Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Kultur

This band are going to be huge: Laura Jura im domicil

Die junge Trompeterin, Komponistin und Bandleaderin Laura Jurd hat mit ihrer unkonventionellen Art bereits beachtlichen Erfolg in der britischen Jazzszene errungen. 2015 wurde sie als herausragende Instrumentalistin vom britischen Parlament ausgezeichnet, kürzlich war sie mit ihrer Band auf dem Titel des Magazins Jazzwise. Am Fr 19.5. 20 h ist sie erstmals im domicil Dortmund live zu hören. Sie spielte zunächst, nach Abschluss des Studiums am Londoner Trinity Laban Konservatorium, in Gruppen...

  • Dortmund-City
  • 11.05.17
Kultur
Josh Redman photographed in Oakland, CA December 13, 2012©Jay Blakesberg

Top-Jazzer kommt ins domicil: Joshua Redman

Joshua Redman, Sohn des ebenso begnadeten Saxofonisten Dewey Redman (Ornette Coleman, Keith Jarrett, Pat Metheny), ist Jahrgang 1969 und zählt schon seit jungen Jahren Zeit zu den interessantesten Saxofonisten der Welt. Den größten Einfluss hat aber zweifellos die Jazz-Größe Sonny Rollins auf ihn ausgeübt. Magische Dynamik Redman ist einer der dynamischen und magischen Hardbop-Bläser, der mit seinem Instrument die starken vokalen Qualitäten in den Mittelpunkt stellt und stilistisch ganz in der...

  • Dortmund-City
  • 09.05.17
Kultur

Willkommenskonzert zum neuen domicil-Konzertflügel: Florian Weber und Markus Stockhausen

Mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und und Sport des Landes NRW und einer Spende der Sparkasse Dortmund konnte das domicil kürzlich einen großen Konzertflügel anschaffen. Es handelt sich dabei um einen Yamaha CF III mit 2,75 Meter Länge. Die Anschaffung für den großen Konzertsaal im domicil ersetzt einen fast 40 Jahre alten und kleineren Flügel, der dem domicil seit den 1990er Jahren gute Dienste geleistet hatte, aber aber mittlerweile den Ansprüchen weder...

  • Dortmund-City
  • 02.05.17
Kultur

Vocal Jazz im domicil mit Dortmunder Sängerin Dian Pratiwi

Die Band, die am Fr 28.4. um 20 h im Dortmunder domicil gastiert, wurde anlässlich des ersten internationalen „Bali Jazz Festival 2013“ ins Leben gerufen zur Förderung und Ausbildung von Musikern in Dian Pratiwis Heimat. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere folgte 2014 eine Neuauflage mit dem Schlagzeuger Dominique Ehlert, Pianist Arne Donadell und dem Kölner Bassisten Reza Askari. "The Bali Thing" war geboren. Top-Jazz aus Dortmund Ko-Bandleaderin Dian Pratiwi studierte in den Niederlanden...

  • Dortmund-City
  • 27.04.17
Kultur

Vadim Neselovskyi New York Trio live im domicil

Der Pianist Vadim Neselovskyi ist in Dortmund kein Unbekannter, hat er doch nach dem Umzug aus Odessa in der Ukraine seine grundlegenden Lehrjahre am damaligen Konservatorium in Dortmund bestritten und in dieser Zeit auch die regionale Dortmunder Musikszene sehr bereichert. Direkt von Dortmund aus ging er an das Berklee College of Music und wechselt mit einem Stipendium an das Thelonious Monk Institut, an dem er seine Ausbildung mit dem letzten Schliff versieht. An der Seite von Größen wie...

  • Dortmund-City
  • 21.04.17
Kultur
3 Bilder

Langes Konzertwochende im domicil: Von Mari Boine bis GoGo Penguin

Mit einem langen Konzertwochende vom Do 6.4. bis So 9.4. startet das domicil Dortmund in den April. Mit dabei sind: Das Comeback der sämischen Sängerin Mari Boine, das 25-jährige Bandjubiläum der Ruhr-Soul-Ikonen Komm' Mit! Manns, das internationale Jazz-Quartett "Axiom" des Schlagzeugers Dejan Terzic und schließlich die jungen britischen Rave-Jazzer und Senkrechtstarter von GoGo Penguin. Auf Comeback-Tour: Do 6.4. Mari Boine Die Sami-Sängerin (und Aktivistin) Mari Boine aus Norwegen legt ein...

  • Dortmund-City
  • 04.04.17
Kultur
3 Bilder

Dortmunder Jazzsalon mit jungen Jazzern aus den Partnerstädten

Mit dem Dortmunder Jazzsalon startet am 25.3.2017 ein neues Format, das junge Musikstudierende der Jazzschulen aus den Dortmunds Partnerstädten Leeds (Leeds College of Music) und Amiens (CRR Amiens Métropole) mit JazzmusikerInnen aus Dortmund von der Glen Buschmann Jazzakademie zusammenbringt. Das Projekt ist enie Kooperation des Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem Verein ProJazz e.V., der Deutsch-Britischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW und dem domicil Dortmund. Eine Woche...

  • Dortmund-City
  • 17.03.17
Kultur

Echo Jazz 2017 nominiert: Lucia Cadotsch mit Speak Low im domicil

Mit großer Freude hat die schweizerische Sängerin mit Wahlheimat Berlin Lucia Cadotsch die Nominierung für den diesjährigen Echo Jazz 2017 ihres Albums SPEAK LOW aufgenommen. Das Trio ist die Working Band der Sängerin, die mit Pettter Eldh am Kontrabass und Otis Sandsjö am Tenor eine berückend schöne Sammlung von modern Traditionals, wie Gloomy Sunday, Strange Fruit und Moon River zusammengestellt hat. Die Zeit: Wiederbelebung des Jazzgesangs Die ZEIT sieht in der Schweizerin eine der wichtigen...

  • Dortmund-City
  • 15.03.17
Kultur

Deutschlandpremiere im domicil: Weltstar Avishai Cohen mit neuem Projekt

Avishai Cohen ist nicht nur ein Bassist von Weltklasse, sondern auch ein hervorragender Komponist und Sänger. Nach seinem Karriereeinstieg mit Chick Corea (der ihn später als „Genius“ bezeichnete), hat Cohen sich seit einigen Jahren mit seinem eigenen Trio weltweit einen Namen gemacht und auch größte Spielorte und Hallen gefüllt, darunter das Pariser Olympia, beim Montreux Festival oder das Wiener Konzerthaus. Nahöstliches trifft Klassik und Jazz Nach ausgiebigem Spiel im Trio, das auch bereits...

  • Dortmund-City
  • 15.03.17
Kultur
2 Bilder

Ed Motta: Funky Grooves mit Brazil Touch

Ed Motta ist ein international aktiver Singer/Songwriter, Instrumentalist und universeller Lebemann aus Rio de Janerio mit zeitweiser Wahlheimat New York. Er veröffentlichte in 2016 sein zwölftes Album names "Perpetual Gateways", produziert von Kamau Kenyatta (Gregory Porters Mentor und Produzent). Es beinhaltet eine rundum gelungene Mischung aus Black Jazz und Soul, gespielt von einer gewieften All-Star-Band. Einzigartige Mischung: Jazz, Funk, Brazil Ed Mottas besondere Stimme und sein...

  • Dortmund-City
  • 15.03.17
Kultur
2 Bilder

Kubanische Musik im domicil mit Addys Mercedes

Ein Konzert mit der aus Kuba stammenden Sängerin Addys Mercedes ist eine Reise zwischen Mond und Sonne, gestern und heute, Tiefe und Leichtigkeit. Sie befreit die Musik ihrer Heimat von staubigen Klischees dicker Zigarren, singender Opas und leichter Mädchen und nimmt uns mit in eine Welt voller ausgelassener Fröhlichkeit und tiefer Melancholie. Musik wie durchtanzte Sommernächte Ihre bekannten Hits wie „Rompe el Caracol“ und „Vive La Vida“ klingen nach durchtanzten Sommernächten. Lieder wie...

  • Dortmund-City
  • 10.03.17
Kultur
2 Bilder

Europa-Premiere im domicil: New Yorker Bandprojekt mit Theo Bleckmann

Der Jazzsänger und Stimmkünstler Theo Bleckmann war bereits mehrfach für den Grammy nominiert und zählt zu den besten Künstlern seines Fachs. Die internationale Presse beschreibt seine Musik als "from another planet" (New York Times), as "magical, futuristic"(AllAboutJazz), "limitless" (Citypaper, Philadelphia) und "brilliant" (New York Magazine). Mehrfach war er unter den Top 5 im Downbeat Critics Poll und wurde mit dem Echo Jazz ausgezeichnet. Gebürtig aus Dortmund Theo Bleckmann lebt seit...

  • Dortmund-City
  • 02.03.17
Kultur

Art of Piano Trio im domicil

Fünf Jahre nach einem von der Musikkritik begeistert aufgenommenen Debütalbum mit dem Titel "Equilibrium" hat das Benedikt Jahnel Trio mit Benedikt Jahnel (piano), Antonio Miguel (kontrabass) und Owen Howard (drums) ein neues Album eingespielt, das nun im Dortmunder domicil am Freitag 27.1.17 um 20 h live vorgestellt wird. Das Dortmunder Konzert ist das Auftaktkonzert der Release-Tournee. Hoch entwickelter Piano-Jazz War der hochentwickelte moderne Pianotrio-Jazz der Gruppe schon zum Zeitpunkt...

  • Dortmund-City
  • 25.01.17
Kultur

Julia Kadel im domicil

Die Berlinerin Julia Kadel zählt zu den Rising Stars des jungen deutschen Jazz und ist am Sa 14.1.17 um 20 h im Dortmunder domicil live zu hören. In den Reviews ihres Debüt-Trio-Albums "Im Vertrauen", das auf dem Traditionslabel Blue Note erschien, war von Bildern die Rede, die am inneren Auge vorbeizogen – mal als Skizzen, dann wieder als ganz große Panoramen. "Wie auch bei (Anm.: Michael) Wollny besteht eine große Kunst dieses Trios darin, unerwartet in heutige Grooves umzuschalten", schrieb...

  • Dortmund-City
  • 10.01.17
Kultur
Aiming for Enrike | Foto: Künstlerfoto
2 Bilder

Groovendes Finale der 23. Jazztage Dortmund: Jaga Jazzist und Aiming for Enrike

Mit einem grollenden Abend gehen am Sonntag 4.12.16 (Beginn 20 h) die 23. Jazztage Dortmund zu Ende. Aus Norwegen stehen mit der Großformation Jaga Jazzist und dem Duo Aiming for Enrike zwei prominente Vertreter des NuJazz mit Anleihen von Rock bis Elektro auf der Bühne des Dortmunder domicil. Labelsound: Ninja Tune Jaga Jazzist kombinieren Jazz, Electronica und Progressive Rock in ihrer eigenen, einzigartigen Art und Weise. Durch die Kombination eines Swarmatron, eines analogen Synthesizer,...

  • Dortmund-City
  • 02.12.16
Kultur

Jazztage: Saxofonquartett Quattro Venti im domicil

Das noch relativ neue Dortmunder Saxofonquartett Quattro Venti, gegründet von den beiden Saxofonisten Peter Brand und Wim Wollner, widmet sich mit viel Improvisation und Witz der Saxofonmusik der letzten 100 Jahre. Im Repertoire befinden sich zum einen Stücke von George Gershwin über Astor Piazolla bis Eric Satie, zum anderen stehen jedoch insbesondere Arrangements des Dortmunder Saxofonisten, Arrangeurs, ehemaligen Musikschulleiters und Jazz-Urgesteins Rainer Glen Buschmann im Mittelpunkt. Ein...

  • Dortmund-City
  • 14.11.16
Kultur

Jazztage Dortmund: Jazz-Legende Charles Lloyd kommt ins domicil

Über Charles Lloyd könnte man Romane schreiben. Kaum ein Musiker hat in seinem Leben und seiner Karriere so viele Dinge gemacht und ausprobiert wie er, und immer hat der 1938 im Memphis geborene Saxofonist Künstler mit gleichen oder ähnlichen Ideen gefunden und/oder angezogen. Und Großartiges geschaffen. Charles Lloyd kommt jetzt am Sa 12.11.2016 um 20 h im Rahmen der Jazztage Dortmund in das domicil. Popstar des Jazz Im Grunde genommen reicht es bei den Kollaborateuren aus, drei Namen zu...

  • Dortmund-City
  • 11.11.16
Kultur
4 Bilder

Halloween: Großer Jazzband-Ball im domicil

Swing und Lindy-Hop stehen im Mittelpunkt des Jazzband Balls im domicil, der am 31.10.16 und mittlerweile zum 11. Mal an Halloween im Dortmunder domicil stattfindet. Entertainer und Sänger Mel Maroon kommt abermals mit seinen „Swingin´ Mallets“, der international besetzten Mini-Big-Band, und spielt nicht nur seine Originals, sondern wirft von Pop bis Rock so ziemlich alles in seine unwiderstehliche Swing-Waschmaschine. Als zweite Band konnte abermals die Formation "Stu & The Big Jump"...

  • Dortmund-City
  • 31.10.16
Kultur
3 Bilder

23. Jazztage Dortmund von Charles Lloyd bis Jaga Jazzist

Am Do 3.11.2016 starten die 23. Jazztage Dortmund mit 12 Konzerten herausragender Künstler des zeitgenössischen Jazz und der Weltmusik. Das Programm spannt dabei den bewährten Bogen zwischen traditionellen und aktuellen Klängen mit internationalen wie lokal-regionalen Bezügen. Jazz-Legende Charles Lloyd im domicil Kultstatus geniessen Künstler wie das brasilianische Latin-Fusion-Trio Azymuth sowie der Saxofonist Charles Lloyd, der nach 1995 zum zweiten Mal im domicil auftritt und in seinem...

  • Dortmund-City
  • 25.10.16
Kultur
Sven Thielmann: Miles Davis | Foto: Sven Thielmann
3 Bilder

Jazz-Fotografen aus NRW im domicil

Eine außergewöhliche Ausstellung, die so noch nie zu sehen war, wird am Fr 2.9. um 19 h im domicil in Dortmund mit einer Vernissage eröffnet. 9 FotografInnen aus NRW, allesamt renommierte Könner ihres Fachs, die sich schwerpunktmäßig der fotografischen Dokumentation und Umsetzung von Jazzkonzerten widmen, stellen eine Auswahl ihrer Werke im historischen Treppenhaus des domicil aus. Mit dabei sind: Jana Heinlein Sven Thielmann Elina Essex Christoph Giese Heinrich Brinkmöller-Becker Gerhard...

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
Kultur

Mit Liebe zersemmelt: Songs von George Harrison bis Rio Reiser

Für Interpretationen wie George Harrisons "While my guitar gently weeps" und weiteren Songs aus einer ilustren Runde von Theolonius Monl, Peter Green, Wayne Shorter, Jimi Hendrix bis Rio Reiser geht Tobias Hoffmann aus dem Kölner Klaeng-Kollektiv sehr interessante eigene musikalische Wege. Mit denen hat der Gitarrist u.a. mit seinem Trio-Debütalbum im letzten Jahr gehörig für Furore gesorgt und wurde u.a. ausgezeichnet mit dem begehrten Echo Jazz 2015 und auch mit dem WDR Jazzpreis 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 22.06.16
Kultur
2 Bilder

Swingende Jazz-Begegnung: US-Gitarrist trifft NRW-Solisten

Zvonimir Tot ist ein amerikanischer Jazzgitarrist, Komponist und Arrangeur mit europäischen Wurzeln. Er unterricht als Professor an der University of Illinois/Chicago, ist Gründer von Groove Art Records und u.a. Mitglied beim American Composers Forum. Er spielte u. a. mit Scott Hamilton, Billy Harper, Jamey Aebersold, Peter King und vielen anderen Jazzgrößen. Vor kurzem hat er eine neue »Jazz Guitar Education« Edition bei Jamey Aebersold in den USA herausgegeben. Aus Essen und Dortmund dabei:...

  • Dortmund-City
  • 24.05.16
Kultur

Jazz-Legende aus Südafrika: Louis Moholo-Moholo im domicil

Schlagzeuger Louis Moholo-Moholo ist eine "living legend", eine Ikone nicht nur der südafrikanischen, sondern auch der europäischen Jazzszene. Er ist das letzte noch lebende Mitglied von Chris McGregors Blue Notes, einer Gruppe von fünf Musikern, die 1964 vor dem südafrikanischen Apartheidregime flohen, sich in Europa niederließen und Jazzgeschichte schrieben. Die emotionale Direktheit ihrer Musik übte hier einen Einfluss aus, der in jüngeren Musikergenerationen noch bis heute zu spüren ist. "4...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
Kultur

"Peinliche Momente": Frank Zappa Tribute beim WDR 3 Jazzmeeting

Die Flat Earth Society, 1998 gegründet, ist eine renommierte Big Band aus Belgien, die u.a. bereits mit Toots Thielemans, Mike Patton, Uri Caine, Jimi Tenor oder Ernst Reijsegger gearbeitet hat. Das aktuelle Projekt "Terms of Embarrassment" ist dem großartigen Frank Zappa gewidmet. Letzter hat den musikalischen Big-Band-Gründer und -Leiter Peter Vermeersch zweifellos stark beeindruckt und darüber hinaus lassen sich bei beiden viele gemeinsame musikalische Helden und Quellen ausmachen. Kein...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.