Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Vereine + Ehrenamt
Eliza Hollenbach | Foto: Brigitte Höpfner

Ein Wunsch geht in Erfüllung
Eliza Hollenbach wird Missionarin

Am Montag, 18. März 2024, beginnt die Zeit ihrer Mission. Eliza Hollenbach aus der Gemeinde Essen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wurde von Russel M. Nelson, Präsident der Kirche, als Missionarin berufen. Ihr Wirkungsbereich ist Berlin. „Die Nachricht erreichte mich an Weihnachten, so dass es ein ganz besonderes Weihnachtsfest für mich war“, sagt Eliza Hollenbach freudig. Bevor die zwanzigjährige Eliza Hollenbach (Foto) nach Berlin aufbricht, wird sie in einer der...

  • Essen
  • 17.03.24
  • 1
Kultur
23 Bilder

Menschlichkeit
Eine von vielen Geschichten in St. Kamillus in Essen

Maria Domenica Brun wurde am 17. Januar 1789 in Lucca (Italien) als Tochter des aus der Schweiz eingewanderten Soldaten Pietro Brun und seiner Ehefrau Giovanna geboren. Im Alter von 12 Jahren verlor Maria Domenica den Vater und in den folgenden Jahre drei ihrer Geschwister. Sie wuchs unter der umsichtigen und liebevollen Führung der Mutter auf. Am 22. April 1811 heiratete Maria Domenica im Alter von 22 Jahren den 10 Jahre älteren Salvatore Barbantini, der jedoch wenige Monate nach der Hochzeit...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: St. Laurentius
2 Bilder

Pfarrei St. Laurentius verteilt Aschenkreuz als Zeichen der Hoffnung
Tradition wurde neu belebt

Seit Aschermittwoch liegen in den Kirchen der Pfarrei St. Laurentius Karten mit dem Aschenkreuz aus, das sonst der Priester den Gläubigen traditionell auf die Stirn zeichnet. Zusätzlich brachten Gemeindereferentin Birgit Kopal und Pfarrer Dr. Andreas Geßmann das Aschenkreuz mit der Rikscha in die Steeler Innenstadt und verteilten es an Gläubige. „Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Wir haben nach einer coronakonformen...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
Sport
 Pfarrer Werner Sonnenberg beantwortete Fragen des Stadtspiegels zum Thema Corona. | Foto: privat

Fragen an Pfarrer Werner Sonnenberg aus Frohnhausen zur Corona-Krise und deren Folgen
Wie wird sich die Welt verändern?

Die Welt wurde Anfang des Jahres vom Corona-Virus eiskalt erwischt. Erste Erkrankungen in China wurden in Europa zwar zur Kenntnis genommen, haben uns zu diesem Zeitpunkt aber - noch - nicht weiter beunruhigt. Nun sind wir mittendrin in der Pandemie. Zu diesem Thema sprach der Stadtspiegel mit Pfarrer Werner Sonnenberg von der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen und zudem Kurator des Kunstraums Notkirche: Hätten Sie sich vor wenigen Monaten vorstellen können, dass uns jemals ein...

  • Essen-West
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
DAS ist er, der ENGEL, der Hoffnung.... von Paul Klee
12 Bilder

Gedanken Gefühle Träume Hoffnung Gottesdienste
Engel : auch heute noch unter uns ?

...oder: DIE hoffenden ENGEL´ FROHE WEIHNACHT 2019 HEILIGABEND Gottesdienst GEDANKEN.... (PAUL KLEE... wiki´...) Den halben Tag über hatte es geregnet und statt leise rieselnder Schnee, war es auch nachts noch hin und wieder zart nass von oben, als wir uns in die Kirche begaben. Ich hatte sehr darauf gehofft, den Schirm wenigstens auf diesem Weg geschlossen halten zu können. Sie wurde erhört, meine Hoffnung. Nun saß ich da, unter einer schön dezent geschmückten Weihnachtstanne in einer Kirche,...

  • Essen
  • 31.12.19
  • 30
  • 6
Kultur
17 Bilder

Die Stiftskirche in Stoppenberg

Im Jahr 1073 errichtete Schwanhild. die 15. Äbtissin des Hochstiftes Essen, an der Stelle der alten heidnischen Opferstätte des Stufonius, eine christliche Kirche. Ein Jahr später wurde die Kirche durch den hl. Erzbischof Anno von Köln eingeweiht. Die Kirche wurde der Jungfrau Maria und den hl. Basilius, Nikolaus und Martinus geweiht. Im 12. Jahrhundert war die Stiftskirche Mittelpunkt eines freiweltlichen adeligen Jungfrauenstiftes. Im Jahr 1803 wurde das Hochstift Essen und somit auch das...

  • Essen-Nord
  • 10.03.18
  • 3
  • 13
Ratgeber
25 Bilder

Der Besuch der Kirche in Hülsenbusch ist Balsam für die Seele

Nach einem kapitalen Brand im Jahre 1765 in der Ortschaft Hülsenbusch im bergischen Land, wurde auch die damalige Kapelle bis auf die Grundmauern zerstört. Gott sei Dank hat man einem Mann, der sich mit Holz auskannte, den Zuschlag erteilt, die Kirche wieder aufzubauen. Nach fünfjähriger Bauzeit waren Altartisch, Kanzel und Orgel im Rokokostil meisterlich gefertig und zeigen sich heute noch als ein Juwel im Bergischen Land!

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.17
  • 4
  • 9
Ratgeber
26 Bilder

Erst kommt Allerheiligen und dann kommt die Kirmes nach Soest

Der St.-Patrokli-Dom in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfalen. Er war die Kirche des Kanonikerstiftes St. Patrokli, das im 10. Jahrhundert entstand und bis zur Aufhebung 1812 bestand. Seit 1823 ist der Dom die Pfarrkirche der dem Bistum Paderborn zugeordneten Pfarrgemeinde St. Patrokli. 1859 wurde er zur Propsteikirche erhoben. Den Rundgang durch den Dom habe ich am vergangenen Sonntag vorgenommen. Am...

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.17
  • 3
  • 9
Natur + Garten

Das Rotkehlchen

Als Jesus voll Pein und Schmerz am Kreuze hing, sah er nicht weit davon ein kleines Vöglein im Walde. Das trauerte am Rande seines Nestes, und bittere Tränen rannen ihm aus den Augen, als es die scharfen stacheligen Dornen sah, die das Haupt unseres lieben Heilandes durchbohrten. »Niemand,« sagte es zu sich, »niemand kommt, sein Leiden zu lindern. So will ich ihn zu trösten suchen.« Es fliegt zum Kreuze, und es glückt ihm, einen Dorn aus dem Haupte zu lösen. Zur selben Zeit aber springt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.17
  • 1
  • 10
Ratgeber

Kniet nieder, empfangt den Segen...

Der im Baustil der Spätgotik errichtete Xantener Dom beinhaltet das älteste noch erhaltene Chorgestühl Deutschlands. Im Mittelalter war das Chorgestühl zumeist das einzige Sitzmöbel in den Kirchen und den Ordensleuten und Priestern vorbehalten. Im Laufe der Geschichte hielten immer mehr Bänke und Stühle Einzug in die Kirchen. Die Kathedra, der Lehrstuhl des Bischofs, steht erhöht beim Altar und im Chorgestühl in einer Kathedrale. Erst ab dem 1 7. Jahrhundert zog das Volks-, auch als...

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.17
  • 3
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

ER ist das Licht der Welt. Wer ihm nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen.

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es soll in diesen und an allen Tagen kein frommer Wunsch bleiben, wenn man Friede auf Erden den Menschen wünscht, die guten Willens sind. Allen Menschen auf dieser Welt wünsche ich, dass sie ein friedliches Osterfest erleben und zur Besinnung kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 12
  • 6
Natur + Garten

Frühlingsglaube

Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal; Nun, armes Herz, vergiss der Qual! Nun muss sich alles, alles wenden. Ludwig Uhland

  • Essen-Steele
  • 29.05.16
  • 3
Kultur
33 Bilder

Die Kirche der Grimaldis

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zerstört wurde. Im Inneren der Kathedrale kann man ein Meisterwerk des Malers Ludovico Bréa bewundern. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahr 1500 n Chr. Besonders schön anzusehen ist der Bischofssitz, die sogenannte Kathedra aus Carrara-Marmor und die neue Orgel. Begleiten sie mich auf einen besinnlichen Rundgang.

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.16
  • 11
  • 16
Kultur
60 Bilder

Schon die Anreise zum Bergkloster ist Balsam für die Seele

Seid willkommen, ihr, die ihr heraufgekommen seid, um in diesem Heiligtum von Montserrat die Heilige Maria zu besuchen. Sie bietet euch ihren Sohn Jesus als Licht und Führer für euer Leben an. Dieses Haus, das euch aufnimmt, will das Haus aller sein. Helft uns mit eurem Verhalten, das zu ermöglichen. Friede sei mit euch. Jedes weitere Wort ist zu viel, deshalb bemüht das Internet und holt euch die Informationen, die für euch noch wissenswert sind.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.16
  • 7
  • 15
Kultur

Jesus am Kreuz

Die Bronzeskulptur - Christus umarmt die beiden vor ihm knienden und betenden Kreuzestheologen Bernhard von Clairvaux (1090-1153) und Martin Luther (1483-1546), entstand im Auftrag des Altenberger Dom-Vereins und ging 1990 als Dauerleihgabe an die katholische Kirchengemeinde Altenberg zur Aufstellung im Altenberger Dom. Das Werk stammt vom Bildhauer Werner Franzen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.16
  • 1
  • 10
LK-Gemeinschaft

Erst war der Schellenmacher und dann erst das Schellemännchen

Wo die Tradition noch bewahrt wird, läuten Ministranten während der Eucharistiefeier, vor den Wandlungsworten und zur Elevation die Altarschellen. Eine verpflichtende Vorschrift, wie oft geschellt wird, welche Schellen verwendet werden, gibt es nicht und wird von Kirche zu Kirche unterschiedlich praktiziert. Und liebe Kinder, hierbei wird nicht gesungen: " Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig!"

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.15
  • 10
  • 9
Ratgeber

Das Licht der Welt

Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.15
  • 3
  • 10
Kultur
2 Bilder

Welche Frau hält hier welches Kind?

Was für eine Frage! Maria hält Jesus auf dem Arm! Aber welche Maria? Und beim letzten Abendmahl sitzt wer rechts neben Jesus? Natürlich Johannes! Keine Frau? Ich habe mir den Altar und das Bild der gesichtslosen Frau mit Kind im Dom von San Nicola in Taormina auf Sizilien angeschaut und finde es recht mysteriös, weil ich die Vorgeschichte und den Hintergrund nicht kenne. Ich bin zwar verwirrt, aber trotzdem fest im Glauben. Und warum sollte Jesus keine Frau auf Erden gehabt haben?

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.15
  • 9
  • 5
Kultur
das Church, in Essen ... hereinspaziert!
27 Bilder

WOZU sind wir ... HIER???

Besonderer KONZERTABEND im Cafe´ CHURCH, Essen Oder … your own … PERSONAL JESUS (depeche mode) 07.02.15 DENNIS MAAßEN ( Janik Lill + Jan Jaing) & GREENBELT (Wilfried Albrecht, Carsten Schmelzer, Mitchel Summer, Claus Baltrusch, Dirk Brieskorn) … den ganzen Samstag über war es freundlich, wetter-technisch. Als wir uns auf den Weg in die Essener Innenstadt machten, schlug es um, das Wetter! Es begann zu nieseln, ganz fein, dennoch ungemütlich genug, um sich länger draußen aufzuhalten! So kam es,...

  • Essen-Nord
  • 23.02.15
  • 15
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.