Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Kultur
Kalle, der Museumsmaulwurf. | Foto: LWL
3 Bilder

Ein neues Zuhause für Museumsmaulwurf Kalle im LWL-Römermuseum Haltern

Am Sonntag (25.5.) um 14 Uhr können Kinder ab 5 Jahren im LWL-Römermuseum in Haltern am See den Museumsmaulwurf Kalle auf seiner Entdeckungstour begleiten. Das Programm dauert eine Stunde. Kalle ist ein kleiner Maulwurf, der sich sein unterirdisches Quartier in einem Eimer aus der Römerzeit eingerichtet hat. Doch eines Tages wird sein beschauliches Dasein jäh gestört: Als Archäologen seine Wohnung entdecken und den antiken Fund untersuchen wollen, wandert der Eimer prompt ins Museum. Von da an...

  • Marl
  • 19.05.14
Kultur
4 Bilder

Eintritt frei, am Ostermontag, 21. April ins LWL-Römermuseum in Haltern am See

In den Osterferien werden im LWL-Römermuseum in Haltern am See "Grabungshelfer gesucht!". Bei der Osterferienaktion fühlen sich Besucher wie echte Forscher. Professionelle Archäologen freuen sich über helfende Hände. Am 22. und 23. April können von 10 bis 12.30 Uhr Acht- bis Elf-jährige ihr Talent als Grabungshelfer erkunden, von 14 bis 16.30 Uhr ist das Programm für Familien mit Kindern ab acht Jahren geöffnet. Am 24. und 25. April von 10 bis 12.30 Uhr können dann Elf- bis 14-Jährige in...

  • Marl
  • 19.04.14
Kultur
Grabungsleiterin Bettina Tremmel erläutert am Sonntag die Ausgrabungen im Hauptlager der Römer in Haltern. | Foto: LWL

Archäologen starten den nächsten Ausgrabungsabschnitt im Römerlager Haltern

Das römische Hauptlager in Haltern fasziniert weit über die Region hinaus. Die Führungen durch die Ausgrabungen hinter dem LWL-Römermuseum sind begehrt. Deshalb fanden am Sonntag gleich mehrere statt. Ausgrabungsleiterin Dr. Bettina Tremmel vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gab einen einen Einblick in die Arbeit der Archäologen und in die Ergebnisse zurückliegender wie aktueller Ausgrabungen . Vor allem der Lagerumwehrung mit ihren Spitzgräben und der Holz-Erde-Mauer sind die Fachleute von...

  • Marl
  • 09.04.14
Kultur
10 Bilder

Sonderausstellung "Zu Tode gesiegt" plant das LWL-Römermuseum in Haltern am See

Von Juni bis Oktober 2016 wird das LWL-Römermuseum den römischen Feldherrn Germanicus und die Grenze am Rhein zum Thema machen ("Zu Tode gesiegt").Die Einstellung der Germanienkriege 16 n. Chr. darf als Wendepunkt der römischen Okkupationsversuche und damit der Weltgeschichte angesehen werden. Nach der Varusniederlage überschritt Tiberius im Jahre 11 n. Chr. mit aufgestocktem Heer den Rhein. Germanicus führte in der folgenden Zeit von 14-16 n. Chr. das Heer regelmäßig und zunehmend tiefer nach...

  • Marl
  • 01.04.14
Kultur
Marcus Caelius - Besuch aus dem Reich der Toten. | Foto: LWL/Runkel

Aus dem Reich der Toten, Führung zu Bestattungssitten der Römer

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Sonntag (9.3.) um 14 und um 5 Uhr einen Rundgang in seinem LWL-Römermuseum in Haltern am See an. Wer kennt sich am besten mit den römischen Bestattungssitten und der Gräberstraße von Haltern aus? Es ist Marcus Caelius, Centurio der 18. Legion. Er fiel in der Varusschlacht und konnte nicht angemessen beigesetzt werden. Der Verstorbene ohne Zuhause eine Einführung in römische Bestattungssitten. Die einzigartige Gräberstraße von Haltern verrät...

  • Marl
  • 04.03.14
Kultur
Der Bagger hat bereits einen imposanten Berg aus Mutterboden auf dem Gelände des ehemaligen römischen Hauptlagers in Haltern aufgetürmt. | Foto: LWL/B. Tremmel
2 Bilder

Bagger eröffnet Weg für die nächste Ausgrabung im künftigen Römerpark Aliso in Haltern

Türme, Mauern, Gräben und Spuren von Gebäuden: Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind seit fast zwei Jahren dem Lageralltag der Römer in Haltern auf der Spur. Der Bagger bereitet aktuell den Weg für die nächste Ausgrabung der LWL-Archäologie für Westfalen, die auf der Fläche des ehemaligen römischen Hauptlagers in Westfalen stattfinden. Damit wird das wissenschaftliche Fundament für die Rekonstruktion des berühmten Kastells "Aliso" im geplanten Römerpark gelegt. Es...

  • Marl
  • 27.02.14
  • 1
Kultur
Paulla Petronia, eine Spezialistin für römische Töpfereigeschäfte. | Foto: LWL/Runkel

Geschäfte im Römerlager, in römischer Begleitung durchs Römermuseum Haltern

Paulla Petronia ist wieder zu Gast im LWL-Römermuseum in Haltern: Die Frau an der Seite von P. Flos, dem erfolgreichen Töpferunternehmer aus Köln mit Zweigstelle in Haltern, nimmt Interessierte am Sonntag (23.2.) mit auf ihre Tour durchs Römermuseum Haltern Um 14 und um 15 Uhr schaut sie dort nach dem Rechten und stellt die Töpfereien und Geschäfte ihres Gatten im Römerlager vor. Der Rundgang in römischer Begleitung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren ist kostenlos. Es ist der reguläre...

  • Marl
  • 17.02.14
Kultur
Medizinische Instrumente zur Römerzeit oder Operationsbesteck von heute? Der Unterschied ist kaum zu erkennen. | Foto: LWL-Römermuseum/ Runkel

Die römische Antwort auf Asterix: medizinische Versorgung für Legionäre

Führung zu Medizin und Hygiene im Römerlager Haltern Wie wurden die römischen Legionäre nach ihren gefährlichen Einsätzen medizinisch versorgt? Gab es so etwas wie ein Krankenhaus im Römerlager Haltern? Die Führung "Medizin und Hygiene" am Sonntag (2.2.) um 14 Uhr im LWL-Römermuseum in Haltern gibt Antworten und bietet einen Einblick in die medizinische Versorgung der Legionäre und in hygienische Maßnahmen, die vor Krankheiten und Seuchen schützen sollten. Gesundheit und Fitness waren das...

  • Marl
  • 27.01.14
Kultur
Früh übt sich´s, wer ein Römer sein will: Mit dem Marschgepäck durchs LWL-Römermuseum. | Foto: LWL/Hähnel

Freier Eintritt im LWL-Römermuseum in Haltern

Sechs eintrittsfreie Tage im ersten Halbjahr 2014 Mehr Kultur für weniger Geld - das gibt´s beim eintrittsfreien Tag im LWL-Römermuseum in Haltern am Sonntag (19.1.): Mit über 1.200 Original-Exponaten wartet die Dauerausstellung darauf, entdeckt zu werden und gewährt Einblicke in die hochentwickelte Kultur und Technik der Römer. Außerdem zeigt das Museumskino um 14 Uhr und 15.45 Uhr den Film "Wagenrennen (14 und 15.45 Uhr, 89 Minuten, freigegeben ohne Altersbeschränkung). Die übrigen Termine...

  • Marl
  • 10.01.14
Kultur
Im Römerlager in Haltern am See wurden die Lagergräben der Westumwehrung untersucht. Im Schnitt sind deutlich die V-förmigen Grabenprofile zu erkennen. | Foto: LWL/Jaszczurok
2 Bilder

Jahrbuch Archäologie: Spuren, die Römer in Haltern hinterlassen haben

Ab sofort liegt die vollständige Arbeit der Archäologen aus Westfalen und Lippe aus dem Jahr 2012 in kompakt gedruckter Form in den Buchläden. In dem reich bebilderten, ausführlichen Rückblick auf das archäologische Jahr 2012 berichten 100 Autoren unter dem Titel "Archäologie in Westfalen-Lippe 2012" in 74 Beiträgen auf 304 Seiten von den interessantesten Ausgrabungen und Funden, den spannendsten Forschungsergebnissen und den größten Ausstellungen des vergangenen Jahres. Mit den Spuren, die die...

  • Marl
  • 25.12.13
Kultur

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders im Weihnachtsprogramm des LWL-Römermuseums Haltern

Eine ganz andere Weihnachtsgeschichte wartet auf alle, die sich die Zeit nach den Feiertagen mit einem Ausflug ins LWL-Römermuseum in Haltern versüßen wollen. Dass Kaiser Augustus in der Bibel eine wesentliche Rolle spielt und die Weihnachtsgeschichte nachhaltig mit beeinflusst hat, steht außer Frage. In dieser speziellen Ausgabe wird beleuchtet, was der berühmte Kaiser eigentlich genau mit Haltern zu tun hat. "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders" heißt deshalb auch der Titel des Programms,...

  • Marl
  • 23.12.13
Politik
2 Bilder

Streit über die Forensik Resolution im Marler Stadtrat

Die Forensik-Standort Diskussion im Marler Rathaus verlief ruhig und sachlich, deshalb ist es für uns nicht verständlich das jetzt wieder mit einer Resolution das Thema aufgeheizt wird. Die letzte Resolution die ähnlich war, hat nichts bei der SPD geführten Landesregierung bewirkt. Die Argumente der Landesregierung für den Bau einer Klinik für psychische kranke Straftäter auf dem ehemaligen Bergbaugelände AV Haltern I/II an der Stadtgrenze zu Marl wurden den Marlern bei einem Informationsabend...

  • Marl
  • 04.12.13
Politik
5 Bilder

Marler Ratsresolution zur Forensik, einige Anmerkungen

Eine Forensik nahe der Haardklinik sehen wir nicht als problematisch an, erklärte der Sprecher des LWL Frank Tafertshofer gegenüber der Presse. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist Träger der Marler Haard Klinik und Träger von Maßregelvollzugskliniken in Dortmund, Herne, Lippstadt, Marsberg, Haldem und Rheine. Er wird auf Beschluss der Landesregierung auch Träger einer neuen Forensik Klinik im Landgerichtsbezirk Essen zu dem auch die Städte Marl und Haltern gehören. Die Erfahrungen in den...

  • Marl
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.