Herzstillstand

Beiträge zum Thema Herzstillstand

Ratgeber
Little Anne ist für den Übungseinsatz die Patientin mit Herzstillstand. Michael Jaeger und Maria Brigadeci (v. links) sind die Leitenden Ärzte der zentralen Notaufnahme des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen und trainieren mit den Kollegen auf den Stationen und Funktionsbereichen den Notfall unter Einsatz des „AutoPulse“. Bild: S. Kalkmann

aus dem Rettungsdienst
Leben retten mit dem „AutoPulse“

Herzstillstand?! Wie in diesen Situationen die Profis arbeiten, verrät dieser Beitrag mit einem kleinen Blick in den Klinikalltag. Jetzt zählt jede Sekunde! Nun muss alles schnell gehen, jeder Handgriff und Schritt muss sitzen und dies eingespielt im Team zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wir kennen aus der Laienreanimation die händische Herzdruckmassage auf den Brustkorb, die die Ersthelfer zu Hause, auf der Arbeit oder unterwegs auf der Straße rasch anwenden sollten, bis der Rettungsdienst oder...

  • Duisburg
  • 30.09.22
Ratgeber
Auch der Bluthochdruck und der Herzstillstand machen vor Corona nicht halt! Die Experten des Johanniter Krankenhauses Duisburg-Rheinhausen laden im Rahmen der Deutschen Herzwochen am 17.11.2021 zu einer Infoveranstaltung in den Behlau-Saal ein. V.l.n.r.: Robin Kurtz, Rainer Glienke, Uwe Bencic, Dr. Olaf Jandt, Prof. Dr. Gunnar Plehn. Bild: Sandra Kalkmann

Stiller Killer - Patientenforum am 17.11.2021
Herz unter Druck - Bluthochdruck

Eine stille Gefahr! Etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck, das sind ca. 20 Millionen Menschen! Viele von ihnen haben Bluthochdruck ohne es zu wissen – das ist besorgniserregend. Denn die häufigste Volkskrankheit Bluthochdruck gilt als wesentlicher Grund für einen vorzeitigen Tod und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder andere...

  • Duisburg
  • 04.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.