Gemeinschaftsgarten

Beiträge zum Thema Gemeinschaftsgarten

Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Natur + Garten
16 Bilder

Rasenflächen des MitmachBeet sind umgepflügt
Wie die Wildsäue...

Große Teile der Rasenflächen des MitmachBeet sind auf links gedreht. Als ob eine Rotte Wildschweine dort zu Werke gegangen wäre. Und wer mal gesehen hat was Wildschweine so leisten mit Ihrer weichen Rüsselscheibe, der weiß was ich meine. Diese sehr intelligenten Tiere pflügen den Boden um auf der Suche nach Eicheln, Grünfutter, Bucheckern, Kastanien, Pilze, Insekten und Würmern. Und da stört es auch nicht wenn der Boden gefroren ist. Mit der Rüsselscheibe haben die Tiere einen sehr guten...

  • Essen-Steele
  • 10.10.21
Natur + Garten
9 Bilder

Gemeinschaftsgarten Ellergrün
Das Ollas-Projekt - Tongefäße bauen zum Bewässern von Hochbeeten

Am letzten Samstag haben wir im Gemeinschaftgarten Ellerngrün alle Essener Gemeinschaftsgärten aufgerufen sich am Ollas-Projekt zu beteiligen und mitzuwirken. Ein Olla ist ein poröser unglasierter Tontopf der zur Bewässerung von Hochbeeten genutzt werden kann. Sie dient den Kulturpflanzen in Trockenzeiten als Wasserspeicher. Das Verfahren wurde früher vorwiegend in Wüstengebieten zur Bewässerung von Gärten eingesetzt. Die Ollas werden tief in den Boden eingegraben. Mit diesen einfachen mitteln...

  • Essen-Nord
  • 25.08.20
Natur + Garten
Nachbarn haben begonnen, auf einem Gelände in der Parkanlage Neuholland in Steele einen Gemeinschaftsgarten zu errichten. Foto: Janz

Parkanlage Neuholland in Essen-Steele
Gemeinschaftsgarten: Wer macht mit?

Nachbarschaft und Freunde haben begonnen, auf einem von der Stadt Essen zur Verfügung gestellten Gelände in der Parkanlage Neuholland in Steele einen Gemeinschaftsgarten zu errichten. Tatkräftig sollen hier Hochbeete, ein kleines Gerätehaus, Spielflächen mit Sandkasten und Nutzgarten gebaut werden. Neben Gemüse- und Blumenflächen soll es auch einen überdachten Treffpunkt für die zahlreichen Helfer geben. Zur Zeit sind es ca. 15 Personen, überwiegend junge Leute, die sich freuen würden, wenn...

  • Essen-Steele
  • 01.08.20
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Gohl
4 Bilder

Gemeinschaftsgarten Buntes Grün
Gemütliches Bergfest

Der Gemeinschaftsgarten Buntes Grün an der Kerckhoffstraße 22b feierte Bergfest. Bei einem gemütlichen Feuer trafen sich die Gärtner zu einem kleinen Plausch. Und die, die sich nicht nur am Feuer wärmen wollten, gab es auch noch eine Tasse mit leckerem Glühwein.

  • Essen-West
  • 17.12.19
Natur + Garten
An zwei Tagen in der Woche wird in Borbeck nun gemeinsam gegärtnert.  | Foto: NaJu

Planungstreffen am kommenden Dienstag
Gemeinschaftsgarten an der Dreifaltigkeitskirche legt los

Das Projekt Interkultureller Gemeinschaftsgarten auf dem Gelände der Dreifaltigkeitskirche am Leimgardtsfeld legt los. Damit möglichst viele Wünsche und Ideen der zukünftigen Gemeinschaftsgärtner umgesetzt werden können, lädt das Gartenteam am Dienstag, 18. Juni, von 15 bis 18 Uhr zu einem Planungstreffen ein. Dann werden Ideen gesammelt, Bereiche für Beete und Sitzplätze geplant, um damit gemeinsam das Gartengelände abzustecken. Dazu sind Gartenfreunde jeden Alters und aller Kulturen herzlich...

  • Essen-Borbeck
  • 13.06.19
Natur + Garten
Aya Albek, Lanis Tabikh und Samira Bashour - mit Melania Gewehr vom Diakoniewerk - schnippeln Gemüse, was das Zeug hält. Die drei ursprünglich aus Syrien stammenden Frauen möchten gerne im Gemeinschaftsgarten mitarbeiten.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Interkulturelles Gemeinschaftsprojekt nimmt Fahrt auf
Zwei feste Gartentage an der Borbecker Dreifaltigkeitskirche

Eigentlich sollten die Reste des abgerissenen Küsterhauses der Dreifaltigkeitskirche in Essen-Borbeck bereits entfernt und der Platz für den interkulturellen Garten vorbereitet sein. Doch die Abrissarbeiten haben sich verzögert. Das war für die Akteure des interkulturellen Gartens (wir berichteten) aber kein Hinderungsgrund, trotzdem fröhlich die Eröffnung des Gartens zu feiern. Und dafür hatten sie sich jede Menge Aktionen einfallen lassen. Samira Bashour, Lamis Tabikh und Aya Albek sitzen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 06.06.19
Natur + Garten
2013 hat die Geschichte der Gemeinschaftsgärten im Siepental ihren Anfang genommen. Foto: privat

Gemeinsam gärtnern: Infoveranstaltung in der VHS

Das nachhaltiges Projekt der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 wird fortgeführt. Stadt Essen lädt am 25. Juni zum Austausch über die Zukunft von Gemeinschaftsgärten in die Volkshochschule ein. Gemeinsam säen, pflegen, ernten im Gemeinschaftsgarten ist eine Idee, die im Jahr 2013 das erste Mal in Essen im Bergerhauser Siepental umgesetzt wurde und die in Essens Jahr als Grüne Hauptstadt Europas 2017 weitere Früchte getragen hat. Auch über 2017 hinaus soll das Thema weiter nachhaltig...

  • Essen-Süd
  • 21.06.18
  • 3
Natur + Garten
Das Team des Siepengartens zeigte im Jahr 2017 Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Simone Raskob, Umwelt-, Bau- und Sportdezernentin der Stadt Essen, und Ulrich Pabst (2.v.r.) , stellv. Mitglied der Grünen im Umweltausschuss, seinen Gemeinschaftsgarten.  Foto: Stadt

Aktionen in fünf Gemeinschaftsgärten

Am Sonntag, 13. Mai, öffnen fünf Gemeinschaftsgärten ihre (nicht vorhandenen) Tore noch ein Stück weiter und erwarten Besucher mit besonderen Aktionen. Die Idee zum "Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten", der in diesem Jahr noch am 8. Juli und 30. September wiederholt wird, stammt aus dem Jahr der "Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017". Unter dem Motto "säen, ernten, Essen" fanden im vergangenen Jahr drei Aktionstage statt, an denen sich Klein- und Gemeinschaftsgärten und Bauernschaften...

  • Essen-Nord
  • 10.05.18
  • 2
Natur + Garten
Weitere Aktive wünschen sich die „HaumanngärtnerInnen“, die sich um die Fläche an der Virchow-/Pelmanstraße an der Grenze Rüttenscheids zu Holsterhausen kümmern. | Foto: Müller/Haumanngarten

Mitmachen im Haumanngarten: Gemeinschaftsgarten startet in die vierte Saison

Gemeinschaftsgärten sind auch in Essen in den letzten Jahren ein Trend geworden. Nicht immer und überall fällt es den Aktiven leicht, das Projekt aufrecht zu erhalten. So mancher, der anfangs schwungvoll bei der Sache ist, merkt, dass Gartenarbeit mit regelmäßiger Anstrengung verbunden ist. Verschiedene Projekte aber haben langfristig Erfolg, etwa im Siepental. Und auch der Gemeinschaftsgarten am Haumannplatz startet bereits in seine vierte Saison. Das eine oder andere Feld ist auf der Fläche...

  • Essen-Süd
  • 31.03.18
  • 3
Ratgeber

Gemeinschaftsgärten finden Zuspruch, weitere Mitgärtnernde willkommen

Das gemeinschaftliche Gärtnern wird auch in Essen immer beliebter: Allein fünfzehn Transition Town Gemeinschaftsgärten sind mittlerweile entstanden bzw. in Entstehung begriffen, so auch in Kettwig, Karnap und Überruhr. Nun könnte in Gerschede am Düppenberg eine Fläche bereit gestellt werden. Für Samstag, 19. August, lädt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende zu einem Spaziergang durch Gerschede ein. Start ist um 10.15 Uhr an der Seniorenbegegnungsstätte an  der Ackerstraße 107. Nach Station an...

  • Essen-Kettwig
  • 11.08.17
Natur + Garten
Inmitten einer Wohnsiedlung ist der Lorengarten zu finden. Foto: Katharina Wieczorek
6 Bilder

Von Industrie zu Hochbeeten

Hinter einem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Kopernikusstraße erwartete die Besucher einer geführten Radtour eine grüne Oase auf einem ehemaligen Krupp-Gelände. Am Sonntag lud der Gemeinschaftsgarten „Lorengarten“ in Essen-Altendorf im Rahmen der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ Besucher zum Erkunden von Pflanzen und Kleintieren ein. Über den Tag hinweg wurden geführte Radtouren angeboten, bei denen der „Lorengarten“ einer der vielen Stopps war. Gestartet wurden die Touren vom...

  • Essen-West
  • 11.07.17
Natur + Garten
Der Nachbarschaftsgarten Diergardtstraße ist Teil einer geführten Radtour. Foto: Katharina Wieczorek
7 Bilder

Bei Nachbarn, Kräutern und Bienen

Im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas 2017" präsentiert sich der Nachbarschaftsgarten Diergardtstraße mit einer Kräuter- und Gemüsevielfalt mitten in Essen. Wie kaum ein anderer Garten veranschaulicht der Kräuter- und Gemüsegarten an der Diergardtstraße in Essen-Frohnhausen das Konzept „säen, ernten, Essen“. Zum Event der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ war am Sonntag der kleine Garten eine Station einer geführten Radtour. Dabei wurde über Pflanzen gesprochen, Honig geschlemmt und...

  • Essen-West
  • 11.07.17
Natur + Garten
Wiebke Jünger (zweite von rechs) berichtete über die Ideen der Gemeinschaftsgärtner im Altendorfer Lorengarten.
3 Bilder

Wo einst die Loren rollten

Wo einst mitten in Altendorf kleine Waggons zum Transport der Kohle, sprich: Loren, produziert wurden, wächst heute Obst und Gemüse, sprießen farbenprächtige Blumen, stimmen Vögel ins Konzert ein. Eine Exkursion des Projektes "Mein grüner Essener Westen" im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" führte nun genau an diesen Ort. Nicht nur Informationen sollten an diesem Nachmittag fließen, auch Mitmachen war angesagt: Denn wer wollte, durfte auch gleich vor Ort mitgärtnern. "Der...

  • Essen-West
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Gemeinschaftliches Gärtnern am Oberlehberg

Wenige Tage nach dem positiven Beschluss der Bezirksvertretung begannen am 6. April die Aktivitäten auf der zum Gärtnern freigegebenen Fläche unterhalb des Abenteuerspielplatzes Mühlendycksweg in Kettwig - Auf der Höhe. Den Startpunkt setzte eine besondere Aktion: Finanziert von der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 wurden zwei wachsende Weidentipis und ein Laubengang für Rankgewächse gebaut. Dazu war ein Weidenbauer mit seinen zwei Mitarbeitern aus Nordhessen angereist. Die Weiden mussten...

  • Essen-Kettwig
  • 18.04.17
Natur + Garten
3 Bilder

Erster Gemeinschaftsgarten in Kettwig

Mitstreiter/-innen willkommen Seit im Jahr 2013 der erste Essener Gemeinschaftsgarten in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Essen, der Volkshochschule und der Initiative Transition Town – Essen im Wandel im Bergerhauser Siepental entstand sind inzwischen zehn weitere hinzu gekommen. Im Jahr der Grünen Hauptstadt haben Kettwiger Bürger/-innen die Initiative ergriffen und mit Unterstützung der Stadt den "Garten am Oberlehberg" als Gemeinschaftsgarten ins Leben gerufen. Der Anfang für die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.04.17
Kultur
vor der Kirche, vor der Veranstaltung...Sven Plöger im Gespräch mit Simone Raskob... auch Herr Kipar ist zu sehen auf dem Foto...

essen ruhrgebiet und kultur :-)
WETTERexperte und MODERATOR Sven PLÖGER...

E S S E N, KREUZESKIRCHE "Diskussionsrunde" zum Thema "MEIN GRÜN" am DONNERSTAG, 16.03.17 gab es in der Essener KREUZESKIRCHE eine Veranstaltung aus der REIHE "Diskussionen..." GRÜNE HAUPTSTADT Europas....Zu diesem Zwecke hatte man den Wetter-Propheten, Moderator und AUTOR Sven PLÖGER eingeladen, die Runde, den Info´-Abend... zu moderieren ... NUN, ich schaute mir das mal´an... und fand den Abend gar nicht mal´so übel! Der WDR berichtete kurz LIVE von dieser Veranstaltung... siehe hier:...

  • Essen-Nord
  • 18.03.17
  • 12
  • 20
Natur + Garten
Auch die Gemeinschaftsgärten im Essener Westen sind Thema des Projektes "Mein grüner Essener Westen". Ein Besuch im Lorengarten in Altendorf steht an.
3 Bilder

Mein grüner Essener Westen

"Mein grüner Essener Westen" - diesen Titel trägt ein Projekt im Rahmen von Essen 2017 Grüne Hauptstadt Europas, das demnächst startet. In vier Exkursionen werden die grünen Orte von Altendorf, Frohnhausen und der neuen Weststadt erkundet. Ziel ist es, zu entdecken, wie grün und abwechslungsreich die dichtbesiedeltsten Stadtteile im Essener Westen sind. Neben einem historischen Stadtteilspaziergang in die Frohnhauser Parks (Gervinuspark, Westpark, Riehlpark), werden Ausflüge in den Krupp-Park...

  • Essen-West
  • 07.03.17
  • 1
Ratgeber

Transition Town - Essen im Wandel?! Aktivitäten im Grünen Hauptstadtjahr Essen 2017

Ein besonderes Jahr beginnt und es stehen nicht nur zahlreiche von der Stadt organisierte Aktivitäten bevor. Auch viele Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Initiativen planen Projekte, mit denen sie Menschen ermutigen wollen, aktiv zu werden für eine gute Zukunft. Sie verbindet die Hoffnung, den Weg für tiefer gehende und dauerhafte Veränderungen zu bereiten. Transition Town engagiert sich für mehr Natur in unserer Stadt, für Grün in unseren Straßen und an unseren Häusern, für ein „essbares...

  • Essen-Nord
  • 06.01.17
  • 2
Natur + Garten
Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten St. Hubertus sowie Vertreter aus Politik sowie von innogy feierten den neuen Gemeinschaftsgarten vor der Umspannanlage am Nekesweg in Bergerhausen.
8 Bilder

Obst pflücken ausdrücklich erlaubt

Eigentlich hätten schon mehr Obstgehölze vor der Umspannanlage am Nekesweg stehen sollen, doch aufgrund des Regens war der Boden zu nass gewesen, und die Pflanzung wurde verschoben - auf den Tag der offiziellen Präsentation. Deshalb wurde der neue Gemeinschaftsgarten in Bergerhausen nicht nur vorgestellt, sondern gleichzeitig bepflanzt. Endlich mal kein erster Spatenstich, bei dem der Spaten nur fürs Foto in die Erde gesteckt wird. Vielmehr waren Gärtner eifrig dabei, Apfel- und Birnbäume,...

  • Essen-Süd
  • 24.11.16
  • 2
Natur + Garten
Eine Pflanzenoase zum Relaxen soll die Kunstinstallation „Garden State“ werden, für die die Gruppe Mamaza noch Pflanzen leihen möchte. | Foto: Pact/Fabrice Mazliah

Gemeinschaftsgarten: Essener Pflanzen werden gesucht

Eine knappe Novemberwoche lang, vom 17. bis 20. November, entsteht auf der großen Bühne von PACT, der ehemaligen Mannschaftskaue der Zeche Zollverein, ein riesiger Gemeinschaftsgarten für alle Besucher aus Essen und dem Ruhrgebiet. Die grüne Installation "Garden State" des Künstlertrios Mamaza mit der Natur nachempfundenen Licht- und Klangstimmungen war als Kunstinstallation bereits weltweit bei herausgehobenen Festivals und Theatern zu erleben, unter anderem in Venedig, Buenos Aires, Graz oder...

  • Essen-Nord
  • 20.10.16
  • 1
Natur + Garten
Zum Gesundheitsgarten lädt Heilpraktikerin Jeannette Schulz an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 16.30 ein. Das Foto entstand beim Besuch des Integrativen Montessori-Kinderhauses Essen im Gemeinschaftsgarten Siepental. Foto: Blum

Rob Hopkins in der Stadt

Rob Hopkins, der Initiator und Mitbegründer der Internationalen Transition Town Bewegung, besucht am nächsten Mittwoch, 7. September, Wuppertal sowie die Stadt Essen, die im nächsten Jahr Grüne Hauptstadt Europas sein wird. Verschiedene Orte werden von Rob Hopkins und dem Transition Town-Team angesteuert: Dazu zählt das Podiumsgespräch "Auf dem Weg zur Grünen Hauptstadt", das um 19 Uhr in der Volkshochschule, Burgplatz 1, stattfinden wird. Mit dabei: Bau-und Umweltdezernentin Simone Raskob....

  • Essen-West
  • 29.08.16
  • 2
Natur + Garten
Tatkräftige Unterstützer herzlich willkommen!
7 Bilder

Nachbarschaftsgarten Weuenstraße - eine Oase für das Miteinander

Im dicht besiedelten Stadtteil Essen-Altendorf passiert mit einem kargen, verlassenen ehemaligen Spielplatz etwas Besonderes: zwischen der Hüttmannstraße und dem Niederfeldsee, eingebettet zwischen Wohnhäusern an der Weuenstraße, träumte eine Naturliebhaberin von einer kleinen Oase im Grünen, als Begegnungsstätte für alle und von allen gestaltet. Sabine Mehske, 49 Jahre, Landschaftsgärtnerin: „Wir haben uns total gefreut, als wir dieses kleine Grundstück an der Weuenstraße vor ein paar Monaten...

  • Essen-West
  • 24.08.16
  • 1
Natur + Garten

Fundstücke zu Gast im Lorengarten

Seit rund einem Jahr gibt es den Lorengarten in Altendorf, hinter dem Treffpunkt Altendorf an der Kopernikusstraße 8 zu finden. Der Lorengarten ist einer von mehreren Gemeinschaftsgärten in der Stadt, die von der Initiative Transition Town ins Leben gerufen wurden. "Alle Bürgerinnen und Bürger können auf dieser öffentlichen Fläche gärtnern", erklärt Wiebke Jünger, eine der Initiatorinnen. "Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen." Der Arbeitskreis "Fundstücke im Essener Westen" der...

  • Essen-West
  • 09.06.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.