gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Natur + Garten
Sonnige Grüße

Gib mir Sonne

Gib mir Sonne ein paar Verse nur   Ich sah die Vögel - ach wie gut, heut hüpfen, singen, fliegen freu mich auf jeden Sonnentag es mag am Wetter liegen. Gib mir Sonne Frisches Grün und erste Blüten Gärtnerisch im Garten wüten Barfuß laufe ich umher die Natur erfreut mich sehr. Gib mir Sonne Morgentau und Wiese nass da macht Fußfrei riesig Spaß Bienen und manch dicke Hummel lautes Surren und Gebrummel . Dies vernehmen das ist schön Welt mit anderen Augen sehn Herz ist leicht kein bisschen schwer...

  • Bochum
  • 23.04.18
  • 23
  • 17
Natur + Garten
Am Wegesrand

Lokales aus Bochum : Wie der Morgen beginnt - oder die Tulpe

Tulpen Verse ganz frisch gemixt Was einst in dunkle Erde kam in den Boden kurz gesteckt im Frühjahr aus dem Boden reckt Die Tulpe Wie herrlich leuchtet sie uns nur wenn blinzelt etwas Sonne pur im Morgentau - in der Natur Die Tulpe Erste Blumen - blühen - strahlen in gelb rot oder blau und stellen sich zur Schau Die Tulpe Die eine sah ich am Wegesrand und habe sofort beschlossen Ich nehme das Smartphone kurz zur Hand ein Foto wird geschossen. Die Tulpe Mit ihrer Farbvielfalt sind Tulpen ganz...

  • Bochum
  • 16.04.18
  • 17
  • 10
Natur + Garten
Dämmerung
7 Bilder

Lokales aus Bochum: Himmelblau und rosarot

Himmelblau und rosarot Ein paar Gedanken zur fallenden Blüte  Verse kurz ausgedacht .... Schlummernd untern Magnolienbaum Blüten porzellangleich wie im Traum Sonne spür ich im Gesicht sanfter Wind er streichelt mich Es ist vorbei Augenblinzeln, klare Luft Blütenmeer betörend Duft schau zum Himmel himmelblau und während ich nach oben schau Ist es vorbei spüre - wie die Natur ihren Kreislauf zieht manche Blüte nun am Boden liegt Dämmerung bricht nun herein Morgen wird es anders ein Es ist vorbei...

  • Bochum
  • 15.04.18
  • 14
  • 16
Überregionales
Wer nicht mit mir im Regen tanzt
10 Bilder

Wer nicht mit dir im Regen tanzt oder was ist Freundschaft ?

Freundschaft ....schön das es sie gibt . Freundschaft bezeichnet man auf ein Vertrauens und Zuneigung beruhendes Miteinander von Menschen. Also eine herausragende Bedeutung für uns Menschen und unsere Gesellschaft. Die eine oder andere wenn nicht funktionell, wird in der Schwebe gehalten ,mit minimalen Aufwand gepflegt, um dem nahen Ende entgegen zu sehen oder das Ruder noch einmal zu wenden. Schleichende ohne aufweisbaren Schlusspunkt ,etwa dadurch,etwas einschlafen zu lassen was längst nichts...

  • Bochum
  • 14.03.18
  • 40
  • 17
Kultur
Die LWL-Literaturkommission für Westfalen hat das Lesebuch Heinrich Kämpchen herausgegeben. | Foto: LWL

Arbeiterdichter Heinrich Kämpchen kommt zu neuen Ehren - LWL gibt Lesebuch heraus

Er war einer der frühen Arbeiterdichter und hatte eine große Leserschaft. Von 1890 bis 1912 war Heinrich Kämpchen (1847-1912) in nahezu jeder Ausgabe der "Bergarbeiter-Zeitung" mit einem Gedicht vertreten. Auf Drängen seines Freundes Otto Hue stellte er seine Verse in Einzelausgaben zusammen ("Aus Schacht und Hütte",1899; "Neue Lieder", 1904/05; "Wie die Ruhr mir sang", 1909). Eine Einführung in das Werk Kämpchens legt nun der Bochumer Literaturwissenschaftler Joachim Wittkowski in Form eines...

  • Bochum
  • 23.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.