Katze

Beiträge zum Thema Katze

Natur + Garten
„Pooh“ ist schwarz-weiß, geschätzte zehn Jahre alt und kastriert. Bis auf eine fehlende Kralle ist er ein gesunder, verschmuster Kater.

Halterner Ordnungsamt weigert sich Kater „Pooh“ als Fundtier anzuerkennen

„Pooh“ ist schwarz-weiß, geschätzte zehn Jahre alt und kastriert. Bis auf eine fehlende Kralle ist er ein gesunder, verschmuster Kater, der jedem Fremden um die Beine schnurrt. Gefunden wurde sie in der Innenstadt, dennoch weigert sich das städtische Ordnungsamt, den Kater als Fundtier anzuerkennen. Für Christin Franzgrote-Uhländer vom Tierschutz Haltern e.V. ein „kleiner Skandal“. „Die Stadt verstößt damit gegen den Tierschutz.“ Anwohner hatten die Katze, nachdem sie drei Tage in der Nähe der...

  • Haltern
  • 07.12.11
Natur + Garten

Freigänger-Katzen unbedingt kastrieren

Katzen lieben es, auf Bäume zu klettern, blinzelnd in der Sonne zu ruhen, nach Mäusen zu jagen – dafür brauchen sie Freigang. Warum eine Kastration für Freigängerkatzen aber unbedingt notwendig ist, hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen in seinem Flyer mit dem Titel „Katzenjammer muss nicht sein“ zusammengefasst. Ein unkastriertes Tier pflanzt sich früher oder später fort. Durch diese unkontrollierte Vermehrung gibt es bereits eine besorgniserregende Katzenüberbevölkerung, die die...

  • Haltern
  • 24.11.11
Natur + Garten

Katzenschutz Haltern: "ANNA" sucht ein neues Zuhause

Hallo! Ich bin ANNA!„Und ich suche neue „Dosenöffner", die mir ein tolles Zuhause geben! Ich bin im August 2011 draußen geboren und wurde zusammen mit meinen drei Geschwistern bei einer Tierschutzaktion von Katzenrettern eingesammelt. Seit Ende September bin ich nun in einer Pflegestelle, in der ich schon ganz viel lernen konnte. Vor allem, wie toll spielen und schmusen ist! Denn das mache ich total gerne! Es ist toll in meiner Pflegestelle, aber ich suche natürlich ein Zuhause in dem ich für...

  • Haltern
  • 08.11.11
Natur + Garten

Neues vom Halterner Katzenschutz

Vor einem Monat habe ich meine Kampagne „Katzenschutz Haltern“ gestartet; eine Initiative, die den Samtpfoten aus dem Halterner Stadtgebiet zugute kommen soll. In unserer Stadt leben viele herrenlose und verwilderte Katzen. Diese Tiere haben kaum noch einen Bezug zum Menschen und schlagen sich draußen alleine durch. Und vermehren sich. Unkontrolliert. Ein großes Problem! Denn: Haltern verfügt über kein Tierheim, in das diese Katzen und ihre Nachkommen aufgenommen werden können, wenn sie jemand...

  • Haltern
  • 21.10.11
Natur + Garten
In Christa Radtke hat Christin Franzgrote-Uhländer  bereits eine Mitstreiterin gefunden. Die Halternerin ist seit fünf Jahren erste Vorsitzen des Tierheims Marl.

Katzenelend wird auch in Haltern immer größer

Von Irene Stock. Christin Franzgrote-Uhländer (33) hat die Diskussion in Haltern über Katzenkastration ins Rollen gebracht. Ihrer Meinung nach „wird das Katzenelend immer größer“, weil freilaufende Katzen sich unkontrolliert vermehren. Im vergangenen Jahr stellte die junge Frau, die seit vielen Jahren aktiv im Tierschutz arbeitet, einen Antrag an den Bürgermeister, in Haltern eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht einzuführen. Ihr Antrag wurde im Ausschuss abgelehnt – „ohne dass darüber...

  • Haltern
  • 05.10.11
Natur + Garten
So kleine Stubentiger wie Nelly aus Marl sind doch echte Herzensbrecher, oder? Foto: Stadtspiegel
6 Bilder

Tierische Tauschbörse

Herrchen und Frauchen, aufgepasst: Sie sind urlaubsreif und brauchen für Ihren tierischen Freund liebevolle Betreuung? Dann herzlich willkommen bei der - ständig aktualisierten - Tiertauschbörse. In diesem Forum helfen sich Leser und Lokalkompass-Bürgerreporter mit Urlaubswunsch gegenseitig, ohne jegliches kommerzielle Interesse. Gesuche und Angebote: Ab sofort bis zum Ende der Ferien bietet Familie Frerich aus Castrop-Rauxel (02305/ 800692) Kleintieren wie HAMSTERN, MEERSCHWEINCHEN oder HASEN...

  • Marl
  • 12.08.11
  • 3
Natur + Garten
Der provisorisch eingerichtete Heizungskeller

Katzenfang - Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die „Aktion Katzenfang“ nimmt langsam konkrete Formen an. Neben der Anfütterung der Tiere an den späteren Fangstellen, sind nun auch die Vorbereitungen für die Unterbringung und die Kastration im Gange. Das örtliche Tierheim ist überfüllt und kann keine weiteren Tiere aufnehmen (auch nicht kurzzeitig), daher müssen Kater und Katze nach dem Fang privat untergebracht werden. Da im Tierheim oft Platzmangel herrscht, hat meine Tierschutzkollegin für solche Fälle einen Kellerraum zu einer kleinen...

  • Haltern
  • 01.07.11
Natur + Garten
Pedro

Katzenfang - Kastration per Gesetz?

Auch heute hat „Pedro“ alles aufgefressen! Die Näpfchen waren blank geputzt. Er scheint sich an die Futterstelle gewöhnt zu haben. Und noch mehr: Anscheinend hat er schon verstanden, das ich ihn jeden Morgen mit frischem Essen versorge, denn als ich den Platz mit den frisch gefüllten Näpfen verlassen, sehe ich ihn! Er sitzt auf einer Mauer und beobachtet mich. Ich kann sogar ein Foto von ihm machen. Aber als ich ihn anfassen will, läuft er weg. Schade - wäre ja auch zu schön gewesen! Er ist...

  • Haltern
  • 30.06.11
  • 4
Natur + Garten
Diese Kerlchen entdeckte ich nur durch Zufall an einer Fangstelle

Katzenfang - Es wird mehr Arbeit als gedacht

Ich stecke in den Vorbereitungen für die Fangaktion des Katers. Ich habe rausgefunden, dass es ein ER ist. Eindeutig. Ich habe ihn „Pedro“ getauft. Die Vorbereitung einer solchen Aktion dauert länger, als das Fangen an sich. Ich muss zuerst zwei Fallen organisieren. Eine automatische und eine manuelle. Da ich nicht weiß, wie der Kater „tickt“ und wie scheu er ist, brauche ich beide Varianten. Ich kontaktiere eine ebenfalls privat arbeitende Tierschützerin die mehrere Fallen besitzt und frage...

  • Haltern
  • 28.06.11
Natur + Garten
Diesen Kater fing ich im April 2011
2 Bilder

Mein Alltag als Katzenschützer

Mein Projekt: Eine wilde, herrenlose Katze einfangen um sie medizinisch versorgen, kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Darauf komme ich nicht zufällig: Dort wo ich das Tier fangen möchte, habe ich in den letzten Monaten bereits 13 wilde Katzen und Kater eingefangen. Ich habe sie kastrieren und kennzeichnen lassen, teilweise wieder in die Freiheit entlassen, teilweise aber auch -in Eigenregie und auf eigene Kosten- in ein neues Zuhause vermittelt. Mein Medium für das Projekt: Das Internet....

  • Haltern
  • 27.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.