige Abend ist da! Es brennen die Kerzen, ein Wunder geschah. Wir steh'n vor der Krippe und schaun auf das Kind. Kein Laut will uns stören, drauß' regt sich kein Wind. Es ist eine seltsame Stille im Raum. Das Wunder der Liebe verklärt unsern Traum. Vom Himmel erstrahlt uns ein goldener Schein. Die Glocken läuten die Christmesse ein. Der Tag war so klar, und die Nacht ist...

  • Moers
  • 08.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.