klinikum

Beiträge zum Thema klinikum

Überregionales
Klinikum Hauptgeschäftsführerin Mechthild Greive tauscht ein Klinik-Nashorn gegen den Schlüssel fürs neue ZOPF mit Architekt Harald Klösges in der Runde, die neben engagierten Mitarbeitern, Planern und Bauleuten das neue zentrum ermöglicht haben. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Klinikum eröffnet topmodernes OP-Zentrum

Nach drei Jahren Bauzeit ist es fast fertig. Fast, denn noch stehen die 12 neuen OPs mit absolut keimfreier Speziallüftung im neuen zentralen Operations- und Funktionszentrum (kurz ZOPF) des Klinikums leer. Zwar konnte Klinik-Chefin Mechthild Greive Montag schon den Schlüssel für das moderne 150 mal 50 m große neue Herzstück des Klinikums entgegen nehmen, doch die ersten der insgesamt rund 3800 Klinik-Mitarbeiter können im ZOPF erst nach Ostern ihre Arbeit aufnehmen. Ab Mai werden Patienten...

  • Dortmund-City
  • 19.03.12
Überregionales
Die Übergabe der Geschenke an die erfolgreichen Auszubildenden: (v.l.) Ralf Pirags, Ausbildungsleiter, Jenny Hahn und Stefanie Heß, erfolgreiche Auszubildende sowie Ortwin Schäfer, Arbeitsdirektor. | Foto: Kühn, Klinikum Dortmund

Erfolg im Doppelpack

Das war ein Doppelstreich der besonderen Güte: gleich beide kaufmännische Auszubildende des diesjährigen Prüfungsjahrgangs am Klinikum Dortmund haben ihre Prüfung mit eins, also mit „sehr gut“ bestanden. Und das auch noch bei vorgezogener Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung kann vorgezogen, werden die Ergebnisse im Laufe der Ausbildung besonders gut sind. Jenny Hahn und Stefanie Heß haben Ihre Ausbildung als Kaufleute im Gesundheitswesen 2009 im Klinikum Dortmund begonnen. Das sie jetzt mit...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Politik

Mehr Geburten: Dortmund wächst

Während andere Städte schrumpfen, legt Dortmund zu. Im September 2011 gab es schon 1500 Dortmunder mehr, als im Jahr zuvor. Und das ist im Revier einzigartig. Mehr Geburten als zuvor verzeichnete auch die Frauenklinik des Klinikums. 1371 waren es 2011 (+1,5 %). Und Klinikdirektor Sr. Thomas Schwenzer rechnet noch mit Zuwächsen, wenn am 20. August die Frauenklinik in das neue Gebäude umziehen kann. Mit seiner Technischen Uni, der Fachhochschule und den neuen Wohngebieten am Phönix See und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Ratgeber

Brustzentrum am Klinikum

Das Westfälische Brustzentrum mit den beiden Standorten Klinikum Dortmund und Klinikum Arnsberg ist erfolgreich rezertifiziert. Bei der erneuten Prüfung durch die Ärztekammer stellten die Prüfer fest, dass die strengen Auflagen des Landes an ein Brustzentrum vollständig umgesetzt sind. Damit erhält das gemeinsam Westfälische Brustzentrum erneut das Gütesiegel als zertifiziertes NRW-Brustzentrum. Die ist erneut der Nachweis der hervorragenden Qualität und leitliniengerechte Versorgung von...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kinderlachen e.V.
2 Bilder

Schöne Bescherung für kranke Kinder im Klinikum

Über 700 Geschenke für mehr als 13.000 Euro versüßten den kranken Kinder den Heiligen Abend im Klinikum. „Alle Jahre wieder“ kehrt der Verein Kinderlachen e.V. zurück zu den Wurzeln. Mit dem Weihnachtsbesuch lassen die Gründer Christian Vosseler und Marc Peine den Grundgedanken des Vereins neu aufleben. „Hier ist damals die Idee entstanden, bedürftigen und kranken Kindern mit kleinen Aktionen und eigenem Engagement zu helfen“, erklärt Christian Vosseler denjenigen, die mit durch die...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Überregionales
70 Kinder vom Säuglingsalter bis zu sechs Jahren werden an der neuen Kita betreut. Für die Eltern, die in der Regel am Klinikum arbeiten, gibt es spezielle Öffnungszeiten | Foto: Schmitz

Neue Kita mit Luxs-Öffnungszeiten

Eine neue Kita im Klinikviertel hat eröffnet. Aus einem Schwesternheim wurde ein Haus für die Kleinen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und die Hauptgeschäftsführerin der Klinikum Dortmund gGmbH Mechthild Greive übergaben im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier die Tageseinrichtung für Kinder Humboldtstraße ihrer Bestimmung. Die neue Tageseinrichtung in Trägerschaft des Städtischen Eigenbetriebes Fabido für die Kinder der Klinikum-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter entstand in Kooperation von...

  • Dortmund-City
  • 25.11.11
Ratgeber
Dass jeder Schlaganfall ein Notfall ist, zeigte die Schlaganfallhilfe bei einem Aktionstag in der Berswordthalle. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Werden Sie Rettungs-Engel

Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für schwere Schäden im Gehirn. Jährlich trifft ca. 200.000 Menschen in Deutschland „der Schlag“. Das frühzeitige Erkennen und der sofortige Behandlungsbeginn innerhalb eines Zeitfensters von maximal 4,5 Stunden nach Beginn des Schlaganfalls bestimmen das Ausmaß der Schädigung der Gehirnzellen und damit die Ausprägung des verbleibenden Schadens. Die besten Chancen, bleibende Schäden abzuwenden, haben die behandelnden Ärzte, wenn sie die Therapie...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Überregionales
Die 13 neuen von insgesamt 100 Azubis am Klinikum mit  Ausbildungsleiter Ralf Pirags: Stephanie Boriß, Jana Erfurt, Christian Czoske, Lisa Wals, Melanie Schulte, Marija Jukic, Hauptgeschäftsführerin Mechthild Greive, (v.v.l.) Neslihan Isik, Ekaterina Beniaminov, Tanja Lischer, Laura Gerstenmeier, Nicole Cibulski, Jannika Sprave, Fatima Benayad. | Foto: Thomas Kraft

Ausbildungsstart: Der erste Tag im Klinikum

Jede Menge Feinheiten der Ausbildung, die auf sie zukommen, ihre neue Chefin und Labore, die Blutspende und die Medizinische Mikrobiologie - das alles lernten die 13 neuen Klinikum Azubis alles am ersten Tag kennen. In einer lockeren Runde stellten sie sich noch ziemlich aufgeregt Haupt- geschäftsführerin Mechthild Greive vor. Dabei erzählten die Nachwuchskräfte, warum sie jetzt medizinische Fachangestellte oder aber auch Kaufmännische Angestellte im Klinikum lernen. Übrigens ist das Klinikum...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11
Überregionales
Endlich Zuhause: Sie kam viel zu früh zur Welt und kämpfte sich ins Leben. Nach fünf Monaten im Klinikum konnten die Eltern ihr kleines Mädchen mit nach Hause nehmen.
Foto: Klinikum | Foto: Klinikum Dortmund

Kleine Kämpferin wog nur 280 Gramm

Nach fast fünf Monaten in der Kinderklinik hat die kleinste Patientin das Klinikum mit ihren glücklichen Eltern verlassen. Das Mädchen wurde in der 24. Schwangerschaftswoche mit 280 Gramm Geburtsgewicht und einer Körperlänge von 22 cm geboren. Liebevoll pflegten die Eltern jeden Tag ihr kleines Mädchen, das in den ersten Wochen ihres Lebens im Inkubator noch eine Atemhilfe erhielt. Während andere Baby mit 3500 gr und 50 cm Geburtsgewicht das erste Mal von ihren Eltern im Arm gehalten werden,...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
Ratgeber
Immer mehr Jugendliche trinken mehr als sie vertragen. Foto: DAK | Foto: DAK

Komasaufen: Immer mehr Jugendliche laden im Klinikum

Über 300 Jugendliche kamen in Dortmund 2009 völlig betrunken ins Krankenhaus. Und die Zahlen steigen alarmierend. Um fast ein Viertel haben die gefährlichen Fälle des Komasaufens zugenommen. 2009 landeten rund 319 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung in Dortmunder Krankenhäusern. „Die aktuellen Zahlen sind alarmierend“, berichtet Raimund Rewers von der DAK. Die setzt daher mit der NRW-Gesundheitsministerin die Kampagne „bunt statt blau“ fort. In Dortmund steigt die Anzahl der Jugendlichen...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.