Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Politik
Beate Lieske freut sich über den Besuch ihrer Amtskollegen Hans-Joachim Paschmann (l.) und Georg Salomon. Mit von der Partie war auch Amtskollege Peter Hoppe, der dieses Foto gemacht hat.
Foto: Peter Hoppe
3 Bilder

Gelungenes Bezirksfest im Duisburger Süden
„Freudentränen von oben“

Besuch und Stimmung waren beim traditionellen Fest des Bezirksamts und der Bezirksvertretung Duisburg-Süd bestens. Nach der Corona-Pause nutzten jetzt zahleiche Aktivposten, Vereine, Institutionen und Bürger die Gelegenheit, wieder persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Fest-Neustart gab es für zahlreiche Teilnehmer sogar ein „echtes persönliches Wiedersehen“. „Die Leute waren nach den vielen Veranstaltungsausfällen und Kontakteinschränkungen richtig ausgehungert“, sagt...

  • Duisburg
  • 29.06.22
Kultur
Dem Regionalteam gehören an (von links) Karl Render, Irmgard Heimbach und Weihbischof Rolf Lohmann. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann

„Wir brauchen eine Neuausrichtung in der Kirche“
Gespräche über Strukturprozess im Bistum im Dekanat Duisburg-West

Mit einem sogenannten Strukturprozess möchte sich das Bistum Münster für die Zukunft neu aufstellen. Zu Gesprächen über diesen Prozess versammelten sich die hauptamtlichen Seelsorger, die Vertreter von Verbänden und in einem zweiten Gespräch auch die Gremienvertreter der Pfarreien St. Franziskus (Homberg), St. Matthias (Rheinhausen-Friemersheim) und St. Peter (Rheinhausen) in Homberg. Irmgard Heimbach als Mitglied der regionalen Steuerungsgruppe betonte zu Beginn, dass es erklärtes Ziel sei,...

  • Duisburg
  • 07.06.22
Ratgeber
Die Aufnahme wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen. Heute berät er im Kirchenschiff der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) an Bord der Kirche kommen wollen.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Vorabgespräche sind hilfreich

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche am Burgplatz mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Zu den Themenabenden von "Frauen aller Länder laden ein" gehören auch immer Tischgespräche in kleineren Gruppen. Im Bild von links: Hildegard Wörmann, Ayten Keser und Angelika Fröhling. | Foto: Kath. Stadtkirche Duisburg

Interreligiöser Themenabend für Frauen
Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ konnte endlich wieder zum Austausch in Präsenz einladen

Können uns Frauen aus Schriften und Geschichten auch heute noch ein Vorbild sein? – Mit dieser Frage beschäftigten sich Christinnen und Musliminnen der interreligiösen Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ bei ihrem ersten Themenabend in Präsenz nach der Coronapause. Die eindeutige Antwort der rund 50 Anwesenden: Ja, auf jeden Fall! „Diese Themenabende sind etwas ganz Besonderes“, bedankten sich viele der Besucherinnen bei den Gastgeberinnen am Schluss der Veranstaltung im Gemeindesaal von...

  • Duisburg
  • 13.04.22
Ratgeber
Der monatliche Gesprächskreis für die Eltern chronisch kranker Kinder findet immer am 1. Dienstag eines Monats statt.
Foto: Helios

Gesprächskreis für Eltern chronisch kranker Kinder
„Ich bin nicht allein“

Am Dienstag, 5. April, startet der Gesprächskreis „Ich bin nicht allein“ in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn für Eltern chronisch kranker Kinder. Damit soll ein Raum für die unterschiedlichsten Fragen und Themen geschaffen werden, die gemeinsam besprochen und diskutiert werden können. Dabei steht Cornelia Kaiser, gelernte Kinderkrankenschwester und Pflegetrainerin der Familialen Pflege am Helios Klinikum Duisburg, mit ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung, aber auch mit...

  • Duisburg
  • 03.04.22
Sport
Die Zebras haben einen Nachfolger für Sportdirektor Ivo Grlic gefunden. Ralf Heskamp wird neuer Geschäftsführer Sport beim MSV Duisburg. | Foto: Faßbender

Ralf Heskamp übernimmt
Drittligist MSV Duisburg präsentiert einen neuen Geschäftsführer Sport

Ralf Heskamp wird neuer Geschäftsführer Sport beim MSV Duisburg und folgt damit auf den langjährigen Sportdirektor Ivo Grlic. Vorstand, Aufsichtsrat und Verwaltungsrat sprachen unter einer Vielzahl von Kandidaten dem 56-Jährigen das Vertrauen aus. Für den Spielverein ist er ab dem 1. April am Ball. Der frühere Zweitliga-Profi heuert mit großer Erfahrung an der Wedau an. Heskamp kennt die 3. Liga von seinen Stationen als Sportchef beim Halleschen FC und bei Holstein Kiel aus eigenem Erleben,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
  • 1
Natur + Garten
Das Foto zeigt die Auferstehungskirche und das Gemeindezentrum in Ungelsheim.
Foto: www.evaufdu.de

Bibelgespräch im Duisburger Süden
Säen und Pflanzen

Bei den regelmäßigen Bibelgesprächen in der evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd geht es in diesem Jahr um ein Thema, das im Trend liegt: Säen und Pflanzen. Allerdings braucht man keinen grünen Daumen, sondern Interesse am Austausch über biblische Texte. So geht es am heutigen Mittwoch, 23. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103 a, um „Jesus im Garten Getsemani“ (Matthäus 26,36-46). Interessierte sind herzlich...

  • Duisburg
  • 23.03.22
Kultur
Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

#OutInChurch
Diskussionsrunde mit Rainer Teuber

Im Rahmen der Unterrichtsreihen veranstalteten Dr. Steffen Leibold und Lea Karras, Lehrkräfte der evangelischen und katholischen Religionskurse der Q1, am 14.03.2022 eine Gesprächsrunde zum Thema Religion und Sexualität. Die Kampagne „#OutInChurch“, bei der sich 125 kirchliche Mitarbeitende als queer geoutet haben, ist bundesweit auf große Resonanz gestoßen. Auch an der  Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn  sind Schülerinnen und Schüler auf diese Initiative aufmerksam geworden. Die...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 1
Politik
Ünsal Baser, IG Metall-Gewerkschaftssekretär und Duisburger SPD-Ratsherr, wird beim Politischen Nachtgebet aus berufenem Mund berichten, wie wichtig es ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft an der Gestaltung des Gemeinwesens beteiligen.
Foto: SPD
2 Bilder

Neustart für das „Politische Nachtgebet“
Was soll bei uns alles besser werden?

Wegen der Pandemie gab es in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, zwei Jahre lang kein „Politisches Nachtgebet“ mehr. Jetzt startet es im März gleich mit zwei Änderungen neu. Statt im monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr je ein „Politisches Nachtgebet“ pro Quartal geplant. Und alle stehen unter der gemeinsamen Leitfrage: „Was soll in Duisburg besser werden?“ Dabei sollen die Themenfelder Wohnen, Mobilität und Klimawandel wie immer mit Gesprächsgästen und allen Besuchern...

  • Duisburg
  • 20.02.22
Ratgeber
Am Freitag, 11. Februar, heißt Stephan Blank, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem Rathaus herzlich willkommen.
Foto: Blank

Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet
„Gründe gibt es viele“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
Im Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, trifft sich am Donnerstag, 10. Februar, die Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs zu einem Erfahrungsaustausch. Betroffene Interessierte sind herzlich willkommen.
Foto: Falko Stampa

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs
Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor einigen Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
Michael Hüter, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, heißt Interessierte am Freitag in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche herzlich willkommen.
Foto: Heike Kaldenhoff

Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche
Pfarrer Hüter berät am Freitag Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 26.01.22
Ratgeber
Die Treffen der Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs finden immer im  Gemeindehaus am Knevelshof  statt.
Foto: Falko Stampa

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs
Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor einigen Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 12.01.22
Ratgeber
Das Foto wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Pfingstvideos.
Foto: Daniel Drückes

Pfarrer Muthmann in der Kircheneintrittsstelle
Hilfe, Wunsch und Suche

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in der Salvatorkirche ist immer freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Die Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der...

  • Duisburg
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe überreichten die Präsidentin des Lions Clubs Duisburg-Landschaft Nicole Kautz und Vizepräsident Dr. Gerhard Knauf eine prall gefüllte Spardose an Dr. Gabriele Weber. | Foto: Lions

Geschwister nicht vergessen
Lions Club Du-Landschaftspark fördert Geschwisterkinderprojekt

Der Bunte Kreis Duisburg - Niederrhein und westliches Ruhrgebiet unterstützt seit fast 20 Jahren frühgeborene und kranke Kinder mit ihren Familien auf ihrem Weg vom Krankenhaus in ein gut organisiertes Leben zuhause. Sorge und Aufmerksamkeit konzentrieren sich naturgemäß auf die erkrankten Kinder. Für die Geschwisterkinder bleibt oft zu wenig Zeit. Mit einem neuen Projekt will der Bunte Kreis die Geschwisterkinder mehr in die Betreuung einbeziehen. Der Lions Club Duisburg-Landschaftspark...

  • Duisburg
  • 03.01.22
Ratgeber
Ulrike Kobbe, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, ist am Service-Telefon "ganz Ohr".
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Service-Telefon auch in 2022

Das Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg ist auch im neuen Jahr wie gewohnt aktiviert und freigeschaltet. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in...

  • Duisburg
  • 02.01.22
LK-Gemeinschaft
Im Huckinger Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd findet das Gesprächsforum zum Vaterunser statt.
Foto: evaufdu.de

Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Gespräche zum Vaterunser

Die evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu einem Gesprächsforum zu einem der zentralen Text des christlichen Glaubens - dem Vaterunser - ein. Unter dem Titel „Kaum zu glauben“ geht es im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, jeweils donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr um die Gebetsabschnitte „Vater“ und „Himmel“ (13. Januar), um das „Reich Gottes“ (20. Januar), um das „tägliche Brot“ und „Schuld vergeben“ (27. Januar) sowie um „Versuchung“ und die „Erlösung von dem...

  • Duisburg
  • 02.01.22
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske freut sich über die schnelle Antwort der Verwaltung.
Foto: SPD

SPD und Grüne wollen barrierefreie Wahllokale
Nach der Wahl ist vor der Wahl

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd hatten die Fraktion von SPD und den Grünen in einem gemeinsamen Antrag gefordert, mit Blick auf die im Frühjahr anstehende Landtagswahl alle Wahllokale auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Überraschend schnell, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, gab es jetzt eine erste Antwort. Das Ziel des Antrags, der einstimmig von der BV angenommen wurde, war klar. Im Zuge der Bundestagswahl wurde festgestellt, dass das Wahllokal in der Schule Böhmer...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, hat gemeinsam mit Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum die Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburg-Wanheim – Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
„Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben“

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 13.11.21
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht Anrufern am 1. November zur Seite.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe ist Mitorganisatorin der Großenbaumer Literaturgespräche.
Foto: www.ekgr.de

Neues Literaturgespräch in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, ein interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das gleiche Buch gelesen hat und mit dem man sich austauschen kann. Dieses Problem will ein neues Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beheben. Alle paar Wochen treffen sich Literatur- und Lesefans im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Im Gespräch mit den Organisatorinnen Monika Heckmann und Ulrike Kobbe geht es um das Buchthema, die...

  • Duisburg
  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Hamborner Hospizbewegung blickt realistisch-optimistisch nach vorne. Zu sehen sind von rechts nach links Helmut Maul, Bernd Keller, Ellen Reimann, Gudrun Schürger-Müller, Lydia Hable und Waltraud Baus. Auf dem Foto fehlt Wilhelm Oesterschmidt.
 | Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn blickt voller Tatendrang in die Zukunft
Ellen Reimann folgt auf Gerhard Kölven

Bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hat ein neuer Zeitabschnitt begonnen. Nach Rückblicken auf die Corona-Einschränkungen wurde in die Zukunft geschaut. Zudem haben die Mitglieder personell die Weichen neu gestellt. Nach intensiver Vorstandsarbeit wurden jetzt Gerhard Kölven und Barbara Kuhler in der Mitgliederversammlung verabschiedet. Schon seit vielen Jahren hatte Gerhard Kölven sich immer wieder im Vorstand engagiert, bevor er 2015 den Vorsitz bei der Hospizbewegung Hamborn...

  • Duisburg
  • 24.09.21
Politik
Gespräche mit den Bürgern sind für Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksvertreter Jannik Neuhaus immer wichtig. Und wenn es dabei noch eine leckere Currywurst gibt, wie bei der Einweihung der sanierten Grünanlage „Im Knick“, noch besser.
 | Foto: SPD
2 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm erledigt ihre Hausaufgaben
Reden und Handeln

GROSSENBAUM-RAHM. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen nerven und deshalb großen Nachhall finden, meinen Daniel Rosenbach und Jacqueline Dederichs, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Großenbaum-Rahm. Oft gehe es vielen Bürgern nicht schnell genug, dass etwas verändert und geregelt werde. Aber nicht selten hat „gut Ding Weile“. Themen, Vorschläge, Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden habe man einige auf dem Schirm. „Die arbeiten wir ab. Oft reicht nicht ein Anruf, um alles zu...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.