Krankschreibung

Beiträge zum Thema Krankschreibung

LK-Gemeinschaft
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet | Foto: Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet
Gesetzlich Versicherte müssen ab 01. Oktober 2021 keinen gelben Ausdruck mehr an ihre Krankenkasse schicken.

Die Krankschreibung für gesetzlich Versicherte wird digital: Arztpraxen übermitteln zukünftig die Bescheinigungen über eine Arbeitsunfähigkeit (AU) online an die Krankenkassen. Der „gelbe Schein“ auf Papier hat jedoch noch nicht vollends ausgedient, da Arbeitgeber die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, erst ab dem 01. Juli 2022 bei den Krankenkassen ihrer Beschäftigten abrufen können. • Vorlagepflicht bei der Krankenkasse entfälltNach Angaben des Spitzenverbandes Bund der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.