knappschaftskrankenhaus-dortmund

Beiträge zum Thema knappschaftskrankenhaus-dortmund

Ratgeber
2019 fand der Phoenix-Lauf letztmalig komplett analog statt. Vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes haben Krebsexperten aus dem Klinikum Westfalen und Selbsthilfegruppen nun ein neues Format entwickelt, bei dem alleine, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe um den See gelaufen wird (Archivbild). | Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Klinikum Westfalen hat pandemie-bedingt neues Format entwickelt // Anmeldung bis 31. Juli
Phoenix-Lauf-Challenge ersetzt Aktionstag

Der Aktionstag am Phoenix-See in Hörde ist für das Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel gehört, schon eine gelebte Tradition. Unter dem Motto "Ich bleibe im Rennen" legen Krebspatienten, ihre Angehörigen, Freunde und Unterstützer eine Runde um den Phoenix-See zurück - gehend, walkend oder laufend, ganz nach Belieben. In der Vergangenheit war der Lauf stets in einen Aktionstag eingebettet mit Erfrischungsständen auf der Strecke und einem Ausklang auf...

  • Dortmund-Ost
  • 16.07.21
Ratgeber
Das Sonntags-Update für Dortmund. | Foto: pixabay/Sikora

Coronavirus-Update der Stadt Dortmund für Sonntag, 22. März // Acht weitere positive Testergebnisse:
Sieben Personen werden im Klinikum Nord stationär behandelt - drei davon werden beatmet -, eine im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel

In Sachen „Coronavirus“ hat die Stadt Dortmund heute Nachmittag (22.3.) folgendes Update mitgeteilt: Am heutigen Sonntag sind acht positive Testergebnisse dazu gekommen. Insgesamt liegen damit jetzt 161 positive Ergebnisse in Dortmund vor. Einige Testergebnisse stehen noch aus. Sie werden morgen vorliegen. Im Diagnostikzentrum Nord wurden heute 56 Personen getestet, im Gesundheitsamt wurden sechs Personen getestet. Im Klinikum Westfalen, am Standort Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.20
Ratgeber
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ist quasi die Zentrale des Klinikum Westfalen. | Foto: Günter Schmitz

Klinikum Westfalen: Veranstaltungsabsage bis 30. April verlängert
Angebote in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer betroffen

Das Klinikum Westfalen verlängert die Absage seiner eigenen Veranstaltungen bis einschließlich zum 30. April. Betroffen sind davon auch die Vortragsreihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, das Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Pulsschlag-Reihe im Hellmig-Krankenhaus und die Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen. Mit dem fortdauernden Verzicht auf die geplanten Veranstaltungen will das Klinikum Westfalen dazu beitragen, die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.20
Ratgeber
Ab Dienstag, 17. März, gilt z.B. im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ein generelles Besuchsverbot. Foto: Schmitz | Foto: Günter Schmitz

Auch Cafeteria im Brackeler "Knappi" für Besucher und Patienten geschlossen
Besuchsverbot in den Krankenhäusern des Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Coronavirus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund in Brackel und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen und der Klinik am Park Lünen in Brambauer. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.20
Ratgeber
Auch im Knappschaftskrankenhaus in Brackel, dem "Knappi", gelten die Einschränkungen für Besucher. Eine Vorsichtsmaßnahme hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Günter Schmitz

Coronavirus: Ab sofort gelten Einschränkungen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Nur ein Besucher und nur für längstens zwei Stunden gestattet

Täglich nur noch längstens zwei Stunden am Nachmittag können die Angehörigen ihre Lieben zum Beispiel im "Knappi" in Brackel besuchen. Zudem ist zeitgleich nur ein einziger Besucher zugelassen. Um der weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus entgegen zu treten und uneingeschränkt alle Patienten kompetent medizinisch versorgen zu können, sieht sich das Klinikum Westfalen gezwungen, Besucherströme in seinen vier Krankenhäusern in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund sowie in Kamen und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.20
Ratgeber
Der Knappschafts-Krankenhausverbund Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab. | Foto: Klinikum Westfalen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu begrenzen
Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab

Das Klinikum Westfalen hat heute Nachmittag (4.3.) als Beitrag zur Begrenzung der Verbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Aktuell gibt es in den vier Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, Dortmund-Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer keinen gemeldeten Corona-Fall. Trotzdem möchte das Unternehmen aus Gründen der Vorsicht und der Vorbeugung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern bis auf weiteres auf öffentliche...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
Kultur
5 Bilder

Renate Kowalewski: Köpfe und mehr

Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus vom 01.08. bis 31.10.2013 Die Vernissage war gestern und die Ausstellung ist offiziell eröffnet. Es waren viele interessierte Menschen da, die sich bei dem Rundgang die ausgestellten 58 Bilder angesehen haben. Es wurde viel diskutiert, gefragt und die Künstlerin aus Dortmund-Wickede stand allen Besuchern Rede und Antwort. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Alle Fotos stammen von Kurt Winkler.

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur
4 Bilder

Neue Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus, Dortmund-Brackel

Köpfe und mehr heißt der Tiel der Ausstellung, die vom 01.08. bis 31.10.2013 auf den Ebenen 1,2 und 3 des Kanppschaftskrankenhauses läuft. Die Malerin ist Renate Kowalewski aus Dortmund-Wickede, die über 50 ihrer Werke präsentiert. Die Vernissage ist am 06. August um 17 Uhr auf Ebene 1.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.13
  • 1
Politik
Erstmals tagte der Beirat des Klinikums Westfalen nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus mit den neuen Kamener Mitgliedern.

Krankenhaus-Beirat sieht Klinik-Trio auf gutem Weg

Als „starke Krankenhausgesellschaft auf gutem Weg in die Zukunft“ präsentierte Geschäftsführer Andreas Schlüter das Klinikum Westfalen vor dem neu zusammengesetzten Beirat. Das Beratungsgremium des Aufsichtsrates tagte erstmals nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus Kamen. Klaus-Dieter Stallmann begrüßte als Beiratsvorsitzender die bisherigen und neuen Beiratsmitglieder. Die konnten sich über eine positive Entwicklung des Klinikums auch im Jahr 2012 freuen. Die setzt das Klinikum in die...

  • Kamen
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.