Kita

Beiträge zum Thema Kita

Natur + Garten
Für ausgezeichneten Umweltschutz übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder im Rathaus für beispielhafte Projekte zum Thema "Mal laut, mal leise" Preise. | Foto: Schmitz

Vom schönsten Geräusch bis zum Tier, das am besten hört
Umweltpreis an Kinder verliehen

„Mal laut, mal leise – Die Welt ist voller Gegensätze", lautete das Motto des Umweltpreises der Stadt zum Thema Lärm. Jetzt wurden die Gewinner des Bürgerumweltpreises und des Kinder- und Jugendumweltpreises ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es weniger Bewerbungen als zuvor, obwohl die Klima-Diskussion den Umweltschutz in den Fokus gerückt hat. Daher wurde als Thema für das kommenden Jahr steht mit Plastikmüll ein populäres Thema gewählt. 500 Euro erhält beim Bürgerumweltpreis der Verein...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Ratgeber
Babywatching - ein Projekt für Kita oder Schule | Foto: freepic.diller / Freepik

Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung

Das Ev. Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Seelsorge und Beratung des Ev. Kirchenkreises Dortmund am 11.09.19 von 10:00 bis 17:00 Uhr eine Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. B.A.S.E.®- Babybeobachtung wurde von Bindungsforscher PD Dr. med. Karl Heinz Brisch an der Kinderklinik und Poliklinik der Universität München als Präventionsprojekt für Kindergarten und Schule entwickelt. Dahinter steht die Idee, dass ein Elternteil...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Ratgeber
Die Kita-Kinder lernten mit Brotgesichtern ein gesundes Frühstück zu machen.  | Foto: IKK classic

Vorschulkinder lernen spielerisch gesunde Ernährung im FABIDO-Familienzentrum
Projekt für Kita-Kinder

Frisch und gesund ging es morgens im Fabido Familienzentrum in der Ebertstraße zu. Zu Gast war IKK-Ernährungsexperte Martin Bauer, der mit den Kindern Brotgesichter zubereitete. Und zwar zum Auftakt des IKK-Ernährungsprojektes „Die Kleinen stark machen“. Nordstadt. In der Kita gestaltete er mit den Vorschulkindern Projekttage rund um „Gesunde Ernährung“. Kinder erfuhren, wie viel Zucker in Süßigkeiten steckt und was alles zu einem gesunden Frühstück gehört. „Das Ernährungsverhalten wird im...

  • Dortmund-City
  • 07.01.19
Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Ratgeber
Mit Klatschen üben Jan, Jonas und Damla in der Kita an der Eberstraße mit Ruth Harst in Silben ihren Namen. | Foto: Schmitz

Kinder lernen Deutsch besser mit den Eltern

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße hat ein neues Projekt entwickelt, das die Sprachentwicklung von Kindern aus Migrantenfamilien fördern soll. Untersuchungsergebnisse gehen davon aus, dass die Sprachunterstützung wenig Wirkung zeigt, wenn Deutsch in der Familie eine Fremdsprache bleibt. Deshalb sollen die Eltern zu kompetenten Begleitern der Kinder in Sachen Bildung werden. Sie werden so an die deutsche Sprache herangeführt, dass sie den Sprachgebrauch ihrer Kinder unterstützen können....

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.