Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nur verkannt, statt gebannt!"

Manchmal sieht eine Lösung ganz einfach aus, in Wirklichkeit ist sie aber nichts als Augenwischerei. So zum Beispiel die geniale Idee, wie man den Spritverbrauch eines Autos drastisch senken kann: Einfach die Tankwarnlampe am Armaturenbrett überkleben. Daran erinnert mich fatal der Vorschlag des Familienpolitischen Sprechers der CDU-Bundestagsfraktion. Marcus Weinberg hat sich nämlich für eine drastische Kürzung der Unterrichtsstunden in deutschen Schulen ausgesprochen. Er möchte die...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.06.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "Radarkontrolle im Karussell?"

In der Regel ist es sehr hilfreich, die Pressemitteilungen der für den Stadtspiegel zuständigen drei Kreispolizeibehörden Märkischer Kreis, Unna und Soest abonniert zu haben. Doch diesmal stutzte ich beim Lesen. „Menden-Innenstadt“ war als Radarkontrollpunkt für den kommenden Dienstag unter anderem angegeben. „Was wird denn da kontrolliert?“, frage ich mich. „Zu schnelle Scooter oder Karussellautos?“ Denn am Dienstag ist die Mendener Innenstadt noch von der Kirmes „besetzt“.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.06.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Undercover recherchieren"

„Investigativer Journalismus“ ist derzeit sehr populär. Dabei gab es diese Form der Recherche und Berichterstattung doch eigentlich schon immer. Schließlich steckt wohl in jedem von uns „Zeitungs-Schreiberlingen“ ein bisschen (kommt das von „Biss“ oder „festbeißen“?) eines Egon Erwin Kisch, des echten „Rasenden Reporters“. Oder auch ein Stück von der literarischen Spürnase Sherlock Holmes. In manchem mehr, in manchem weniger ... In den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt sind solche...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.06.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Qual der 'Wahl'"

Wie sag ich‘s am besten, um zu motivieren und dabei nicht gleichzeitig abzuschrecken? Nun denn: Die Anforderungen des Super-Wahlsonntags an die Bürger sind nicht „ohne“. Da müssen diverse Kreuze gemacht werden. Und die Qual der - im wahrsten Sinne des Wortes - „Wahl“ ist dabei nicht einfach. Mit solch einer Menge Wahlzettel zurechtzukommen, wie sie am 25. Mai anfällt, dürfte für viele Bürger eine Herausforderung sein. Aber sehen Sie‘s doch mal so: Sie werden an jenem Sonntag - hoffentlich! -...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Buhmänner der Nation"

Sind die Schützenvereine und Schützenbruderschaften die Buhmänner der Nation? Der Eindruck drängt sich auf, denn offizielle Anerkennung wird ihnen verweigert, der Druck auf sie aber erhöht. Wer lässt sich schon gerne eine „Abmagerungskur“ zwangsverschreiben? Dem Schützenvogel wurde eine solche „Verschlankung“ im vergangenen Jahr vom Bund angedroht. Proteste von Grünröcken und Politikern, die die lokalen Umstände kannten, waren die Folge. Als es andererseits darum ging, das Schützenwesen zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.05.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Warm-Duscher"

Ich würd‘s ja gerne verleugnen, aber seit 1979 bin ich anscheinend doch ein wenig älter geworden. Denn wie sonst könnte ich es Ihnen und auch mir selbst erklären, dass ich damals Dinge gemocht hatte, die ich heutzutage zutiefst verabscheue. Wie zum Beispiel, die Morgentoilette mit eiskaltem Wasser zu erledigen. Warum dies in den vergangenen Tagen so war, fragen Sie? Die Antwort ist einfach: Auf dem Kellerboden gab‘s Wasser in Massen, für die Badezimmerhähne blieb da kein Tropfen mehr übrig....

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Alte Zeiten"

Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit! Das ist mir jetzt so richtig bewusst geworden, als das Team der Stadtspiegel-Redaktion für eine Sonderbeilage die letzten 25 Stadtspiegel-Jahre Revue passieren ließ. Vieles von dem, das ich in „meinen“ 24 Jahren beim Stadtspiegel hier in Menden (und Umgebung) erlebt hatte, war noch gut in Erinnerung, manches hatte ich aber auch vergessen. Immer in Erinnerung bleiben wird mir mein allererster Termin für den hiesigen Stadtspiegel. Das war nämlich das...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.04.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Bitte mehr als nur warme Luft"

Eine Spezies, die viele schon für ausgestorben hielten, lebt doch! Seit ein paar Tagen erscheinen Vertreter dieser Art immer häufiger in der Öffentlichkeit. Auffällig - und für manchen überraschend - ist dabei, dass sie vor allem die Nähe der Bürger suchen. Zu erkennen sind Vertreter dieser Gattung vor allem daran, dass sie Fähnchen und Broschüren verteilen. Und farbige Luftballons, von denen Kritiker allerdings behaupten, dass sie nichts als „warme Luft“ enthalten. Eben das, was Politiker,...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Filmen oder helfen?"

Ja, „Was wäre, wenn ...?“ Wie oft haben Sie und ich uns diese „Frage aller Fragen“ wohl schon gestellt? Die genaue Anzahl weiß ich zwar nicht mehr. Genausowenig wie den Anlass des ersten Mals. Doch an das (bislang) letzte Mal kann ich mich noch genau erinnern. Das war nämlich erst kürzlich auf der Parkplatz eines SB-Marktes. Der Einkaufswagen war rappelvoll. Vor allem mit Mineralwasser aus dem Sonderangebot. Und deshalb auch besonders schwer. Und dann setzte er sich eigenständig in Gang, als...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wahlplakate - noch zeitgemäß?"

Die Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Die ersten Plakate hängen bereits, kündigen den Superwahlmonat Mai an und werfen dabei diesmal sogar viele, viele Schatten. Klar, schließlich geht es am 25. Mai ja auch um viele Wahlen. Doch wie zeitgemäß sind Wahlplakate heutzutage überhaupt noch? Diesen Gedanken hatte ich am Montag mal laut im Internet geäußert. Die Meinungen (auf die ich hier aus Datenschutzgründen nur allgemein eingehe) klafften weit auseinander. Grob könnte man sie in zwei Lager...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.04.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Gemeinschaftssinn lohnt sich"

Veranstalter lokaler (Stadt-) Feste haben‘s oft schwer. Zum Beispiel scheint es, was Weihnachtsmärkte betrifft, modern zu sein, pauschal darauf herum zu hacken. An kaum einem, die ganz großen - und interessanterweise manchmal auch die ganz kleinen - ausgenommen, wird ein gutes Haar gelassen. Vielleicht ist das ganze Drumherum ja auch einfach nicht mehr zeitgemäß?! Zeitgemäß ist dagegen das Thema „Frühling“ allemal. Die Sonne lacht (hoffentlich auch am Wochenende) - und langsam, aber sicher...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "BürgerReporter-Treffen"

Wenn im Stadtspiegel oder auf unserer Internet-Plattform Lokalkompass von „BürgerReporter-Treffen“ die Rede ist, wissen Insider sofort, was gemeint ist. Dann geht es nämlich um lockere Zusammenkünfte der User unserer BürgerCommunity, bei denen geklönt oder auch gefachsimpelt wird. Das Besondere an den Usern, die auf www.lokalkompass.de Schnappschüsse, Berichte oder auch Kommentare einstellen, ist nämlich, dass sie nicht „nur“ virtuell im Netz aktiv sind, sondern sich auch im „richtigen“ Leben...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das Phänomen der Zeit"

Wäre es ein Medikament, hätte es sicherlich einen langen Beipackzettel. Mit Warnungen wie „kann schläfrig machen“, „Verwirrung“ oder auch „Verlust von Zeitgefühl möglich“. Doch so kämpfen wir alle zweimal im Jahr tapfer und auf uns alleingestellt dagegen an: gegen den Jetlag, der regelmäßig mit der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt einhergeht. Deshalb fand ich gestern einen Aufruf interessant, der im weltweiten Netz verbreitet wurde. „Zeitumstellung abschaffen“, hieß dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "Verantwortung sieht anders aus"

Wir kennen die Hintergründe nicht, aber das, was die Polizei hier berichtet, ist schon starker Tobak! Da will eine Mutter ihr Kind von der Schule abholen. Mit dem Auto. Dass man heutzutage bis vor die Tür fahren muss, ist sicherlich nicht verwerflich, wenn auch möglicherweise bedenklich. Denn, wenn man sich so anschaut, was zu Schulschluss dort häufig für ein PKW-Andrang herrscht... Unfälle sind vorprogrammiert. Diese Dame - eine Mendenerin - hatte aber gleich doppeltes Pech: Sie wurde während...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Erst Polizei, dann Facebook"

Darüber, welchen Stellenwert Soziale Netzwerke, wie Facebook und Twitter, sowohl im ganz normalen Alltagsleben oder auch in der Presselandschaft einnehmen, scheiden sich die Geister. Für die einen sind sie der Dreh- und Angelpunkt der Welt, für die anderen nur eine Randerscheinung. Aktionen wie das Twitter-Verbot des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan geben da natürlich einen gehörigen Image-Auftrieb. Bekanntlich ist ja nichts beliebter, als etwas zu tun, das verboten ist. Mit „Verboten“...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Ganz nebenbei": "Streng verboten!"

Erst hatte es sooo ein langes Gerangel um den Radweg zwischen Hemer und Menden auf der ehemaligen Bahntrasse gegeben. Doch kaum sind die Gleise weg, da sind auch schon die ersten Radler da. Diese Woche habe ich sie gesehen, wie sie frohgelaunt, aber auch irgendwie todesmutig, über den Schotter preschten. Und wie die kleinen grauen Zellen eines Reporters nunmal so ticken, dachte ich einen Schritt - oder Sturz? - weiter. Mir kam gleich in den Sinn: „Auweiha, und wenn nun was passiert?“ „Das ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Erlebnis am Rosenmontag"

Bestimmt kennen Sie das: Mit besonderen Erlebnissen verbinden unsere „kleinen grauen Zellen“ auch die entsprechenden Begleitumstände. Das kann Musik sein, ein bestimmter Ort oder Geruch oder auch ein besonderer Tag. Ich erwarte zum Beispiel mit sehr gemischten Gefühlen den morgigen Rosenmontag. Genau vor einem Jahr hat‘s an diesem Tag nämlich auf der Fahrt nachhause heftig „gekracht“. Ein Fahrzeug, das aus einer Seitenstraße kam, schleuderte meinen Wagen auf der B7 auf die Gegenfahrbahn, wo ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schadenfreude statt Trauer"

Eigentlich hatte ich an dieser Stelle etwas über die Diätenerhöhung schreiben wollen. Über diese ganz besondere „Diät“, die nicht dünn macht, sondern bei der die Bundestagsabgeordneten „satt“ zugelangt haben. Doch - genau genommen - ist das ein Thema der Kategorie „Hund beißt Mann“. Rubrik: „War nicht anders zu erwarten“. Warum aber überhaupt nach Berlin blicken, wenn es in der Region genügend andere wichtige Dinge gibt? Das interessanteste lokale Thema kam in dieser Woche sicherlich aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schicksale und trockene Zahlen"

Eines ist Print-, Funk und Online-Medien gemein: Sie „verkaufen“ Nachrichten. Je aktueller, origineller oder auch exklusiver, desto besser. Dabei besteht häufig die eigentliche Kunst darin, aus eher „trockenen“ Informationen interessante Berichte herauszukitzeln. Eine ganz besondere Herausforderung sind dabei Jahr für Jahr - jeder Leser, der Mitglied in einem Verein ist, fühlt sich vielleicht angesprochen - die Jahreshauptversammlungen. Denn hier sind häufig nicht etwa die offensichtlichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Rockbands statt Seniorenkegeln?"

Hand aufs Herz: Gehen Sie gerne ins Rathaus? Die meisten denken da spontan an nicht unbedingt erfreuliche Begriffe wie „Ordnungsamt“, „Jugendamt“ oder auch „Politessen“. Und Herr und Frau Normalbürger besuchen den Ratssaal höchstens mal, wenn dort abgestimmt wird, ob Sohnemanns Grundschule oder Töchterchens Kindergarten geschlossen wird. Doch durch die Einführung von Bürgerbüro und Bürgerbistro wurden in Menden bereits Weichen gestellt, die für mehr Bürgerfreundlichkeit sorgen. Und nun sind...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Eine 'stille' Verbundenheit"

Oft in Gedanken verdrängt, gibt es etwas, das alle Menschen miteinander verbindet. Und das sogar schon zu Lebzeiten. Jeder - ganz gleich, ob Millionär oder Hartz-4-Empfänger, ob Promi oder Normalo - muss aufs Stille Örtchen. Der eine häufiger, die andere länger, aber alle immer. Das ist vielen Menschen peinlich, ein Thema, über das man ungern redet. Und die Stillen Örtchen halten still und schweigen auch. Wobei ... In Menden wirbelt dieses „Stille Thema“ schon seit Monaten viel Staub auf und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schützen - top oder Flop?"

Zwei (fast) zeitgleiche Nachrichten zu den nordrhein-westfälischen Schützen passen wie die sprichtwörtliche Faust aufs Auge. Und die Fäuste dürfte so mancher Bürgerschütze in dieser Woche wütend geballt haben. Nachricht Nr.1: Der nord-rhein-westfälische Landtag hat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Piraten den CDU-Antrag abgelehnt, das Schützenbrauchtum zum Weltkulturerbe der Unesco zu erklären. Jetzt muss eine Jury ran. Man merkt, dass keine Landtagswahlen vor der Tür stehen, wo um...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Politiker haben's auch nicht leicht"

Für die einen sind sie die Prügelknaben der Nation. Für andere so etwas wie Wesen vom anderen Stern. Dabei sind Lokalpolitiker doch eigentlich auch nur „Menschen wie Du und ich“. Nur, dass - salopp gesagt - ihr Haupthobby statt Fußball, Skatspielen, Kochen oder Motorradfahren eben die Politik ist. Dass sie es dabei häufig niemandem recht machen können, das hat sich am Montagabend auf der Bürgerversammlung „Aktiv für Lendringsen“ gezeigt. Wären sie nicht gekommen, hätte es geheißen: „Die haben...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.14
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "BM-Wahl schon jetzt 'brisant'"

So wie eine rote oder gelbe Ampel direkt in den Gas- oder Bremsfuß des Kraftfahrers „blitzen“, so gibt es auch verbale „Signalwirkungen“, die uns Menschen unverzüglich ansprechen. Das Wort „Brisanz“ ist ein solcher Begriff. Den haben die Mendener Sozialdemokraten in ihrer Pressemitteilung zur Einladung ihrer Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl verwendet. Brisant sei der Tagesordnungspunkt „Vorstellung und Wahl eines Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Menden im Jahre...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.