Kirchturm

Beiträge zum Thema Kirchturm

Reisen + Entdecken
36 Bilder

Geister,--- gibts die ???
Begegnungen mit einer anderen Art.

Die direkt neben dem Friedhof stehende alte Kirche und ein noch älterer Kirchturm, fordern leicht zu Spekulationen auf, was sich denn hinter jenen Mauern abspielen könnte --- ??? Wenn in der Nacht die Geister der Verstorbenen in ihren typischen weiß-grau-gelben-fluffigen-leichten-dünnen Garderoben über die benachbarten Friedhofsmauern klettern, um sofort im Gebälk des Kirchengewölbes und der Glocken herumzutoben, schaffen immer wieder einige dieser Figuren nicht den planmäßigen Rückzug in ihre...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 2. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche und ihr Team. Der...

  • Duisburg
  • 26.03.23
Kultur
Zeitzeugin Ursula Herborn berichtet im Podcast über ein Ungelsheimer Großereignis.
Foto: Auferstehungsgemeinde

Zeitzeugin berichtet im Podcast
Ungelsheim und seine Auferstehungskirche

Es muss ein Großereignis für den gesamten Stadtteil gewesen sein, als die Ungelsheimer Auferstehungskirche bei ihrem Bau den 24 Meter hohen Turm aufgesetzt bekam. Viele Leute waren dabei und viele halfen mit. An all das  kann sich Ursula Herborn gut erinnern, denn der Menschenauflauf und die Anwesenheit des Fernsehens haben sie als Kind damals sehr beeindruckt. Davon und von der Entstehungsgeschichte von Ungelsheim und seiner evangelischen Gemeinde in den 1950er Jahren berichtet Ursula Herborn...

  • Duisburg
  • 17.03.23
Kultur
Lang hat's gedauert. Pfarrer Martin Winterberg (l.) und Kirchmeister Helmut Becker freuen sich, dass die Sanierungsarbeiten an der Salvatorkirche abgeschlossen sind. Auch das Hauptportal ist wieder zugänglich. Devise: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ 
Foto Rolf Schotsch
5 Bilder

Feierliche „Türöffnung“ in Duisburgs Stadtkirche
„Normalität an Salvator“

Es waren lange Jahre, die Kraft und Geld gekostet haben. Jetzt ist es endlich soweit: Die aufwändige Sanierung des Turms der Salvatorkirche und die Arbeiten am Plateau des Hauptportals sind abgeschlossen. Aufatmen und Freude macht sich breit. Zur Vorgeschichte: Vor über 12 Jahren wurden am Turm der Salvatorkirche während einer routinemäßigen Kontrolle Schäden festgestellt, Fachleute erstellten Gutachten, besprachen erste Maßnahmen und Planungen zur Sanierung. Als sich in der Adventszeit 2013...

  • Duisburg
  • 11.12.22
Kultur
Sie wollen mit vielen Unterstützern aus der Stadtgesellschaft die Salvatorkirche als Wahrzeichen Duisburgs auf Dauer erhalten und mit Leben füllen: Superintendent Armin Schneider, die Grünen-Politikerin Dr. Birgit Beisheim und Bürgermeister Volker Mosblech (v.l.).
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neu ins Leben gerufener Bauverein Salvatorkirche sucht Unterstützer
Dauerhafte Hilfe für Duisburgs Wahrzeichen

„Die Salvatorkirche ist nicht nur die evangelische Stadtkirche, sie ist längst auch so etwas wie ein Wahrzeichen unserer Stadt geworden.“ Mit dieser Einschätzung liegen Superintendent Armin Schneider und Oberbürgermeister Sören Link auf einer Linie. Zum Erhalt der Salvatorkirche hat deshalb ein Kreis von Duisburgerinnen und Duisburgern einen Förderverein gegründet. Am Freitag, 8. März, 19 Uhr, stellt sich der „Bauverein Salvatorkirche“, so die offizielle Bezeichnung, vor und lädt Interessierte...

  • Duisburg
  • 06.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Duisburger Kinderprinzencrew ist Gast beim nächsten Turmcafé in der Gnadenkirche.
Foto: Andre Wilms

Leckere Kuchen und jecke Lieder in der Gnadenkirche
Kinderprinzencrew beim Turmcafé

Am Sonntag, 3. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen mit einem jecken Überraschungsbesuch. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal langjährige frühere Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 26.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.