Klever Wochenblatt

Beiträge zum Thema Klever Wochenblatt

Kultur
Eine Kerze im Fenster gedenkt den verstorbenen Kindern. | Foto: Sehr/LK

Die ganze Welt macht mit - auch Kleve
In Gedenken an verstorbene Kinder und Geschwister - Candle Lighting am 13. Dezember

Damit ihr Licht für immer leuchtet, stellen jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Betroffene auf der ganzen Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle die ganze Welt umringt. Die Initiative zu dieser Aktion geht von der amerikanischen “Compassionate Friends“ aus. Diese Organisation entspricht der Bewegung...

  • Kleve
  • 15.11.20
Kultur
Das Thema für den kommenden Gottesdienst ist "Engel".  | Foto: Fischer

"Du sollst dir (k)ein Bild machen"
Nächster ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg ist am 5. November

Der nächste ökumenische Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg findet am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr statt. "Du sollst dir (k)ein Bild machen" - so heißt die diesjährige Gottesdienstreihe und soll Bilder vorstellen, die für die Gemeinde persönlich mit Gott zu tun haben. Bilder von Kirchen, von Orten, von Menschen aus der Bibel oder aus der Geschichte. Aus der Beschäftigung mit dem Bild wird das jeweilige Thema des Gottesdienstes entwickelt – das Bild für den kommenden Gottesdienst...

  • Kleve
  • 02.11.20
Politik
Sonja Northing ist dankbar für die Zeit, die sie als Kleves Bürgermeisterin verbracht hat. | Foto: Archiv

Sonja Northing
Kleves Bürgermeisterin bedankt sich bei allen Klevern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem ich nun fünf Jahre die Bürgermeisterin der Stadt Kleve war, ist nun die Zeit des Abschieds gekommen. Viele Gedanken habe mich in den letzten Wochen und Tagen beschäftigt, denn schließlich geht ein für mich sehr wichtiger Lebensabschnitt zu Ende. Fünf Jahre hatte ich nun die Möglichkeit, unsere schöne Stadt Kleve gemeinsam mit Ihnen zu gestalten und weiterzuentwickeln. Ich werde mich weiterhin in, mit und für unsere Heimatstadt Kleve einsetzen und...

  • Kleve
  • 02.11.20
Vereine + Ehrenamt
V.l.n.r.: Stellvertretender Kreisvorsitzender Christian Scheers, stellvertretender Kreisvorsitzender Ulrich Heesen, RLV-Präsident Conzen, Kreisvorsitzender Michael Seegers und der scheidende Kreisvorsitzende Josef Peters.  | Foto: David Steffen

Peters stellte Amt zur Verfügung
Neuer Vorsitzender der Kreisbauernschaft in Kleve

Nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisbauernschaft Kleve, davon mehr als 21 Jahre als Vorsitzender, hat Josef Peters aus Kleve sein Amt zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder des Kreisbauernausschusses wählten Michael Seegers aus Kalkar einstimmig zu seinem Nachfolger. Der 45-jährige Milchviehhalter folgt damit Josef Peters, der über Jahrzehnte die Landwirtschaft im Kreis Kleve geprägt hat. Zum neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden ist mit einstimmigem Votum Ulrich Heesen...

  • Kleve
  • 26.10.20
Sport
Die Trainingsstätte musste während des Lockdowns für zwei Monate schließen. Jetzt konnten die Prüfungen aber absolviert werden.  | Foto: privat

Das Warten hatte ein Ende
Erste Kempo-Prüfung nach Corona-Lockdown

Nach langem Warten konnte die erste Gürtelprüfung des Jahres vom Verein Kempo Kleve nun stattfinden. Die Trainingsstätte musste während des Lockdowns für zwei Monate schließen, danach war das Training nur eingeschränkt möglich. Mittlerweile konnten sich aber einige Kempoka bestens vorbereiten und um den nächsten Gürtel kämpfen. Insgesamt 20 Teilnehmer aus allen Kempo-Gruppen des Vereins waren mit dabei und haben auch alle bestanden. Die nächste Gürtelprüfung ist bereits für November angesetzt....

  • Kleve
  • 26.10.20
Kultur
Ein Dozent steht bei Fragen rund um den PC zur Verfügung.  | Foto: Fischer

Anmeldungen noch bis zum 27. Oktober
"Offener PC-Treff 50+" im VHS-Haus in Kleve

Am Donnerstag, 29. Oktober, von 10.45 bis 12.15 Uhr, gibt es im VHS-Haus in Kleve, Raum 204, einen "Offenen PC-Treff 50+". Wenn man Fragen zu PC-Anwendungen hat, in angenehmer Atmosphäre interessante Internet-Seiten kennenlernen oder sich über Downloads informieren möchte, dann ist man im "Offenen PC-Treff 50+" richtig. Ein Dozent steht mit Tipps, Tricks, Anregungen und Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wegen der Corona-Pandemie muss man sich diesmal vorher anmelden. Die Veranstaltungsnummer...

  • Kleve
  • 25.10.20
Politik
Die Plastikpiraten vom Konrad-Adenauer-Gymnasium untersuchen die Verbreitung von Makro- und Mikroplastik in und an deutschen Flüssen. | Foto: KAG

Müll sammeln für die Wissenschaft
Die Plastikpiraten vom Konrad-Adenauer-Gymnasium im Einsatz

Wer Müll einfach in die Natur wirft, verhält sich nicht nur sorglos, sondern schadet dem gesamten Ökosystem. Warum das so ist, erforschten die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Biologie bilingual vom Konrad-Adenauer-Gymnasium. Sie haben in diesem Jahr erneut an dem Bürgerforschungsprojekt „Plastikpiraten“ teilgenommen. Die Aktion untersucht die Verbreitung von Makro- und Mikroplastik in und an deutschen Flüssen. In diesem Jahr sind Lernende nicht nur in Deutschland, sondern...

  • Kleve
  • 25.10.20
Kultur
Am Mittwoch, 28. Oktober, um 19.30 Uhr, gibt es in der Christus-König-Kirche einen Infoabend. | Foto: Fischer

Für katholische Kinder
Erst-Katechese in St. Mariä Himmelfahrt

Alle katholischen Kinder der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, die zwischen dem 1. September 2011 und dem 31. August 2012 geboren sind, sind zum Tauferneuerungskurs eingeladen. Am Ende der Vorbereitungszeit steht ein festlicher Tauferneuerungsgottesdienst. Im Anschluss daran können sich die Kinder, die daran Interesse haben, im „Kommunionkurs“ auf den ersten Empfang der Kommunion vorbereiten. Interessierte Eltern sind zu einem Informationsabend am Mittwoch, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in der...

  • Kleve
  • 19.10.20
Kultur
Sabine Bramall, Peter Bramall und Albert Küng mit weiteren Teilnehmern des Workshops.  | Foto: privat
3 Bilder

Mantrailing-Workshop
Internationale Teams auf Spurensuche im Kreis Kleve

In Kleve, Uedem, Kevelaer und Weeze fand ein Mantrailing-Seminar mit dem Schweizer Ausbilder Albert Küng statt. Sabine Bramall aus Uedem hatte es organisiert. Sabine und Peter Bramall’s Zuchtzwinger „Houndville Otterhounds“ wurde gerade eben erst vom obersten Hundeverband (VDH) offiziell anerkannt. Die Züchter der seltenen, zu den Laufhunden zählenden Hunden, leben seit 2003 in Uedem in der Nähe des historischen Haus Kolk und versuchen ihre Tiere artgerecht auszulasten. Deswegen fand nun das...

  • Kleve
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Große Augen bei den Kleinsten: Mit einem befüllten Schuhkarton kann jeder die Kinder glücklich machen.  | Foto: David Vogt
4 Bilder

Ein kleiner Schuhkarton wird zur großen Weihnachtsfreude
Jugendzentrum „KALLE“ ist wieder Abgabeort in Kleve

„Weihnachten im Schuhkarton“ lädt dieses Jahr zum 25. Mal zum Mitpacken ein. 326.491 Päckchen sind im vergangenen Jahr von Deutschland aus auf die Reise nach Osteuropa gegangen - darunter auch 547 Schuhkartons aus Kleve. Auch die 8-jährige Madalina aus der Republik Moldau hat so zum ersten Mal in ihrem Leben ein Geschenk erhalten. Das veränderte das zurückhaltende Mädchen, bestätigt ihre alleinerziehende Mutter: "Sie wurde fröhlicher und bekam ein Strahlen in den Augen.“ Auch in diesem Jahr...

  • Kleve
  • 14.10.20
Sport

Termin gilt auch für das Hallenbad in Bedburg-Hau
Sternbuschbad eröffnet erst am 28. Juni

Die Bäderbetriebe Kleve streben die Öffnung des Sternbuschbades am 28. Juni 2020  (unmittelbar vor den Sommerferien 2020) an. "Wir arbeiten zurzeit mit Hochdruck an den Vorbereitungen zur Öffnung des Bades. Aktuell gibt es seitens der Landesregierung NRW noch keine konkreten Auflagen zur Wiedereröffnung. Dennoch werden zurzeit bereits Maßnahmen vorbereitet, um Hygiene- und Sicherheitskonzepte bestmöglich umzusetzen. So wird beispielsweise der Einsatz eines Online-Portals geprüft, um größere...

  • Kleve
  • 16.05.20
  • 1
Ratgeber

Im Kreis Kleve
Die Zahl der Corona-Toten steigt auf 15 an

Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve meldet am Samstag (18. April 2020) eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde:  Es handelt es sich um einen 94-jährigen Mann aus Geldern mit Vorerkrankungen. Damit steigt die Zahl der Corona-Toten im Kreis Kleve auf 15 an. Dem Kreisgesundheitsamt liegen nun 475 bestätigte Corona-Infektionen, 35 Personen befinden sich im Krankenhaus und 444 Personen in häuslicher Quarantäne

  • Kleve
  • 18.04.20
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Farben / Lacke - Lackierungen / Lackmobil
Kunterbunt ;-) auch das gibt es am Niederrhein

Bekannt, wie ein bunter Hund ;-), oder doch ne bunte Kuh ;-)) ? Ja, diese bunten Kühe kann man hier auch käuflich erwerben. Ein echter Hinkucker, bin so oft schon dran vorbei gefahren, fand sie so schön das sie mich dann doch zu einen Fotostop inspirierten. Also fuhr ich dann rechts ran und bannte sie auf meine Speicherkarte um sie mal hier zu präsentieren. Wirklich schick und wenigsten orginal Größe !!! So viel Buntes und das auch noch im November !!! Ich finde es einfach nur schön .

  • Kleve
  • 14.11.19
  • 12
  • 5
Überregionales
158 Bilder

Bilder aus der Wiesn-Selfie-Box: Auf in die Saison

Auch am Samstag Abend wurde wieder ausgelassen im Klever Oktoberfestzelt gefeiert. Hier sind die Bilder aus der Wiesn-Selfie-Box von Samstag Abend.  Und hier gibt es eine weiter Bildergalerie aus der Selfie-Box.

  • Kleve
  • 23.09.18
Natur + Garten
Josef Winter in seinem Garten, umrahmt von seinen weißen Tauben

Sind das die wohl größten Gurken von Kleve?

Einen grünen Daumen hat wohl Josef Winters von der Ackerstraße. Der Taubenzüchter (81) erntete jetzt Riesengurken mit einer Länge von über 60 Zentimeter. Haben Sie auch solche oder andere Prachtexemplare im Garten? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit Foto an redaktion@kleverwochenblatt.de. Name und Telefonnummer nicht vergessen.

  • Kleve
  • 10.07.18
Natur + Garten
Zufahrtsrampe wird verladen
51 Bilder

246 Tonnen nur ein paar Kilometer über den Rhein (Waal)!

Die 246 Tonnen brauchen nur 100 und ein paar Kilometer über den Rhein bzw. Waal bis nach Moerdijk in NL. Habe mit bekommen das Teil dient der Oel aufbereitung, steht dan Senkrecht. Es wurde die Zufahrtsrampe mittels Autokran demontiert und verladen, auch der Anker wurde mittelst Autokran gelichtet. Habe dann das ablgemanöver und das drehen auf dem Rhein verfolgt. Zum Thema Autokran kommt auch noch ein Beitrag. Ein kleines Video zusammen geschnitten.

  • Kleve
  • 23.05.18
  • 11
Natur + Garten
warten noch
24 Bilder

Schwertransport, 56 t + 88 t + 125 t auf 43 Achsen!

Mal wieder werden ein "paar" Tonnen an der "Natorampe" gegenüber von Emmerich verladen. Behälter Nr. eins mit 56 Tonnen, Nr. zwei mit 88 Tonnen und der dritte bringt 124 Tonnen auf die Waage. Gestern Abend war es leider am regnen und Stockdunkel. Weitere Bilder erscheinen noch.

  • Kleve
  • 29.03.18
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.