Helmut Feldmann

Beiträge zum Thema Helmut Feldmann

Vereine + Ehrenamt
KKK-Chef Helmut Feldmann (l.) und die kommissarisch ernannten neuen Vorstandsmitglieder Gesine Schulte (Webmasterin) und Charles Mertz. | Foto: KKK

Gedenktafel für die Familie Rosenberg in Körne geplant // KKK ist ab sofort mit Homepage online

Der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) ist online: Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung präsentierten die KKK-Verantwortlichen um Chef Helmut Feldmann den Internetauftritt, der unter www.koerner-kultur-und-kunstverein.de nun im weltweiten Netz zu finden ist. „Wer diese Seiten aufschlägt, hat allen Grund darüber zu staunen was der KKK in der Zeit von zehn Jahren für Körne bewegt hat“, ergänzt Gesine Schulte, Webmaster der Homepage. Zudem wurde auf der Versammlung wurde der Vorstand...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Kultur
Stolz präsentierten am Donnerstag die Vertreter des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKK) um den 1.	KKK-Vorsitzenden Helmut Feldmann (2.v.l.) gemeinsam mit Ulrich Finger (2.v.r.) vom Tiefbauamt, dessen Mitarbeiter fürs Fundament sorgten, das neue, mittlerweile dritte Kunstwerk im Körner Park: Albert Francis Stewarts „Widder“, eine Kopf-Skulptur als Dauerleihgabe der Stadt Dortmund. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Mit "Widder" wächst der Skulpturenpark: KKK präsentiert drittes Kunstwerk im Grün am Rande des Körner Hellwegs

Aller guten Dinge sind bekanntlich Drei: Ein (fast) lebensgroßer Widderkopf, eine Steinarbeit des Bildhauers Albert Francis Stewart, lässt den kleinen Skulpturenpark in Körne weiter wachsen. Sichtlich stolz präsentierten Vorsitzender Helmut Feldmann und seine Mitstreiter Gesine Schulte, Dieter Caspari und Siegfried P. Schmidt vom Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) gemeinsam mit Ulrich Finger, Betriebsleiter Technische Dienste beim Tiefbauamt, das Werk „Widder“, das der auf der Karibikinsel...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.