Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Politik

FDP im Kreis Unna will Pläne zur Privatisierung der Reinigungsleistung aussetzen

Der Haushaltsplan für 2015 sieht vor, die Reinigungsleistungen für den Kreis Unna zu privatisieren, um Kosten einzusparen. Die FDP im Kreistag schlägt in einem Antrag vor, die Entscheidung darüber erst im Laufe des kommenden Jahres zu treffen. Als Grund dafür nennen die Liberalen anstehende Umstrukturierungsmaßnahmen in der Schullandschaft. Nach bisherigen Überlegungen sollen Im Laufe des Jahres 2015 die Förderschulen des Kreises zusammengeführt und in eine einheitliche Trägerschaft überführt...

  • Unna
  • 11.12.14
Ratgeber
Foto: Manfred Jahreis / www.pixelio.de

Unterrichtsausfall an immer mehr Schulen im Kreis Unna

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem: An vielen Schulen fällt Mathe & Co. aufgrund verschiedener Gründe, wie Erkrankungen, Mutterschutz oder Pensionierungen längerfristig aus. Auch im Kreis Unna gibt es teilweise zu wenig Lehrer. „Im Moment klappt es bei uns ganz gut“, sagt Jürgen Meinel, kommissarischer Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna. „Die Situation könnte sich aber verschlechtern. Das Problem ist, dass für Langzeiterkrankte kein Ersatz eingestellt werden darf.“ Das...

  • Kamen
  • 20.05.14
Überregionales
Archivfoto aus Hüsten: Für Kamen und Unna interessierte sich die Poco-Gruppe nicht.

Poco übernimmt fünf Max-Bahr-Standorte - Kamen nicht!

Die Poco-Gruppe übernimmt aus der Insolvenzmasse der Max-Bahr-Baumarktkette fünf Standorte. Kamen ist nicht dabei! Es handelt sich vielmehr um die Häuser in Flensburg, Hildesheim, Neubrandenburg, Stade und Zwickau. Sie weisen Größen zwischen 4.600 und 6.000 Quadratmetern auf und passen damit gut in das Konzept der POCO-Einrichtungsmärkte. Wann die Häuser jeweils unter dem neuen Label eröffnet werden, ist derzeit noch offen. Die Standortfrage für Unna hatte sich bereits Ende letzten Jahres...

  • Kamen
  • 14.02.14
Politik
Foto: CC BY-NC: "Fir0002/Flagstaffotos"

Behörden hüten ihre Daten wie die Glucke ihre Küken

Obwohl das Informationsfreiheitsgesetz dem Bürger sehr umfangreiche Rechte für den Zugriff auf öffentliche Daten einräumt, stößt man bei entsprechenden Anfragen doch immer wieder auf beharrlichen Widerstand. Häufig erhält man, selbst auf mehrfaches Nachfragen, überhaupt keine Antwort, wie zum Beispiel bei meiner Anfrage zu den Rechenschaftsberichten des Lichtkunstzentrums, oder aber der Antrag wird mit mehr oder weniger fadenscheinigen Argumenten abgewiesen. Nachdem der Antrag der...

  • Unna
  • 31.07.13
Ratgeber
Schüler der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Larissa Bromberg der Grundschule am Friedrichsborn in Unna zeigen Bilder zum Thema Kompostierung. | Foto: GWA

Bastelbuch der GWA-Abfallberatung wird von Schulen und Kindergärten bestellt

Die GWA-Abfallberatung unterstützt Kindergärten und Schulen im Kreis Unna kostenlos mit verschiedenen umweltpädagogischen Materialien und Aktionen. Aktuell gefragt ist die Neuauflage des Mal- und Bastelbuchs „Abfall richtig trennen“. Das Malbuch wird oft von Kindergärten für ihre Vorschulkinder bestellt. In den letzten Jahren haben auch immer wieder Grundschulen für ihre Erstklässler Exemplare angefordert und eingesetzt, um die Abfalltrennung in der Schulklasse zu unterstützen. Jährlich werden...

  • Kamen
  • 11.07.13
Überregionales
Die Feuerwehrmänner bei der letzten Besprechung zum Hochwassereinsatz.
3 Bilder

Hochwasser: Unsere Feuerwehrmänner schleppen Sandsäcke

Sandsäcke schleppen steht in den nächsten Tagen auf dem Programm der Feuerwehrmänner aus dem Kreis, die am Donnerstagabend in Richtung Lüchow-Dannenberg aufgebrochen waren. Das Land Niedersachsen hatte in Nordrhein-Westfalen um Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser gebeten und damit auch fast 40 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna in Bewegung gesetzt. Der Einsatz der Feuerwehrmänner wird voraussichtlich vier Tage dauern. Sie werden vor allem bei der Erhöhung von...

  • Kamen
  • 07.06.13
Überregionales
Foto: AWO

Neue Tageseltern für Kreis Unna

Die AWO-Familienbildungsstätte in Schwerte qualifizierte elf bundesweit anerkannte Tagesmütter und einen Tagesvater. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das AWO-Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna hat die Qualifizierung in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Schwerte, Unna und dem Fachbereich Jugend und Familie des...

  • Kamen
  • 07.12.12
Politik

Piraten im Kreis Unna gründen virtuelle Geschäftsstelle

Seit Sonntag dem 2. Dezember gibt es im Kreis Unna eine virtuelle Geschäftsstelle der Piratenpartei. Aufgabe der Geschäftsstelle ist es, als Ansprechpartner für Medien und Öffentlichkeit zu dienen sowie die Mitglieder- und Finanzverwaltung. Eine Besonderheit beim Konzept des Piratenbüros ist, dass formal weiterhin der Landesverband verantwortlich bleibt, dieser aber Verwaltungsaufgaben an die Verwaltungspiraten übertragen kann. Auf diese Weise läßt sich der personelle und formale Aufwand vor...

  • Unna
  • 04.12.12
Überregionales
Foto: Kreis Unna

Begrüßung für Neubürger im Kreis Unna

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 25 Personen erhielten bei der Veranstaltung das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (18 Personen), aus Brasilien (2) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan, Griechenland, Sri Lanka, Italien und Polen. Die 25 neu Eingebürgerten...

  • Unna
  • 18.10.12
Ratgeber

Senioren auf dem Vormarsch: Seminar über attraktive Sportangebote für Ältere

Vor dem Hintergrund der deutlich erkennbaren quantitativen demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft mit einem steigenden Anteil älterer Menschen muss auch der „Sport im Kreis Unna“ sein Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen als eine wesentliche Zukunftsaufgabe sehen. Das Bild der Angebote für Ältere im Sportverein bestand lange Zeit nur aus Stuhlgymnastik, Sitztanz und einfachen Aktivitäten. Aber genauso wie sich die ältere Generation „verändert“ hat, haben sich auch die...

  • Unna
  • 16.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber

Wirtschaftsförderung sucht den erfolgreichsten Existenzgründer 2012 im Kreis Unna

Wer sich selbstständig macht, beweist Mut. Und anderen Mut machen sollen auch die Gewinner des Gründerpreises. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna und ihr Startercenter NRW suchen den erfolgreichsten Gründer im Kreis Unna. Zum fünften Mal seit 2004 werden mit dem Gründerpreis im Kreis Unna Selbstständige für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen geehrt. Der Gründerpreis ist seit Jahren eine der wichtigsten Auszeichnungen für Gründerinnen und...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber
Vertreter der Hochschulen und des Kreises werben für den dritten Hochschultag am 29. Oktober. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna lädt Jugendliche zum Hochschultag ein

Landrat Michael Makiolla setzt bei der Wettbewerbsfähigkeit auf mehr Bildung und lädt am 29. Oktober zum dritten Hochschultag Kreis Unna ein, um die berufliche Qualifikation junger Menschen zu fördern. Der Hochschultag findet wieder in der Stadthalle Kamen statt, wo diesmal 13 Hochschulen über ihre Studienangebote informieren, 40 Workshops anbieten und Schnupperangebote machen werden. Eingeladen sind Jugendliche der Klassen 10 bis 13. „Wir möchten junge Menschen im Kreis Unna zum Studium...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber
So nicht: Wer zuviel Bier getrunken hat, sollte die Hände vom Lenker lassen, sonst ist der Führerschein bald noch schneller weg. | Foto: Volkmer

Besoffen mit dem Rad unterwegs?

Fällt alle paar Minuten ein betrunkener Radfahrer von seinem Drahtesel? Den Eindruck könnte man bekommen angesichts der Forderung der Landesverkehrswacht NRW nach strengeren Alkoholgrenzen für Radler. Wilfried Prenger, ehemaliger Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, hat den Eindruck, dass sich die Politik momentan auf die Radfahrer einschießt. Vor ein paar Wochen war es Verkehrsminister Peter Ramsauer mit seiner Forderung nach härteren Strafen gegen...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 1
Politik
Bei der Landtagswahl treten unter anderem (oben v.l.) Anke Dörlemann, Nuri Aygün,   Susanne Schneider und Hartmut Ganzke sowie (unten v.l.) David Thomas Karnas, Mirko Wittwer, Ina Scharrenbach und Rüdiger Weiß an. | Foto: privat
4 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual - Wer ist Ihr Favorit? Kommentare erwünscht :-)

Am Sonntag (13. Mai) ist Landtagswahl, und zahlreiche Politiker stellen sich im Kreis Unna zur Wahl. Doch wie „ticken“ die Kandidaten? Was mögen Sie am Kreis und was nicht? Fragen über Fragen... Wir haben die Politiker um Antworten gebeten. Jeder sollte sich in drei Sätzen charakterisieren, um einen möglichst prägnanten Eindruck von sich zu vermitteln. Susanne Schneider (FDP) sieht sich etwa als Organisationstalent: „Das muss ich auch sein, um drei Kinder, Ehemann, Beruf und FDP unter einen Hut...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 2
Politik
Foto: privat

Neue Schulrätin des Kreises wird begrüßt

Landrat Michael Makiolla (2.v.r.) überreicht der neuen Schulrätin Susanne Wessels (3.v.l.) als Nachfolgerin von Reinhard Forthaus (l.) ihre Versetzungsurkunde ins Schulamt. Als Schulrätin für den Kreis Unna wird Susanne Wessels Schulaufsichtsbeamtin für den Schulaufsichtsbezirk III und somit für die Grundschulen in Bönen, Kamen und Bergkamen übernehmen. Forthaus war seit 1993 als Schulaufsichtsbeamter beim Schulamt für den Kreis tätig.

  • Unna
  • 24.04.12
Überregionales
250.000 Euro für Modernisierung der Stadt mit Absprache der Senioren | Foto: Archiv

Bürger machen ihre Städte nachhaltiger

16 Städte werden im Rahmen der Initiative „ZukunftsWerkStadt“ gefördert / Schavan: „Bürgerbeteiligung von Anfang an“ Die Expertenjury hat entschieden: Der Kreis Unna, Bonn, Bottrop, Freiburg (Breisgau), Göttingen, der Landkreis Harz, Konstanz, Leipzig, Leutkirch (Allgäu), Lübeck, Ludwigsburg, Lüneburg, Münster, Norderstedt, der Rhein-Hunsrück-Kreis und Stuttgart werden im Rahmen der Initiative ZukunftsWerkStadt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In den 16 Projekten der...

  • Unna
  • 19.04.12
Ratgeber
Jutta Damaschke (l.) und Jutta Hermann beraten schwangere Frauen in Konfliktlagen. | Foto: privat

Hilfe bei Konflikten in der Schwangerschaft: Beratungsstelle hilft

„Bei Konfliktsituationen in der Schwangerschaft bleibt die Beratungsstelle des Kreises Unna eine wichtige Adresse für werdende Mütter und Väter“, betonte Kreis-Gesundheitsdezernent Norbert Hahn mit Blick auf den Tätigkeitsbericht 2011 des Fachbereiches Gesundheit und Verbraucherschutz. Im vergangenen Jahr wandten sich 461 Ratsuchende an die Kreis-Beratungsstelle (2010: 479). Insgesamt wurden dort im letzten Jahr 1.534 Beratungsgespräche geführt (2010: 1.458). „Kernziel jeder Beratung ist der...

  • Unna
  • 17.04.12
Ratgeber
In einem neuen Kurs lernen Mädchen praktisch unterschiedliche Messverfahren und -geräte kennen. | Foto: privat

Technikkurs nur für Mädchen

„Nicht vermessen! Ein Technikkurs nur für Mädchen.“ So heißt ein neues Angebot der Stiftung Weiterbildung im April und Mai, das Schülerinnen bei der Berufswahl helfen soll. Dabei können die Jugendlichen Einblicke in den Beruf der Vermessungstechnikerin bekommen. Die Technikkurse der Stiftung Weiterbildung unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei herauszufinden, ob ein Beruf im Bereich Technik und Naturwissenschaften etwas für sie ist. In diesem Kurs lernen die Mädchen unterschiedliche...

  • Unna
  • 20.03.12
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Kreisweit existieren bereits rund 270 Selbsthilfegruppen, Tendenz steigend. 129 sind davon schon alleine in Unna angesiedelt.

Hilfe für den Start in ein neues Leben

Selbsthilfegruppen öffnen Perspektiven für Betroffene seit über 20 Jahren Mit einer Krankheit, schwierigen Lebenslage, Konflikt­situationen oder einer Sucht umgehen zu lernen ist nicht einfach. Oft sind aber Gleichgesinnte schneller in der Lage zu der Bewältigung einer kritischen Lebenssituation beizutragen. Unna. In einer Selbsthilfegruppe lernen die Menschen wieder den Mut zu haben, selber aktiv zu werden. Nur wer gut informiert ist, kann sich selber auch am besten helfen“, so Margret Voß von...

  • Unna
  • 21.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.