Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Michaela Herbertz-Floßdorf, Vivian Donner und Klaus Trömer unterstützen Regenbogenfamilien.^ Foto: vos

Beratung für Regenbogenfamilien

Familie wird heute in vielen Varianten gelebt, mal klassisch mit Vater, Mutter und Kind - aber auch mal mit zwei Müttern oder zwei Vätern. Für letzt genannte Partnerschaften hat sich der Begriff Regenbogenfamilie etabliert. Homosexuelle, lesbische oder transgender Partnerschaften haben viele Hürden im Alltag zu bewältigen. Bislang waren sie auf Hilfsangebote innerhalb der schwul-lesbischen Community angewiesen. „Die Berater stießen schnell an ihre Kapazitätsgrenzen, als die Anfragen zu...

  • Düsseldorf
  • 28.12.17
  • 1
Überregionales

Aktionstag Glücksspielsucht: Diakonie unterstützt Angehörige

„Jahrelang dachte ich, alles mit Geld regeln zu können. Jetzt habe ich gemerkt, wie falsch das war.“ Bernd Fischer (Name geändert) ist von Glücksspielsucht betroffen – als Angehöriger. Menschen wie ihm hilft die Diakonie Düsseldorf weiter. Anlässlich des Aktionstages Glücksspielsucht am 27. September stellt sie in diesem Jahr die Hilfe für Angehörige in den Mittelpunkt. „Auch sie leiden unter der Sucht“, sagt Ursula Vögtlin, Therapeutin des Suchtberatungs- und Therapiezentrums der Diakonie....

  • Düsseldorf
  • 21.09.17
Überregionales

Kommentar: "Ist ja eh ,nur' ein Vogel"

Wer kennt das nicht: Der Tag vollgepackt, viele Termine und oben drauf noch ein weinendes Kind im Schlepptau. Und dann hüpft noch ein verletztes Vogelbaby auf der Uhlandstraße vor die Räder des Kinderwagens. Natürlich, wie sollte es anders sein, gehen 99 Prozent der Passanten gleichgültig vorbei, helfen nicht, gucken nur, kommentieren aber fleißig: „Oh, ein Grünspecht. Niedlich.“ Ein anderer sagt: „Einfach liegen lassen, nicht anfassen – das ist Natur.“ Doch was tun? Tiernotruf oder Deutsche...

  • Düsseldorf
  • 20.06.17
  • 6
  • 3
Vereine + Ehrenamt

3.300 Euro Spende für "Flingern mobil"

In einer gemeinsamen Aktion machten sich Mitarbeiter der Düsseldorfer Bundesbank für "Flingern mobil" stark und sammelten 3.300 Euro für den gemeinnützigen Verein. Margarete Müller, Präsidentin der Hauptverwaltung in NRW der Deutschen Bundesbank, übergab kürzlich zusammen mit den Personalvertretern der Bank, die Spende an Diakon Klaus Kehrbusch, Geschäftsführer des Vereins. Breit gefächertes Spektrum Seit 1997 arbeitet „Flingern mobil“ nach dem einfachen Prinzip: „Hilfe, wo sie gebraucht wird.“...

  • Düsseldorf
  • 02.02.17
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Tina Dietrich (Spenderservice Diakonie Düsseldorf), Nina Hundert (Leiterin Sozialer Dienst), Veronika Großmann (Mitarbeiterin im Sozialen Dienst), Klaus Patzelt (Leiter der Einrichtung), Veronika Bappert (Leiterin Nachbarschaftsdialog, Umwelt und Nachhaltigkeit am Düsseldorfer Flughafen) und Thomas Schnalke (Sprecher der Flughafengeschäftsführung) bei der Scheckübergabe an das Stammhaus Kaiserswerth. | Foto: Düsseldorf Airport

Düsseldorfer Airport unterstützt vier lokale Projekte mit insgesamt 10.000 Euro

Der Düsseldorfer Airport hat vier Projekte in seinem näheren Umfeld mit einer Weihnachtsspende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro bedacht: Das Kaiserswerther Stammhaus in Düsseldorf, die Neander Diakonie Ratingen, der Carolinenhof in Essen Kettwig und der OBV (Verein für Offenheit, Bildung, Vertrauen) in Meerbusch können sich über jeweils 2.500 Euro freuen. Thomas Schnalke, Sprecher der Flughafengeschäftsführung, überreichte Einrichtungsleiter Klaus Patzelt und seinem Team vom Stammhaus...

  • Düsseldorf
  • 28.01.17
  • 1
  • 2
Überregionales

Kommentar: Mehr als warme Worte

Leichter Regen, Schneefall, Kälte: Das Winterwetter hat Düsseldorf fest im Griff. Schön, denkt sich manch einer. Vielleicht hole ich ja doch noch mal den Schlitten raus. Wie sich die Obdachlosen der Stadt derzeit fühlen, das kann wohl kaum einer nachvollziehen. Aber eines ist sicher: Die eisigen Temperaturen sind für Menschen lebensgefährlich. Schnell kommen mir die Bilder der wohnungslosen Elli wieder in den Sinn, die zwischen den Jahren in der Altstadt erfror und ihr Leben in dem Gästebuch...

  • Düsseldorf
  • 21.01.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Beachtlicher Scheck vom Unternehmen Stefan Lammers Business Building (v.l. Nadine Kahlert, Stephanie Lammers, Stefan Lammers, Hans Küster und Jörg Kesting.

Einkleidung durch Bürgerhilfe

Beachtlicher Scheck erfreut Mitglieder und Bedürftige Auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit wird die Bürgerhilfe vielen Familien durch ihre schon traditionelle Einkleidungsaktion das Fest verschönern. Eine bachtlich großzügige Spende macht dies möglich. Die Scheckübergabe fand in den Räumen des in Gerresheim beliebten und angesehenen Vereins statt. Immer wieder schafft es der Vorsitzende der Bürgerhilfe, Hans Küster und seine Mitstreiter den Geschenkesack des Weihnachtsmannes so zu füllen,...

  • Düsseldorf
  • 27.11.16
Überregionales

Ehrenamtler für Aufbau eines Studierendenarchivs in Kaiserwerth gesucht

Die Fachhochschule in Düsseldorf-Kaiserswerth benötigt Unterstützung im Studierenden-Archiv. Zu den ehrenamtlichen Aufgaben zählt unter anderem die Archivierung von Prüfungsleistungen der Studierenden. Nach Einarbeitung kann man die Tätigkeitszeit frei von Montag bis Freitag einteilen. Bei Interesse bitte an Claudia Balkhausen von Machmit - die Freiwilligenzentrale, unter Tel.: 7353362 wenden.

  • Düsseldorf
  • 20.08.16
  • 1
  • 2
Überregionales

Theaterworkshop für junge Migranten

Eine gemeinnützige Organisation setzt sich für junge Menschen mit Migrationshintergrund ein. Für das neue Projekt "Theaterworkshop mit jungen Mitgranten" in Düsseldorf-Stadtmitte werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Ziel ist es das Theaterstück aufzuführen. Bei Interesse bitte an Claudia Balkhausen bei Machmit - die Freiwilligenzentrale unter Tel.: 7353362 wenden.

  • Düsseldorf
  • 12.08.16
  • 1
Ratgeber

Weg von der Straße

Seit Mai 1996 ist das Trebecafé der Diakonie die Anlaufstelle für wohnungslose Mädchen die Unterstützung, Rat, Ruhe und Schutz suchen. Das Trebecafé ermutigt Mädchen, ihre Sorgen zum Ausdruck zu bringen und sich Vertrauenspersonen zuzuwenden. Laut Gesetz gibt es keine minderjährigen wohnungslosen Mädchen - Vormund, Mädchenheim, stationäre Einrichtung uvm. Die Realität zeigt andere Seiten. "Es gibt Mädchen die Hilfe benötigen um ihr Leben leben zu können, denn die meiste Zeit kämpfen sie nur um...

  • Düsseldorf
  • 14.06.16
Vereine + Ehrenamt
Insel-Bürgermeister Spyros Galinos mit Andreas Stephainski, Werner Gnieser und Organizer Theo Valakos (v.l.). Foto: privat

Mein Verein: Kali:mera hilft Flüchtlingen aus Lesbos

Sie kennen Lesbos gut, haben zum Teil selbst Eigentum auf der griechischen Insel. Sie kennen die Not der dort ankommenden Flüchtlinge. Um diesen Menschen zu helfen, haben sieben Deutsche den Verein Kali:Mera geründet. Der Name steht nicht nur für das griechische Guten Tag, sondern auch für: Katastrophe in Lesbos lindern: Hilfe für Menschen am Rand. Und sagt damit einiges aus, was der Verein sich auf die Fahnen geschrieben hat. „Seit diesem Sommer hat sich die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge...

  • Düsseldorf
  • 25.11.15
Überregionales
Monika Pilasiewicz und Vierbeiner „Cisar“ zu Besuch beim Rhein-Boten.

Tierisch engagiert: Seit Jahren setzt sich Monika Pilasiewicz für Hunde in Not ein

Ob Schäferhund, Wolfspitz, Pudel oder „Promenadenmischung“: Monika Pilasiewicz ist Hundefan durch und durch. Seit vielen Jahren setzt sie sich für in Not geratene Vierbeiner ein und unterstützt Privatpersonen und ehrenamtliche Tierschutzorganisationen im In- und Ausland – vor allem aber in Düsseldorf. Denn hier sei genug zu tun. Früh auf den Hund gekommen Vor über 20 Jahren kam die Tierliebhaberin nach Düsseldorf und wohnt seitdem auf der Immermannstraße in der City. „Ich bin mit Hunden...

  • Düsseldorf
  • 10.03.15
Ratgeber

Stiftung Alzheimer Initiative erhält 3.000 Euro aus Sparkassenlotterie

Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) freut sich über 3.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse Düsseldorf. Die Summe wird im Rahmen der Tätigkeit der Stiftung Alzheimer Initiative gemeinnützige GmbH (SAI) verwendet. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stadtsparkasse“, sagt SAI-Geschäftsführer Christoph Sasse. „Die Zuwendung fließt in die technische Ausstattung von Arbeitsplätzen und finanziert neue Bürostühle – das reduziert unsere...

  • Düsseldorf
  • 07.05.13
Überregionales
Jugendliche informieren Jugendliche über die Gefahren von Alkohol. (Foto:  Gerald Biebersdorf) | Foto: Gerald Biebersdorf

Damit die Party nicht im Koma endet - neues Projekt der Diakonie

Bier, Wodka, Alkopops – immer wieder trinken Jugendliche beim Feiern so exzessiv, dass sie jegliche Kontrolle verlieren. Wenn sie dann etwa mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, schaden sie sich nicht nur ganz akut – auf lange Sicht wächst die Gefahr, dass sie vom Alkohol abhängig werden. Moralpredigten und Verbote helfen da wenig. Deshalb startet die Diakonie in Düsseldorf jetzt ein besonderes Präventionsprojekt. Bei „Standfest – Dein Wille gegen Promille“ gehen Jugendliche auf...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.