Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Auch NGG befürchtet Kneipensterben

„Es werden Betriebe über die Klinge springen, wenn das totale Rauchverbot kommt“, erklärt Sabine Alker. Sie ist Landesbezirkssekretärin bei der Gewerkschaft, Nahrung Genuss, Gaststätten (NGG). Vor allem die inhabergeführten Kleinbetriebe werde es treffen, so Alker. Wieviele Existenzen bedroht sind, vermag sie allerdings nicht zu sagen. Die NGG führe keine eigene Statistik und die offiziellen Zahlen der Arbeitsagentur seien wegen der vielfältigen Einordnung der NGG-Mitglieder nicht genau zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.12
Politik

Nach Schlecker weitere 9000 Arbeitsplätze vor dem Aus

„Rund 9000 Arbeitsplätze werden in NRW verloren gehen, wenn der verschärfte Nichtraucherschutz eingeführt wird“, befürchtet Thomas Kolaric, Geschäftsführer der Dehohoga Nordrhein. „Das sind Schleckerdimensionen. Aber von einer Auffanggesellschaft für die Menschen in der Gastronomie habe ich bislang nichts gehört“, ergänzt er kritisch. Insbesondere die kleineren Familienbenbetriebe würden das totale Rauchverbot nicht überleben. Nach einer vom DEHOGA Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebenen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.12
  • 4
Politik
Schon bei ihrer Stimmabgabe in Mülheim gab sich Hannelore Kraft, hier mit Ehemann Udo und Sohn Jan, optimistisch - zu Recht, wie sich nach Schließung der Wahllokale herausstellte. | Foto: Nicole Trucksess

Hoher Heimsieg für Hannelore Kraft

Jetzt liegen auch die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 64 Mülheim I vor: Hannelore Kraft hat auch ihren Wahlkreis mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Dabei hat sie gegenüber der Landtagswahl 2010 noch zehn Prozentpunkte zugelegt (59,12 %). Barbara Steffens verliert gegenüber 2010 rund drei Prozent der Erststimmen (5,68 %), Heiko Hendriks sogar zehn Prozentpunkte (21,22 %). Christian Mangen holt rund zwei Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren (5,43 %), Carsten Trojahn gewinnt rund...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.12
  • 2
Politik
Die Teilstrecke der Linie 104, Hauptfriedhof - Flughafen wird nicht erneuert. | Foto: PR-Foto Köhring

Aus für Straßenbahn 110 -Tram 104 endet an Wertgasse

Die Würfel sind gefallen und für die Straßenbahnlinie 110 fielen sie schlecht: Sie soll aus dem Stadtbild scheiden - so will es die Ratsmehrheit. Ein gemeinsamer Antrag von SPD und CDU zum Nahverkehr in Mülheim während der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag könnte schon bald zu Änderungen bei Bussen und Bahnen führen. In ihrem gemeinsamen Antrag fordern SPD und CDU die Verwaltung auf, den Ersatz der Straßenbahnlinie 110 durch Busse zu prüfen. Voraussetzung ist, dass die Ideen wirtschaftlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.12
  • 1
Politik
Hannelore Krafts Minderheitsregierung ist gescheitert. Jetzt stehen Neuwahlen an. | Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Uta Wagner

Rot-Grün gescheitert: Landtagswahl im Mai

Der Düsseldorfer Landtag hat Mittwoch in der zweiten Haushaltslesung den Einzelplan für das Innenministerium abgelehnt. Nach einem Gutachten der Landtagsjuristen ist der gesamte Etat der Landesregierung damit hinfällig. Folge der Ablehnung ist nun ein erneuter Urnengang. Am späten Nachmittag hat sich der Landtag ohne größere Debatte aufgelöst. Jetzt muss es binnen 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Die Ministerpräsidentin hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass sie bei einer Ablehnung des Etats keine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.12
  • 3
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/PK/KM

Haushalt 2012 beschlossen

Die Einnahmen und Ausgaben im städtischen Haushalt klaffen weit auseinander. Den Einnahmen von rund 574 Millionen Euro stehen Ausgaben von rund 634 Millionen Euro gegenüber. Damit weist der Haushalt der Stadt Mülheim ein Defizit von rund 60 Millionen Euro auf. Die Gesamtverschuldung der Stadt (Kassenkredite und Investitionskredite) steigt in 2012 auf über eine Milliarde Euro an. Vor allem die Gewerbesteuer sprudelt nicht mehr so wie geplant, rund neun Millionen Euro fehlen im Stadtsäckel. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.11
Politik

SPD und CDU gehorchen

„Nun ist es amtlich: Es gibt nur einen Bewerber für die Stromkonzession, das kann natürlich nur der Stromriese RWE sein“, teilt die Fraktion Wir-Linke mit. Doch mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. Schon am Anfang der Debatte hat Gerhard Schweizerhof, der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion WIR-Linke, von „Scheinbewerbungen“ und „Farce“ gesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun sei seine Voraussage, dass es wieder auf den Monopolisten RWE hinauslaufe, wahr geworden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Sarrazin bleibt „Genosse“, oder: Die SPD schafft sich ab!

Was haben Willy Brandt, Herbert Wehner, Helmut Schmidt und Thilo Sarrazin gemeinsam? Ihr SPD-Parteibuch. Momentan kommt die frühere Volkspartei aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Während die Seilschaften des Ex-Kaschmir-Kanzlers Schröder ganze Polit-Magazine füllen, verliert "Rot" im Land immer mehr an Bedeutung. Koalitionen heißen jetzt "Grün-Rot". Während es Andrea Nahles und Sigmar Gabriel behäbig wie Dschungelbuch-Bär "Balu" mit Gemütlichkeit versuchen, darf es sich auch Thilo, der...

  • Essen-Steele
  • 29.04.11
  • 2
Politik

SPD und Grüne streben nachhaltigen Klimaschutz an

Mülheim nennt sich Klimastadt und hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Was aber bisher fehlt, das ist ein gesamtstädtisches nachhaltiges Konzept für die Nutzung erneuerbarer Energien. Das wollen SPD und Grüne nun mit einem umfangreichen Antrag mit vielen Prüfaufträgen am 30. März im Ausschuss für Umwelt und Energie auf den Weg bringen. Eine Mammutaufgabe für die Verwaltung. „Das ist der bedeutungsvollste Antrag, den wir bisher mit den Grünen gemeinsam erarbeitet haben“, stellt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.11
  • 1
Politik

„Die Undemokraten formieren sich“ - NPD gründet Stadtverband in Mülheim / Parteien nehmen Stellung

Am Sonntag wurde in Mülheim ein Stadtverband der NPD gegründet. Der frischgewählte Vorsitzende Marc Rostkowski zeigt sich gleich kampfbereit: „Die nationale Opposition in Form der NPD wird sich ab nun um die Belange der einheimischen Bürgerinnen und Bürger kümmern.“ Der Landesvorsitzende der NPD-NRW, Claus Cremer, sagte dazu: „Ich beglückwünsche die Kameradinnen und Kameraden vor Ort zu ihrem Entschluß, mit einem eigenen Verband der NPD in den politischen Ring zu steigen und den Kampf um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.11
  • 11
Politik
Foto: mvg

Linienkürzung der 102 vom Tisch

Alle Bürger und die Schüler des Gymnasiums Broich, die sich gegen eine Verkürzung der Linie 102 engagiert haben, können aufatmen. Die Fraktionen von SPD und Grüne verständigten sich am Dienstag darauf, dass die Kappung der letzten beiden Haltestellen Waldschlösschen und Uhlenhorst vom Tisch ist. Da auch andere Ratsfraktionen sich bereits gegen die Linienkürzung ausgesprochen haben, gibt es für die Pläne der Mülheimer Verkehrsgesellschaft keine Ratsmehrheit. Ebenfalls abgelehnt haben die beiden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.01.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.