Galerien

Beiträge zum Thema Galerien

Kultur
5 Bilder

Diese Eisenbahnbrücke sieht ziemlich übel aus

Wahrscheinlich sind die Verantwortlichen noch nie über diese Brücke zwischen Franken- und Lerchenstrasse gegangen. Jedenfalls hält der Zustand schon seit Jahren an. Spätestens wenn Fragmente der maroden Brücke auf die Bahngleise fallen und Menschenleben gefährdet, ist das Geschrei groß. Doch dann ist es zu spät.

  • Essen-Nord
  • 13.04.11
  • 12
Natur + Garten
13 Bilder

Einladung: Spaziergang durch den Hügelpark

Den Frühling im Hügelpark habe ich mir nicht entgehen lassen. Leider spielte heute morgen das Wettter nicht so richtig mit. Wie man es eben vom Monat April kennt: Er schlägt nach Lust und Laune zu.

  • Essen-Werden
  • 12.04.11
  • 7
Kultur
Das bin ich!
2 Bilder

Ein Blick auf unsere Sonne ...

...Die Walter-Hohmann-Sternwarte Essen ist heute auf der Kranichwiese in der Gruga zu Gast. (11 bis 17 Uhr) Mit speziellen Filtern ist ein Blick auf unsere Sonne gefahrlos möglich. Ich habe sie als großen feuerroten Ball gesehen.

  • Essen-Süd
  • 09.04.11
  • 2
Kultur
11 Bilder

Thailand ganz nah!

An dem traditionellen, farbenfrohen, tailändischen Tanz, konnten sich heute die Besucher im SchLEY`S Blumen-Paradies, am Flughafen Essen/Mülheim im Rahmen der Aktion Thailand exotische Pflanzen- und Gartenwelten erfreuen. Thailand Sa. 2.4. - So. 17.4. Das besondere am Thaitanz ist, das die Tänze nicht nur aus bestimmten Tanzschritten bestehen, sondern viel mehr wird eine Geschichte mit diesem Tanz erzählt. Die einzelnen Figuren des Tanzes umfassen unter anderem auch eine bestimmte Kopfhaltung...

  • Essen-Steele
  • 03.04.11
  • 12
Kultur
17 Bilder

Stoff- und Tuch Markt

Bei herrlichem Sonnenschein fand heute der tradionelle Stoff- und Tuch Markt in Essen- Werden statt. "Ich hätte nie gedacht, dass sich so viele Leute für Stoffe interessieren", sagte eine etwa 19-jährige laut zu ihrer Begleiterin. Ich pflichtete ihr stumm bei. Mich hat auch überrascht, das so ein großer Andrang herrschte, der im Laufe des Nachmittags immer mehr zunahm. Um es gleich vorwegzunehmen, ich hab` keinen Meter Stoff gekauft. Ich kann nicht mal nähen. Das ist einfach nicht mein...

  • Essen-Werden
  • 27.03.11
  • 10
Kultur
69 Bilder

Ich lade Sie zu einem Stadtrundgang ein - Alt-Kettwig heute

Die Ansicht von der Ruhrbrücke auf Alt-Kettwig hat sich bis heute wenig geändert. Da ist der Kirchberg mit der Kirche, deren Turm aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die Fachwerkhäuser ducken sich darum an der Kirchtreppe. Die ehemalige Scheidtsche Tuchfabrik, die jahrzehntelang ein trauriges Dasein fristete, ist gründlich saniert worden. In dem Gebäude sind hochwertige Eigentumswohnungen entstanden. Kettwig, einst „führend in feinen Kammgarnen“ besaß eine blühende Tuchfabrikation mit über 1800...

  • Essen-Kettwig
  • 26.03.11
  • 6
Kultur
4 Bilder

Zu guter Letzt: Brig - Impressionen (6)

Die ruhige und schöne Lage unseres Hotels direkt neben dem Stockalperschloss hat uns begeistert. Das stattliche Schloss hat drei überragende Türme, welche die klingenden Namen Kaspar, Melchior und Balthasar tragen. Der Palast ist der größte private Barockbau der Schweiz. Die Simplonpost Kaspar Jodok von Stockalper (1609 -1691) organisiert als erster eine regelmässige Postverbindung über den Simplon. Seine berittene Post befördert in 8 Tagen Depeschen von Mailnad nach Lyon. Auf Befehl Napoleons...

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 1
Kultur
20 Bilder

Martinach- Chatelard- Chamonix/ Mont Blanc (5)

An unserem letzten Tag fahren wir mit dem Ausflugsbus nach Martinach. Leider war das Wetter schlecht. Viel Nebel. Mit der Gondel auf den Mont Blanc zu fahren, lohnte nicht, so blieben wir in Chamonix. (Man kann eben nicht immer Glück haben) Reiseverlauf: Fahrt ab Martinach mit dem Mont - Blanc Express nach Chatelard Frontiere. An der französischen Grenze verlassen wir den Mont Blanc Express und reisen mit dem Bus der vorausgefahren ist weiter nach Chamonix, dem bekanntesten Skiort Frankreichs...

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 7
Kultur
2 Bilder

Killerhofbrücke "Illas - Brigga" - 1959 von Ingenieur Alexandre Sarrasin erbaute Betonbrücke (4)

Der Bau des Mattmarktstaudammes im Brückendorf Stalden zwischen Zermatt und Täsch, erforderte eine moderne Überquerung der Vispaschlucht mit Lastügen bis 50 Tonnen. LÄnge: 130 m - Tiefe: 120 m Ehrlich gesagt, ich hätte nicht mit einem Fahrzeug darüber fahren wollen. Die Brücke soll gar schon risikofreudige Bungee-Springer angelockt haben. Die Polizei sieht das aber gar nicht gerne, erzählte man uns.

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 3
Kultur
Blick auf Zermatt
25 Bilder

Der kleine Ort Zermatt (3)

Die einmalige Lage dieses kleinen Ortes macht den besonderen Reiz aus. Auch wenn sich uns der Gipfel des Matterhorns an diesem Tag nicht eröffnete, hat es sich gelohnt durch den Ort zu schlendern. In dem weltberühmten Kurort Urlaub zu machen, dürfte allerdings nicht ganz billig sein.

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 3
Kultur
35 Bilder

Zermatt / Gornergrat /Matterhorn (2)

Mit unserem Reisebus fahren wir von Brig nach Täsch und dann weiter mit der Zahnradbahn nach Zermatt - hochalpin und autofrei. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf. Die Aussichtsplattform auf dem Gornergrat auf 3.089 m Höhe ist heute unser Ausflugsziel. Das Panorama gilt als einer der schönsten : Monte Rosa Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (Dufourspitze) und nit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen sowie auf 29 4000er. Leider war an diesem Tag der...

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 5
Überregionales
31 Bilder

Horses only!

Heute morgen herrschte an der Messe großer Andrang. Auffallend war die Anzahl weiblicher Besucher vom Teenie bis zur Oma. Woran das wohl liegen mag? Des Rätsels-Lösung kam aus dem Mund eines jungen Mannes, der mit seinem Hund das Geschehen rund um die Messe beobachtete: "Es geht halt nur um Pferde", meinte er zu mir. Ach so! - Was soll man auch sonst dazu sagen.

  • Essen-Süd
  • 13.03.11
  • 8
Kultur
44 Bilder

Kunst am Garagentor (2)

Ein bisschen Mut gehört sicherlich dazu, durch ein Gemälde auf seinem Garagentor die eigene Lebenseinstellung zum Ausdruck zu bringen. So möchte zum Beispiel der eine sein Hobby auf dem Garagentor sehen, während der andere vielleicht seine Liebe zur Natur oder zu einem Tier dargestellt sehen möchte. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Grundlagen und Ideen für die Bemalungen waren oft Bildbände, Fotos, Plattenhüllen oder Märchenbücher. Das Argument, "es ist mir zu schwierig, mein...

  • Essen-Süd
  • 09.03.11
  • 9
Kultur
Das WDR-Fernsehteam dreht ein Porträt von mir für die Sendung mit "Addi" Furler (+)
4 Bilder

Erweiterung zum Schnappschuss "Täuschungsmanöver"

Angelika Hartmann schreibt zu diesem Thema: Zum verwechseln echt. Sollten mehr machen, dann wäre es nicht so trostlos in manchen Gegenden. Zwei Jahre lang - von 1993-1995 - bin ich durch das ganze Ruhrgebiet gereist und habe bemalte Garagentore fotografiert. Dabei sind über 200 Motive zusammengekommen. "Die schönsten bemalten Garagentore" - Diesen Titel trug eine Ausstellung mit meinen Fotografien. Die Ausstellung mit 50 Bildern war seinerzeit in der Foto-Abteilung von Karstadt im...

  • Essen-Süd
  • 09.03.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.