Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Kultur
Von links: Regina Njoki (LGBTIQ+-Department des AStAs), Prof. Dr. Tatiana Zimenkova (Vizepräsidentin für Internationales und Diversität) und Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident). | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch
Internationaler Tag gegen Homophobie

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Menschen sind an der Hochschule Rhein-Waal willkommen. Mit dem Banner des Queeren...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.05.21
Kultur
Am Donnerstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr, gibt es die nächste Runde im Rahmen der Kinoabende im Alten Landratsamt. | Foto: Grafschafter Museum

Thema Gleichstellung: Museum lädt am 27. Februar zum Kinoabend ins Alte Landratsamt ein
Arbeiten in Unterwäsche

Das Grafschafter Museum veranstaltet regelmäßig Kinoabende in gemütlicher Atmosphäre im Alten Landratsamt, Kastell 5. Am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, ist der nächste Film zu sehen. Der Eintritt ist frei. In der Mischung aus Drama und Komödie geht es um die finanzielle Gleichberechtigung von Frauen im England der 1970er Jahre. Bessere Arbeitsbedingungen Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert der...

  • Moers
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Rund um das Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ geht es bei dem ersten Poetry-Slam im Schlossinnenhof am Samstag, 24. August, um 20 Uhr. Mit dabei ist auch die Slammerin Cathrin.  | Foto: Maik Limbach

Poetry-Slam im Schlossinnenhof
Frauen und ihr Wahlrecht

Auch 100 Jahre nach der Einführung des einheitlichen Wahlrechts sind die Diskussionen um Gleichberechtigung und Feminismus hochaktuell. Literatur- und Slam-Fans dürfen sich zu diesem Thema am Samstag, 24. August, um 20 Uhr auf eine besondere Veranstaltung freuen. Erstmalig veranstaltet das Grafschafter Museum unter freiem Himmel einen Poetry-Slam im frischsanierten Moerser Schlossinnenhof. Passend zur derzeitigen Sonderausstellung „Wählen und Wühlen. Frauen- und Demokratiebewegung am...

  • Moers
  • 14.08.19
  • 1
  • 1
Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
Politik

Fiskale Gleichberechtigung: Demos und Infos am "Eqal Pay Day" (20. März) im Kreis Wesel

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel beteiligen sich zusammen mit der Fachstelle Frau und Beruf auch in diesem Jahr wieder gemeinsam an den bundesweiten Aktionen zum inzwischen achten Equal Pay Day zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern am 20. März. Die Akteurinnen haben sich das Motto gesetzt „Frauen verdienen mehr!“ und zeigen an dem Aktionstag im ganzen Kreisgebiet an den Rathäusern und dem Kreishaus Flagge. So soll auf den immer noch herrschenden Entgeltunterschied von...

  • Wesel
  • 15.03.15
LK-Gemeinschaft
was hat sich seit damals geändert? | Foto: Forum 8
16 Bilder

Foto der Woche 09: Weltfrauentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weltfrauentag Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Tag der Frau, wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März gefeiert. Die Idee entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Wir sind sehr gespannt, welche Foto-Motive Euch zu diesem Thema...

  • Essen-Süd
  • 03.03.14
  • 28
  • 18
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

„Endlich 18!“ – Alevitische Jugend feiert „Volljährigkeit“

Kamp-Lintfort. Hinter dem Satz „Alevi Kültür Merkezi Kamp-Lintfort Gencleri 18inci yillini kutluyor“ verbirgt sich mehr als die Übersetzung „unsere Alevitische Jugend in Kamp-Lintfort feiert sein 18.-tes“ vermuten lässt. Die über 20 aktiven Jugendlichen im Alter zwischen 12 und Mitte 20 der Jugend der Alevitischen Gemeinde Kamp-Lintfort (BDAJ) verwandelten die Stadthalle in ein „alevitisches Woodstock“. Ihre Freude über ihr 18-jähriges Bestehen teilten die alevitischen Jugendlichen mit über 300...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.13
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ohhhhh, ich arme Socke (von Okt. 2010)

Sichtlich „von‘ne Socken“ war ich, als man mich zum Lunch bat. Hmmm, wird ‘ne leckere Sache ... bis ich das Kleingedruckte las. `N Lunch als Urlaubsvertretung für den Löwen tippseln, Wort für Wort in die Tasten hauen, Sätze bauen, Abschnitte hämmern bis „die Socke brennt“. Gut, kein Thema, mach‘ ich ... genauso, wie ich meiner Freundin immer sage: „Gut, kein Thema, mach‘ ich ...“, wenn sie mich freundlich, aber bestimmt zur Hausarbeit bittet. Ich brauche keine Gleichberechtigungsdiskussion, das...

  • Moers
  • 20.05.12
  • 13
Politik
Die Gleichstellungsbeauftragten wie Rita Nehling-Krüger (Hamminkeln) und Heike Kemper (Wesel) wollen die Aktion via Arbeitskreis nach vorne bringen. | Foto: JuK/HaS

Equal PayDay: Frauen demonstrieren für Entgeltangleichung an Männer-Gehälter

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam am 23. März an den bundesweiten Aktionen zum inzwischen 5. Equal Pay Day unter dem diesjährigen Motto „Lohnfindung“. Beabsichtigt ist, an dem Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, im ganzen Kreisgebiet an den Rathäusern und dem Kreishaus Flagge zu zeigen. So soll auf den immer noch herrschenden Entgeltunterschied von 23 Prozent zwischen den beiden Geschlechtern aufmerksam...

  • Wesel
  • 16.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.