Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
Tobias Matfeld möchte die Menschen und ihre Angehörigen durch Höhen und Tiefen ihrer Erkrankung begleiten und für sie Unterstützung und Vertrauensperson sein.
Foto: Helios

Entscheidende Empathie für Krebspatienten
Tobias Matfeld macht Mut

Im Darmkrebszentrum an der Duisburger Helios St. Johannes Klinik behandelt das interdisziplinäre Team zahlreiche Patientinnen und Patienten mit völlig unterschiedlichen Prognosen und Leidenswegen. Erschüttert aber sind alle Betroffenen von ihrer nahezu immer lebensverändernden Diagnose. Spezielle Fachpflegekräfte wie Tobias Matfeld gehen deshalb besonders auf die Bedürfnisse der Erkrankten und ihrer Angehörigen ein und sind eine entscheidende Ergänzung zur „reinen Medizin“. Mit imposanten 186...

  • Duisburg
  • 29.04.24
  • 1
Ratgeber
Die Vertreter des Magen-Darm-Zentrums Rheinhausen laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Darmforum „im Kampf gegen den Darmkrebs“ am 25. März 2024 in den Behlau-Saal des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen ein. (Bild: S. Kalkmann)

Im Kampf gegen Darmkrebs
Darmkrebs – Experten informieren über Vorsorge bis hin zur Behandlung

An Darmkrebs erkranken in Deutschland jährlich rund 60.000 Menschen. In den meisten Fällen müsste dieser erst gar nicht entstehen, wenn die Vorsorgekoloskopie von den Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen würde. Wird er jedoch früh erkannt, bietet die Medizin gute Behandlungsmöglichkeiten. Die Experten des Magen-Darmzentrums Rheinhausen laden Interessierte zum Darmforum „im Kampf gegen Darmkrebs“ am Montag, 25.03.2024 ein. Der März ist bundesweit der Darmkrebsmonat. Dieser steht für...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Jan Sebastian Balleisen, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und internistische Onkologie und Palliativmedizin, Johanniter Krankenhaus Rheinhausen

Infoabend am 8. Februar
Mit Palliativmedizin die Lebensqualität steigern

Mit dem Fortschreiten einer nicht heilbaren Erkrankung leiden Patienten oftmals unter Symptomen, die mit Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, Angst und nicht zuletzt mit psychischen Belastungen einhergehen. In der Bevölkerung besteht nicht selten das Missverständnis, dass die Palliativmedizin erst dann Anwendung findet, wenn das Leben krankheitsbedingt in die Endphase geht. Hier sei aufzuklären, dass die Palliativmedizin bereits bei der Diagnosestellung einer lebensbedrohlichen Erkrankung,...

  • Duisburg
  • 26.01.23
Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Medizinische Fragestunde am 29. Januar 2020

Weil für viele Betroffene während oder nach der Krebsbehandlung einige Fragen offenbleiben, bietet die Krebsberatung in Duisburg regelmäßig eine medizinische Fragestunde an. Ayla Bayrak beantwortet am Mittwochnachmittag medizinische Fragen zu den Themen: Diagnose und Befund,Behandlung und Therapieverfahren,Möglichkeiten begleitender Therapien,Krebsnachsorge,Schmerzen.Die Gespräche finden von 14.45 bis 16.45 Uhr in der Lotharstraße 58 statt. Unsere Beratungen sind vertraulich, kostenlos und...

  • Duisburg
  • 08.01.20
Ratgeber
Ein eingespieltes Team mit traditionellem Hintergrund im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen: die Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie. Dr. Jan Sebastian Balleisen (5. v. links) informiert am 9. Oktober 2017 zum Thema „Altersangepasste Krebstherapie – die Gerontoonkologie“ um 18.00 Uhr im Ohletz-Saal des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen. Dr. Balleisen ist Facharzt für Onkologie/Hämatologie und Innere Medizin sowie Palliativmediziner. (Foto: S. Kalkmann)

Die auf das Alter angepasste Krebstherapie

Im Rahmen eines Patientenforums des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen zum Thema „Gerontoonkologie – die altersangepasste Krebstherapie“, informiert der Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie, Dr. Jan Sebastian Balleisen, am 9. Oktober 2017 in Rheinhausen. Die Therapieplanung im Kampf gegen den Krebs ist eine komplexe Aufgabe für die behandelnden Fachärzte. Zwar treten Krebserkrankungen in allen Altersgruppen auf, steigt die Anzahl der Erkrankungen jedoch vermehrt im...

  • Duisburg
  • 27.09.17
Ratgeber

Chefarzt informiert über Palliativmedizin

Die Palliativmedizin greift für betroffene Patienten und Angehörige in einer extremen Lebensphase und Ausnahmesituation. Sie steht für eine ganz besondere medizinische Betreuung und Begleitung für Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen mit absehbar, begrenzter Lebenserwartung. Im Vordergrund der Palliativmedizin stehen Schmerztherapien, die Einschätzung und Behandlung der psychischen, physischen und spirituellen Symptome und die Linderung von Leid. Auch die Integration der Angehörigen...

  • Duisburg
  • 01.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.