Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Politik
In der Petri-Grundschule in Dortmund hatte man wie in vielen anderen Schulen gehofft, schnell mit Tests versorgt zu werden, um am Montag mit Wechselunterricht fortfahren zu können, doch werden heute erst Tests an die Schulen verschickt. Nächste Woche müssen die Grundschüler daheim lernen.

Tests fehlen: Schule startet nach den Osterferien in Dortmund mit Distanzunterricht/ Testpflicht geplant
5,5 Mio. Tests pro Woche werden in NRW gebraucht

Nach den Osterferien werden ab Montag alle Schulen in Nordrhein-Westfalen laut Ministerium für Schule und Bildung im Distanzunterricht wieder in den Schulbetrieb starten - zunächst für eine Woche. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen...

  • Dortmund-City
  • 08.04.21
Politik
Grund- und Förderschulen starten am Montag, 22. Februar, wieder mit wechselndem Präsenzunterricht. Die Stadt hat mit Fördermitteln des Landes für 197 Klassenräume, die nicht ausrechend belüftet werden können, Luftfilteranlagen bestellt.  | Foto: pixabay

Ab Montag endet in Dortmunder Schulen das Lernen auf Distanz: Grundschüler wieder im Wechselunterricht
Stadt hat 197 Luftfilteranlagen bestellt

Ganz individuelle Lösungen kündigt die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ab Montag, 22. Februar, für den Start des Wechselunterrichts an Grundschulen an. Es werde zu einem Wechsel zwischen dem Unterricht an der Schule und Zuhause geben. Zur Vorbereitung auf die anstehende Prüfungen werden auch Abschlussklassen nächste Woche wieder zurück in die Schulen geholt, dies gilt auch für Förderschulen und Berufskollegs.  "Für Schulen wird es sehr individuelle Lösungen geben", sagt die...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
Politik
Bilal, Zoe und Soey erlebten am Montag wieder den ersten Schultag in ihrer Klasse in der Kreuz-Grundschule in Dortmund. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Start der Kreuz-Grundschule in der Corona-Krise: "Alles lief wie geplant"
Dortmunder Grundschüler kehrten zurück

Viele Kinder sind am Montag  wieder in ihre Grundschule gegangen. "Es lief wie geplant und viele sind gekommen", berichtet Vera Gelissen, Schulleiterin der Kreuz-Grundschule. Das Team hatte versetzte Ankunfts- und Pausenzeiten organisiert. Unterrichtet wurden Hauptfächer und die Kinder gingen mittags in den selben Klassengruppen in die OGS, wo auch Lehrer halfen. "Die Klassen sind nahezu voll. Ich glaube, dass Eltern vorsichtig sind, auch wenn sie es nicht glücklich finden", weiß die...

  • Dortmund-City
  • 16.06.20
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Politik
Gesperrt ist die Petri-Grundschule mitsamt Schulhof, auch noch über die Osterferien hinaus. Denn der allgemeine Schulbetrieb soll erst ab dem 4. Mai wieder aufgenommen werden.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

In die Dortmunder Grundschulen kehren zuerst die 4. Klässler zurück
Schrittweise Schulöffnung

Noch ist der Schulhof der Petri-Grundschule an der Beurhausstraße verwaist. Doch schrittweise soll es den Schulen ab dem 4. Mai wieder ermöglicht werden, mehr Kinder, als in Notgruppen, zu unterrichten. Laut der Lockerungs-Strategie von Bund- Und Ländern sollen jedoch zuerst ab Montag die Schüler, die vor Prüfungen stehen, also Abiturienten und Abschlussklassen schon ab Donnerstag, 23. April, wieder in die Schulen zurück kehren können. In den Grundschulen, wie hier, soll zuerst wieder...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Politik
 An der Münsterstraße sollen zukünftig nicht nur das Helmholtz-Gymnasium, sondern auch die Grund- und die Realschule mehr Platz durch Neu- und Anbauten erhalten.  | Foto: Denkmalbehörde/ Holtkötter
2 Bilder

Dortmund will für Schüler in der Nordstadt den Ausbau von zehn Schulen beschleunigen
Schneller mehr Schulraum für Kinder schaffen

Viele Schüler und zu wenig Klassenräume, vor diesem Problem stehen zehn Schulen in der Nordstadt. Sie müssen modernisiert und erweitert werden. Dies hat der Rat schon vor neun Monaten per Realisierungskonzept beschlossen, um den Ausbau der Schulen zu anzuschieben.  Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulräume dann 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Politik
Die Schüler der Nordmarkt-Grundschule, die am Standort erweitert und weitestgehend neu gebaut werden soll, werden nach den Plänen der Stadt während der Bauarbeiten vorübergehend in die geplante Interimsschule an der Burgholzstraße ziehen.  | Foto: Klinke
3 Bilder

Stadt will 184 Mio. Euro in Nordstadt-Schulen investieren
An der Burgholzstraße soll neue Grundschule gebaut werden

Das alte Schulgebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll für eine neue Grundschule weichen. Doch dies ist nur eine zukünftige Baustelle, die helfen soll, das Problem fehlender Klassenräume in der Nordstadt zu lösen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem Konzept zur Erweiterung der Schulen. Der Rat fällt im Februar einen Grundsatzbeschluss. 184 Mio. Euro will die Stadt insgesamt in 15 bis 20 Jahren investieren. Im kinderreichsten Stadtteil gibt es  zu wenig Grundschulen und...

  • Dortmund-City
  • 23.01.19
Politik

Dortmunder Kinder sorgen für stabile Schülerzahlen

An den Grundschulen in Dortmund sind zum neuen Schuljahr 4785 Schulanfänger angemeldet. Einen Bericht dazu will der Fachbereich dem Schulausschuss am 2. März vorstellen und dann an alle Bezirksvertretungen weitergeleitet werden. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 erhöht haben. Der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Überregionales
Morgens lernen, nachmittags kochen, aber auf Englisch. Spaß hatten jetzt eine Woche lang zehn Grundschüler und 16 Stipendiaten in den Ferien in der Schule am Westpark. Hier erlebten sie, warum Lernen sich lohnt und entwickelten auch Ideen für ganz neue Traumberufe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernferien machen Lust auf Traumjob

In den Ferien freiwillig zur Schule gehen? Das machten 16 Stipendiaten des Diesterweg-Stipendiums und zehn Kinder aus acht Projekt-Grundschulen. Bei dem Projekt in der ehemaligen Hauptschule am Westpark drehte sich alles um „Traumberufe“. Vormittags wurde Deutsch und Mathe gelernt, nachmittags lernten die Kinder spielerisch die Welt der Erwachsenen kennen. Ob sie forschen, gärtnern oder Bewerbungen schreiben: die Schüler setzen sich mit ihren Stärken und Berufsfeldern auseinander, überlegen,...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Politik
Die Stadt möchte mit dem Weihnachtsgeschenk die Identifikation der Schüler mit dem Stadtteil stärken. | Foto: Stadt Dortmund

Bleistifte und Radiergummis von der Stadt für alle Nordstadtschüler

Jeder Schüler einer Nordstadtschule erhält als Weihnachtspräsent von der Stadt einen Bleistift und ein Radiergummi mit dem Logo „Echt Nordstadt“. Ziel des Nordstadtmarketing ist es - neben der Wertschätzung für die Kinder und Jugendlichen in oftmals herausfordernden Lebensbedingungen - die Identifikation mit „ihrem“ Stadtteil zu stärken. Auf dem Foto freuen sich die Kinder der Libellengrundschule an der Burgholzstraße 148 über die Schulutensilien.

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Überregionales
Mit Greifzangen ausgerüstet trafen sich die Liebig-Schüler zur Sammelaktion. | Foto: Sabine Schönherr
2 Bilder

Fleißige Liebig-Schüler räumen auf

Wer will fleißige Müllsammler sehen? Der konnte am Freitag acht Mitglieder von „Mikas Naturclub“, – allesamt Kinder aus der 2a der Liebiggrundschule – beobachten, wie sie sich in Dorstfeld trafen, um Müll zu sammeln. Und dabei waren sie waren nicht nur ausgesprochen fleißig, sondern auch fröhlich und begeistert bei ihrer Müllsammelarbeit. Sieben Müllsäcke füllten sich schnell. Und nach der schweren Arbeit schmeckten die frisch gebackenen Waffeln doppelt so gut.

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.