innenhafen

Beiträge zum Thema innenhafen

Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner (von links) stellen die Sonderausstellung und das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ vor. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung im Stadtmuseum
„Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® am Innenhafen

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen findet von Sonntag, 18. September, bis zum 16. April 2023 die Sonderausstellung „Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® in Duisburg“ statt. Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner haben die Ausstellung vorgestellt. Am Sonntag, 18. September, wird sie von Matthias Börger um 11 Uhr eröffnet. Anschließend wird das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ durch das...

  • Duisburg
  • 16.09.22
  • 2
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum geht es bei der Führung an Karfreitag um das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion. | Foto: Hannes Kirchner

Mercator und die Religion
Führung im Stadtmuseum am Innenhafen

Das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion ist das Thema einer Führung durch die Mercator-Schatzkammer, die am Karfreitag, 15. April, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innnenhafen beginnt. Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ begleitet die Gäste. Das 16. Jahrhundert war geprägt durch neue Diskussionen über religiöse und gesellschaftliche Fragen, die letztlich zur Spaltung des Christentums führen sollten. Zur schnellen Verbreitung der Fragen trug die neue...

  • Duisburg
  • 13.04.22
  • 1
Kultur
Im Stadtmuseum am Innenhafen führt Kurator Dr. Dennis Beckmann zum letzten Mal durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“ | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Finissage der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 27. März, um 15 im Stadtmuseum am Johannes Corputius-Platz (Innenhafen) letztmalig durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Die Führung erklärt, wer die Ordensbrüder und -schwestern waren, wie ihr Alltag aussah, ob Frömmigkeit und Rittertum überhaupt zusammenpassen – und was die Ordensmitglieder eigentlich heute machen. Erzählt wird in der Ausstellung die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
Kultur
Foto der Duisburger Marienkirche, älteste Johanniter Niederlassung im  deutschsprachigen Raum.
 | Foto: Andrea Gropp

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Führung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Erzählt wird die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den Johannitern und dem Deutschen Orden gleich zwei Rittergemeinschaften aktiv, die auch in der damaligen Weltpolitik eine wichtige Rolle spielten. Während der Kreuzzüge befanden sie sich im Spannungsfeld zwischen friedlichem...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Kultur
Die Kinder reisen in die Welt der Ordensritter. | Foto: Musuem

Mittelalterliches Ferienprogramm im Museum
Rolle der Laienbrüder entdecken

Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet vom 19. bis 23. Juli, jeweils von 9 bis 15 Uhr am Johannes-Corputius-Platz 1 in Duisburg-Mitte ein Ferienprogramm für Kinder an. Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges begibt sich mit Kindern zwischen 8 und 14 Jahren auf eine Zeitreise in die Welt der Ordensritter. Im und vor dem Museum entsteht ein mittelalterliches Hospital, in dem die Kinder für eine Woche die Rolle der Laienschwestern und Laienbrüder übernehmen können. Es wird jeden Tag gemeinsam...

  • Duisburg
  • 14.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.