Germany

Beiträge zum Thema Germany

Überregionales
Peter Frankenfeld (* 31. Mai 1913 in Berlin-Kreuzberg als Willi Julius August Frankenfeldt; † 4. Januar 1979 in Hamburg) war ein Schauspieler, Sänger und Entertainer, der die deutsche Rundfunkunterhaltung nachhaltig prägte.
8 Bilder

"HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, PETER FRANKENFELD!"... und was sonst noch so los war am 31.Mai...

Was war denn so los an einem 31.Mai? Peter Frankenfelds Geburtstag wäre heute gewesen! Frankenfeld begann seine Karriere an Berliner Varietés und wurde in den 1950er Jahren durch das Radio in ganz Deutschland bekannt. Er präsentierte die erste Spielshow im deutschen Fernsehen, der weitere folgten. Als das ZDF gegründet wurde, ging er dorthin und hatte dann die erfolgreichste Show dieser Sendeanstalt. Clint Eastwood hat heute Geburtstag! Als wortkarger Western- und Actionheld avancierte er ab...

  • Lünen
  • 31.05.13
  • 14
Ratgeber
Meine Empfehlung: Die Objekte aus erhöhter Sicht fotografieren (etwa von Brücken, aus dem Fenster im 2'ten Stock oder höher...)
14 Bilder

TILT SHIFT - MINIATURWELTENEFFEKT IN FOTO UND FILM - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TILT SHIFT oder auch MINIATUREFFEKT sind Bilder oder Filme bei denen wir das Gefühl haben, dass alles auf Modelllandschaft schrumpft! Ein solches Miniatureffekt-Foto, oder Film, wird mittels spezieller Tilt-Shift-Objektive erstellt, bei denen die Linsen relativ zur Sensorebene (Filmebene) geneigt werden und damit den Vorder- und Hintergrund verschwommen erscheinen lassen. Der Schärfebereich wird dabei auf einen schmalen Streifen reduziert. Solche Objektive sind recht teuer, und die...

  • Lünen
  • 14.05.13
  • 16
Überregionales
6 Bilder

Kalenderblatt: Erinnerungen an JEAN GABIN - Uwe H. Sültz - Report

Stadtbibliothek Mülheim - Ob kantig als Kommissar oder lustig mit Louis de Funes, er war DER Charakterdarsteller Frankreichs... Jean Gabin, Sohn zweier Varietékünstler, wirkte in rund 100 Filmen mit. Durch seine Leinwandpräsenz und seinen charakteristischen minimalistischen Stil wurde er zu einer Ikone des französischen Kinos. Doch anfangs wollte er nicht ins Rampenlicht und riss sogar von zu Hause aus. Er arbeitete u. a. als Fabrikarbeiter, bis ihn seine Eltern doch noch überzeugen konnten,...

  • Lünen
  • 15.11.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.