innenhafen

Beiträge zum Thema innenhafen

Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen werden am Sonntag Erinnerungen an den „Weißen Wal“ im Rhein wach.
Foto: Stadt Duisburg

"Tierische" Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Der weiße Wal im Rhein“

„Der weiße Wal im Rhein“ ist Thema einer Führung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1, am Sonntag, 14. Januar, um 15 Uhr. In der Sonderausstellung des Stadtmuseums stehen zurzeit Tiere im Mittelpunkt. Gästeführer Roland Wolf erzählt anhand von Objekten über Darstellungen von Mensch und Tier, außerdem geht es um bekannte und vergessene Duisburger Tierpersönlichkeiten bis hin zu den lebenden Koala-Attraktionen im Zoo. Aber auch Themen wie...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Kultur
Die Führung durch Duisburgs Stadtgeschichte ruft am Sonntag im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen eine fast vergessene Geschichte in Erinnerung.
Foto: Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Höhen und Tiefen der Alten Universität

Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, wieder zu einer interessanten Themenführung durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte. Harald Küst beleuchtet bei seinem Rundgang die Höhen und Tiefen der Alten Universität Duisburg im 17. und 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur das Leben der Studenten und der Professoren, sondern auch die Skandale, Konflikte und Duelle, die den Universitätsalltag prägten. Die Teilnahme ist im...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Kultur
Foto des Bildes „Gerhardus Duckator“ – Auch der berühmten Kosmograph Gerhard Mercator hat eine „entischen“ Doppelgänger. | Foto: interDuck, KSM

Andere Ansichten im Stadtmuseum
Führung durch die DUCKOMENTA® am Sonntag

"Auf ENTdeckungstour“ durch die aktuelle Sonderausstellung DUCKOMENTA® geht Kurator Ferdinand Leuxner am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche bekannte Werke der Kunst- und Kulturgeschichte in „ENTifizierter“ Form. Scheinbar haben die „Anatiden“, so der wissenschaftliche Name für entenartige Lebensformen, das Leben der Menschen schon seit der Steinzeit begleitet und ihre Spuren hinterlassen. Doch woher kommen die...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum geht es bei der Führung an Karfreitag um das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion. | Foto: Hannes Kirchner

Mercator und die Religion
Führung im Stadtmuseum am Innenhafen

Das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion ist das Thema einer Führung durch die Mercator-Schatzkammer, die am Karfreitag, 15. April, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innnenhafen beginnt. Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ begleitet die Gäste. Das 16. Jahrhundert war geprägt durch neue Diskussionen über religiöse und gesellschaftliche Fragen, die letztlich zur Spaltung des Christentums führen sollten. Zur schnellen Verbreitung der Fragen trug die neue...

  • Duisburg
  • 13.04.22
  • 1
Kultur
Im Stadtmuseum am Innenhafen führt Kurator Dr. Dennis Beckmann zum letzten Mal durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“ | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Finissage der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 27. März, um 15 im Stadtmuseum am Johannes Corputius-Platz (Innenhafen) letztmalig durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Die Führung erklärt, wer die Ordensbrüder und -schwestern waren, wie ihr Alltag aussah, ob Frömmigkeit und Rittertum überhaupt zusammenpassen – und was die Ordensmitglieder eigentlich heute machen. Erzählt wird in der Ausstellung die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
Kultur
Foto der Duisburger Marienkirche, älteste Johanniter Niederlassung im  deutschsprachigen Raum.
 | Foto: Andrea Gropp

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Führung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Erzählt wird die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den Johannitern und dem Deutschen Orden gleich zwei Rittergemeinschaften aktiv, die auch in der damaligen Weltpolitik eine wichtige Rolle spielten. Während der Kreuzzüge befanden sie sich im Spannungsfeld zwischen friedlichem...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Kultur
Gästeführer Roland Wolf, gekleidet als Gerhard Mercator, führt durch das Museum. | Foto: Kultur- und Stadthistorisches Museum

Zu den Gelehrten des 16. Jahrhunderts
„Geister und Genies“ mit Gerhard Mercator

Wer Gerhard Mercator und seine Nachbarn hautnah kennenlernen möchte, hat dazu am Sonntag, 28. November, zwischen 15 und 17 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1, am Innenhafen Gelegenheit. Die Mitglieder der Geschichtsvereinigung „Mercators Nachbarn“ schlüpfen in die Rollen der Persönlichkeiten und geben Auskunft über Leben und Werk der Duisburger Gelehrten des 16. Jahrhunderts. Bereits seit einiger Zeit informieren sich die Gäste des Museums in der...

  • Duisburg
  • 26.11.21
Kultur
Das Foto zeigt den Unterricht in der jüdischen Volksschule Am Buchenbaum mit Lehrer Fritz Kaiser in seiner Klasse, aufgenommen Ostern 1929.
Foto : Stadtarchiv Duisburg.

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Duisburg
Geschäfte und Schulen

Die Mercator-Gesellschaft und das Stadtarchiv Duisburg laden am Donnerstag, 7. Oktober, zu zwei Veranstaltungen rund um das jüdische Leben in Duisburg in das Stadtarchiv am Innenhafen, Karmelplatz 5, ein. Institutionsleiter Dr. Andreas Pilger führt um 17 Uhr durch das Archiv und stellt anhand ausgewählter Quellen die Vielfalt jüdischen Lebens im Norden Duisburgs vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den großen jüdischen Einzelhandelsgeschäften, deren Gebäude zum Teil heute noch...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.