Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Die Skulptur de Hand heute. Vor über dreißig Jahren wurde damit begonnen, das Umfeld zu verändern. In den darauffolgenden Jahren sind weitere Maßnahmen im Rathaus-Innenhof umgesetzt worden. Unter anderem wurde ein Spielgerät für Kinder installiert. | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Paris, Chicago, Wesel
Das bewegte Leben von Pierre Theunissen

Kunst im öffentlichen Raum ist manchmal kontrovers und mitunter auch umstritten. Oft sehen Menschen ein solches Kunstwerk bei ihren täglichen Routinen, zum Beispiel beim Gang zur Arbeit. Doch allzu häufig werden die Kunstwerke in ihrer Gesamtheit und künstlerischen Intention kaum wahrgenommen. So ähnlich geht es auch der stilisierten Hand aus Bronze im Innenhof des Weseler Rathauses. Die Skulptur wurde vor vierzig Jahren am 28. Oktober 1981 der Öffentlichkeit feierlich übergeben. Geschaffen...

  • Kleve
  • 28.10.21
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
André Kuper, Präsident des Landtages NRW, hat das Beuys-Werk „Sonnenschlitten“ im Landesparlament vorgestellt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bernd Schälte/Landtag NRW

Landtag NRW nimmt Beuys-Kunstwerk "Sonnenschlitten“ in Sammlung auf
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Der Künstler Joseph Beuys wäre vor kurzem 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestages nimmt der Landtag Nordrhein-Westfalen das Kunstwerk „Sonnenschlitten“ in seine Sammlung auf, das der Künstler eineinhalb Jahre vor seinem Tod anfertigte. André Kuper, Präsident des Landtags, hat das Beuys-Werk im Landesparlament vorgestellt. Die Arbeit, eine Farbserigraphie, greift zwei immer wiederkehrende Motive des Künstlers auf: die Sonne, als Symbol für das Positive und die Utopie sowie den...

  • Goch
  • 14.05.21
  • 1
Kultur
Koekkoek Haus - Kleve
3 Bilder

Koekkoek Maler im Koekkoek Haus

Am kommenden Sonntag, dem 28.5.2017 werden die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand wieder vor Publikum die traditionelle Malweise vorführen wie sie zu Zeiten der alten Meister gepflegt wurde. Zur Ausstellung des Vorjahres finden Sie hier einen kurzen Film. In diesem Jahr ist in dem Museum gleichzeitig die Sonderausstellung von einem der Zeitgenossen und Bewunderer Koekkoeks, Johannes Warnardus Bilders (Utrecht 1811-1890 Oosterbeek) zu sehen. Die Koekkoek Maler bieten Reproduktionen...

  • Kleve
  • 23.05.17
Kultur
Blick auf Kleve - frei nach B.C.Koekkoek | Foto: Gemälde - Peter Kempf
4 Bilder

Pfingstsonntag zum Koekkoek Haus nach Kleve

Eine besondere Attraktion wartet am Pfingstsonntag auf die Besucher des B.C. Koekkoek-Hauses in Kleve: Die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand sind bei einer Malvorführung zu erleben. Sie arbeiten frei nach den Gemälden des Meisters Barend Cornelis Koekkoek (Middelburg 1803-1862 Kleve). Gleichzeitig können Besucher die Sonderausstellung des Zeitgenossen und Bewunderers von Koekkoek, Cornelis Lieste (Haarlem 1817-1861 Haarlem) im Museum geniessen. Die Maldemonstration der beiden...

  • Kleve
  • 05.05.16
  • 1
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
14 Bilder

Nachahmenswerte Idee aus Essen: Das Unperfekthaus

Von wegen "unperfekt".... im Unperfekthaus darf jedermann unentgeltlich Räume mieten, um sich selbst zu verwirklichen, vom Kind zum Studenten, Musiker, Künstler, Fotografen... . Überall ist das pralle Leben zu finden, es wird gewerkelt, erzählt, gegessen, gespielt und die Künstler selbst sind beinahe omnipräsent durch ihre Werke. Mich faszinierten die vielen, vielen, architektonischen Linien gemischt mit den Farben der Künstler, so das eine ganz eigene Symbiose von Haus und Hausbewohnern...

  • Essen-West
  • 08.01.15
  • 5
Kultur
Foto; Heinz Holzbach
16 Bilder

Sommerlabor im ArToll

„Ich habe die Arbeit am Ölpestschwan verfolgt, war jeden Tag hier am Elsabrunnen und habe den Künstlern bei der Arbeit zugesehen“, sagte gestern Valentina Vlasic, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum Kurhaus, während der Enthüllung der künstlerischen Arbeit, die im Rahmen des ArToll-Sommerlabors entstanden war. Die österreichischen Künstler Lucia Morandini und Karl Kilian hatten sich dem Wahrzeichen der Schwanenstadt, dem Schwan, gewidmet. „Sie haben unseren Schwan aus dem...

  • Bedburg-Hau
  • 14.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.