handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Politik
Ausführung von Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Bundesrat stoppt steuerliche Förderung zur Wärmedämmung

Der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nicht zugestimmt. Entgegen den Vorstellungen der Bundesregierung und den Parteien der Regierungskoalition werden damit zunächst keine weiteren steuerlichen Anreize zur Vornahme von Wärmedämmarbeiten an Gebäuden gesetzt. Als einziges Gesetz im Rahmen der Gesetzespakete zur „Energiewende“ besteht eine Zustimmungspflichtigkeit des Bundesrates. Die Mehrheit der Länder forderte in der Debatte eine...

  • Düsseldorf
  • 11.07.11
Kultur

Über 25 Millionen Hauptuntersuchungen

...wurden 2009 in Deutschland durchgeführt. Damit die Fahrzeuge die Untersuchungen ohne Mängel bestehen können, müssen im Vorfeld oftmals Kfz-Mechatroniker, Kfz-Servicemechaniker und viele weitere Kfz-Handwerker Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen. Damit garantieren sie verlässliche Sicherheitsstandards auf Deutschlands Straßen. Aber nicht nur von deutschen Straßen ist das Handwerk nicht wegzudenken, sondern auch aus dem Motorsport. Aktuell sorgen Handwerker etwa dafür, dass auf der...

  • Düsseldorf
  • 11.07.11
Politik
3 Bilder

Energetische Sanierung: Handwerk drängt auf schnelle Entscheidung

Der Bundesrat entscheidet am Freitag über das „Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen“. Heute ist die Energiewende Thema eines Gesprächs zwischen Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk appelliert an den Bundesrat, dem „Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen“ am Freitag zuzustimmen und eine Einigung über die...

  • Düsseldorf
  • 10.07.11
Kultur

750.000 Mitglieder

... der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verlassen sich auf die Handwerksarbeit der Sattler. Mit ihren Leistungen und handwerklichen Fertigkeiten sorgen Sattler dafür, dass jeder Reiter fest im Sattel sitzt. Auch beim CHIO in Aachen, dem größten Reitturnier Deutschlands. Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  • Düsseldorf
  • 06.07.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Fachkräftesicherung: Potenziale im Land besser heben!

Eine Umfrage des ZDH hat ergeben: Immer mehr Betriebe haben Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), plädiert im Interview mit der Passauer Neuen Presse (16. Juni 2011) dafür, die Potenziale im Land besser zu heben: "Berufsorientierung an den Schulen ausbauen, Jugendliche mit Problemen den Weg zur Ausbildung ebnen, intensiv Ausländer und Migranten ansprechen, Arbeitslose besser qualifizieren." Für das Handwerk spielt...

  • Düsseldorf
  • 03.07.11
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kenzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Frauen im Handwerk auf dem Vormarsch

Der Frauenanteil im Handwerk steigt stetig, dies belegt die vorgelegte 4. Bilanz zum Stand der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft. „Von der Ausbildung bis zu den Führungspositionen – immer mehr Frauen nutzen ihre Karrierechancen im Handwerk“, so Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). „Diese Entwicklung zeigt, dass die vor 10 Jahren zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft geschlossene freiwillige...

  • Düsseldorf
  • 02.07.11
Ratgeber
Jahresbericht Schwarzarbeit | Foto: BV Farbe
3 Bilder

BA-Jahresbericht 2010: Mehr Schwarzarbeit unter Hartz IV-Empfängern

Im Jahr 2010 haben die Jobcenter wesentlich mehr potentielle Schwarzarbeiter unter den Hartz-IV-Empfängern aufgedeckt als im Vorjahr. Oftmals werden diese durch einen automatisierten Datenabgleich ertappt. Dies berichtet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Ihrem Jahresbericht über die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Die Jobcenter haben 2010 deutlich mehr potentielle Schwarzarbeiter unter den Hartz-IV-Empfängern entdeckt. 59.000 Fälle wurden wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit an die...

  • Düsseldorf
  • 01.07.11
  • 1
Ratgeber
Volker Kreft und Heiner Pistorius mit der höchsten Auszeichnung für Handwerker auf Deutschlands höchstem Berg. | Foto: qih
2 Bilder

Qualität im Handwerk: Auszeichnung für Deutschlands beste Handwerker

Deutsche Handwerker sind Spitze: Beim „Gipfeltreffen“ des Handwerks auf der Zugspitze sind in diesem Jahr Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet worden – mit „Deutschlands höchster Auszeichnung“. Unter den Besten der Besten auch ein Düsseldorfer: Heiner Pistorius, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung der Landeshauptstadt. Mehr als 50 Inhaber von Innungsfachbetrieben konnten auf Deutschlands höchstem Berg das begehrte Zertifikat der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk...

  • Düsseldorf
  • 28.06.11
WirtschaftAnzeige

Handwerk in Zahlen: Rund 160 Millionen Füße

...sind täglich in Deutschland unterwegs und können sich dabei auf das handwerkliche Geschick der Schuhmacher verlassen. Egal ob maßgefertigter Herrenschuh, neuer Absatz an den High-Heels oder ausgebesserter Fußballschuh – Schumacher kümmern sich als Handwerker für Fußwerker darum, dass niemand den Boden unter den Füßen verliert. Vor allem nicht unsere deutschen Fußballerinnen. Quelle: Zentralverband des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS)

  • Düsseldorf
  • 28.06.11
Überregionales
Dr. Thomas Köster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Ehrenplakette für Dr. Thomas Köster

Dr. Thomas Köster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, ist mit der Ehrenplakette der Handwerkskammer Münster ausgezeichnet worden. Der Präsident der Kammer Münster, Hans Rath, würdigte Dr. Köster als engagierten Repräsentanten des Handwerks, der sich auch auf politischer Ebene überzeugend und erfolgreich für das Handwerk einbringe. Als Beispiel nannte Rath die NRW-Mittelstandsoffensive „GO!“, die Meistergründungsprämie und den NRW-Ausbildungskonsens, an deren Zustandekommen...

  • Düsseldorf
  • 27.06.11
Ratgeber
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCAHFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Verbraucherrechte: EU-Kompromiss berücksichtigt Handwerkerinteressen

Zur Ausschuss-Abstimmung über den zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der EU-Kommission erzielten Kompromissvorschlag zur Verbraucherrechte- Richtlinie erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Der erzielte Kompromiss ist im beiderseitigen Interesse der Handwerker und ihrer Kunden. Hausbesuche von Handwerkern zur Erstellung von Kostenvoranschlägen oder Aufmassarbeiten können danach weiterhin unbürokratisch und rechtssicher...

  • Düsseldorf
  • 26.06.11
Kultur

Meisterwerk der Woche

Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind häufig jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen bekannt. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche“ vorgestellt. Noch mehr spannende und spektakuläre Geschichten aus dem Handwerk gibt es in der...

  • Düsseldorf
  • 24.06.11
Ratgeber
ZDH Präsident Otto Kenzler | Foto: ZDH
3 Bilder

Handwerk bietet jedem einen Karriereplan!

Anlässlich des Bundesaktionstags Ausbildung am 27. Juni 2011 ruft ZDH-Präsident Otto Kentzler gemeinsam mit den Präsidenten der 53 Handwerkskammern Jugendliche dazu auf, sich über die innovativen Berufe des Handwerks zu informieren. „Das Handwerk bietet für jeden ‚seinen’ Karriereplan“, so Kentzler. „Wer sich schnell bewirbt, hat beste Chancen!“ Aufruf: Am bundesweiten Aktionstag Ausbildung ruft das Handwerk alle Jugendlichen auf: Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen...

  • Düsseldorf
  • 24.06.11
Überregionales
Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft | Foto: ZDH
3 Bilder

Neue Runde im Wettbewerb "Auf IT gebaut" – Bauberufe mit Zukunft

Für zukunftsweisende IT-Lösungen für den Bau werden 20.000 €uro Preisgelder vergeben. Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Beschäftigte aus dem gewerblich-technischen Bereich, aus dem Bauingenieurwesen, der Baubetriebswirtschaft oder der Architektur können sich mit ihren praxisnahen IT-Lösungen für die Bauwirtschaft um den Preis "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft" bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie endet am 10. Oktober...

  • Düsseldorf
  • 23.06.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: In 75.600 Betrieben...

...der elektro- und informationstechnischen Handwerke sorgten 2009 Handwerker dafür, dass der Funke immer überspringt. Die in diesen Betrieben beschäftigten Elektroniker, Informationselektroniker, Systemelektroniker, Informationstechniker, Elektrotechniker und weiteren Handwerker sind Spezialisten für alle möglichen Bereiche, von Gebäudetechnik über Telekommunikations- und Automatisierungstechnik bis zu modernen Fotovoltaikanlagen. Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

  • Düsseldorf
  • 22.06.11
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk

Das Handwerk sorgt für Freizeitspaß

Der Hochsommer und die großen Ferien stehen vor der Tür. Und mit den Temperaturen steigt bei Millionen Deutschen auch die Vorfreude auf den nächsten Besuch im Freizeitpark. Nervenkitzel, Familienspaß und unvergessliche Momente: Dafür arbeiten hinter den Kulissen der Freizeitparks unzählige Handwerker. Dank ihrer Arbeit und ihren Meisterleistungen können große wie kleine Besucher das Erlebnis Freizeitpark genießen. Berlin, 14. Juni 2011 – Bei sommerlichen Temperaturen und kurz vor den großen...

  • Düsseldorf
  • 21.06.11
Ratgeber
2 Bilder

"Das Handwerk steht bereit, die Energiewende voranzutreiben"

Zu den Beschlüssen des Bundeskabinetts zur Umsetzung der „Energiewende“ erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Bundesregierung hat richtige und wichtige Impulse zum Gelingen der Energiewende gesetzt. Dazu gehört die Zielsetzung, unsere wichtigste Energieressource, das Einsparen von Energie vor allem im Gebäudebestand stärker zu nutzen. Die geplante Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms und die raschere steuerliche Abschreibung von...

  • Düsseldorf
  • 15.06.11
Ratgeber
Informationsstand der Kreishandwerkerschaft
3 Bilder

Blick in die Zukunft - Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Rathaus

Großes Interesse an der Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Düsseldorfer Rathaus. Insbesondere in den verschiedenen Foren zu den Themen "Energetische Gebäudemodernisierung, Erneuerbare Energien und Klimaneutrale Stadt" sowie bei den Vorträgen mit Podiumsdiskussion zum "Klimaschutz im nationalen Kontext der Energiewende" konnten sich die Düsseldorfer Bürger informieren. Viele Besucher nahmen auch die weiteren Informationen zum Thema „Klimafreundliches Düsseldorf“ im Düsseldorfer Rathaus...

  • Düsseldorf
  • 15.06.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 72 Prozent aller Erwachsenen

...haben in den letzten drei Jahren beim Augenoptiker einen Sehtest gemacht. Denn egal ob man kurzsichtig oder weitsichtig ist, erst nach einem professionell durchgeführten Sehtest kann der Augenoptiker die richtige Brille oder die passgenauen Kontaktlinsen anfertigen. Und gerade in den Sommermonaten sind auch die vom Augenoptiker an die Sehstärke angepassten Sonnenbrillen heiß begehrt. Quelle: Quelle: Allensbacher Brillenstudie 2008 im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS);

  • Düsseldorf
  • 14.06.11
Überregionales
Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Heike Herbertz
2 Bilder

Wahrhaft meisterlich: Jahresbestmeister Markus Witulski

Mehr als 1000 neue Meister wurden Ende Mai auf der Feier der Handwerkskammer Düsseldorf gewürdigt. Der Meistertitel als Ausweis besonderer handwerklicher Fertigkeiten hat wieder deutlich an Renommee gewonnen - galt er doch jahrelang als alt und überholt. Doch als Nachweis handwerklicher Qualität ist er nicht zu missen. Ein Porträt eines Jahresbestmeisters. Markus Witulski interessiert sich besonders für die Technik von Autos. Bei der Diagnose und Fehlersuche ist er in seinem Element. Auch die...

  • Düsseldorf
  • 13.06.11
Ratgeber
4 Bilder

Mehr als nur Farbe: Fassade gut, Haus gesund

Was harmlos beginnt, kann teuer enden. Abgeplatzter Putz, Risse oder Algenbefall sind auf lange Sicht eine kostspielige Angelegenheit für Hausbesitzer. Handlungsbedarf besteht also, bevor Feuchtigkeit sich hartnäckig im Mauerwerk festsetzt. Es zahlt sich aus, regelmäßig die Fassade technisch zu überholen und optisch aufzuwerten. Gepflegte Fassaden sind schön - und vor allem wirtschaftlich. Wer sein Haus turnusmäßig von einem Fassadenspezialisten auch auf kleinste Undichtigkeiten überprüfen...

  • Düsseldorf
  • 09.06.11
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

5. Juni ist der Tag der Umwelt, Handwerk ist öko

Am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt begangen, um auf die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit natürlichen Ressourcen aufmerksam zu machen. Zum Umweltschutz leistet auch das Handwerk einen entscheidenden Beitrag. Über die unterschiedlichsten Gewerke hinweg entwickeln Handwerker umweltschonende Produkte, wenden energieeffiziente Herstellungs- und Arbeitsverfahren an und gestalten maßgeblich den Wandel hin zu einer ökologischen und nachhaltigen Lebens- und Arbeitsweise mit....

  • Düsseldorf
  • 04.06.11
Überregionales
Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Heike Herbertz

Wahrhaft meisterlich: Jahresbestmeisterin Stefanie Nink

Mehr als 1000 neue Meister wurden Ende Mai auf der Feier der Handwerkskammer Düsseldorf gewürdigt. Der Meistertitel als Ausweis besonderer handwerklicher Fertigkeiten hat wieder deutlich an Renommee gewonnen - galt er doch jahrelang als alt und überholt. Doch als Nachweis handwerklicher Qualität ist er nicht zu missen. Ein Porträt einer Jahresbestmeisterin. „Nein“, antwortet Stefanie Nink auf die Frage, ob sie ursprünglich einen anderen Berufswunsch hatte. Kein Wunder, denn Sie kommt aus einer...

  • Düsseldorf
  • 03.06.11
Überregionales
Frauen im Handwerk | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

Frauen erobern das Handwerk

Das Handwerk kann es sich nicht erlauben, auf gut ausgebildete Frauen zu verzichten. Davon zeigt sich ZDH-Präsident Otto Kentzler im Interview mit dem "handwerk magazin" (Juni 2011) überzeugt. Ein Fünftel der Meisterbriefe geht bereits an Frauen, ein Viertel der Betriebsneugründungen nehmen Frauen vor. Kentzler: "Das wollen wir weiter verstärken." Das Handwerk hat sich gegen eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote ausgesprochen. Warum? Kentzler: Im Handwerk dominieren inhabergeführte...

  • Düsseldorf
  • 02.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.