Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Natur + Garten
24 Bilder

Das Eis ist gebrochen

Nach der langen " Eiszeit " leben die Enten und Schwäne wieder auf. 2 Wochen hatte der Winter uns voll im Griff. Eine gefühlte Ewigkeit, nun ist es wieder vorbei. Die Straßen und Gehwege sind von Eis und Schnee befreit, dank der milden Temperaturen. Heute Morgen waren die Straßen noch gefährlich glatt, es gab wieder zahlreiche Unfälle. Die Eisfläche auf dem Pappelsee ist aufgebrochen und nur noch an einigen Stellen vorhanden. So war heute auf dem See jede Menge Betrieb, unzählige Wasservögel...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.13
  • 35
Überregionales
17 Bilder

Niemals geht man so ganz...

AC/DC und Deep Purple rockten die Lohnhalle der Schachtanlage Bergwerk West in Kamp-Lintfort! Nun ist es also vorbei, es gibt keine fördernde Schachtanlage mehr am Niederrhein. Am gestrigen Freitag, den 28.12.2012, nahmen die aktiven Bergleute und einige Ehemalige, Abschied von "ihrem Bergwerk". In der Lohnhalle war kein durchkommen mehr, sie war bis auf den letzten Platz gefüllt. Rockige Musik tönte durch die Lohnhalle, es gab Freibier und andere Getränke für die Anwesenden. Extra für die...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.12.12
  • 157
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Zum Jahresabschluss großer Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Moers

Einen besonderen Leckerbissen bot das BIG Band Orchester Kamp Lintfort zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am 23.12.2012 in Moers. Hier präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker um ihren Dirigenten Mike Quernheim mit einem grandiosen musikalischen Leckerbissen seinen Zuhörern und stimmte das zahlreiche Publikum mit einer tollen musikalischen vorweihnachtlichen Musikauswahl auf das Weihnachtsfest ein. Trotz des eigentlich schlechten Wetters an diesem Abend war der Platz vor der Bühne am...

  • Rheinberg
  • 25.12.12
Politik
15 Bilder

Kamp-Lintfort muss nun in die Zukunft blicken

Der Bergbau am linken Niederrhein ist nach über 100 Jahren Geschichte: Zum Ende des Jahres wurde die Förderung des Bergwerks West in Kamp-Lintfort eingestellt. Ein Jahrhundert lang gab der Bergbau der Region und der Stadt Kamp-Lintfort wirtschaftliche Impulse, prägte die Infrastruktur, die Menschen, ihre Kultur und Lebensart. Der subventionierte Steinkohlenbergbau in Deutschland wird Ende 2018 eingestellt. Die Schließung des Bergwerks West ist Folge dieser „kohlepolitischen“ Entscheidung. Der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.12.12
  • 6
Kultur
Kumpel Fritz muss jetzt nicht mehr frieren. | Foto: Friedhelm Heinze

Freundschaften stricken - Kamp-Lintforts Kumpel muss nun nicht mehr frieren

International ist es unter dem Begriff „Guerilla Knitting“ bekannt und erfreut sich mittlerweile tausender von Begeisterten. Ob Telefonzelle oder Linienbus, die Auswahl an Objekten, die eingestrickt werden, ist schier unerschöpflich. Kein Wunder also, dass der etwas andere „Sport“ nun auch Kamp-Lintfort erreicht hat. Da wurde nämlich nun der Kumpel am Rathausplatz neu eingekleidet. Und das natürlich ganz stilecht. Dass die Farbe des Helms darüber Auskunft gibt, welchen Rang ein Bergmann...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.12.12
  • 7
Kultur
Die ersten Teile werden angepasst
10 Bilder

Der Fritz im schicken Strick - Bergmann in Kamp-Linfort eingekleidet

Als ich vor einigen Monaten die Facebook-Gruppe "Du bist Kamp-Lintforter wenn..." gegründet habe, konnte ich nicht ahnen, welche Resonanz das erzeugt. Einige Mitglieder der Gruppe haben sich angefreundet und etwas ganz Zauberhaftes ausgeheckt. Der Bergmann, der vor dem Rathaus sitzt, sollte Kleidung bekommen. Dazu wurde in den letzten Wochen und Monaten fleißig gestrickt. Heute war der große Tag, der Bergmann sollte die gestrickten Einzelteile angepasst und auf den Leib genäht bekommen. Mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.12
  • 11
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Damals, als Kind in der Bergarbeitersiedlung von Kamp-Lintfort

So ein paar Erinnerungen. Es war die Zeit, wo alles noch schwarz-weiß fotografiert wurde. Selbst der Schnee im Winter fiel so vom Himmel; denn die ganze Kolonie stochte in der kalten Jahreszeit Kohleöfen mit Depotatkohle vom Pütt und dicke Rußflocken aus den Kaminen breiteten sich auf dem frisch gefallenen Schnee aus. Die nahe Kokerei der Zeche steuerte ein Übriges dazu bei. Das war in dieser Zeit so, uns Blagen störte das nicht! Wir haben uns auch auf der Zechenbrücke beim Koksabstich der...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.12.12
  • 17
Überregionales
8 Bilder

Barbaramarkt in Kamp-Lintfort

Heute um 14.00 Uhr trafen sich einige Lokalkompassreporter auf dem Barbaramarkt in Kamp-Lintfort. Wie immer war es eine sehr fröhliche Runde. Sogar Yvonne Willicks hatte den weiten Weg von Köln auf sich genommen, und im Kreise ihrer Familie einige Zeit mit mir verbracht. Wiedermal ein schöner Nachmittag.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.12
  • 6
Politik

Soziallasten-Verteilung: Fünf Städte klagen gegen den Kreis Wesel

Mit einem gemeinsamen Brief haben sich heute die Bürgermeisterin der Stadt Wesel und die Bürgermeister der Städte Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Voerde an den Landrat des Kreises Wesel gewandt. Sie fordern ihn darin auf, die im Kreistag Ende September beschlossene Umverteilung von Soziallasten zugunsten der kleinen Städte und Gemeinden rückgängig zu machen. Die fünf Städte stützen sich dabei auf ein Rechtsgutachten, wonach gegen die Satzungen des Kreises durchgreifende rechtliche Bedenken...

  • Wesel
  • 22.11.12
  • 1
Politik
Ihre langjährigen Mitglieder hat die SPD Kamp-Lintfort jetzt im Rahmen einer Feierstunde geehrt - obere Reihe 3.v.l. der amtierende Bürgermeister Kamp-Lintforts Dr. Christoph Landscheidt und rechts der SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete René Schneider | Foto: privat
2 Bilder

60 Jahre Parteitreue - Jubilarehrung der SPD Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort. Ihre langjährigen Mitglieder hat die SPD Kamp-Lintfort jetzt im Rahmen einer Feierstunde geehrt. 60, 40 und 25 Jahre SPD-Treue Auf eine 60-jährige Parteimitgliedschaft in der SPD Kamp-Lintfort blicken Johann Koppers und Wilhelm Podchull zurück. 20 Jahre später traten Luise Dressel, Elsa Hartmann, Johanna Illbruck, Heinz-Gerd Holtermann, Walter Kopainig, Hubert Kufen, Klaus Peters, Michael Schoenfeld, Fritz Thiesbürger sowie Peter und Michael Liedke in die Partei ein. Sie wurden...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.11.12
Politik
Schacht 1 Bergwerk West
9 Bilder

5. Öffentliche Arena zur Entwicklung des Bergwerk West-Areals.

Ergebnisse der Ideenkonkurrenz werden am 21. November präsentiert. Am 04. Oktober tagte das Auswahlgremium und hat gleich zwei Entwürfe zur weiteren Bearbeitung empfohlen. Diese beiden Entwürfe sowie auch alle weiteren eingereichten Arbeiten aus der Ideenkonkurrenz zeigen die Stadt Kamp-Lintfort und die RAG Montan Immobilien GmbH am 21. November ab 18:30 Uhr im Foyer der Stadthalle. Zur Ergebnispräsentation der Ideenkonkurrenz laden Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Prof. Dr....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.12
  • 13
Kultur
Fotos: Friedhelm Heinze
2 Bilder

Gruselmonster in der Altstadt

„Happy Halloween“ - Geister, Hexen und Gruselmonster tummelten sich am vergangenen Mittwoch am Halloweenabend in der Kamp-Lintforter Altstadt. Diese hatte sich in eine Geisterzone verwandelt. Die Kinder hatten sich einiges einfallen lassen und sich fantasievoll kostümiert, denn Jeder wollte beim Kostümwettbewerb der Erste werden.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.11.12
Politik
38 Bilder

Bau der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Teil 2

Die Arbeiten für den Neubau der Hochschule gehen zügig voran. Die Hochschule Rhein-Waal existiert seit dem 1. Mai 2009 und wird sich in hohem Tempo zu einer innovativen und internationalen Hochschule entwickeln. Studienstandorte sind Kamp-Lintfort und Kleve. Bis zur Fertigstellung des Neubaus in 2014 befindet sich die Hochschule in der Südstraße. Der Neubau entsteht auf dem ABC-Gelände am südwestlichen Rand der Innenstadt, in direkter Nachbarschaft des Einkaufszentrums EK3 und der Evangelischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.10.12
  • 2
Sport
6 Bilder

DM im Hallenradsport in Kamp-Lintfort mit vielen sportlichen Erfolgen

Die Vorbereitungsarbeiten waren am Donnerstag noch nicht ganz abgeschlossen, da standen sie auch schon vor der Tür der Glückauf Sporthalle in Kamp-Lintfort, die Sportler und Sportlerinnen die angereist waren um an den nationalen Titelkämpfen im Hallenradsport teilzunehmen. Der RMSV “Frischauf“ 1912 Kamp-Lintfort und der GRMSV Moers luden zu den Deutschen Meisterschaften der Elite ein und sie kamen aus allen Himmelsrichtungen des Landes. Die Radakrobaten wollten am Donnerstag schon die...

  • Moers
  • 15.10.12
  • 6
Politik
55 Bilder

Gegen das Vergessen, Bergbau in Kamp-Lintfort vor dem Aus!

Noch bis Ende des Jahres wird auf der Schachtanlage in Kamp-Lintfort Kohle gefördert. Zum 31.12.2012 wird die letzte Zeche am linken Niederrhein geschlossen. Über 100 Jahre Bergbau in Kamp-Lintfort gehören dann der Vergangenheit an. Die Schachtanlage Friedrich-Heinrich war über viele Jahre der größte Arbeitgeber in unserer Stadt. Der Bergbau in Kamp-Lintfort hat die Stadt und die Menschen geprägt. Viele Politiker haben das Aus für den gesamten Bergbau in Deutschland beschlossen. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.12
  • 11
Politik
René Schneider beim Klompenball:
Meine erste öffentliche Veranstaltung als Landtagsabgeordneter habe ich in Vluyn absolviert, beim traditionellen Klompenball. Dafür habe ich mir extra ein paar Holzschuhe organisiert. Auch wenn das klassische „Einlaufen“ hier nicht viel bringt, sind die recht klobigen Schuhe erstaunlich bequem. | Foto: privat
10 Bilder

100 Tage Landtagsabgeordneter - René Schneider's erste Schritte

Ein neuer Lebensabschnitt startete für so manchen Politiker in diesem Frühjahr, Auflösung des Landtages, da der Haushalt formell nicht mehr verabschiedet werden konnte, 60 Tage bis zur Neuwahl an Muttertag im Mai, Nominierungsmarathon der Kandidaten, 45 Tage intensiver Wahlkampf, 13. Mai der Wahlabend, spannendes Bibbern beim Auszählen der Wahlkreise bis 20.43 Uhr … dann stand auch für den 36-jährigen René Schneider, SPD, aus Kamp-Lintfort beim Jubeln seiner Parteifreunde mit "So sehen Sieger...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.12
  • 21
Politik
"Wir sind hier - Wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut" (Foto: Demonstration "Freiheit statt Angst")

Wer sind diese Piraten? Eine Studie.

Die Piratenpartei. Wer ist das eigentlich? Und wer wählt die? Klischees gibt es sehr viele. Jedoch stimmen nur die wenigsten davon. Die Uni Leipzig ist diesen Fragen in einer Studie (PDF als Download) nachgegangen und kam zu Ergebnissen, die Manchen erstaunen werden. Joungster mit Abi? Ja, einen außergewöhnlich hohen Bildungsgrad und ein niedriges Durchschnittsalter, dass kennt man aus den Medien. Mit einem Durchschnitt von 34 Jahren hat sich aber das Bild in den letzten Jahren deutlich nach...

  • Wesel
  • 12.09.12
  • 5
Politik

Piraten fordern die sofortige Schließung der Giftmülldeponie Eyller Berg

Kreis Wesel | Kamp-Lintfort | Die ortsansässigen Piraten betrachten den Verlauf der Handlungen rund um die Giftmülldepomie 'Eyller Berg' in Kamp-Lintfort mit großer Sorge. Von einem ordentlichen Verfahren kann hier schon lange keine Rede mehr sein. Die Verunsicherung der Anwohner um den Giftberg wird durch die momentane Mediation, die eher wie ein Verdunklungsverfahren wirkt, nur noch verstärkt. Und den Akteuren scheint jedes Umwelt- und Problembewußtsein zu fehlen. „Wenn Mitarbeiter des...

  • Wesel
  • 01.09.12
  • 3
Sport
4 Bilder

Wie traurig das aussieht.

Es ist schon ein bedrückender Anblick, wenn man ins neue Hallenbad Kamp-Lintfort schaut und sieht das ein Teil des Wassers fehlt. Nach nur 4 Monaten Betrieb waren nun die ersten Reparaturarbeiten fällig. Es hatten sich in dieser kurzen Zeit an den Einstiegsleitern die ersten Stufen gelöst. Nachdem nun die Ferienzeit vorbei ist, in der man den Ausstieg gesperrt hatte, wurde nun die Reparatur in Angriff genommen. Das Wasser musste zum Teil abgelassen werden, damit die Reparaturfirma arbeiten...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.12
  • 5
Sport
47 Bilder

Wir 4 Städtelauf 2012 fällt in diesem Jahr aus!

In diesem Jahr muss der traditionelle "wir 4 Städtelauf" leider abgesagt werden! Immer am Tag der Deutschen Einheit, 03. Oktober, fand der Lauf der 4 Städte, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn statt. Seit 10 Jahren gibt es diese tolle Laufveranstaltung. Aus gesundheitlichen Gründen (Augenerkrankung) des Hauptorganisators Hannes Hücklekemkes wird die Veranstaltung, wir 4 Städtelauf 2012, in Abstimmung mit den Stadtsportverbänden und Vereinen der beteiligten Städte, abgesagt!...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.08.12
  • 9
Politik
39 Bilder

Demo am Giftberg in Kamp-Lintfort.

Heute fand eine Demonstration am Eyller Berg statt. Seit vielen Jahren ist der "Giftberg" ein großes Ärgernis in Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn. Der Betreiber der Deponie ist das Unternehmen Ossendot Umweltschutz GmbH. Es waren Vertreter der Bürgerbewegung "Wir lassen uns nicht vergiften" vor Ort. Ebenso erschien der Landtagsabgeordnete René Schneider. Die Beteiligung aus der Bevölkerung hätte durchaus besser sein können. Der Giftberg geht uns alle an, die Deponie muss unverzüglich...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.08.12
  • 12
Ratgeber
Mitten in den Feldern - das Lölleken
3 Bilder

Lölleken: Überraschend lecker

Was liegt zwischen Rheinberg, Kamp-Lintfort und Alpen? Richtig: die Leucht! Und kurz davor Saalhoff, das kennen aber außer den Einheimischen nicht viele. Ein 'Cafe Fahrlässig' gabs dort früher, an gleicher Stelle befindet sich inzwischen ein Restaurant namens Lölleken. Gerüchte besagten dass sich dort ein ehemaliger Sternekoch angesiedelt hat. Andere wieder bemängelten dass es dort nun keinen Kuchen mehr gäbe. Also gingen wir selbst der Sache auf den Grund. Ein Fotoalbum in der Diele vor den...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.07.12
  • 7
Ratgeber

MO- kommt wieder!

Das ist doch Mal eine positive Mitteilung für viele Autofahrer. Lange haben sie dafür gekämpft ihr alten Nummernschilder wieder zu bekommen. Anfang des Jahres hatte die Landesregierung zugesagt, sich in Berlin darum zu bemühen, mehreren NRW-Städten ihre alten Kennzeichen zurückzugeben. Nun zeigt sich der Erfolg dieser Bemühung: Einer offiziellen Liste, die der WAZ Mediengruppe vorliegt ist zu entnehmen, dass mindestens elf Städte ihr altes Kennzeichen zurückbekommen. „Dem Bundesministerium für...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.07.12
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.