Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung des Landes
Regeln für Hagen: Sperrstunde ab 23 Uhr und Privatfeiern im kleinen Kreis

In seiner gestrigen Sitzung hat der Krisenstab der Stadt Hagen eine neue Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht, welche die in der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 17. Oktober vorgeschriebenen Maßnahmen für Hagen umsetzt. "Die neuen Regeln führen zu Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger - das ist uns bewusst", sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seiner Funktion als Krisenstabsleiter. "Doch nur so lässt sich ein zweiter Lockdown möglichst...

  • Hagen
  • 20.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu mehreren Hagener Schulen

Mehrere positiv auf das Coronavirus getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Christian-Rohlfs-Gymnasium, der Karl-Ernst-Osthaus-Schule und der Lieselotte-Funcke-Schule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung...

  • Hagen
  • 19.10.20
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung des Landes:
Viele Regeln erst ab Montag in Hagen umsetzbar

Ministerpräsident Armin Laschet hat in der heutigen Videokonferenz mit den Oberbürgermeistern und Landräten in Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben, dass ab heute Nacht um 0 Uhr neue Regeln für das öffentliche Leben in ganz Nordrhein-Westfalen gelten sollen - so auch in Hagen. Christoph Gerbersmann, Stadtkämmerer und Erste Beigeordneter der Stadt Hagen, hat in Stellvertretung für Oberbürgermeister Erik O. Schulz an der Telefonkonferenz teilgenommen. Die neue Coronaschutzverordnung gilt ab dem 17....

  • Hagen
  • 17.10.20
Ratgeber
Das Coronatestcenter auf dem Otto-Ackermann-Platz. | Foto: Stephan Faber

Auf dem Otto-Ackermann-Platz
Coronatests für Urlauber auch in der zweiten Ferienwoche

Die kostenlosen Coronatests fürHagener, die innerhalb Deutschlands in den Urlaub fahren möchten, finden auch in der zweiten Herbstferienwoche von Montag bis Freitag, 19. bis 23. Oktober, jeweils im Zeitraum zwischen 12 und 15 Uhr auf dem Otto-Ackermann-Platz statt. Der neue Standort hat sich bewährt und kann daher weiter genutzt werden. Der Platz bleibt nur fußläufig erreichbar. Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es an der Krollmann-Arena. Um für einen möglichst reibungslosen Ablauf zu sorgen,...

  • Hagen
  • 16.10.20
Ratgeber
Für insgesamt vier Wochen noch bis zum 10. November kann die Stadt Hagen auf die Unterstützung der Bundeswehr zählen. | Foto: Stadt Hagen

Coronazahlen in Hagen steigen
Bundeswehr hilft bei der Verfolgung von Kontakten

"Die Coronazahlen in Hagen steigen - wie überall anders auch. Wir möchten unbedingt verhindern, dass es wieder zu einem Herunterfahren des öffentlichen Lebens kommt wie im Frühjahr. Daher ist es existenziell, die Kontakte von Coronainfizierten gründlich und schnell nachzuverfolgen", sagt Christoph Gerbersmann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer, in seiner Funktion als stellvertretender Krisenstabsleiter der Stadt Hagen. Zehn Soldatinnen und Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe...

  • Hagen
  • 16.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Zehnter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person gestorben. Der männliche Patient war 76 Jahre alt und schwer vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 183 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 838 Personen sind bereits wieder genesen und somit zehn Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 16.10.20
Ratgeber

Ortswechsel und erweiterte Zeiten
Coronatests für Urlauber jetzt auf dem Otto-Ackermann-Platz

Aufgrund des großen Andrangs finden die kostenlosen Coronatests für Hagener, die innerhalb Deutschlands in den Urlaub fahren möchten, am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Oktober, in einem erweiterten Zeitraum von 12 bis 15 Uhr auf dem Otto-Ackermann-Platz statt. Der Platz kann nur fußläufig betreten werden. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind an der Krollmann-Arena vorhanden. Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes sorgen für die Aufstellung eines Zeltes und eine geordnete Infrastruktur zur...

  • Hagen
  • 14.10.20
Ratgeber

Coronavirus: Krisenstab setzt Erlass des Landes um
Neue Regeln für Hagen gelten ab Donnerstag

In seiner Sitzung am Dienstagnachmittag hat der Krisenstab der Stadt Hagen unter stellvertretender Leitung von Christoph Gerbersmann den neuen Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen zur Regelung des öffentlichen Lebens in Zeiten erhöhter Coronainfektionen umgesetzt. "Mit unserer letzten Allgemeinverfügung haben wir uns bereits stark an landesweiten Regelungen orientiert - die Allgemeinverfügung musste ja auch mit dem Landeszentrum Gesundheit abgestimmt werden. Daher bringt der neue Erlass für...

  • Hagen
  • 14.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Kostenlose Coronatests für Urlauber im Drive-In-Zentrum in Altenhagen

Für die Dauer der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen (12. bis 23. Oktober) bietet das Gesundheitsamt der Stadt Hagen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Hagenern, die innerhalb Deutschlands verreisen möchten, eine kostenlose Testung auf das Coronavirus an. Die Testungen finden ab dem heutigen Montag, 12. Oktober, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 13.30 bis 14.30 Uhr im Drive-In-Testzentrum auf dem Friedensplatz in Altenhagen statt. Die Menschen können ohne Termin...

  • Hagen
  • 12.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Anmeldung privater Feiern in Hagen

Für private Feiern außerhalb der eigenen Wohnung gelten durch die Allgemeinverfügung ab Donnerstag, 8. Oktober, neue Regeln. An privaten Festen außerhalb von Wohnungen dürfen nach §13 Absatz 5 der Coronaschutzverordnung zunächst bis zum 22. Oktober maximal 25 Personen teilnehmen. Bei einer Teilnehmerzahl von fünf bis zehn erwarteten Personen gilt eine Anzeigepflicht. Anzeigepflichtig sind die Personen, die zu einem solchen Fest einladen. Bei einer Teilnehmerzahl von 11 bis 25 Personen gilt eine...

  • Hagen
  • 08.10.20
Ratgeber

Krisenstab der Stadt Hagen mahnt zur Vorsicht:
„Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz!“

Die Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigen – in ganz Deutschland sowie in Hagen. Auch an Hagener Schulen und Kitas treten vermehrt Fälle auf. Der Krisenstab der Stadt Hagen weist alle Hagener aus diesen Gründen ausdrücklich darauf hin, die Corona-Pandemie ernst zu nehmen, Abstand zu halten, konsequent einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie geltende Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten. „Aktuell gibt es an rund 14 Schulen und Kitas Coronafälle. Das Tragen eines...

  • Hagen
  • 02.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an drei Hagener Schulen

An drei Hagener Schulen ist jeweils ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen sind die Gesamtschule Haspe, die Henry-van-de-Velde-Grundschule und die Liselotte-Funcke-Sekundarschule. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet das nahe Umfeld. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar...

  • Hagen
  • 28.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an mehreren Schulen und einer Kita in Hagen

An gleich mehreren Hagener Schulen ist jeweils ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen sind die Kaufmannsschule 1, die Realschule Hohenlimburg, das Gymnasium Hohenlimburg und die Liselotte-Funcke-Sekundarschule. Zudem ist an der Kita Gabriel ein Mitglied des Personals positiv getestet worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Schulen und der Kita im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet das nahe Umfeld...

  • Hagen
  • 25.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Ein positiver Fall am Cuno-Berufskolleg I in Hagen

Am Cuno-Berufskolleg I gibt es eine positiv auf das Coronavirus getestete Person. Das Gesundheitsamt steht mit der Schule im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Person und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen der Testergebnisse zunächst in Quarantäne...

  • Hagen
  • 18.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an Hagener Kaufmannsschulen

An der Kaufmannsschule I und an der Kaufmannsschule II gibt es jeweils eine positiv auf das Coronavirus getestete Person. Das Gesundheitsamt steht mit den betroffenen Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen...

  • Hagen
  • 16.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Ergebnisse der Schultestungen in Hagen überwiegend negativ, zwei neue Fälle an K1

Die Testergebnisse der Reihentestungen in der Grundschule Im Kley, Teilstandort Reh, der Realschule Hohenlimburg und der Geschwister-Scholl-Schule sind negativ. Allerdings gibt es zwei weitere bestätigte Coronafälle an der Kaufmannsschule I. Die betroffene Klasse wird unter Quarantäne gesetzt. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Personen im Austausch, ermittelt weitere Kontaktpersonen und entscheidet das weitere Vorgehen dann im Rahmen des Infektionsschutzes.

  • Hagen
  • 09.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positiver Fall an der Kaufmannsschule und bei Fußballern von „Hagen 11“

Es gibt einen weiteren bestätigten Coronafall in einer anderen Klasse an der Kaufmannsschule I. Außerdem ist ein Fußballspieler von „Hagen 11“ positiv auf COVID-19 getestet worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Personen der Schule und des Vereins im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen und führt in den kommenden Tagen Tests durch. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht...

  • Hagen
  • 07.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Hagen: Klasse der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule vorsorglich in Quarantäne

Da ein positiver Coronafall in der Schülerschaft aufgetreten ist, befindet sich eine Klasse der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule seit Montag vorsorglich in Quarantäne. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse wurden am Dienstag durch Mitarbeiter des Gesundheitsamtes der Stadt Hagen abgestrichen. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen der Testergebnisse zunächst in Quarantäne bleiben. Über das weitere Vorgehen entscheidet das Gesundheitsamt im Rahmen des Infektionsschutzes, sobald die...

  • Hagen
  • 25.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Neunter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person gestorben. Der männliche Patient war 77 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 77 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 517 Personen sind bereits wieder genesen und somit neun Menschen aufgrund des Coronaviruses verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 20.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Klassen und Gruppen in der Ricarda-Huch-Schule, der Goldbergschule und der Kita Franzstraße vorsorglich geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen hat in Absprache mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen entschieden, vorsichtshalber zwei Klassen und eine Stufe des Ricarda-Huch-Gymnasiums, eine Klasse der Grundschule Goldberg sowie zwei Gruppen der Kita Franzstraße zunächst aus dem Schul- beziehungsweise Kitabetrieb herauszunehmen. Nach Rückkehr von einer Reise waren zwei Erwachsene aus zwei verschiedenen Familien unabhängig voneinander am Wochenende positiv auf COVID-19 getestet worden. Die insgesamt...

  • Hagen
  • 17.08.20
Ratgeber

Offene Ganztagsschule
Eltern in Hagen zahlen zunächst keinen Beitrag für August

Voraussichtlich fallen auch für den August keine Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS) an. Die endgültige Entscheidung darüber muss das Land Nordrhein-Westfalen noch treffen. Bis dahin bittet die Stadt Hagen alle Eltern, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, die Zahlung vorerst auszusetzen. Bei bestehenden Einzugsermächtigungen wird die Summe zunächst nicht abgebucht.

  • Hagen
  • 13.08.20
Ratgeber

Reiserückkehrer
Steigende Coronazahlen in Hagen

Mit Ende der Sommerferien steigen in Hagen auch die bestätigten Coronazahlen. Aktuell gibt es 60 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Hagen. "Den Anstieg führen wir auf die Lockerungsmaßnahmen der letzten Wochen zurück", sagt Dr. Anjali Scholten, Leiterin des Gesundheitsamtes der Stadt Hagen. "Die Lockerungen machen sich jetzt bemerkbar - besonders auch bezüglich Urlaubsreisen. Durch die Testungen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern fallen außerdem auch asymptomatische Personen auf."...

  • Hagen
  • 10.08.20
Kultur
Foto: Pixabay Albrecht Fietz

Aufruf für Künstler*innen zu Beteiligung an der Benefiz-Ausstellung „weltoffen“:
AllerWeltHaus bittet um Kunstwerkspenden

Das AllerWeltHaus ist bekannt für seine vielfältigen Kultur- und Bildungsangebote sowie für den Weltladen und das vegetarische Café-Bistro Mundial. Bekannt sind aber auch die Geldsorgen des Vereins, der zwar ein sehr hohes Ansehen genießt, jedoch nur über wenige Spendeneinnahmen verfügt, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Sorgen noch zugenommen. Vor diesem Hintergrund ist die Idee geboren worden, Künstlerinnen und Künstler um ein Kunstwerk...

  • Hagen
  • 10.08.20
  • 1
Ratgeber
Rückkehrer aus bestimmten Corona-Risikogebieten sind verpflichtet, sich nach ihrer Einreise auf direktem Weg für 14 Tage in häusliche Isolation zu begeben und sich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Wichtige Infos für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Die Coronaeinreiseverordnung regelt seit dem 22. Juni die Einreise von Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus dem Ausland nach Nordrhein-Westfalen einreisen und sich innerhalb der letzten 14 Tage vor ihrer Einreise in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben. Darunter fallen zum Beispiel beliebte Urlaubsländer wie Ägypten, Bosnien und Herzegowina, Marokko, Serbien oder die Türkei. Einreisende und Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten sind verpflichtet, sich nach ihrer Einreise auf...

  • Hagen
  • 22.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.