Helios Klinikum Duisburg

Beiträge zum Thema Helios Klinikum Duisburg

Ratgeber
Dr. Frank Bischof (l.), Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg, freut sich über den jüngsten Personalzuwachs in der Abteilung: Frank Nippes (r.) ist seit dem 16.08.2021 Sektionsleiter der Unfallchirurgie. | Foto: Helios

Neuer Sektionsleiter der Unfallchirurgie
Experte für Verletzungen

Das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios St. Anna Klinik und der Helios Klinik Homberg verzeichnet einen hochkarätigen Neuzugang: Frank Nippes bekleidet seit dem 16. August die neugeschaffene Position des Sektionsleiters Unfallchirurgie. Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie ist ausgewiesener Experte in der Behandlung von Knochenbrüchen und anderen, auch hochkomplexen Verletzungen. Als von der Deutschen...

  • Duisburg
  • 04.09.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. Alexandros Anastasiadis (l.) heißt den neuen Kollegen vor dem Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik herzlich willkommen.. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Foto: Helios

Helios St. Johannes Klinik soll Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen werden
„Es gilt immer Vorsorge vor Behandlung“

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik hat jetzt ein anerkannter Fußspezialist seinen Dienst angetreten. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Behandlung des kindlichen Fußes und des diabetischen Fußsyndroms. Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam haben sie dem Patienten durch eine nahtlose Zusammenarbeit das Leben gerettet. Auf dem Foto v.l. Dr. Pavlos Drongitis (Ltd. OA Gefäßchirurgie), Dr. Jan Latza (OA Operative Intensivstation), Dr. Barbara Strey (CA Gastroenterologie), Dr. Mathias Weist (OA Gastroenterologie, Dr. Norbert Hennes (CA Viszeralchirurgie) und Prof. Dr. Marco Das (Chefarzt Radiologie).
Foto: Helios

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit am Helios Klinikum Duisburg
„Kurze Wege zum neuen, langen Leben“

„Es waren schon dramatische Momente“, sagt Dr. Norbert Hennes, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am Helios Klinikum Duisburg, und blickt lächelnd zu Patient G. Wir nennen ihn G wie Glück, denn genau das hat er letztlich gehabt. Ohne die schnelle, unkomplizierte und erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik würde er wohl nicht mehr unter den Lebenden weilen. Der Patient, der mittlerweile eine...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Ratgeber
Dr. Martin Korthäuer (l.) übergibt den Staffelstab als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg standesgemäß in Form eines „Revisionshüftprothesenschaftes“ an seinen Nachfolger, Dr. Frank Bischof. | Foto: Sandra Greins

Läuft weiter: Korthäuer übergibt Orthopädie und Unfallchirurgie an Bischof
Fachkundiger Nachfolger

In den letzten drei Jahrzehnten hat Dr. Martin Korthäuer zunächst als Ober- und dann als Chefarzt die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der heutigen Helios Klinik Homberg und später auch an der heutigen Helios St. Anna Klinik auf- und ausgebaut. Zum 31. März verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand – und übergibt den Staffelstab an einen würdigen Nachfolger: Dr. Frank Bischof. Zuletzt haben Dr. Korthäuer und sein Team jährlich bis zu 600 Patienten mit einer...

  • Duisburg
  • 23.03.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Ratgeber
Vorschlag Bildunterschrift:
Dr. Markus Schmitz (r.), Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Duisburg, begrüßt Dr. Barbara Strey (m.), neue Chefärztin der Gastroenterologie, und ihren Leitenden Oberarzt (rechts daneben), Matthias Weist. V.l.n.r. Oberarzt Mehmet Kayan, der kommissarische Leiter Dr. Erdogan Kizilaslan und Dr. Niellab Bahser aus dem MVZ. Urlaubsbedingt nicht auf dem Foto: Oberärztin Do Ae Ludwig.
Foto: Helios

Neues Führungsduo der Gastroenterologie am Helios Klinikum Duisburg
Starkes Team gegen Magen-Darm-Erkrankungen

Zum 1. August übernahm Dr. Barbara Strey als Chefärztin die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie am Helios Klinikum Duisburg. Der Duisburger Bevölkerung und den niedergelassenen Ärzten ist sie bereits gut bekannt, da sie zuvor die Medizinische Klinik II an den Sana Kliniken Duisburg führte. „Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Frau Dr. Strey für uns gewinnen zu können“, erklärt Dr. Markus Schmitz, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Duisburg. „Das...

  • Duisburg
  • 08.08.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.