kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Überregionales

Unbeabsichtigter Probealarm In fünf Städten des Kreises

Gladbeck. Aufgrund eines technischen Versehens hat es gerade in fünf Städten des Kreises einen unbeabsichtigten Probealarm gegeben. Der planmäßige Probealarm wird am Mittwoch, 12. April 2017, zwischen 10 und 10.15 Uhr stattfinden. Die Sirenen werden an dem Tag in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See und Oer-Erkenschwick ertönen. Oer-Erkenschwick hat die vorhandenen Sirenen kurzfristig ertüchtigt, so dass die Stadt nächste Woche schon am Probealarm teilnehmen...

  • Gladbeck
  • 05.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über ein neues Spezialfahrzeug verfügen die Höhenretter der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Landrat Süberkrüb (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, die Schlüsselübergabe für die Neuanschaffung persönlich vorzunehmen. Auch Kreisbrandmeister Robert Gurk (rechts) freute sich über die Neuanschaffung. | Foto: Kreis Recklinghausen

Neues Fahrzeug für Feuerwehr-Höhenretter

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Freude bei den Höhenrettern der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen: Die Spezial-Einheit verfügt mit dem "GW Höhenrettung" ab sofort über ein funkelnagelneues Fahrzeug. „Ich bin froh, dass die Höhenretter ihre umfangreiche Ausstattung mit dem neuen Fahrzeug sicher und übersichtlich zum Einsatzort transportieren können. Sie leisten wichtige Arbeit für die Menschen im ganzen Kreis Recklinghausen“, sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Übergabe des Fahrzeugs, die auch...

  • Gladbeck
  • 22.12.16
Ratgeber
Taschendiebe haben immer Saison. Aber man kann den Langfingern das Handwerk zumindest schwer machen. | Foto: Lokalkompass Unna-Holzwickede

Polizei-Schwerpunktaktion gegen Langfinger: Augen auf und Tasche zu

Recklinghausen/Bottrop. Taschendiebstahl ist ein altbekanntes Verbrechen, wo sich jeder vor schützen sollte. Und auch kann. Das Polizeipräsidium Recklinghausen beteiligt sich dieses mal mit einem Aktionstag am 31. August in Recklinghausen und in Bottrop an der landesweiten Präventionskampagne "Augen und Taschen zu! Langfinger sind immer unterwegs", die der Bekämpfung des Taschendiebstahl dienen soll. Und Bestandteil der Kampagne ist eine Aktionswoche, die noch bis zum 3. September läuft. Beamte...

  • Gladbeck
  • 30.08.16
Politik

Agentur für Arbeit: Leichtes Aufatmen am Arbeitsmarkt

Es sind nur kleine Veränderungen, doch wie es scheint, ist das zumindest keine schlechte Neuigkeit. Die Agentur für Arbeit des Kreises Recklinghausen meldet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Dezember 2015 zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 32.376 arbeitslose Menschen, 547 weniger als im November. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres seien es 947 (-2,8 Prozent) weniger, so heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote rutsche somit auf 10,2 Prozent und...

  • Gladbeck
  • 05.01.16
Politik
Sich mit Minijobs etwas hinzuverdienen: Auch für viele Rentner im Kreis Recklinghausen gehört das zum Alltag. Ein alarmierender Zustand, findet Susanne Neumann von der IG BAU Emscher-Lippe-Aa. | Foto: Privat

Minijob im Alter: Gewerkschaft warnt vor Altersarmut

Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Rentner im Kreis Recklinghausen sind auf ein Nebeneinkommen angewiesen. Das zumindest sind die Ergebnisse, zu denen die IG Bauen-Agrar-Umwelt (BAU) in Anbetracht der neuesten Zahlen der Arbeitsagentur kommt.Rund 5.930 Menschen über 65 Jahre hätten demnach derzeit einen Minijob – das seien 76 Prozent mehr als noch vor zwölf Jahren. Die Gewerkschaft warnt jetzt vor einer Zunahme der Altersarmut. „Ein Minijob ist für viele ältere Menschen im Kreis...

  • Gladbeck
  • 24.11.15
Politik
Der Schlüssel zum Erfolg: Wohnungen neu bauen. Und leerstehende Wohnungen sanieren. Andernfalls drohe im Kreis Recklinghausen eine Wohnungskrise, warnt das Pestel-Institut. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mehr Wohnungen für den Kreis: Experten warnen vor Engpass

Der Kreis Recklinghausen auf dem „Wohn-Prüfstand“: Im Kreis Recklinghausen werden rund 2.950 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Kreis Recklinghausen in 2015 damit auf rund 3.160 Wohnungen. Um diesen zu erreichen, sei es in erster Linie notwendig, das Sanieren von leerstehenden Wohnungen enorm...

  • Gladbeck
  • 30.10.15
Ratgeber
Um einen Terminstau zu umgehen, empfiehlt die Zulassungssstelle für den Kreis Recklinghausen ihren Kunden ab August die neue Termin-Hotline zu nutzen

Zulassungsstelle: Nachmittags nur noch Termine nach Vereinbarung

Die Online-Terminvergabe für die Zulassungsstelle des Kreises Recklinghausen kommt bei den Gladbeckern gut an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf und geringe Wartezeiten. Jetzt, folgt für die Kunden „mit Termin“ eine Verbesserung. Ab Mitte August wird es an den geöffneten Nachmittagen (Montag, Dienstag und Donnerstag) nur noch Termine „nach Vereinbarung“ geben. Diese werden sowohl online als auch über eine neue Termin-Hotline vergeben. Wartezeiten reduzieren „Unser Ziel ist, die Wartezeit...

  • Gladbeck
  • 03.07.15
Politik
Viele Bewerber gehen leer aus: Im Kreis Recklinghausen sind noch immer rund 2.240 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Lehr-Euro: IG BAU fordert Ausbildungsumlage

Viele Bewerber gehen leer aus: Im Kreis Recklinghausen und auch in Gladbeck sind noch immer rund 2.240 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin und beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. „Viele Schulabgänger im Kreis Recklinghausen haben enorme Probleme, eine Lehrstelle zu finden. Dabei hat jeder eine Chance verdient, nach der Schule mit einer Berufsausbildung ins eigene Leben zu starten“, sagt Susanne Neumann....

  • Gladbeck
  • 03.07.15
Politik
Die Agentur für Arbeit meldete sowohl auf Landes-, Kreis- als auch auf kommunaler Ebene einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Arbeitslosenquote im Kreis leicht gesunken - leichter Aufschwung auch in Gladbeck

Wie die Agentur für Arbeit mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen und insbesondre auch in Gladbeck leicht gesunken. Auch der Kreis Recklinghausen meldete einen leichten Aufschwung am Arbeitsmarkt. Derzeit liege, heißt es in einer Mitteilung, die landesweite Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent. Im März 2015 zählte die Agentur für Arbeit Recklinghausen 34.054 arbeitslose Menschen, 207 weniger als im Februar. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres sind es 1.866 (-5,2...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
Politik
Auch für Autofahrer aus Gladbeck, Oer-Erkenschwick, Datteln, Waltrop und Castrop-Rauxel gilt: Die zuständige KFZ-Zulassungsstelle liegt in Marl - für Gladbecks „Linke“ eine Unzumutbarkeit, vor allem angesichts der dortigen Zustände. | Foto: Archiv
2 Bilder

Personalkosten offengelegt: „Die Linke“ kritisiert „unhaltbare Zustände“ in Kfz-Zulassungsstelle

Über angeblich unhaltbare Zustände in der Kfz-Zulassungsstelle für den Kreis Recklinghausen in Marl gab es in der vergangenen Zeit immer wieder Meldungen gegeben. Immer wieder ist von langen Wartezeiten aufgrund von Personalausfällen die Rede. Die Kreistagsfraktion der Partei „Die Linke“ ist der Sache nun auf unübliche Weise auf den Grund gegangen und kommt zu überraschenden Schlüssen. Ralf Michalowsky, Fraktionsvorsitzender der „Linken“ teilt mit: „In einer kreistagsinternen...

  • Gladbeck
  • 04.03.15
  • 2
Politik
Lange Wartezeiten durch Personaleinsparungen und der Kreis macht kräftig Kasse. 2,5 Mio. Euro Gewinn in 2014.

Kreis macht Kasse auf Kosten der Mitarbeiter und Kunden

Unzählige Male berichteten die Medien im Kreis Recklinghausen über unhaltbare Zustände in der KFZ-Zulassungsstelle für den Kreis Recklinghausen in Marl. Immer wieder ist von langen Wartezeiten aufgrund von Personalausfällen die Rede. Die Kreistagsfraktion der LINKEN ist der Sache nun auf unübliche Weise auf den Grund gegangen und kann ein überraschendes Ergebnis vorlegen. Doch von Anfang an: In einer kreistagsinternen Arbeitskreissitzung wurde ein Zwischenbericht zum Fluktuationskonzept des...

  • Gladbeck
  • 04.03.15
  • 1
Politik
Neuer Preis für Arbeit: 8,50 Euro pro Stunde. Das ist der gesetzliche Mindestlohn, der ab Januar gilt. | Foto: NGG

Mindestlohn bringt Plus an Kaufkraft

Mehr als 59.100 Menschen im Kreis Recklinghausen werden ab Januar 2015 deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben. So viele Beschäftigte werden dann nämlich erstmals vom gesetzlichen Mindestlohn profitieren. Bislang verdienen sie weniger als 8,50 Euro brutto pro Stunde. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Ruhrgebiet beruft sich dabei auf eine Untersuchung zum Mindestlohn vom Pestel-Institut in Hannover. Demnach wird die Einführung des Mindestlohns einen enormen...

  • Gladbeck
  • 29.12.14
  • 14
  • 2
Ratgeber
Polizei, Stadt und Kreis kündigen für die 46. Kalenderwoche wieder nahezu täglich Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen für das Stadtgebiet von Gladbeck an.

Polizei, Stadt und Kreis lassen es in Gladbeck wieder "blitzen"!

Auch in der 46. Kalenderwoche müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer vom 10. bis 13. November im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen durch die Ordnungsbehörden rechnen. Seitens der Polizei werden für die Zeit vom 10. bis 14. November im gesamten Gebiet des Kreises Recklinghausen sowie in Bottrop an insgesamt 15 Standorten Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Gladbeck ist gleich an zwei Tagen vertreten: Am Montag, 10. November, sollten Autofahrer auf der...

  • Gladbeck
  • 07.11.14
Ratgeber
„Junger Draht zum Chef“: Die NGG will bei Azubis das „Wahlfieber in Betrieben“ wecken

NGG: „Junior-Wahlen“ im Kreis Recklinghausen

In den kommenden Wochen stimmen Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Recklinghausen und somit auch in Gladbeck über ihre „U 25-Vertretung“ in den Betrieben ab. Vom 1. Oktober an wählen sie ihre eigene Jugend- und Azubi-Vertretungen (JAV). „Mit der Wahl können sich Berufsstarter beim Chef das notwendige Gehör verschaffen. Die JAV ist die Interessensvertretung der jungen Beschäftigten in den Unternehmen“, sagt Yvonne Sachtje. Für die Geschäftsführerin der NGG Ruhrgebiet ist die „Stimme mit...

  • Gladbeck
  • 26.09.14
Überregionales

Zwischenbilanz Blitzmarathon: 91 Fahrer zu schnell

Seit den frühen Morgenstunden ist die Polizei Recklinghausen mit immer wieder wechselnden Standorten an den insgesamt 94 Messstellen im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop aktiv. Mit Laser- und Radargeräten werden unsere Verkehrsteilnehmer ins Visier genommen, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen. Bei mittlerweile 4299 kontrollierten Fahrzeugen sind 91 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell gewesen. Das sind bei mehr kontrollierten Fahrzeugen allerdings auch...

  • Gladbeck
  • 18.09.14
  • 1
Ratgeber
Bei der Online-Sprechstunde könnten Jugendliche ihrem Ärger Luft machen und „Erste Hilfe“ bei „Frust in der Ausbildung“ bekommen. | Foto: NGG

"Dr. Azubi": Online-Sprechstunde bei Frust in der Lehre

„Internet-Doc“ gegen Stress in der Lehre: Mit ein paar Klicks bekommen Jugendliche aus dem Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck, die in den Beruf starten, ihren Lehrstellen-Guide frei Haus. Das Portal www.dr-azubi.de bietet den heimischen Job-Startern zum jetzt beginnenden Ausbildungsjahr wichtige Tipps und eine individuelle Online-Beratung. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Passende Antworten für Berufsstarter „Im August beginnen im Kreis...

  • Gladbeck
  • 29.07.14
Ratgeber

Schluckimpfung gegen Rotaviren im Kreis

Im Kreis Recklinghausen haben sich im vergangen Jahr 102 Menschen mit Rotaviren infiziert - 26 Prozent mehr als 2012. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) in Düsseldorf unter Berufung auf Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit. Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren sind Rotaviren die häufigste Ursache von akuten Magen-Darm-Infektionen. Die Viren verursachen starken Durchfall, Erbrechen und Fieber. Dadurch trocknet der Köper schnell aus, was...

  • Gladbeck
  • 17.07.14
Politik
Die Einführung einer offiziellen Hotline für Betroffene, die den gesetzlichen Mindestlohn nicht erhalten, fordert die NGG.

NGG fordert Melde-Hotline gegen Dumping-Löhne

Dumpinglohn-Chefs melden: Um den jetzt vom Bundestag beschlossenen gesetzlichen Mindestlohn wirksam zu kontrollieren, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Einführung einer offiziellen Hotline. „Wenn Betriebe ab Januar nächsten Jahres den Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde nicht zahlen, sollen Beschäftigte im Kreis Recklinghausen so die Möglichkeit bekommen, Verstöße zu melden. Damit wird es Arbeitgebern deutlich schwerer gemacht, den Mindestlohn zu umgehen“, sagt...

  • Gladbeck
  • 07.07.14
Natur + Garten
Foto: Falk Blümel/pixelio.de

Unwetter: Viele Straßen im Kreis RE nicht befahrbar

Durch das gestrige Unwetter hat es im Kreis Recklinghausen nach derzeitigem Stand keine verletzten Bürger gegeben. Allerdings mussten drei Einsatzkräfte verletzt ins Krankenhaus gebracht werden, wird in einer Pressemitteilung gemeldet. Betroffen von dem Unwetter waren alle zehn kreisangehörigen Städte, auch in Gladbeck mussten weit über 100 Feuerwehreinsätze gefahren werden. Bis 4 Uhr wurden 1.200 Einsatzmeldungen von der Leitstelle aufgenommen, über 1.000 Kräfte waren im Einsatz. Massive...

  • Gladbeck
  • 10.06.14
Politik

Stichwahl: Am 15. Juni wird der Landrat erneut gewählt

Am 15. Juni wird in einer Stichwahl bestimmt, wer neuer Landrat des Kreises Recklinghausen wird. Die Entscheidung fällt zwischen Amtsinhaber Cay Süberkrüb (SPD) und CDU-Kandidaten Benno Portmann, da bei der Hauptwahl am 25. Mai kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erzielt hatte. Alle Gladbecker Bürger, die bei den Kommunalwahlen am 25. Mai wahlberechtigt waren, sind auch zur Stichwahl wahlberechtigt. Die Wahllokale zur Stimmabgabe am Wahltag sind identisch mit denen vom 25. Mai....

  • Gladbeck
  • 06.06.14
  • 12
Politik
Das Thema „Müllgebühren“ beschäftigt die Gladbecker. Und Bürgermeister Ulrich Roland reagiert nun mit einem Versprechen auf die jüngsten CDU-Vorwürfe: „Bei den Müllgebühren wird es zu keiner Kostenexplosion für die Bürgerinnen und Bürger kommen!“.

Bürgermeister verspricht: "Keine Explosion bei den Müllgebühren in Gladbeck"

Das Thema „Müllgebühren“ ist im Kommunalwahlkampf angekommen. Und nachdem sich CDU-Ratsherr Peter Rademacher diesbezüglich zu Wort gemeldet hatte, ist nun Bürgermeister Ulrich Roland an der Reihe: „Bei den Müllgebühren wird es zu keiner Kostenexplosion für die Bürgerinnen und Bürger kommen!“ verspricht Gladbecks Stadtoberhaupt. „Nach Berechnungen des ZBG könnten die Gladbecker Müllgebühren um höchstens 1,90 € im Monat steigen, wenn der Gladbecker Müll, wie vom Kreis verlangt, künftig in Herten...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
Politik
Für Yvonne Sachtje, Geschäftsführerin der NGG Region Ruhrgebiet, gibt es keinen Grund, Langzeitarbeitslose von der geplanten einheitlichen Lohnuntergrenze auszunehmen.

NGG-Appell: Mindestlohn-Ausnahme kippen

Gesetzlicher Mindestlohn soll auch für Langzeitarbeitslose im Kreis Recklinghausen und damit in Gladbeck gelten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat an die SPD- und CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region appelliert, auf die geplante Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn für Langzeitarbeitslose zu verzichten. Während der parlamentarischen Beratungen im Bundestag der vorliegende Mindestlohn-Gesetzentwurf in diesem Punkt nachgebessert werden. Die Einführung des...

  • Gladbeck
  • 25.04.14
  • 1
Politik

Piraten: Müll darf keine Kostenfalle werden

Die Bürger der Stadt Gladbeck und im Kreis Recklinghausen müssen in Zukunft bei der Müllentsorgung tiefer in die Tasche greifen. Ab 2015 darf Gladbecker Müll nicht mehr in Essen Karnap verbrannt werden, sondern muss nach Herten gebracht werden. Dies hat der Kreis unter SPD-Landrat Cay Süberkrüb so festgelegt. Die Piratenpartei Gladbeck fordert in diesem Zusammenhang mehr Transparenz im Entscheidungsverfahren von den politisch Verantwortlichen. Der Preis pro Tonne (1000 kg) Müll liegt für die...

  • Gladbeck
  • 16.04.14
  • 19
  • 3
Überregionales

Lohnplus für Maler und Lackierer im Kreis

Maler streichen mehr Geld ein: Die Maler und Lackierer im Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck bekommen ab sofort mehr Geld. Ihr Lohn steigt um 3,2 Prozent. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Nach Angaben der Maler- und Lackierer-Gewerkschaft IG BAU müssen die Chefs das Lohnplus zum ersten Mal für März zahlen, genauso wie einen Einmal-Betrag in Höhe von 50 Euro. Ab Juni kommenden Jahres steigt der Lohn noch einmal um 2,55 Prozent. „Damit ist die...

  • Gladbeck
  • 04.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.