Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Kultur
Subport auf Herr Walter gilt als ein Ankerpunkt für die Drum & Bass-Fans aus der Region. | Foto: Marius Kreuder
5 Bilder

Hochstimmung unter Deck - Drum & Bass bebt im Dortmunder Hafenbecken

Herr Walter lädt am 23. Januar ab 23 Uhr zum Anheuern und Abfeiern zu Drum & Bass-Beats auf seine Schiffsplanken. Bei der renommierten Reihe „Subport“ für wuchtige Bässe und funkige Breakbeats steht dieses Mal LOWmAX mit Party- und Rave-Attitude am Steuer des Bassdampfers. Sein Weg ging über die bekannte HipHop-Band Too Strong, die Plattenladentheke, frühem Dubstep bis zur Subport-Reihe, bei der am 23. Januar seinen Geburtstag mit genug Partymaterial feiern wird. Mit Nogata ist auch wieder die...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Politik
Mit einem frischen Plan und konkreten Maßnahmen der Stadt Dortmund soll der Hafen für Bewohner, Ausflüger und Investoren noch interessanter werden. | Foto: Hafen AG/Archiv

Neuer Anlauf zur Sanierung des Dortmunder Hafens

Versuche, den Hafen für Investoren attraktiver zu machen, wurden schon etliche unternommen. Nun soll das „Handlungskonzept Neue Speicherstraße“ für ein besseres Erscheinungsbild des Quartiers sorgen. Mithilfe eines Leitfadens der Stadtverwaltung soll neue Struktur in der Erneuerung der Schnittstelle zwischen Hafen und Nordstadt gebracht werden. Der Leitfaden sieht vor, die Quartiersentwicklung sukzessive durch eine kleinteilige Vermarktung zu betreiben. In jüngster Vergangenheit haben sich...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik
Maßnahmen zum Verkehr im Hafen stellt Montag ein Gutachter vor. | Foto: Hafen AG/ Archiv

Dialog und Diskussion zum Hafenverkehr

Die Stadt, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren seit einem Jahr einen Dialog über den Hafenverkehr. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ laden sie am Montag, 24. November, 18 Uhr, zur zweiten öffentlichen Dialogveranstaltung in die Kleingartenanlage Hafenwiese, Schützenstraße 190, ein. Der beauftragte Verkehrsgutachter Dr. Frank Weiser vom Büro Brilon Bondzio Weiser will dann die Ergebnisse der Maßnahmenbewertung vorstellen. Auch der Arbeitskreis, der aus...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Ratgeber
Über die Spende der PSD-Bank Rhein-Ruhr freut sich (v.l.):   Kurator Volker Bach, hier mit Klaus Röthig von der PSD Bank,  Thomas Grüner, Sabine Linden und Heinz Petermeier. | Foto: Schmitz

Das unbekannte Museum: Industrielack

Das Industrielack-Museum in Dortmund ist das einzige Lack-technische Museum Deutschlands und hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Menschen über das Berufsbild des Lack-Laboranten aufzuklären und Interessierten den Industrielack in all seinen Facetten zu erklären. Mitten im Hafen entsteht das Museum in einem alten Backsteingebäude. Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement wurden Räume geschaffen, die sich mittlerweile sehen lassen können. Die vielen Exponate ermöglichen einen Streifzug...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Kultur
Zu vielen spannenden Orten lockt der Hafenspaziergang am Samstag, 9. August. | Foto: Veranstalter
16 Bilder

Im Dortmunder Hafen geht's rund

Am größten Kanalhafen Europas lockt am Samstag, 9. August, der vierte „Hafenspaziergang“ mit Festivals, Kunst, Aktionen, Führungen und einer Feuershow. Zum Flanieren und Feiern wird extra eine neue Brücke gespannt. Vorbei sind die Zeiten als Kohle und Stahl über den Dortmund-Ems-Kanal schipperten. Der Hafen ist trotzdem ein internationaler Ankerpunkt - für die Logistik des Ruhrgebiets und als Freizeit- und Sportareal der Dortmunder. Zwar stocken die Pläne der Stadt für ein Ausgehrevier im...

  • Dortmund-City
  • 31.07.14
  • 2
Politik
Über ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen wird heute im Depot diskutiert. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Dialog Hafenverkehr heute im Depot

Die Stadt, DSW21 und die Hafen AG organisiereneinen Dialog über den Hafenverkehr und laden nun gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung am Montag, 20. Januar um 18.30 Uhr in das Theater im Depot an der Immermannstraße 29 ein. Alle Interessierten sind aufgerufen, Ihre Ideen für ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen einzubringen. Sowohl Anwohner als auch Unternehmer im Umfeld des Hafens sind aufgefordert, sich...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Politik

Bürgerdialog zum Hafenverkehr

Die Stadt, DSW21 und die Hafen AG organisieren einen Bürgerdialog über den Hafenverkehr. Dazu sind zufällig ausgewählte Anwohner im Umkreis des Hafens sowie Politiker, Siedlergemeinschaft und Unternehmen in der Hafenregion angesprochen und gebeten worden, sich an der Diskussion zu einem Konzept für den zukünftigen Hafenverkehr zu beteiligen. Worum geht es? Der Umschlag von Gütern und Waren erzeugt bereits heute zahlreiche Verkehrsströme im und rund um den Hafen. Prognosen sagen voraus, dass der...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Kultur
Bringt am Mittwochabend seine Gitarre mit: Romero Iglesias. | Foto: Veranstalter

Meister der Flamenco Gitarre

Im Alter von zwölf Jahren fing Romero Iglesias an, Gitarren-Unterricht bei dem großen Meister der Flamenco-Gitarre Manuel Morilla zu nehmen. Nach einigen Jahren der Ausbildung nahm er am „Concurso de Guitarra Flamenca“ (Wettbewerb der Flamenco-Gitarre) der Stadt Jerez de la Frontera (Provinz Cádiz) teil und kam ins Finale. Nach dieser Erfahrung begann er seine musikalischen Studien am Musik- Konservatorium von Sevilla unter der Leitung des Gitarrenlehrers und Komponisten José Lazaro und setzte...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Ratgeber
An Bord hat die MS Wissenschaft eine Ausstellung, die zeigt, wie wir morgen arbeiten. | Foto: Archiv/ Schmitz
3 Bilder

MS Wissenschaft legt verspätet im Hafen an

Wegen einer defekten Schleuse in Henrichenburg konnte die MS Wissenschaft erst nach dem Wochenende im Dortmunder Hafen anlegen. Jetzt ist sie neben der Liegestelle von "Herr Walter" vertäut. An der Speicherstr. 90 ist das Wissenschaftsschiff zu finden. Am 10. Juni von 18 bis 19.30 Uhr, sind die Bürger eingeladen, auf dem Ausstellungsschiff im „Dialog an Deck“ mit Expertinnen und Experten unter der Fragestellung „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ zu diskutieren. Nicht Leistungsdruck und...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
LK-Gemeinschaft
Am Pfingstsamstag legt die Santa Monika als Partyschiff im Hafen ab. | Foto: Andre Fels

44& more-Boots-Tour-Party mit DJ Firestarter

Die „44&more"- Party, Dortmunds beliebte Party für Leute ab 40, die seit gut einem Jahr ihr Zuhause im Domicil gefunden hat, ruft am Pfingstsamstag, 18. Mai, zum ersten Mal zur Bootsparty an Bord der Santa Monika in den Dortmunder Hafen. Für eine Nacht verlässt die Partycrew die City und feiert auf Dortmunds Kultschiff. Die bewährten 44&more DJs um Soeren Spoo & Firestarter sorgen für Klassiker und aktuelle Charts von Pop und Rock bis Dance und House, aber auch Funk und Soul kommen nicht zu...

  • Dortmund-City
  • 10.05.13
Ratgeber
Mit der Santa Monika geht‘s sonntags vom Stadthafen nach Henrichenburg zum Schiffshebewerk | Foto: Archiv

Lust auf eine Bootstour?

Der heutige Ausflugstipp unserer Aktion mit DSW21 „Öffeln verbindet“ mit Bus und Bahn führt in die Wasserwelt Dortmunds. Er stammt von Annerose Krüger: Mit der U 47 geht es bis zur Station „Hafen“. Dort ist die Besichtigung des Alten Hafenamtes zu empfehlen. Wen es jetzt noch weiter aufs Wasser zieht, der schippert sonn- und feiertags von 14.30 bis 19 Uhr zur Familienkreuzfahrt nach Henrichenburg zum Schiffshebewerk oder er bucht eine Schleusen-Kreuzfahrt. Annerose Krüger schreibt: „Die...

  • Dortmund-City
  • 06.05.13
Politik
Trafo auf dem ehemaligen Envio-Gelände | Foto: Archiv

Sanierung des Envio-Geländes

Der Insolvenzverwalter der Envio-Recycling GmbH & Co KG hat mittlerweile entschieden, welche Güter aus dem Besitz der Firma auf dem Dortmunder Envio-Gelände von ihm verwertet bzw. entsorgt werden sollen. Eine detaillierte Auflistung dieser Güter wird er in Kürze der Bezirksregierung Arnsberg vorlegen. Damit ist der Weg auch für die weiteren Sanierungsmaßnahmen frei. Die Bezirksregierung Arnsberg kann und wird dann die Entsorgung aller weiteren Güter und Anlagenteile veranlassen. Das heißt...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
LK-Gemeinschaft
Wenn erst die Sonne rauskommt kann im Liegestuhl gechillt werden. | Foto: Herr Walter
4 Bilder

Auf „Herr Walter“ den BVB feiern

Das klare Kanalwasser plätschert rhythmisch gegen die Spundwand und in der Frühlingssonne spiegelt sich das Alte Hafenamt auf dem Wasser. Zwischen Lagerhallen und Speichergebäuden treffen Ausflügler, die an der Haltestelle Hafen aus der U 47 steigen nach einem kleinen Spazierweg am Schmiedingshafenbecken entlang an der Speicherstraße 90 auf den Liegeplatz von „Herr Walter“. Der alte Kanalkahn, der hier unter schwarz-gelber Flagge am Sandstrand angelegt hat, verbirgt im Innern eine besondere...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Überregionales
Aufräumaktion im Fredenbaumpark mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau. | Foto: Schmitz

Der Chef räumt in der Nordstadt auf

Oberbürgermeister Ullrich Sierau räumt in der Nordstadt auf. Fast geht er in der Gruppe unter, doch das wärmende Stirnband verrät ihn. Ganz hinten in der Mitte steht unser Stadtoberhaupt. Spaziergänger ärgern sich oft über Hinterlassenschaften verantwortungsloser Zeitgenossen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Mitarbeiter des Umweltamtes setzten ein positives Signal und führten einen Frühjahrsputz rund um den Fredenbaumpark durch. Mit von der Partie waren auch Mitglieder des Freundeskreises...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
LK-Gemeinschaft
Stilecht im Partyschiff Herr Walter erzählt Käpt'n Kalle von seinen Reisen. | Foto: Archiv

Reise zu Wasser

Dortmund liegt mitten im Binnenland und ist dennoch als größter Kanalhafen Europas und einer der sieben wichtigsten Binnenhäfen Deutschlands eine Stadt mit maritimen Wurzeln. Sie liegt im Ruhrgebiet, einem Wasserland mit 250 Kilometern Wasserstraße und hat mit dem Phönix-See mittlerweile sogar ein stadteigenes Segelrevier. Trotzdem haben viele Dortmunder ihre Nähe zum Wasser noch nicht so richtig entdeckt! Langsam müsste in Dortmund mal so etwas wie eine Hafenstadt-Tradition aufgebaut werden....

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Politik
Der Vorstand der Dortmunder Hafen AG, Uwe Büscher fühlt sich von der Studie bestätigt. | Foto: Hafen AG

Wirtschaftsfaktor Hafen

Der Dortmunder Hafen ist in seiner Bedeutung für die internationale Wirtschaft mit den wichtigsten Rheinhäfen gleichauf - zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene Studie. Zielsetzung war die Identifizierung von Binnenhäfen, deren logistische Potenziale internationalen Anforderungen genügen. Das Gutachten hat die in logistischer Hinsicht wichtigsten innerdeutschen Häfen herausgefiltert und klassifiziert. Untersucht wurden die 30 wichtigsten deutschen...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Ratgeber

Hafen mit gutem Ergebnis

Mit 1,21 Millionen Tonnen Schiffsgüterumschlag inklusive Containern ist der Hafen auf einem guten Weg, das Niveau des Warenumschlages vor dem Krisenjahr 2009 wieder zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Warenumschlag im Dortmunder Hafen um 3,8 Prozent gesteigert werden, was den Prognosen der Dortmunder Hafen AG entspricht. Mit einem Ergebnis von 406.000 Tonnen (+4,3 Prozent) trägt der Containerumschlag mit rund einem Drittel zu den aktuellen Ergebnissen bei. Damit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur
Foto: Veranstalter

Wunderbarer Tanzsalon unterm neuen Segel

Zum wunderbaren Tanzsalon lädt Samstag (28.)unterm neuen Sonnen/-Regensegel das Partyschiff Herrr Walter an der Speicherstraße 90 ab 20.30 Uhr ein. DJ Lakai legt direkt am Kanal Wave, Indie, 80-er und 90-er Popmusik auf.

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
Natur + Garten
Frühling im Fredenbaum
21 Bilder

Sonntagsspaziergang in Dortmund - nur ein kleiner Abstecher

Heute wollte ich einen Besuch in Dortmund machen. Dabei habe ich die Gelegenheit genutzt und bin einen kleinen Umweg gefahren um zu sehen, wie weit der Frühling im Fredenbaum vorangekommen ist. Der Park gehört zu meinen Kindheitserinnerungen, trotzdem bin ich lange nicht dort gewesen. Der Dortmunder Norden gehört heute nicht mehr zu meinen bevorzugten Gebieten, vielleicht zu Unrecht. Der Park jedenfalls ist immer noch schön. Wie jedesmal hat mich das Wasser fasziniert. Spiegelungen machen sich...

  • Dortmund-Nord
  • 01.04.12
  • 5
Politik
Die kurzfristig angekündigte reinigung des Envio-geländes( im Bild die Zeltsanierung) ist wieder abgesagt worden, jetzt werden Proben von Donnerstag (7.) ausgewertet. Foto: Archiv

Entwarnung: keine erneute Reinigung des Envio-Geländes

Die zunächst kurzfristig von der Bezirksregierung geplante Reinigung der Freiflächen auf dem Enviogelände ist nicht erforderlich. Das mit den Untersuchungen beauftragte Labor hat inzwischen mitgeteilt, dass es bei den Labordaten zu einem gravierenden Übertragungsfehler gekommen ist. Statt der zunächst genannten 180 Milligramm PCB pro Quadratmeter sind tatsächlich nur 0,274 Milligramm PCB pro Quadratmeter ermittelt worden. Damit wird der Reinigungszielwert von 2,5 mg PCB/m² deutlich...

  • Dortmund-City
  • 08.07.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.