Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Sport
Jugendtrainer Stefan Kohlhepp mit seinen Schützlingen

Blind Gewinnt e. V. geht auf Talentsuche

Dartverein startet Projekt Jugendarbeit Innenstadt-Ost: Der Dortmunder Bundesligist und der mit knapp 130 Mitgliedern auch größte Dartverein des Ruhrgebiets hat mit dem Jugendtraining begonnen. Ab sofort trainiert Stefan Kohlhepp jeden Freitag von 17:00-18:00 Uhr mit seinen Schützlingen in der Vereinsgaststätte Lueders an der Kaiserstraße. „Als meine Tochter vor zwei Jahren Interesse am Steeldart zeigte, gab es nur in Dülmen, Hattingen und Iserlohn ein entsprechendes Angebot. Als Wittener fuhr...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Christoph Diederich

Frage der Woche: Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los?

"Früher hätte es das aber nicht gegeben!" Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, vielleicht aber auch selbst gesagt. Denn dass Jugendliche besonders in der Pubertät dazu neigen, sich gegen Autoritäten aufzulehnen und Blödsinn anzustellen, ist kein Geheimnis. Dem Begriff der "Jugend von heute" haftet daher immer ein Hauch von Sittenverfall an. Aber was ist denn nun mit den Kids von heute? Haben Respekt vor dem Alter und gute Manieren derart abgenommen, dass man zurecht sagen...

  • 07.04.16
  • 64
  • 13
Sport
von links nach rechts der stellvertretende Vorsitzenden „Kinder- und Jugendpolitik“ Ralf von Gratowski, Lisa Stade, stellvertretende Vorsitzende „Bewegung, Spiel und Sport“, Holger Maurer, Vorsitzender der Sportjugend, den Beauftragten „Veranstaltungswesen“ Lars Lewandowski, Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW als Ehrengast, Lea Kahlert, Jugendsprecherin unter 26 Jahre, Susanne Maurer stellvertretende Vorsitzende „Finanzen“ und die stellvertretende Vorsitzende „Bildung“ Regina Büchle.
2 Bilder

Jugendtag der Sportjugend Dortmund wählt neuen Jugendvorstand

Die Sportjugend im StadtSportBund Dortmund e. V. führte am Mittwoch ihren zweijährig stattfindenden Jugendtag mit den Jugendvertretern der Fachschaften und Sportvereine in der Aula des Goethe-Gymnasiums in der NRW-Sportschule in Dortmund-Hörde durch. Im Mittelpunkt stand neben den Wahlen zum Jugendvorstand die Vorstellung der Bildungskampagne des Landessportbundes NRW „Das habe ich beim Sport gelernt!“. Kiyu Kuhlbach vom Landessportbund NRW motivierte in ihrem Impulsreferat die...

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
Kultur
OB Ullrich Sierau gratulierte den jungen Teilnehmern des Kunstprojekts „Von Sinnen“ im Rathaus. | Foto: Dortmund-Agentur / Thomas Kampmann

Ausgezeichnetes Kunstprojekt

24 Kinder und Jugendliche waren künstlerisch „von Sinnen“ – und wurden dafür nun ausgezeichnet: Für das inklusive und spartenübergreifende Kunstprojekt bekamen die 8- bis 14-Jährigen den „Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland“ der Landesregierung überreicht. Bei einem Empfang im Rathaus erhielt jedes Kind eine Urkunde. Das preisgekrönte Projekt war ein Angebot des Vereins „Kunstreich im Pott“ und entstand mit der U2_Kulturelle Bildung, gefördert vom Programm „Kulturrucksack NRW“ durch das...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
Sport
11 Bilder

Fortuna Bredeney: Jugendmannschaft des Monats November 2015

C-Jugend ist DIE Jugendmannschaft des Monats Am 25. Oktober 2015 öffnete das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Einen Tag zuvor gab es im Museum den 'Tag des Amaturfußballs', zudem auch eine Delegation unseres Vereins eingeladen war. Den wahren Grund unserer Einladung erfuhren wir dann erst vor Ort. Das Deutsche Fußballmuseum präsentiert nämlich jeden Monat exklusiv eine Jugendmannschaft des Monats, um jedem Besucher zu zeigen, wo unsere Bundesliga-Stars bzw. Nationalspieler herkommen - aus...

  • Dortmund-City
  • 15.11.15
Ratgeber
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Sport
Freiräumer-Tour am Hallenbad-West
2 Bilder

Freiräumer-Tour durch Dortmund

Freiräume zum Spielen in der Nachbarschaft; Freiräume im Tagesablauf von Kindern; Freiräume für ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen; persönliche Freiräume im Sportverein. Diese und viele andere Themen wurden am Samstag, den 20.6.2015 bei einer sportiven Sightseeing-Tour durch Dortmund von der Sportjugend Dortmund angesprochen. Die Gruppe der Mitreisenden setzte sich wie folgt zusammen: Daniela Schneckenburger (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie; Bündnis 90/DIE GRÜNEN) Friedhelm...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
  • 2
Politik

CDU möchte Zukunft der Dortmunder Jugendschutzstelle geklärt wissen

CDU besuchte Jugendschutzstelle an der Münsterstraße Um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen besuchten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie die Jugendschutzstelle des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) an der Münsterstraße. In einem Gespräch mit der Leiterin der Jugendschutzstelle, Frau Erlbruch, wurde schnell deutlich, wie enorm wichtig die Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren ist. Die Einrichtung, die an 365...

  • Dortmund-City
  • 18.04.15
Kultur
Im ehemaligen Neonaziladen an der Rheinischen Straße gibt es nun  regelmäßig Musik von  DJs wie  Marshall Artz und Sänger Indi/Rekt. | Foto: Schütze

Ein Ort für die junge Dortmunder Szene

Das Haus an der Rheinischen Straße 135 war einst berüchtigt: Es beherbergte unter anderem den „Donnerschlag“-Laden. Ein Geschäft, in dem Neonazis und andere Rechtsextreme ihr Szene- Equipment kaufen konnten. Aus dem verrufenen Haus ist nun etwas ganz anderes geworden: OB Sierau konnte jetzt dort das Jugend- und Kulturcafé JKC sowie das Respekt-Büro eröffnen. Jugendliche, die ihre Freizeit und ihr Lebensumfeld aktiv gestalten wollen, finden hier Ansprechpartner, die sie gerne und engagiert dabei...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 1
Natur + Garten
Freuen sich über eine Sanierung des 1991 zur Bundesgartenschau erbauten Hauses: Die Mitglieder von Agard.

Sanierung des Naturschutzhauses im Dortmunder Westfalenpark

Nach über 20 Jahren ist eine Überholung des von der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz (Agard e. V.) betriebenen Naturschutzhauses im Westfalenpark fällig. Dank Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung und der Sparkasse von insgesamt 29 000 € wird das Haus mit seiner Pflanzenkläranlage, Nistmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung und Kompostiersystem erneuert. Es gibt neue Balken im Fachwerk, eine Sanierung des Kellers und einen neuen Balkon. Der letzte Anstrich folgt noch....

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 1
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Ratgeber

Kostenlose Qualifikation für Tageseltern in Dortmund

Der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) bietet vom 20. bis 24, April von jeweils 8.30 bis 14.15 Uhr seine nächste kostenfreie Grundschulung für Tageseltern im Propsteihof an. Es besteht weiterhin eine sehr große Nachfrage an gut geschulten und engagierten Tagespflegepersonen. Weitere Info und Bewerbung unter Telefon 0231 - 1848 133.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Ratgeber

900 Lehrstellen frei in Dortmund für angehende Handwerker

900 Lehrstellen sind noch im Handwerk frei, wie in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker, Dachdecker, Informationselektroniker oder Zimmerer. Die Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Vermittlung und beim Bewerbungsmappencheck oder bei einem Schnupperpraktikum. Näheres unter Telefon 0231 - 54 93 333.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Vereine + Ehrenamt
Meister der Handwerks- und Gesangskunst feierten zusammen im Konzerthaus an der Brückstraße. | Foto: Andreas Buck

Junge Handwerksmeister feiern im Konzerthaus Dortmund

463 Jungmeister aus ganz Deutschland erhielten ihre Meisterbriefe im Konzerthaus Dortmund. Viele Repräsentanten aus Handwerk, Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen, an der Feier persönlich teilzunehmen und zusammen mit dem belgischen Chor Skala zu feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Politik
Die Mitglieder aus Wirtschaftsförderung, Polizei, Ordnungsamt, Stadtführung und Clubbetreibern zeigen sich zufrieden mit der Zusammenarbeit zwischen Nachtleben und Verwaltung. Neue Konzepte sollen das Ausgehen noch attraktiver machen. | Foto: Stadt Dortmund

Die Stadt, die nie schläft: Runder Tisch von Dortmunder Clubs, Stadt und Polizei zieht Bilanz

Seit 2011 setzen sich Betreiber Dortmunder Clubs, Polizei, Ordnungsamt und Oberbürgermeister Ullrich Sierau zusammen, um für ein attraktives Nachtleben zu sorgen. Nun wurde Bilanz gezogen. Nach vier Jahren der Zusammenarbeit und acht Sitzungen zeigen sich die Mitglieder des Runden Tischs „Nightlife in Dortmund“ zufrieden mit der Entwicklung des Ausgehsituation in der Stadt. Die Polizeivertretung resümiert, dass sich die Sicherheit in und um die Betriebe in den letzten Jahren deutlich verbessert...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt
Von den Foto-Profis lernen können Kinder zwischen 12 und 14 Jahren beim kostenlosen Fotokurs. | Foto: Bette Gendes

Kostenloser Foto-Workshop für Kinder im Künstlerhaus mit den Profis

Einen Foto-Workshop für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bietet das Künstlerhaus am Sunderweg am 7., 14. und 28. März sowie am 11. und 18. April und am 9., 16. und 30. Mai jeweils samstags von 11 bis 14 Uhr an. Unter dem Namen „Fotoclub Phoenixtraum – Die kreative Kamera“ werden Portrait-, People- und Fashionfotografie im Studio und unterwegs den Kinder erklärt und gelehrt. Außerdem vermittelt der Kurs die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Politik
Die Studienplätze an der TU gehören zu den begehrtesten des Landes - und manchmal auch darüber hinaus. | Foto: Stadt Dortmund

„Wir bekommen das hin“ - TU Dortmund zeigt sich gelassen in der Diskussion um Studienplatzvergabe

Auch wenn es anfangs der Semester nötig ist Vorlesungen auf dem Vorplatz im Zelt abzuhalten, bleibt man auf dem Campus von Seiten der TU gelassen. “Wir sind notorisch überbelegt“, weiß der Uni-Sprecher. Kein Grund für Martin Rothenberg hektisch zu werden. Vielmehr freut er sich, dass „die Uni einen super Ruf hat und so begehrt ist“. Anfang Oktober startet das neue Semester. Die Anmeldeverfahren laufen. 32 801 Einschreibungen sind bis jetzt bei der Dortmunder Universität eingegangen. Platz haben...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.15
Ratgeber
Foto: Rowohlt / Diogenes / rororo

BÜCHERKOMPASS: über Jugend, Pubertät und Erwachsenwerden

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht's um Jugend, Pubertät und Erwachsenwerden. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Paul Auster: Bericht aus dem Inneren Paul Auster führt uns in seine...

  • 24.02.15
  • 10
  • 8
LK-Gemeinschaft
Andere Generation, andere Interessen? Unser Nutzer Christoph Diederich fotografierte die "Longboard Pirates" aus Hemer. | Foto: Christoph Diederich
14 Bilder

Foto der Woche 8: Phänomen Pubertät

In dieser Woche widmen wir uns einer schwierigen Zeit des Heranwachsens: der Pubertät. Was sind die wichtigsten Merkmale dieses Lebensabschnitts, und wie läßt sich das kreativ fotografisch darstellen? In der Vergangenheit hatten wir schon den Tag der Jugend als Motto, nun wollen wir uns konkreter um die Pubertät kümmern. Habt Ihr Fotos von Euch selbst als Pubertierende, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Habt Ihr Ideen, wie Ihr die Zeit der "Rebellion" gegen die eigenen Eltern bildlich...

  • 23.02.15
  • 31
  • 16
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
Politik
Mustapha Essati                                    http://www.innenstadt-nord.gruene-dortmund.de/cnt/index.php

Jugend-und Bildungsprojekte in der Dortmunder Nordstadt

Bericht aus der BV-Sitzung vom 04.02.2015 zum Thema haushalt: Auf Initiative der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord ist auch der Topf für Bildungs-und Jugend Projekte gesichert. Hierzu erklärt Mustapha Essati, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord: "Wir freuen uns darüber, dass Grundschulen und Jugendeinrichtung zumindest vereinzelt eine Projektförderung beantragen können. Aufgrund des hohen Bedarf in unserem Stadtteil hätten wir gerne die Summe...

  • Dortmund-City
  • 06.02.15
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche Paten für Dortmunder Kinder gesucht

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Interessenten sollten Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und regelmäßig Zeit haben, so dass sie circa vier Stunden wöchentlich mit einem Patenkind verbringen können. Zuvor gibt es eine Einführung und Schulung für die Paten. Info unter Telefon 0231 - 84 79 780.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.