Kontakt

Beiträge zum Thema Kontakt

Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Ratgeber
Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Beschränkungen auch für Geimpfte und Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann drei Tage über 350 - Strengere Regeln für private Feiern

Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. Damit gelten nun über die für nicht immunisierte Personen bereits bestehenden Kontaktbeschränkungen hinaus auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene. Ab Dienstag, 14. Dezember, dürfen an privaten Zusammenkünften (insbesondere Feiern) nicht mehr als 50 Personen zusammenkommen, wenn die...

  • Velbert
  • 14.12.21
Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Infizierte Ratinger Familie mit Kontakt zum Velberter Cluster
854 Infizierte, 22.135 Genesene, und Inzidenz von 81,1 im Kreis Mettmann

Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) liegt am heutigen Mittwoch (26. Mai) laut offizieller Meldung des Landeszentrums Gesundheit NRW bei 81,1. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann kreisweit 854 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 47, Haan 35, Heiligenhaus 38,Hilden 87,Langenfeld 139,Mettmann 24,Monheim 108,Ratingen 150,Velbert 199 und Wülfrath 27. 22.135 Personen gelten inzwischen als...

  • Ratingen
  • 26.05.21
Politik
3 Bilder

China sucht Kontakt zu Langenfelder Unternehmen

China sucht Kontakte zur Langenfelder Wirtschaft vor rund 25 Jahren wurden 5 chinesische Studenten von mir in Betriebs-und Volkswirtschaft bei der Mannesmann AG, Düsseldorf, ausgebildet. Nach 1 Jahr kehrten sie in ihr Heimatland zurück und übernahmen Führungaufgaben in großen Unternehmen. Sie waren bzw befinden sich an der Spitze des jeweiligen Unternehmens, wobei sie das in Deutschland erworbene Wissen anwenden. Nun wendet sich Huabin Li, einer der ehemaligen Studenten an Herrn Gerhard Witte,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.11.17
Überregionales
Die Mitglieder des Hildener Unternehmernetzwerks "Oboe" haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, den geschäftlichen Erfolg durch Verknüpfung ihrer Netzwerke weiter auszubauen. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Unternehmernetzwerk "Oboe" seit drei Jahren aktiv

Langenfeld/Hilden. Jeden Mittwochmorgen treffen sich die aktuell rund 20 Mitglieder des Hildener Unternehmernetzwerkes „Oboe“ zum Unternehmertreffen im eigens dafür angemieteten Gastronomiebetrieb „Em Päädsstall“. Struktur ist wichtig Der Grund: Sie alle nutzen das Netzwerk, um neue Kunden und Aufträge zu gewinnen. Da schrecken auch die Uhrzeit und die stramme Agenda der wöchentlichen Sitzung nicht ab. „Um sieben Uhr morgens geht’s los: Erst Vorstellungsrunde, bei der jeder Unternehmer 60...

  • Hilden
  • 07.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.