Kalkar

Beiträge zum Thema Kalkar

Überregionales
Melkstall/Pressehütte 1982
26 Bilder

Hilferuf aus der Schweiz: „Rettet den Melkstall“

Dieser „Ruf“ erreichte mich aus der Schweiz. Worum geht´s? Es geht um die Antiatomkraftbewegeng der 70er und 80er Jahre, genauer um die Proteste gegen den „Schnellen Brüter“ in Kalkar-Hönnepel und um den Melkstall, der neben dem Hof von Bauer Maas, ein Zentrum der Proteste gegen den Bau des Schnellen Brüters war. Holger S. wohnhaft in der Schweiz (damals ein Aktivist, er arbeitete in Bedburg-Hau), der immer wieder den schönen Niederrhein besucht, vermisst, dass es hier kein Zeichen, so gut wie...

  • Kalkar
  • 17.11.12
  • 6
Politik
3 Bilder

Neue Parkregelung in Kalkar

. . Die Stadt Kalkar will etwas Positives für ihren historischen Stadtkern tun. Historische Automodelle, wie zum Beispiel der abgebildete Citroën, sollen in Zukunft angelockt werden mit Vergünstigungen wie Rabatte bei Einkäufen im historischen Zentrum und Zuschüsse für Übernachtungen. Man zieht allerdings nur Gruppen in Betracht. Der Vorsitzende eines Old-Timer-Clubs ist gerade für Verhandlungen mit einem Ausschuss eingetroffen. Gegenstand des Gesprächs soll sein, wie groß das Kontingent der...

  • Kalkar
  • 28.09.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Gedenken an die Synagoge der jüdischen Gemeinde Kalkar

Die Kupferplatte von Christel Verhalen mit der einzigen erhaltenen Darstellung der in der Kristallnacht am 9. November 1938 zerstörten Synagoge und Bildtafel eines achtarmigen Chanukka-Leuchter von Eva Sand wurden zum Gedenken am 9. November 2006 an die Stadt Kalkar übergeben.

  • Kalkar
  • 21.07.12
Kultur
6 Bilder

Anna Selbdritt in Kalkar

. Eine von den vielen Überraschungen der Nicolaikirche in Kalkar ist eine geschnitzte Gruppe mit der hl. Anna, ihrer Tochter Maria und ihrem Enkelkind Jesus. Kurz gesagt: eine „Anna Selbdritt“. Mit einem Kussmündchen dreht der Kleine sich zu seiner Großmutter die ihn von Maria übernehmen will. Eine glückliche Zeit, die die Menschwerdung Gottes so inniglich darzustellen vermochte. Das Herz will ja schließlich auch angesprochen werden. In einer Zeit mit wenigen Bildern sprach eine Darstellung wie...

  • Kalkar
  • 29.03.12
Kultur
2 Bilder

Madonnastatue. Nikolaikirche Kalkar.

Diese Statue in der Nikolaikirche in Kalkar wird mit recht unter Glas bewahrt. Die Gottesmutter trägt einen strampelnden Jesusknabe, der sich nicht damit begnügen will auf seiner Mutter Arm sie oder die Welt zu betrachten. Mit einer drehenden Bewegung, die alle Mütter wohl allzu gut kennen, entkommt er schon halbwegs und es sieht aus, als ob er mit dem Vogel in seiner linken Hand auf und davon will. In Legenden wird über die Kindheit Jesu erzählt und eine Begebenheit mag wohl den Künstler...

  • Kalkar
  • 07.09.10
Kultur

Die hl. Familie in der Nicolaikirche zu Kalkar (Sakramentskapelle).

Eher selten findet man eine Darstellung des sterbenden Josef. Seit frühesten Zeiten nimmt man an, Josef sei im Kreise seiner Lieben gestorben. Daher gilt der hl. Josef als Patron eines guten Todes. „Gut“, das heißt, nicht ein plötzlicher, schmerzloser Tod der überrascht, sondern ein Abschied, wo wirklich noch das gesagt werden kann was gesagt werden muss. Es ist zwar nicht ein Abschied auf ewig, aber zur Stärkung für diejenigen die gehen und für die die zurückbleiben muss noch genug Zeit sein....

  • Kalkar
  • 10.08.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.