kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber
Günstige Landesmittel für Häuslebauer hat der Kreis RE den kreisangehörigen Städten bewilligt. | Foto: Michael Staudinger/pixelio.de

Günstige Landesmittel für Häuslebauer

Der Kreis Recklinghausen bewilligt auch weiterhin in seinen zehn Städten Fördermittel des Landes NRW für den Bau oder Kauf von Eigentumsmaßnahmen (Eigenheime, Eigentumswohnungen) für Antragsteller, die die Einkommensgrenzen des sozialen Wohnungsbaues einhalten. Es handelt sich dabei um Darlehen zu günstigen Bedingungen (ab 0,5 % Zinsen). Gefördert wird der Bau und Ersterwerb von neuen Maßnahmen und unter Einschränkungen auch der Kauf gebrauchter Immobilien, jeweils zur Selbstnutzung. Außerdem...

  • Gladbeck
  • 21.06.12
Ratgeber
50 Quadratmeter Wohnungsraum - statt wie bislang 47 qm² - für eine Person gilt nach der Bundessozialgerichtsentscheidung für angemessn.

Jobcenter: 50 qm² für eine Person

Das jobcenter im Kreis Recklinghausen passt seine Angemessenheitskriterien für die Bemessung von Wohnungsgrößen an. Grundlage ist eine neue Bundessozialgerichtsentscheidung vom 16. Mai diesen Jahres, die klargestellt hat, dass eine Wohnungsgröße von maximal 50 Quadratmetern für einen Einpersonenhaushalt als angemessen zu betrachten ist. Bisher wurde die Frage von den Sozialgerichten unterschiedlich beurteilt. Durch das jobcenter Kreis Recklinghausen wurden bisher bis zu 47 Quadratmeter...

  • Gladbeck
  • 21.06.12
Ratgeber
Dickere Lohntüten gibt es ab sofort auch in der Gladbecker  Gastro-Branche. | Foto: NGG

Endlich Mindestlohn für Gastro-Beschäftigte

Ob Kellner oder Küchenhilfe – keiner, der in der Gladbecker Gastronomie arbeitet, darf künftig mit weniger als 8,50 Euro pro Stunde abgespeist werden. Ab dem kommenden Jahr gilt in Hotels, Restaurants, Gaststätten und Biergärten im Kreis Recklinghausen ein Mindestlohn. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten hingewiesen. Dickere Lohntüten gibt es in der Gastro-Branche aber schon ab diesem Monat: Ein Koch, der Vollzeit arbeitet, hat Ende Juni zum ersten...

  • Gladbeck
  • 01.06.12
Politik
Hat sein Wahlergebnis nun auch amtlich vom Kreis Recklinghausen bestätigt: SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner.

Endgültiges Landtagswahlergebnis

Nun ist es amtlich: Aus dem Kreis Recklinghausen ziehen Andreas Becker, Carsten Löcker, Michael Hübner, Hans-Peter Müller und Eva Steininger-Bludau (alle SPD) direkt in den Düsseldorfer Landtag ein. Am Wahlsonntag, 13. Mai, hatten sie in ihren Wahlkreisen die meisten Stimmen erhalten. Die beiden Wahlausschüsse im Kreis Recklinghausen (für den Wahlkreis 69 und die Wahlkreise 70 bis 73) stellten am heutigen Montag (21. Mai) das Ergebnis für die Parteien und Bewerber fest. Zuvor waren durch den...

  • Gladbeck
  • 21.05.12
Ratgeber
IG Bau Chefin Susanne Neumann fordert faire Bezahlung auch für Minijobber

Minijob nicht zu Dumpinglöhnen

Minijob nicht zu Dumpinglöhnen: Wer im Kreis Recklinghausen einen 400-Euro-Job annimmt, sollte sich vorher genau darüber informieren, wie hoch die Tariflöhne in seiner Branche sind. Denn: Arbeitgeber müssen Minijobbern den gleichen Stundenlohn zahlen, den ein regulär Beschäftigter erhält, sofern ein Tarifvertrag gilt. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Im Kreis Recklinghausen seien rund 53.930 Menschen lediglich geringfügig beschäftigt. „Auch wer 400...

  • Gladbeck
  • 16.04.12
  • 1
Politik

Kreistag beschließt GLA-Kennzeichen

Demnächst werden Gladbecker Autofahrer - wenn gewünscht - anstelle von RE wieder das traditionelle GLA-Kennzeichen nutzen können. Der Kreistag machte heute, 12. März, mehrheitlich den Weg hierfür frei. Anschließend erklärte Landrat Cay Süberkrüb, dass er nach dem positiven Beschluss nun eine entsprechende Genehmigung beim Land einholen werde. GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender Mario Herrmann freut sich über das Votum: „Damit wird der Wunsch vieler Gladbecker erfüllt, durch ein solches Kennzeichen die...

  • Gladbeck
  • 12.03.12
  • 1
Natur + Garten
Tipps und Hinweise für die Besitzer von Freigänger-Katzen hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen in seinem Flyer „Katzenjammer muss nicht sein“ zusammengefasst.

Freigänger-Katzen unbedingt kastrieren

Katzen lieben es, auf Bäume zu klettern, blinzelnd in der Sonne zu ruhen, nach Mäusen zu jagen – dafür brauchen sie Freigang. Warum eine Kastration für Freigängerkatzen aber unbedingt notwendig ist, hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen in seinem Flyer mit dem Titel „Katzenjammer muss nicht sein“ zusammengefasst. Ein unkastriertes Tier pflanzt sich früher oder später fort. Durch diese unkontrollierte Vermehrung gibt es bereits eine besorgniserregende Katzenüberbevölkerung, die die...

  • Gladbeck
  • 24.11.11
  • 1
Ratgeber
1a-Altersvorsorge: Handgriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche mit Sitz, breite Türen für den Rollator, Räume ohne Schwellen ... – so sieht die perfekte Senioren-Wohnung aus. Wer dafür noch eine staatliche Förderung mitnehmen möchte, muss sich allerdings beeilen: Zum Jahresende dreht die Bundesregierung den Geldhahn für das altersgerechte Umbauen zu, so die IG BAU.

Kreis RE: Jetzt Fördergelder für Senioren-Wohnungen beantragen

Letzter Aufruf fürs seniorengerechte Sanieren: Wer als Eigenheimbesitzer im Kreis Recklinghausen sein Haus oder seine Wohnung fit machen will fürs Alter, der sollte sich beeilen. Denn das Programm „Altersgerechtes Umbauen“ der KfW-Förderbank läuft zum Ende des Jahres aus. Darauf hat die IG BAU im Kreis Recklinghausen hingewiesen. „Eine Wohnung ohne Schwellen, mit breiten Türen, durch die später auch Rollator oder Rollstuhl passen, Haltegriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche – das sind wichtige...

  • Gladbeck
  • 03.11.11
Ratgeber
Eine "Lizenz zum Zapfen" fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Wirte im Kreis Recklinghausen. | Foto: Berger

"Gastro-Führerschein" für Wirte im Kreis RE

Wer was wird, wird Wirt: Künftig sollen Wirte im Kreis Recklinghausen einen „Gastro-Führerschein“ machen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert einen Berufstest für Wirte – als „Lizenz zum Zapfen“. Die NGG Gelsenkirchen-Herten will damit die Qualität in der Gastronomie steigern. „Heute kann jeder ein Restaurant oder eine Kneipe aufmachen, der eine saubere Schufa hat, ein Gesundheitszeugnis vorlegt und einen Abendkurs bei der Industrie- und Handelskammer macht – den so genannten...

  • Gladbeck
  • 02.11.11
  • 1
Überregionales
Zu den besten Abiturienten gehört auch der Gladbecker Dominik Schumann (4.v.l.).

Landrat gratuliert den besten Abiturienten

An den acht Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Recklinghausen machen jedes Jahr rund 400 Schüler ihr Abitur. Das Vollabitur mit den bundesweit einheitlichen Abitur-Aufgaben. Landrat Cay Süberkrüb hat die Besten zu einem feierlichen Abendessen auf den Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung eingeladen, um ihnen seine Anerkennung zu den herausragenden Leistungen zu zeigen. Auch der Gladbecker Dominik Schumann (BK Gladbeck, im Foto 4. von links) gehört zu diesem illustren Kreis. Bei dem...

  • Gladbeck
  • 18.08.11
Politik
Neuer Boom bei der Zeitarbeit: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat auf den sprunghaften Anstieg von Beschäftigungsverhältnissen in der Leiharbeit hingewiesen – und warnt dabei vor dem Risiko von Altersarmut. | Foto: NGG/Berger

Leiharbeit im Kreis RE boomt - Gewerkschaft warnt vor Altersarmut

Neuer Boom der Leiharbeit: Mehr als 2.530 Menschen waren Ende letzten Jahres im Kreis Recklinghausen als Leiharbeiter beschäftigt – 17 Prozent mehr als noch im Vorjahr . Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Jetzt schlägt die Gewerkschaft Alarm – und warnt vor Altersarmut. „Ihre guten Bilanzen haben die Unternehmen zu einem Großteil auf dem Rücken der Leiharbeiter erwirtschaftet. Der Preis dafür ist hoch: Leiharbeiter im Kreis Recklinghausen haben mit...

  • Gladbeck
  • 10.08.11
Politik
Auch Gladbeck gehörte zu den Klägern gegen das Gemeindefinanzierungsgesetz, die nun vor dem NRW-Verfassungsgericht gescheitert sind.

Kreis Recklinghausen scheitert mit Klage gegen das Gemeindefinanzierungsgesetz

Klage gescheitert: Der Kreis Recklinghausen und seine zehn Städte ist mit seiner Klage gegen das Land NRW wegen des Gemeindefinanzierungsgesetzes gescheitert. Das NRW-Verfassungsgericht in Münster hat am Dienstag entschieden, dass den Klägern nicht mehr Geld vom Land zusteht. Landrat Cay Süberkrüb und seine Mitstreiter werfen der Landesregierung (schon seit 2008, damals schwarz-gelb) vor, beim Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) den Finanzbedarf der Kommunen nicht ausreichend geprüft zu haben....

  • Gladbeck
  • 19.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.