historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur
Foto: Auch heute befindet sich eine Gaststätte am selben Ort

Löwen in der Dortmunder Nordstadt
Vor 119 Jahren eröffnet ein Wirt den ersten Tierpark

Sich von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten wird heute in jedem Marketing-Seminar gelehrt - Das dies jedoch keine Erfindung der Neuzeit ist, zeigt eine in Vergessenheit geratene Geschichte aus der Dortmunder Nordstadt: Um 1900 wurde an der Ecke Lessing-/Leibnizstraße, damals ein Neubaugebiet, durch den Architekten und Kaufmann Gustav Schäfer ein neues Haus erbaut in dessen Erdgeschoss eine Gaststätte der besonderen Art einziehen sollte. Die Idee...

  • Dortmund-Nord
  • 21.05.21
  • 5
  • 1
Kultur
14 Bilder

Haus Wenge
Haus (Schloss) Wenge Dortmund

Klein aber fein ... so soll es sein...  Immer auf der Suche nach historischen Gebäuden... und was finde ich da ein süßes, kleines Herrenhaus in Dortmund...  Haus (Schloss) Wenge in Dortmund Dortmunds einziges erhaltenes Adelshaus im gotischen Stil, das Haus Wenge in Dormund-Lanstrop, gehört zu den Schmuckstücken der Stadt. Der zweigeschossige Bau mit Treppengiebeln stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Familien von Wenge gehörten zu den alten ritterbürtigen Geschlechtern der Grafschaft Mark und...

  • Dortmund
  • 04.02.19
  • 1
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
Ratgeber
Arbeiten erfolgreich zusammen: Dr. Andrea Zupancic vom Stadtarchiv Dortmund und Journalist Uwe Schedlbauer. | Foto: Thomas Pawlowski/ Stadtarchiv Dortmund

Neuer historischer DO-Kalender

Zurück in die 30er bis 60er Jahre in Dortmund entführt ein neuer nostalgischer Kalender betrachter. Bei vielen Dortmunder wird der Kalender, den Dr. Andrea Zupancic und Rolf Wiethmann vom Stadtarchiv mit Uwe Schedlbauer gestalteten, die eine oder andere schöne Erinnerung an die guten alten Zeiten wecken. Ein Spaziergang durch die Zeit zeigt das Schloss Romberg in den 30er-Jahren, die Zeche Hansa 1956, die Reinoldikirche und den Bläserbrunnen um 1938, den Tierpark, den Hansaplatz und die...

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
Kultur
9 Bilder

Düsseldorf-Rheinpromenade immer wieder ein Besuch wert!

Ich weiss nicht warum,aber ich finde Düsseldorf hat etwas besonderes! Hier erst mal die Tagesbilder von der Rheinpromenade und ein wunderschönes historisches Gebäude,Rathaus,Brunnen etc. weitere folgen...viel Spass beim ansehen! Eine kleine Vorgeschichte zu den Bildern: Von den Anfängen bis zur frühneuzeitlichen Stadt Reiterstandbild des Jan Wellem auf dem Marktplatz von Gabriel de Grupello Fußturnier auf dem Marktplatz, 1585 Die erste schriftliche Erwähnung von Dusseldorp in einer...

  • Dortmund-Nord
  • 10.07.11
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.